Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Anwendungen der HF- Technik – PTB.de

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt2/fb-22/hf-technik-22.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
von Krankheitsherden, Strahlungstherapie) Erderkundung (Bodenschätze, Kartographie), Ozeanographie, Meteorologie

Windparks und Radar - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/ptb-news-2013-3/windparks-und-radar.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Windparks und Radar Besonders interessant für: Flugsicherung, Meteorologie, Bundeswehr Betreiber

PTB-Kolloquium 20. Januar 2022

https://www.ptb.de/cms/index.php?id=19990

dreidimensionale Beobachtungsinfrastruktur, die von 193 Mitgliedsstaaten und Territorien der Weltorganisation für Meteorologie

Atmosphärenmessungen für die Klimaforschung - PTB.de

https://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/zeitschriften-magazine/ptb-news/ptb-news-ausgaben/archivederptb-news/ptb-news-2013-3/atmosphaerenmessungen-fuer-die-klimaforschung.html

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben. Sie misst mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit – Metrologie als Kernkompetenz.
Atmosphärenmessungen für die Klimaforschung Besonders interessant für: Meteorologie Klimaforschung

Nur Seiten von www.ptb.de anzeigen

Klima. Mensch. Geschichte.

https://www.kosmos.de/de/klima.-mensch.-geschichte._1506653_9783440506653

Meteorologie und Archäologie können heute sowohl die Klimageschichte als auch die Reaktionen der Menschen

Klima. Mensch. Geschichte.

https://www.kosmos.de/de/klima.-mensch.-geschichte._1175804_9783440175804

Meteorologie und Archäologie können heute sowohl die Klimageschichte als auch die Reaktionen der Menschen

Tori Twister. Stürmisch unterwegs

https://www.kosmos.de/de/tori-twister.-sturmisch-unterwegs_1176078_9783440176078

Ihr Oma ist eine Professorin nicht nur für Meteorologie sondern auch eine Erfinderin.

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

tip – UiU

https://www.umwelt-im-unterricht.de/tipp/tip/

Die Erforschung dieser Vorgänge und atmosphärischen Prozesse ist Gegenstand der Meteorologie.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimauntersuchung Linz | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/4046.php

Klimauntersuchung Linz – Basisstudie zu den belüftungsrelevanten Grundlagen aus dem Jahr 2000
Grundlagen (PDF | 5,87 MB) Mursch-Radlgruber, E. (2000), Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie

Linzer Stadtklima | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/103311.php

Zusammenstellung von Informationen und Studien zum Linzer Stadtklima und Links zu externen Klimadaten – Stadtklimaanalyse, Anpassungskonzept, Aktionsprogramm zum Klimawandelanpassungskonzept Zukunft Linz
GeoSphere Austria GeoSphere Austria â€“ Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie

Industrie | Stadt Linz

https://www.linz.at/digitaleslinz/126772.php

konzipiert von der Stadt Linz mit dem Austrian Institute of Technology (AIT), der Zentralanstalt für Meteorologie

Stadtklimaanalyse | Stadt Linz

https://www.linz.at/umwelt/stadtklimaanalyse.php

Die Stadtklimaanalyse bildet die Grundlage für die Linzer Klimastrategie. Die Klimaanalysekarte zeigt beispielsweise Gebiete mit Überwärmung oder Kaltluftentstehungsgebiete. In der Planungshinweiskarte werden stadtklimatologische Funktionen bewertet.
Messungen M1 Ausbau Messnetz (Kapitel 2.6.1) M2 Zugriff Messdaten der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

GCFS: Neues Langfristmodell für Jahreszeitenprognose vorgestellt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/5377-gcfs-neues-langfristmodell-fuer-jahreszeitenprognose-vorgestellt.html

Wie gut ist das neue Langfristmodell? Es gibt ein neues Langfristmodell, bzw. Jahreszeitenprognose des DWD. Wie gut es ist, werden die kommenden Monate zeigen.
Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit) der Universität Hamburg und dem MPI-M Max Planck-Institut für Meteorologie

Wetternews - aktuelle Meldungen rund um das Wetter - Page #36

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen.html?start=210

– Page #36
Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit) der Universität Hamburg und dem MPI-M Max Planck-Institut für Meteorologie

Wetternews - aktuelle Meldungen rund um das Wetter - Page #2

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen.html?start=6

– Page #2
Schlüsselelement ist dabei der sogenannte „Wärmestau“ im Nordatlantik: Forschende am Max-Planck-Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.wetterprognose-wettervorhersage.de anzeigen