Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Alfred Nobel’s Private Library – Physics and Astronomy – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/alfred-nobel/alfred-nobels-private-library-bjorkborn-26/

Müller-Poulliet’s Lehrbuch der Physik und Meteorologie. Bd. 1 & 3. Ill. 9:te Aufl.

Jimmy Carter - Speed read - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/?np-year=2002

Ekonomi har också setts som en icke-experimentell vetenskap, där forskare – liksom inom astronomi och meteorologi

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mauersegler-Webcam – NABU

https://www.nabu.de/news/2003/01316.html

Wissenschaftler des Museums für Naturkunde Berlin erforschen mit Hilfe eines Hightech-Nistkastens die Brutbiologie des Mauerseglers.
Die Wetterdaten bekommt Rüdiger Becker vom Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin, die

Auch in Indonesien wüten Waldbrände in verheerendem Ausmaß - NABU

https://www.nabu.de/news/2019/08/26877.html

Nach Angaben des indonesischen Umwelt- und Forstministeriums waren vor der Trockenzeit landesweit 42.740 Hektar Regenwald von Bränden betroffen.
Der staatliche Dienst für Meteorologie, Klimatologie und Geophysik (BMKG) registrierte am 3.

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Atmosphäre — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/unterricht/inhaltsbezogen/kursstufe/atmosphaere/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LMZ: Digitale Wetterkarten Hervorragendes Tutorial zur modernen Meteorologie (PDF-Symbol in der oberen

Wetter und Klima — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/material/wetter-und-klima/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Inkl. ausfühlichem Tutorial zur mordernen Meteorologie historische Wetterkarten (wetter3.de) Interaktiver

Ökologie — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/oekologie/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Pflanzen- und Tierarten als interaktive Flash-Karten, Daten der letzten 10 Jahre der Zentralanstalt für Meteorologie

Atmosphäre — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geographie/unterricht/inhaltsbezogen/kursstufe/atmosphaere

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
LMZ: Digitale Wetterkarten Hervorragendes Tutorial zur modernen Meteorologie (PDF-Symbol in der oberen

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Arktiskonferenz in Berlin: Kommission investiert 70 Millionen Euro in Arktisforschung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arktiskonferenz-in-berlin-kommission-investiert-70-millionen-euro-in-arktisforschung/

VorlesenIn den nächsten zwei Jahren wird die EU-Kommission 70 Mio. Euro in Forschung und Innovation der Arktisregion investieren. Das kündigte Forschungskommissar Carlos Moedas heute (Freitag, 26.10) in Berlin auf der Konferenz der Wissenschaftsminister zur Arktis an.
von Horizont 2020 unterstützt und hat Partner aus 17 Ländern, darunter das Max-Planck-Institut für Meteorologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meileinstein in der Windenergieforschung

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/meileinstein-in-der-windenergieforschung

Das Fraunhofer IWES testet ein neues, innovatives Wind-Radarsystem, das Windfeldmessungen in bislang unerreichter Entfernung und Auflösung ermöglicht.
Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Physik und Meteorologie, Informatik

Die Bedeutung norwegischer Wasserkraft für Europa

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/zentraler-spieler-im-europaeischen-energiemarkt

HydroConnect: Das Fraunhofer IEE prüft, inwiefern Norwegens Wasserkraft zum Klimaschutz beitragen kann. Ein Experteninterview zeigt ihre Bedeutung für Europa.
Das Projekt bringt Fachwissen aus verschiedenen Bereichen zusammen – von Meteorologie, Energie- und Stromsystemanalyse

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden