Neuer Geschäftsführer für den Zoologischen Garten – Landeshauptstadt Schwerin https://www.schwerin.de/news/eea2f62b-1f88-11e7-bbc2-1967de695b51/
Der 33-Jährige hat an der Goethe Universität Frankfurt am Main Biologie und Meteorologie studiert und
Der 33-Jährige hat an der Goethe Universität Frankfurt am Main Biologie und Meteorologie studiert und
bei geringer Zusatzbelastung möglich.”, so Arno Studeregger, Lawinenexperte der Zentralanstalt für Meteorologie
Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Herr Tschabuschnig, Sie sind Chief Information Officer der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LMZ: Digitale Wetterkarten Hervorragendes Tutorial zur modernen Meteorologie (PDF-Symbol in der oberen
Relaunch der Website der Forschungsbörse im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane/Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für Unterrichtsstunden zu Meeresthemen gebucht werden Warum sind Ozeane so wichtig für unser alltägliches Leben? Wie können wir die Ressourcen der Meere nachhaltig nutzen? Was können wir tun, um die Weltmeere vor Überfischung und Verschmutzung zu schützen? Die Forschungsbörse, eine […]
Fachleute aus verschiedensten Gebieten der Meeresforschung mit an Bord, darunter aus der Polarforschung, Meteorologie
Sich auf den neuesten Stand der Klimawissenschaften bringen, und das kostenlos und mithilfe renommierter Fachleute. Die Umweltstiftung WWF macht das jetzt möglich – über eine offene Online-Vorlesung zur Erderwärmung und ihren Folgen.
Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie
Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
(Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, 14.
unbebauten Umland abweichendes Klima ein – das sogenannte Stadtklima. 1981 hat die Weltorganisation für Meteorologie
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er beschäftigt sich vor allem mit Fragen der Elektrodynamik, Mechanik und Meteorologie. 1883 Wechsel
• Biologie • Chemie • Geographie • Geophysik • Kognitive Linguistik • Mathematik • Medizin • Meteorologie