Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Ildiko Holderer

https://www.quarks.de/author/ildiko-holderer/

Wissenschafts- und Digitaljournalistin mit dem Schwerpunkt Psychologie, Neurologie und Social Media.
Früherkennungstests in der Schwangerschaft https://www.facebook.com/quarks.de/videos/489047015232597/ Meteorologie

Ozonloch: Problem noch nicht gelöst - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/ozonloch-problem-noch-nicht-geloest/

Vor einigen Jahren wurde von dem immer größer werdenden Ozonloch gewarnt. Wie steht es um das Ozonloch heute?
Staatengemeinschaft, um schädliches Verhalten einzudämmen“, betont auch Hauke Schmidt vom Max-Planck-Institut für Meteorologie

Darum sind viele Wetter-Apps ungenau - quarks.de

https://www.quarks.de/technik/darum-sind-viele-wetter-apps-ungenau/

Der Blick auf die Wetter-App kann entscheiden, wie wir unseren Tag planen. Doch manche Apps sind weniger zuverlässig als andere.
Sie befinden sich hier: quarks.de /Technik/Darum sind viele Wetter-Apps ungenau Artikel Kopfzeile: Meteorologie

Smartphone - Unsere Inhalte zum Thema- Seite 2 von 3 - quarks.de

https://www.quarks.de/tag/smartphone/seite/2/

Das Smartphone hat verändert, wie wir Medien konsumieren und damit auch, wie wir unser leben leben. Klingt heftig, ist aber so. 
verbraucht das Internet https://www.facebook.com/quarks.de/videos/489047015232597/ Meteorologie

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewertung der Anfälligkeit des Waldes für Trockenheit

https://www.wsl.ch/de/ueber-die-wsl/organisation/programme-und-initiativen/wsl-initiative-trockenheit-2018/bewertung-der-anfaelligkeit-des-waldes-fuer-trockenheit/

In ihren Forschungsprogrammen und Initiativen entwickelt die WSL inter- und transdisziplinäre Lösungswege für gesellschaftlich relevante Fragestellungen.
Um physiologische Trockenheit vorherzusagen, ist es daher unerlässlich, Zusammenhänge zwischen Meteorologie

Bund gründet Netzwerk für Klimadienstleistungen

https://www.wsl.ch/de/news/bund-gruendet-netzwerk-fuer-klimadienstleistungen/

Bei Entscheiden das Wissen zum Klima einbeziehen – aber wie? Die Klimadienstleistungen des National Centre for Climate Services NCCS helfen Behörden, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft klimabedingte Risiken und Chancen zu erkennen.
Klimadienste (Global Framework for Climate Services GFCS), welches 2009 von der Weltorganisation für Meteorologie

Naturgefahrenportal

https://www.wsl.ch/de/services-produkte/naturgefahrenportal/

Auf dem Portal www.naturgefahren.ch gibt der Bund eine ständig aktualisierte Übersicht der Naturgefahrensituation in der Schweiz.
Urheber der Informationen auf dem Portal sind die Naturgefahrenfachstellen des Bundes: Bundesamt für Meteorologie

Messung des Schneewasserequivalents mit low-cost GPS-Sensoren

https://www.wsl.ch/de/projekte/schnee-mit-low-cost-gps-sensoren-messen-1/

Low-cost GPS-Sensoren sind eine vielversprechende und ökonomische Alternative zur manuellen Messung des Schneewasserequivalents. Erste Resultate vom Weissfluhjoch auf 2540 m ü.M. sind vielversprechend. Mit drei zusätzliche Stationen wird untersucht, ob diese Methode praxistauglich ist.
2034 Kooperation Universität für Bodenkultur BOKU, Österreich Finanzierung Bundesamt für Meteorologie

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Angebote > Materialien > Projektideen > Für einen Tag ein Meteorologe | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/Projektideen/130_Fuer_einen_Tag_ein_Meteorologe.htm

Einmal ein richtiger Meteorologe sein und die Arbeitsschritte zur Erstellung einer Wetterprognose nachvollziehen.
Ziel Die Meteorologie kann als sinnstiftender Rahmenkontext für die Vermittlung der wichtigsten Gesetze

Angebote > Materialien > OER > OER-Materialien | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/OER/926_OER_Materialien.htm?topic=37&partner=&stage=&format=&searchtext=&step=0

Hier finden Sie spannende Anregungen und Ideen. Legen Sie los, nutzen Sie die Materialien als Vorlagen – oder gestalten Sie sie neu.
lesen Weniger lesen Download   [ 51.28 KB | docx ] Für einen Tag ein Meteorologe Das Thema Meteorologie

Angebote > Materialien > OER > OER-Materialien | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Angebote/Materialien/OER/926_OER_Materialien.htm

Hier finden Sie spannende Anregungen und Ideen. Legen Sie los, nutzen Sie die Materialien als Vorlagen – oder gestalten Sie sie neu.
lesen Weniger lesen Download   [ 51.28 KB | docx ] Für einen Tag ein Meteorologe Das Thema Meteorologie

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/power-change-die-energierebellion

Volker Wulfmeyer vom Institut für Physik und Meteorologie an der Universität Hohenheimden statt sowie

Webinar: Die Klimakrise | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/webinar-die-klimakrise

Wulfmeyer ist Direktor des Instituts für Physik und Meteorologie an der Universität Hohenheim in Stuttgart

The Gap between Sience & Policy | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/gap-between-sience-policy

: Saskia Knispel de Acosta, Executive Secretary bei ECRA Saskia Knispel de Acosta vom Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

M.Sc. Paul Gäbel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/klimawandel-gesundheit/team/paul-gaebel/

Promotionsvorbereitung) Universität Augsburg | Medizinische Fakultät   2014 – 2019 Master of Science: Meteorologie

Simon Zitzmann

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/uber-uns/s-zitzmann/

des Geschäftsbereichs Klima und Umwelt des Deutschen Wetterdienstes 2016-2020   Masterstudium der Meteorologie

Dr. Windmanagda Sawadogo

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/fai/geo/prof/georkl/uber-uns/sawadogo/

1023 (B) Adresse: Alter Postweg 118, 86159 Augsburg Kontakt (.vcf) Forschungsschwerpunkte Meteorologie

E-Book Liste

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/physik/studies/fsphy/studium/e-book-liste/

None
Angewandte Mathematik: Body and Soul Kenneth Eriksson, Claes Johnson, Donald Estep link Angewandte Meteorologie

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Demonstrator für die solare Wärmewende (DESWENDE) | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/projekte/demonstrator-fuer-die-solare-waermewende-deswende

für die solare Wärmewende (DESWENDE) Projektnehmer Leibniz Universität Hannover, Institut für Meteorologie

Woche der Wärmepumpe startet am 1. Oktober | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/woche-der-waermepumpe-startet-am-1-oktober

Über 40 Veranstaltungen in 15 Städten Niedersachsens finden zwischen dem 1. und 9. Oktober 2022 statt. Erstmals wird auch der Niedersächsische Wärmepumpenpreis verliehen.
In Kooperation mit dem Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover möchten

Großes Interesse an Wärmepumpen beim Tag der offenen Tür | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/grosses-interesse-waermepumpen-beim-tag-der-offenen-tuer

Beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 20. und 21. August 2022 erhielt das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „Solare Wärmepumpe – Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne“ (DESWENDE) großen Zulauf. Auch der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck informierte sich persönlich am Stand.
Heizen und Kühlen mit Hilfe der Sonne“ (DESWENDE) © NKI DESWENDE ist ein Projekt des Instituts für Meteorologie

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen