Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

HUYGENS-Barometer | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/druck-und-auftrieb/ausblick/huygens-barometer

Kristalle eines Sturmglases sind unten dargestellt, entnommen aus Wetterfronttube) In der modernen Meteorologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/das_wetter_wird_berechenbar

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Herr Tschabuschnig, Sie sind Chief Information Officer der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/energiewende-zine/wann_der_mensch_vom_klimawandel_wusste

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Seine Forschungen und Erkenntnisse im Bereich der Meteorologie wurden dadurch auch für die Kriegsführung

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1708012279606&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Seine Forschungen und Erkenntnisse im Bereich der Meteorologie wurden dadurch auch für die Kriegsführung

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wissen verhindert Lawinenunfälle

https://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/wissen-verhindert-lawinenunfaelle/

Dezember 2019, führen die Naturfreunde Österreich gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und

Wissen verhindert Lawinenunfälle

https://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/lawinensymposium2021/

November 2021 führen die Naturfreunde Österreich gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und

Achtung Lawinen!

https://www.naturfreunde.at/berichte/presseinformationen/presseinformationen/achtung-lawinen/

, so Arno Studeregger, Lawinenexperte der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und Skitourenreferent

Nur Seiten von www.naturfreunde.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mehr als Wettervorhersage: Präzise Prognosen für erneuerbare Energien – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbuaktuell-maerz-2025/mehr-als-wettervorhersage-praezise-prognosen-fuer-erneuerbare-energien/

„Wie wird das Wetter?“ Das interessiert viele von uns. Besonders spannend ist diese Frage für die Betreiber von Anlagen, die erneuerbare Energiequellen nutzen…
Kombination von Meteorologie und Data Science Um wetterbedingte Schwankungen in der Energieerzeugung

Klaus Hasselmann: Vom Umwelt- zum Nobelpreisträger - DBU

https://www.dbu.de/umweltpreis-blog/klaus-hasselmann-vom-umwelt-zum-nobelpreistraeger/

Blog-Beitrag zum Deutschen Umweltpreis…
Das sei auch der Grund gewesen, sich für die Gründung des Max-Planck-Instituts für Meteorologie einzusetzen

Entwicklung eines operationellen Wasserdampf-Lidars - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/12629-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Wasserdampf ist eines der wichtigsten Spurengase in der Atmosphäre, das an einer Vielzahl von physikalischen und…
Wasserdampf-Lidars Entwicklung eines operationellen Wasserdampf-Lidars Projektdurchführung Max-Planck-Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Laser in der Atmosphärenforschung, 23. März 2024 – FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/2024/07/29/laser-in-der-atmosphaerenforschung-23-maerz-2024/

Zusammenhänge im System Erde besser zu verstehen und wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Meteorologie

Luca Elias Keim – FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/author/lukeim/

Zusammenhänge im System Erde besser zu verstehen und wird auch in Zukunft eine Schlüsselrolle in der Meteorologie

Leichte Sprache – FB 08 – Schule Physik

https://www.schule.physik.uni-mainz.de/leichte-sprache/

Beispiel gibt es an der Universität Mainz einen Fachbereich für Mathematik, Informatik, Physik und Meteorologie

Nur Seiten von www.schule.physik.uni-mainz.de anzeigen

The Role of Aerosol – Cloud Interactions as Driver of Climate Change in the Past and in the Future – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/veranstaltungen/the-role-of-aerosol-cloud-interactions-as-driver-of-climate-change-in-the-past-and-in-the-future-2024-05-24?overlay=search

Johannes Quaas, Universität Leipzig, Theoretische Meteorologie Im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums

Land unter… Klima und Niederschläge

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut1.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
– Zunahme der extremen Unwetter ist nach Mojib Latif (Max-Planck-Institut f ür Meteorologie, Hamburg

Medien Luft(belastung), Atmosphäre, Klima

https://www.umweltschulen.de/mediathek/energiemedien_8_3.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Wissenschaftliche Klimamodelle ; globale Erwärmung   Fllemming, Günther: Einführung in die Angewandte Meteorologie

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2013

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2013.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Hamburg in Kooperation mit dem Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturforschende Gesellschaft in Zürich – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/naturforschende-gesellschaft-in-zuerich/

Physik, u. a. der Naturhistorie (hierunter verstand man die Botanik, Zoologie, Geologie, Geographie, Meteorologie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden