Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Faun: Mittelalterstimmung in der Gegenwart | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Deutscher-ESC-Vorentscheid-2015-Faun,mittelalterfolk100.html

Mit ihren letzten Alben sind Faun im Mainstream angekommen. Mit mystischen Melodien konnten sie allerdings nicht beim deutschen Vorentscheid beim ESC-Publikum punkten.
Hauptnavigation Inhalt Fußzeilen-Navigation Mystik, Minnesang und Mittelalter – die Band Faun blickt

Ukraine: Tradition und Moderne in der Musik | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Ukraine-Tradition-und-Moderne-in-der-Musik,ukraine3046.html

Als größter Flächenstaat Europas – wenn man einmal von Russland absieht – ist die Ukraine nicht nur die Wiege des Kosakentums, sondern auch einer Jahrtausende alten Musikkultur.
Ukrainische Kultur seit frühem Mittelalter ESC-Siegerin Jamala ist Nachfahrin der Tataren, die seit

ESC 2024: Gåte für Norwegen auf letztem Platz | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/ESC-2024-Gate-fuer-Norwegen-auf-letztem-Platz,norwegen1760.html

Die Folk-Rock-Band Gåte trat für Norwegen beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö an. Ihr Titel „Ulveham“ ist dabei komplett auf Norwegisch. Doch der Song kam nicht an – er landete im Finale auf dem letzten Platz.
Auch der Text von „Ulveham“ war zuerst identisch zu einer Ballade aus dem Mittelalter, weswegen die Band

Niederlande: Meister des Schmachtfetzens | eurovision.de

https://www.eurovision.de/laender/wolthers_welt/Niederlande-Meister-des-Schmachtfetzens,niederlande-244.html

Obwohl die Niederlande zu den führenden Musikexportnationen in Europa zählen, geraten selbst Fachleute auf die Frage nach einer typisch niederländischen Unterhaltungsmusik in Erklärungsnot.
Als Volk von Händlern und Seefahrern kamen die Niederländer schon seit dem frühen Mittelalter mit den

Nur Seiten von www.eurovision.de anzeigen

Geschichte – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32667

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
darunter sämtliche P-Module P, WP Altertum mind. 15 ECTS, darunter mind. 9 ECTS aus WP-Modulen WP, W Mittelalter

Geschichte - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32200

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Schwerpunkte des Historischen Seminars in Luzern liegen auf der Neusten Zeit, der Neuzeit sowie dem Mittelalter

Kulturwissenschaften - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32226

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Rahmen einer ausgewiesenen Lehrveranstaltung   Major Geschichte   Vorlesung Einführung im Bereich Mittelalter

Geschichtsdidaktik und Public History, Joint Master - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=47340

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Public History   Modul 3: Geschichte   Vorlesung Geschichte 2 Masterseminar Neuzeit 4 Masterseminar Mittelalter

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Mensch und das Universum — Samstag 21.11.2015

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/318/Der_Mensch_und_das_Universum.html

Infos zu der Veranstaltung Der Mensch und das Universum am Samstag 21 November 2015 im Planetarium Köln
Vom prähistorichen Mensch über Altertum, Mittelalter bis hin zur Neuzeit werden die wichtigsten Astronomen

Kosmologie in der islamischen Welt --- Samstag 14.04.2018

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen_amp/439/Kosmologie_in_der_islamischen_Welt.html

Infos zu der Veranstaltung Kosmologie in der islamischen Welt am Samstag 14 April 2018 im Planetarium Köln
bereicherten es mit eigenen Forschungen und vermittelten es Jahrhunderte später dann  dem aus dem stumpfen Mittelalter

Der Mensch und das Universum --- Samstag 21 November 2015

http://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/318/Der_Mensch_und_das_Universum.html

Infos zu der Veranstaltung Der Mensch und das Universum am Samstag 21 November 2015 im Planetarium Köln
Vom prähistorichen Mensch über Altertum, Mittelalter bis hin zur Neuzeit werden die wichtigsten Astronomen

Der Mensch und das Universum --- Samstag 21 November 2015

https://www.koelner-planetarium.de/veranstaltungen/318/Der_Mensch_und_das_Universum.html

Infos zu der Veranstaltung Der Mensch und das Universum am Samstag 21 November 2015 im Planetarium Köln
Vom prähistorichen Mensch über Altertum, Mittelalter bis hin zur Neuzeit werden die wichtigsten Astronomen

Nur Seiten von www.koelner-planetarium.de anzeigen

Kindermuseumsnacht – Kunstpalast Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/programm/events/kindermuseumsnacht/

In der neuen Sammlung gibt es Kunst aus aller Welt, vom Mittelalter bis heute.

Öffentliche Führung – Die Kunst der Rahmen - Kunstpalast Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/event/oeffentliche-fuehrung-die-kunst-der-rahmen/

Der Bilderrahmen als eigenständiges Objekt entwickelte sich im Mittelalter und wurde oftmals kunstvoll

KiMuNa Kindermuseumsnacht - Kunstpalast Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/event/kimuna-kindermuseumsnacht-2/

In der neuen Sammlung gibt es Kunst aus aller Welt, vom Mittelalter bis heute.

KiMuNa - Kindermuseumsnacht 2025 - Kunstpalast Düsseldorf

https://www.kunstpalast.de/de/event/kimuna-kindermuseumsnacht-2025/

Von Aldi bis Rubens auf eine Reise durch Raum und Zeit vorbei an Bildern und Objekten aus dem Mittelalter

Nur Seiten von www.kunstpalast.de anzeigen

LeMO Lernen

https://www.hdg.de/lemo/lernen/

Anhand ausgewählter Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs und Tipps für den Einsatz im Schulunterricht.
Museum stellt museumspädagogische Inhalte im interaktiven Lernportal zur deutschen Geschichte IDA vom Mittelalter

LeMO Lernen

https://www.hdg.de/lemo/lernen

Anhand ausgewählter Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs und Tipps für den Einsatz im Schulunterricht.
Museum stellt museumspädagogische Inhalte im interaktiven Lernportal zur deutschen Geschichte IDA vom Mittelalter

LeMO Lernen

https://www.hdg.de/lemo/lernen.html

Anhand ausgewählter Museumobjekte bietet LeMO Lernen didaktisches Material für die Vor- und Nachbereitung eines Museumsbesuchs und Tipps für den Einsatz im Schulunterricht.
Museum stellt museumspädagogische Inhalte im interaktiven Lernportal zur deutschen Geschichte IDA vom Mittelalter

zug-um-zug-schach-gesellschaft-politik

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/zug-um-zug-schach-gesellschaft-politik

Ausstellung über Schach und Politik spannt Bogen von den Persern bis zu hochkomplexen Computer-Schachprogrammen der Gegenwart.
Die Araber machen das Schachspiel in Westeuropa populär, es dient im Mittelalter als Metapher für die

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Molekulare Archäologie: 1200 Jahre alte DNA-Sequenzen aus Madagaskar führen zur Entdeckung einer ausgerotteten Landschildkröte | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/molekulare-archaeologie-1200-jahre-alte-dna-sequenzen-aus-madagaskar-fuehren-zur-entdeckung-einer-ausgerotteten-landschildkroete/

Dabei wurde eine im Mittelalter ausgerottete Landschildkrötenart aus Madagaskar entdeckt, die eine Panzerlänge