Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Ausflug ins Schloss Weesenstein mit Museum, Schlossbrauerei und Park

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/schloss-weesenstein/

Im romantischen Müglitztal liegt Schloss Weesenstein auf einem Felse thronend. Zu Fuße befindet sich ein Park im französischen Stil.
Das Museum im Schloss blickt auf die lange Geschichte des Gebäudekomplexes zurück, die bis ins Mittelalter

Dohna - Ein Streifzug durch Sachsens zweitälteste Stadt

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/dohna/

Mit seiner Burgruine, der historischen Marienkirche und weiteren Sehenswürdigkeiten ist Dohna im Müglitztal Anlaufpunkt für Wanderungen und Erkundungen.
günstige Lage entlang verschiedener Handelswege am Eingang des Müglitztals sorgte dafür, dass Dohna im Mittelalter

Wilsdruff – die kleine Stadt mit dem großen Sendemast - hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/wandern/wilsdruff-die-kleine-stadt-mit-dem-grossen-sendemast-2/

Autofahrer kennen die Stadt Wilsdruff wahrscheinlich hauptsächlich wegen dem riesigen Sendemast nahe der A4, einige wenige wegen der Autobahnkirche. Doch in Wilsdruff nahe Dresden gibt es tatsächlich noch mehr zu sehen. Denn auch wenn man es der kleinen Stadt nicht auf den ersten Blick ansieht, so bietet sie doch das ein oder andere überraschende Superlativ […]
Die Kirche prägt seit dem Mittelalter das Stadtbild Wilsdruffs entscheidend mit.

Pennrich – Ruhiges Wohnen auf der Gompitzer Höhe - hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/stadtteile/pennrich/pennrich-ruhiges-wohnen-auf-der-gompitzer-hoehe/

Pennrich befindet sich am westlichen Stadtrand Dresdens und ist der Ortschaft Gompitz zugehörig. Das ehemalige Rundlingsdorf, welches lange Zeit landwirtschaftlich geprägt war, mauserte sich zusammen mit Gompitz zu einem Stadtteil Dresdens heran.  In den 90ern entstanden in Pennrich eine Vielzahl von Einfamilienhäusern. Auf der Gompitzer Höhe findet man den Gompitz Park mit einigen Geschäften und […]
Der Ort entstand bereits im frühen Mittelalter als Rundweiler, welcher vermutlich als slawische Siedlung

Nur Seiten von www.hey-dresden.de anzeigen

Sachunterricht – effektive & spielerische Übungen, interaktive Aufgaben nach Lehrplan | scoyo

https://www.scoyo.de/faecher/sachunterricht/

Einfach leichter für den Sachunterricht lernen – passende Aufgaben nach Lehrplan, effektive Übungen mit Auswertung, spielerischer Ansatz
Fahrzeuge auf dem Wasser | Fahrzeuge in der Luft | Fahrzeuge im Straßenverkehr | Fahrzeuge für Kinder | Das Mittelalter

Osterbräuche in Deutschland: Osterhase, Eierwerfen & Co. - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/familie/freizeit/osterbraeuche-in-deutschland/

Wie bei jedem Fest gibt es auch zu Ostern verschiedenste Traditionen. Wir haben für Sie nicht nur die traditionellen, sondern auch die außergewöhnlichen deutschen Osterbräuche unter die Lupe genommen.
Eine möglicher Hinweis geht zurück bis ins Mittelalter: Zu dieser Zeit war es übllich, kurz vor Ostern

Kreative Lernmethoden für Schüler - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/kreative-lernmethoden-fuer-schueler/

Wir zeigen Ihnen Lernmethoden für Schüler, mit denen auch schwierige Themen interessant werden und in der Klassenarbeit auf Abruf bereitstehen.
Tipps für Zuhause: Beispiel für Geschichte, Thema: “Mittelalter” Malen Sie sich mit Ihrem Kind gemeinsam

Lernen mit Mnemotechniken: Das merk ich mir! - Lerne mit scoyo!

https://www.scoyo.de/magazin/lernen/lerntipps-lernmotivation/lernen-mit-mnemotechniken/

Assoziationsketten, Loci-Methode, Alphabet-Methode oder doch lieber Merksätze? Mnemotechniken sind beliebte Hilfsmittel von Gedächtniskünstlern, können aber auch Kindern wunderbar beim Bewältigen des Schulstoffes helfen.
Routen-Methode wurde bereits in der Antike und im Mittelalter angewandt.

Nur Seiten von www.scoyo.de anzeigen

Melle

http://www.kathedralen.net/melle/melle00.html

Melle war im Mittelalter eine wichtige Pilgerstation an der Via Turonensis. Die dem hl.

Basilika Notre-Dame de l’Épine

http://www.kathedralen.net/epine/epine00.html

Seit dem Mittelalter ist L’Épine ein Wallfahrtsort.

Der Dom von Cremona, Lombardei, Italien

http://www.kathedralen.net/cremona/cremona00.html

Aufnahmen: 5/2013, Quelle: Tourismuskarte „Die Stadt im Mittelalter„, Fremdenverkehrsbüro Cremona Impressum

Romanische Kirche Saint-Léonce, Saint-Léon-sur-Vézère

http://www.kathedralen.net/vezere/vezere00.html

Jh. an der Stelle einer galloromanischen Villa aus dem frühen Mittelalter errichtet.

Nur Seiten von www.kathedralen.net anzeigen

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/aer_ang.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
03971-259987) ein spannender Rundgang mit „Forschungsaufgaben“ auf den Spuren der Stadtgeschichte: Mittelalter

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/5.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Die Fähigkeit zu fliegen wird im Mittelalter Heiligen und den Hexen im Volksglauben zugeschrieben.

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Minolta Dimage Pic AOL PhotoCam Pretec DC 300 – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/minolta-dimage-pic-aol-photocam-pretec-dc-300/

Digitalkamera samt serieller Verbindung zum Rechner aus der „Steinzeit“, Betriebssystem (Windows XP) aus dem „Mittelalter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Böden als Archiv | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/110

Die Einschneidung der kleinen Schluchten fand vor allem im Mittelalter statt, als durch einen vermehrten

Böden als Archiv | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/boeden-als-archiv

Die Einschneidung der kleinen Schluchten fand vor allem im Mittelalter statt, als durch einen vermehrten

Ackerböden 2023 | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/701

Vom Mittelalter bis in die Neuzeit herrschte die Dreifelderwirtschaft vor.

Naturnahe Waldnutzung | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/naturnahe-waldnutzung

So war z.B. der Schwarzwald zu Beginn des Mittelalters vorwiegend mit Buchen-Tannenwäldern bewachsen.

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abtrag von Kupfer und Zink von Dächern, Dachrinnen und Fallrohren durch Niederschläge | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/7573

Kupferblech wurde schon im Mittelalter zum Decken der Dächer repräsentativer und wertvoller Gebäude benutzt

Olaf Nicolai. Maisons des Abeilles | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/olaf-nicolai-maisons-des-abeilles?parent=8656

Ausstellung: 20. September – 18. November 2018
Im Mittelalter etwa wurde der streng hierarchisch gegliederte Bienenstaat als mustergültige Gemeinschaft

Olaf Nicolai. Maisons des Abeilles | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/olaf-nicolai-maisons-des-abeilles?parent=8658

Ausstellung: 20. September – 18. November 2018
Im Mittelalter etwa wurde der streng hierarchisch gegliederte Bienenstaat als mustergültige Gemeinschaft

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/12-mai1947/

germanisch-romanischen Staaten« beleuchtet, auf S. 29 die »Zerrüttung der päpstlichen Kirche« im ausgehenden Mittelalter

31. August 1954

https://www.konrad-adenauer.de/seite/31-august-1954/

Das deutsche wie das europäische Mittelalter und alle Kräfte, die in unseren Tagen noch daraus lebendig

25. Dezember 1960

https://www.konrad-adenauer.de/seite/25-dezember-1960-weihnachtsansprache-ueber-alle-deutschen-rundfunksender/

Das Christentum war es, das diese philosophischen Erkenntnisse der Alten im Mittelalter durch Männer

10. Oktober 1929

https://www.konrad-adenauer.de/seite/10-oktober-1929/

Erst das spätere Mittelalter und das Zeitalter des Absolutismus kennt dynastische Städtegründungen durch

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehenswürdigkeiten in Bad Doberan

https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/sehenswuerdigkeiten

Erleben Sie mittelalterliches Flair und vieles mehr!
Das Mittelalter wird bei einem Besuch des Geländes des ehemaligen Zisterzienserklosters Doberan lebendig

Doberaner Münster: Perle der Backsteingotik in Bad Doberan

https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/doberaner-muenster

Tauchen Sie ein in eine Welt mittelalterlicher Pracht
bezeichnet und beeindruckt und fasziniert jährlich tausende Besucher mit seiner fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen

Tourist-Information & Zimmervermittlung: Ihr Reisepartner für Bad Doberan & Heiligendamm

https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/tourist-information

Planen Sie Ihre Reise perfekt mit unseren Services: Informationsmaterial, Unterkunftsvermittlung, Tagesprogramme, Souvenirs, Stadtführungen und mehr.
schlendern Sie begleitet von interessanten Sagen und Fakten über das beeindruckende und sehr gut erhaltene mittelalterliche

Nur Seiten von www.bad-doberan-heiligendamm.de anzeigen