Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Die Corioliskraft – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/148782/die-corioliskraft

Erfahre, wie die Corioliskraft auf Winde und Meeresströmungen wirkt und durch Erdrotation beeinflusst wird. Stärke und Einflussfaktoren erklärt.
Auflage 2011 Hans Häckel, Meteorologie, 7. Auflage 2012 Alan H. Strahler und Arthur N.

Einführung in Wind und Luftdruck - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/geographie/146964/einfuehrung-in-wind-und-luftdruck

Was ist Wind? Entdecke, wie horizontaler und vertikaler Wind entsteht und wie Temperatur- und Druckunterschiede Luftströmungen beeinflussen. Finde heraus, wie Wind gemessen wird und was Luftdruck bedeutet.
Auflage 2009 Hans Häckel, Meteorologie, 7. Auflage 2012 R.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Vorstellung des Jugenddelegierten zur Europakonferenz Sören Bröcker – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/aus-dem-verband/%EF%BB%BFvorstellung-des-jugenddelegierten-zur-europakonferenz-soeren-broecker/

Aktuell studiere ich an der Uni Freiburg (Breisgau) Waldwirtschaft und Umwelt mit Klimatologie und Meteorologie

Peter Diehl – Seite 29 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/author/peter-diehl/page/29/

Eine Antwort auf diesen Ausspruch gibt Sören Bröcker, Student der Klimatologie und Meteorologie.

entdecken – Seite 17 – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/tag/entdecken/page/17/

Eine Antwort auf diesen Ausspruch gibt Sören Bröcker, Student der Klimatologie und Meteorologie.

Weltkonferenzen – VCP-Blog

https://vcp.de/pfadfinden/allgemein/weltkonferenzen/

Aktuell studiere ich an der Uni Freiburg (Breisgau) Waldwirtschaft und Umwelt mit Klimatologie und Meteorologie

Nur Seiten von www.vcp.de anzeigen

Die Geschichte der Deutschen Seewarte, 1875–1945

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/die-geschichte-der-deutschen-seewarte-1875-1945

Die Geschichte der Deutschen Seewarte, 1875–1945
aus, u.a. waren die Mitarbeitenden der Seewarte im Bereich der Nautik, Instrumententechnik, maritimen Meteorologie

Forscher aus Indien am DSM

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/forscher-aus-indien-am-dsm

Forscher aus Indien am DSM
Auswirkung über Deutschland und das koloniale Indien hinaus hatten, insbesondere im Bereich der globalen Meteorologie

Umwelthistorikerin forscht zur Deutschen Seewarte

https://www.dsm.museum/pressebereich/umwelthistorikerin-forscht-zur-deutschen-seewarte

Umwelthistorikerin forscht zur Deutschen Seewarte
Hauptsitz hatte, erfasste Wetterdaten, bereitete sie auf und verlieh Instrumente zur Messung der maritimen Meteorologie

Dr. Katrin Kleemann

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/dr-katrin-kleemann

„Das DSM erlaubt es mir, in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld maritime Wissensproduktion mithilfe von historischen Dokumenten und Objekten zu rekonstruieren.“
Katrin Kleemann ist eine Umwelt- und Wissenschaftshistorikerin, die sich mit Ozeanographie, Meteorologie

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Geografie

http://www.chgtraunstein.de/de/faecher/geografie.php

Geografie am ChG
Fragestellungen wurden uns Oberstufenschülern des Chiemgau-Gymnasiums ausführlich von der Zentralanstalt für Meteorologie

Das ist ja der Gipfel!

http://www.chgtraunstein.de/de/aktuelles/meldungen/zugspitze2019.php

Geographie-Kurs des Chiemgau-Gymnasiums auf der Zugspitze
mit seinem landeshöchsten Gipfel von 2962 Metern Höhe herausragende Einrichtungen für Forschung und Meteorologie

Nur Seiten von www.chgtraunstein.de anzeigen

Gemeinsam für eine sozial gerechte Energiewende: GET.pro engagiert sich – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/131996.html

Das europäische Programm Globale Energiewende (GET.pro) unterstützt Länder weltweit dabei, in erneuerbare Energien zu investieren.
Energie und Petroleum (Ministry of Energy and Petroleum of Kenya) Lesotho Ministerium für Energie und Meteorologie

Die Voraussetzungen für integrierte städtische Klimaschutzmaßnahmen in der Region Asien-Pazifik verbessern (Urban Act) - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/127907.html

Fachliche Unterstützung für klimasensible Entwicklung trägt in der Region Asien-Pazifik zu den national festgelegten Beiträgen der Agenda 2030 bei.
Universität Chulalongkorn, Universität Thammasat, Thai Meteorological Department (TMD), Weltorganisation für Meteorologie

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Der Klimaweisen-Rat | Organisationen im Klimaschutz | Klimaschutz & Energie | Umwelt | Leben in der Region Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/Organisationen-im-Klimaschutz/Der-Klimaweisen-Rat

Gunther Seckmeyer, Institut für Meteorologie und Klimatologie der Leibniz Universität Hannover Prof.

Atelierspaziergang 2025 - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Stellt-sich-vor/Dezernate-und-Fachbereiche-der-Region-Hannover/Dezernat-Wirtschaft,-Verkehr,-Bildung-und-Kultur/Fachbereich-Bildung-und-Kultur/Team-Kultur/Schloss-Landestrost/Kultur-im-Schloss/Atelierspaziergang

Kunst erleben, wo sie entsteht: Beim Atelierspaziergang öffnen Kunstschaffende in der Region Hannover ihre Werkräume für das Publikum.
Um Bewölkung beschreiben zu können, wird in der Meteorologie der Himmel in Achtel eingeteilt: Bei heiterem

Atelierspaziergang 2025 - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Stellt-sich-vor/Dezernate-und-Fachbereiche-der-Region-Hannover/Dezernat-Wirtschaft,-Verkehr,-Bildung-und-Kultur/Fachbereich-Bildung-und-Kultur/Team-Kultur/Bildende-Kunst/Atelierspaziergang

Kunst erleben, wo sie entsteht: Beim Atelierspaziergang öffnen Kunstschaffende in der Region Hannover ihre Werkräume für das Publikum.
Um Bewölkung beschreiben zu können, wird in der Meteorologie der Himmel in Achtel eingeteilt: Bei heiterem

Atelierspaziergang 2025 - Hannover.de

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Region-Hannover/Stellt-sich-vor/Dezernate-und-Fachbereiche-der-Region-Hannover/Dezernat-Wirtschaft,-Verkehr,-Bildung-und-Kultur/Fachbereich-Bildung-und-Kultur/Team-Kultur/Kultur%C2%ADveranstaltungen-Online-Angebote/Atelierspaziergang

Kunst erleben, wo sie entsteht: Beim Atelierspaziergang öffnen Kunstschaffende in der Region Hannover ihre Werkräume für das Publikum.
Um Bewölkung beschreiben zu können, wird in der Meteorologie der Himmel in Achtel eingeteilt: Bei heiterem

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck/

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Kenntnisse im Schreiben, Rechnen, Latein, Botanik, Architekturzeichnen, Geometrie, Messkunde, Entwerfen und Meteorologie

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck?no_cache=1

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Kenntnisse im Schreiben, Rechnen, Latein, Botanik, Architekturzeichnen, Geometrie, Messkunde, Entwerfen und Meteorologie

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2023/12/15/der-gaertnerbrief-von-zacharias-gottschalck

Ein historischer Lehrbrief aus Charlottenburg
Kenntnisse im Schreiben, Rechnen, Latein, Botanik, Architekturzeichnen, Geometrie, Messkunde, Entwerfen und Meteorologie

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden