Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Klimatag – Schiller-Gymnasium Offenburg

https://www.schiller-offenburg.de/kuerzlich/2022/klimatag/

Klimaschutz statt Unterricht Am 12. April fand am Schillergymnasium in Offenburg zum ersten Mal ein Klimatag statt. Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Tag die Möglichkeit, Vorträge und Workshops zu besuchen, die alle auf ein Thema ausgelegt waren: das Klima.Während in dem einen Klassenzimmer eine Diskussion über Lösungsmöglichkeiten des Klimawandels stattfand, wurden in einem anderen […]
Schipper vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung, KIT Korallenhäkeln Experimentieren mit dem

Die Geschichte der Deutschen Seewarte, 1875–1945

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/die-geschichte-der-deutschen-seewarte-1875-1945

Die Geschichte der Deutschen Seewarte, 1875–1945
aus, u.a. waren die Mitarbeitenden der Seewarte im Bereich der Nautik, Instrumententechnik, maritimen Meteorologie

Forscher aus Indien am DSM

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/forscher-aus-indien-am-dsm

Forscher aus Indien am DSM
Auswirkung über Deutschland und das koloniale Indien hinaus hatten, insbesondere im Bereich der globalen Meteorologie

Umwelthistorikerin forscht zur Deutschen Seewarte

https://www.dsm.museum/pressebereich/umwelthistorikerin-forscht-zur-deutschen-seewarte

Umwelthistorikerin forscht zur Deutschen Seewarte
Hauptsitz hatte, erfasste Wetterdaten, bereitete sie auf und verlieh Instrumente zur Messung der maritimen Meteorologie

Dr. Katrin Kleemann

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/dr-katrin-kleemann

„Das DSM erlaubt es mir, in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld maritime Wissensproduktion mithilfe von historischen Dokumenten und Objekten zu rekonstruieren.“
Katrin Kleemann ist eine Umwelt- und Wissenschaftshistorikerin, die sich mit Ozeanographie, Meteorologie

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Anwendungen der HF- Technik – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-22/hf-technik-22.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
von Krankheitsherden, Strahlungstherapie) Erderkundung (Bodenschätze, Kartographie), Ozeanographie, Meteorologie

Windparks und Radar - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/ptb-news-2013-3/windparks-und-radar.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Windparks und Radar Besonders interessant für: Flugsicherung, Meteorologie, Bundeswehr Betreiber

PTB-Kolloquium 20. Januar 2022

https://www.ptb.de/cms/index.php?id=19990

dreidimensionale Beobachtungsinfrastruktur, die von 193 Mitgliedsstaaten und Territorien der Weltorganisation für Meteorologie

Atmosphärenmessungen für die Klimaforschung - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/ptb-news-2013-3/atmosphaerenmessungen-fuer-die-klimaforschung.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Atmosphärenmessungen für die Klimaforschung Besonders interessant für: Meteorologie Klimaforschung

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen