Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Musik bildet- Musik sozialisiert – JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/community/profitipps/trompete/musik-bildet-musik-sozialisiert

” ― Leonard Bernstein Schon im Mittelalter war die Musik an Schulen und Universitäten ein wichtiger

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Am Wisent im Rothaargebirge zeigen sich die Grenzen des Artenschutzes in Deutschland | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/am-wisent-im-rothaargebirge-zeigen-sich-die-grenzen-des-artenschutzes-in-deutschland

Wisent
nationales naturerbe (nne) Offensichtlich ist ein Miteinander von Mensch und Wisent, das bis zum frühen Mittelalter

Wintergäste aus dem hohen Norden | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/birkenzeisig-und-seidenschwanz-wintergaeste-aus-dem-hohen-norden

Vielen Vogelarten ist das Zugverhalten angeboren. Es gibt jedoch auch Arten, deren Wanderungen hauptsächlich von Umweltbedingungen abhängig sind.
Im Mittelalter hielten die Menschen solche Masseneinflüge oft für schlechte Vorzeichen.

Mehr Futter für Schmetterlinge! | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/mehr-futter-fuer-falter

Schmetterlingen zu helfen, ist keine Wissenschaft: Wer die richtigen Futterpflanzen – etwa Brennnesseln – im Garten hat, kann eine ganze Menge tun.
Ein Name, der aus dem Mittelalter stammt.

Heiliger Hubertus | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/heiliger-hubertus-hilf-dem-hirsch

Hilf dem Hirsch!
Oktober 2020 Tags: rothirsch jagdpolitik Im tiefsten Mittelalter verfolgt ein Adeliger namens

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist los im Grazer Kindermuseum FRida & freD

https://fridaundfred.at/was-ist-los/

Was gibt es bei uns zu entdecken? Ausstellungen, Labor, Kindertheater, Workshops, Ferienbetreuung, Geburtstagsfeiern – Alles im FRida & freD
digital-reale Ausstellung zur Medienkompetenz, ideal für Kinder ab 8 Jahren Tauch ein in unser digital-reales Mittelalter-Abenteuer

Damals1410-FAQ - FRida & freD

https://fridaundfred.at/damals1410-faq/

Vor der Kulisse des Mittelalters tauchen Kinder und Erwachsene im Rollenspiel in ein digital-analoges

Damals1410-Datenverarbeitung - FRida & freD

https://fridaundfred.at/damals1410-datenverarbeitung/

Um das zu ermöglichen, erleben die Kinder die Ausstellung als mittelalterliches Computerspiel.

Nur Seiten von fridaundfred.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmuseen: Museen

http://www.bv-kindermuseum.de/museen/?no_cache=1&tx_browser_pi1%5BshowUid%5D=40&cHash=30a1521dd7

In den vielfältigen Ausstellungen für junge Besucher werden Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter

Bekämpfung der Ausbreitung der Antibiotikaresistenz von Tieren auf Menschen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bekaempfung-der-ausbreitung-der-antibiotikaresistenz-von-tieren-auf-menschen/

VorlesenHeute hat das Europäische Parlament Maßnahmen zur Begrenzung des Einsatzes von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben zugestimmt. So sollen weniger resistente Keime im Essen landen.
Antibiotikaresistenz hängt über uns wie ein Damoklesschwert, das unser Gesundheitssystem zurück ins Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldmeister | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/waldmeister.jsp

Mit Waldmeister wird im Frühling nicht nur Maibowle verfeinert, sondern auch Tees, Desserts & Eiscreme. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Schon im Mittelalter fand das Kraut häufig Verwendung in der Kräutermedizin und als Duftmittel für die

Schmorgurke | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/schmorgurke.jsp

Die aromatische Schmorgurke besitzt eine dicke, lederartige Schale, die nicht verzehrt werden kann. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Herkunft Erst im Mittelalter gelangten Gurken aus dem Himalaya nach Europa.

Kopfsalat | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/kopfsalat.jsp

Kopfsalat findet dank seines milden Geschmacks in vielen verschiedenen Salatgerichten Verwendung. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
In Deutschland wurde der Kopfsalat erst im Mittelalter eingeführt und zunächst gekocht gegessen.

Pimpinelle | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/pimpinelle.jsp

Die Pimpinelle kennen wir vor allem als feines Küchenkraut zur Herstellung der Frankfurter Grünen Soße. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Im Mittelalter war die Pimpinelle ein sehr wichtiger Bestandteil der Ernährung.

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Historiengruppe

https://www.johanniter.de/juh/lv-bw/so-koennen-sie-bei-uns-in-baden-wuerttemberg-mitmachen/finde-dein-johanniter-ehrenamt/interviews-und-portraets/historiengruppe/

Historiengruppe
  Dabei seit: 2018 Du hast das Zeug zum Ehrenamtlichen in der Historiengruppe, wenn Du Lust auf Mittelalter

Johanniter-Katastrophenschutz in Stuttgart

https://www.johanniter.de/juh/lv-bw/rv-stuttgart/mitarbeiten-lernen/ehrenamt/historiengruppe-stuttgart/

Der Katastrophenschutz Stuttgart unterstütz mit seinen ehrenamtlichen Helfern den Bevölkerungsschutz. Es finden regelmäßige Helferabende und Fortbildungen statt. Werde ein Teil von unserer Einheit.
Bogenschießbahn vor Ort und bieten Workshops rund um die Geschichte der Johanniter und das Leben im Mittelalter

Geschichte der Johanniter-Schwesternschaft

https://www.johanniter.de/johanniter-schwesternschaft/spenden/geschichte-der-johanniter-und-der-schwesternschaft/

Erleben Sie die 900-jährige Geschichte der Johanniter ✓ Pflege, Tradition und Nächstenliebe ✓ Jetzt entdecken auf johanniter.de
So entstand am Johanneshospiz eine den ritterlichen Idealen des hohen Mittelalter verbundene Gemeinschaft

Schweizerische Kommende

https://www.johanniter.de/johanniterorden/genossenschaften-und-kommenden/schweizerische-kommende/

Schweizerische Kommende Schweizerische Kommende Die Geschichte der Johanniter in der Schweiz reicht ins Mittelalter

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez – Leistungskurs Geschichte

https://www.shgym-diez.de/seite/254650/leistungskurs-geschichte.html

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Schwerpunkt: Geistige Grundlagen Europas in Antike (Hellenismus / Romanisierung) Herrschaftsformen im Mittelalter

Sophie-Hedwig-Gymnasium Diez - Klasse 6a auf Entdeckungsfahrt in Kaub am Rhein

https://www.shgym-diez.de/fotos/2/126349/album/impressionen-aus-dem-schulalltag/klasse-6a-auf-entdeckungsfahrt-in-kaub-am-rhein/

Aktuelle Informationen rund um das Schulgeschehen am Sophie-Hedwig-Gymnasium
Rheins sowie eine lebendige Führung auf Burg Pfalzgrafenstein mitten im Rhein mit einer „Zeitzeugin“ des Mittelalters

Nur Seiten von www.shgym-diez.de anzeigen

Wie denkt man Literatur global? | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/wie-denkt-man-literatur-global-38753/

Andrew James Johnston ist Professor für Englische Literaturwissenschaft mit einem Schwerpunkt im Mittelalter

Alltag im Schlosskeller | Workshop im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/workshop/alltag-im-schlosskeller-75150/

max. 30 Personen Gehört zu: Schlosskeller Was wissen wir über das Leben an diesem Ort vom Mittelalter

Geschichte wird gemacht | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/fuehrung/geschichte-wird-gemacht-29757/

Die Vorgeschichte des Humboldt Forums ist lang und wechselvoll. Die Kurator*innen der Ausstellungsräume zur Geschichte des Ortes standen vor besonderen Fragen: Wie wird der Charakter dieses Ortes erfahrbar? Wie rückt man längst zerstörte Gebäude wieder ins Bewusstsein?
Diskutieren Sie mit darüber, wie Geschichte „gemacht wird“ – an einem Ort, der seit dem Mittelalter Herrschenden

Forum oder Schloss? | Führung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/angebot/fuehrung/forum-oder-schloss-26379/

Sie lernen die Baugeschichte dieses Ortes vom Mittelalter bis heute als Teil der Berliner Stadtgeschichte

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Echt steinig! – Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/europa/wales-gestein-und-steine/

Man konnte nicht immer friedlich an der Küste entlang spazieren, denn im Mittelalter musste man wachsam

Peru - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/peru-dritte-station-mehr-inka-st%C3%A4tten/

Von den Inkas gibt es heute nicht nur Machu Pichu zu bestaunen. Bei weitem nicht. Auf meiner Reise durch Peru habe ich eine Festungsanlage, eine Forschungsstation und eine Salzgewinnungsanlage (die heute noch benutzt wird!) besucht. Auf dieser Seite kannst du diese Orte auch kennenlernen.
Die engen Gässchen und Häuser der Stadt erinnerten mich irgendwie an das mittelalterliche Mont Saint

USA und Kanada - eine Lesereise für Kinder - Wiebke Oevermann

https://www.wiebke-welt-weit.de/rucksack/usa-boston/

Boston ist heute nicht so bekannt wie New York, aber bevor die USA gegründet wurde, fand hier eine äußerst wichtige Tea Party statt, die gar nicht gemütlich oder fröhlich war. Willst du wissen, was damals passierte? Dann geh auf diese Seite!
Gebäude im Stadtzentrum – alt, mittelalt und neu.

Nur Seiten von www.wiebke-welt-weit.de anzeigen