Dein Suchergebnis zum Thema: Meteorologie

Das launische Aprilwetter – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/das-launische-aprilwetter.html?p=5847

„April, April, der macht, was er will.“ Dieses Sprichwort kennt wohl nahezu jeder und jede von uns. Doch gibt es das Phänomen Aprilwetter wirklich? Gemeint ist das „launische“ Wetter, das schnell zwischen Sonnenschein, Regen oder auch Schnee und Hagel wechselt. Ja, dieses Wetterphänomen existiert. Grund dafür sind die wärmeren Frühlingstemperaturen. Diese werden von zwei Variablen […]
Wetter- und Wassermessungen     In Österreich wird das Wetter von der ZAMG, der Zentralanstalt für Meteorologie

Das launische Aprilwetter - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahrwasser/das-launische-aprilwetter.html

„April, April, der macht, was er will.“ Dieses Sprichwort kennt wohl nahezu jeder und jede von uns. Doch gibt es das Phänomen Aprilwetter wirklich? Gemeint ist das „launische“ Wetter, das schnell zwischen Sonnenschein, Regen oder auch Schnee und Hagel wechselt. Ja, dieses Wetterphänomen existiert. Grund dafür sind die wärmeren Frühlingstemperaturen. Diese werden von zwei Variablen […]
Wetter- und Wassermessungen     In Österreich wird das Wetter von der ZAMG, der Zentralanstalt für Meteorologie

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima. Mensch. Geschichte.

https://www.kosmos.de/de/klima.-mensch.-geschichte._1506653_9783440506653

Meteorologie und Archäologie können heute sowohl die Klimageschichte als auch die Reaktionen der Menschen

Klima. Mensch. Geschichte.

https://www.kosmos.de/de/klima.-mensch.-geschichte._1175804_9783440175804

Meteorologie und Archäologie können heute sowohl die Klimageschichte als auch die Reaktionen der Menschen

Tori Twister. Stürmisch unterwegs

https://www.kosmos.de/de/tori-twister.-sturmisch-unterwegs_1176078_9783440176078

Ihr Oma ist eine Professorin nicht nur für Meteorologie sondern auch eine Erfinderin.

Nur Seiten von www.kosmos.de anzeigen

Stadtklima von Dresden | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/stadtraum/umwelt/umwelt/klima-und-energie/klima-von-dresden/stadtklima_dresden.php

unbebauten Umland abweichendes Klima ein – das sogenannte Stadtklima. 1981 hat die Weltorganisation für Meteorologie

Detail

https://www.xponat.net/impulse/detail/?tx_pixxponat_impulsedetail%5BimpulseId%5D=7

anderen Bereichen stammen: Wissenschaft: (Opel) Omega, Persil aus Natriumperborat und Natriumsilikat Meteorologie

Detail

https://www.xponat.net/impulse/detail?tx_pixxponat_impulsedetail%5BimpulseId%5D=7&cHash=9a7984e529b9f08a76521d1ac2ce460b

anderen Bereichen stammen: Wissenschaft: (Opel) Omega, Persil aus Natriumperborat und Natriumsilikat Meteorologie

Nur Seiten von www.xponat.net anzeigen

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen – Projekte in Brandenburg – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-brandenburg/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder neun Kultureinrichtungen in Brandenburg bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
. – Museum für Meteorologie und Aerologie, Tauche: Ressourcen-Sharing zur Content-Produktion im Verbund

MIT GANZEM HERZEN ASTRONOM | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/edgar-maedlow

Sein Name ist aufs Engste verbunden mit der Geschichte der Sternkunde in Berlin: Edgar Mädlow, der vor hundert Jahren am 19. Juni 1921 in Berlin geboren wurde, wirkte sowohl an der Archenhold-Sternwarte als auch an der Wilhelm-Foerster-Sternwarte. Die Verdienste des studierten Meteorologen um die Astronomie und die astronomischen Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin sind unschätzbar. Wir erinnern an einen leidenschaftlichen Wissenschaftler und Amateurastronomen, der bis ins hohe Alter seine Begeisterung für die Sterne und sein Wissen um die kosmischen Zusammenhänge teilte und an nachfolgende Generationen weitergab.
Das Fach Astronomie gab es in West-Berlin damals nicht und so fiel seine Wahl auf Meteorologie, denn

Nach Hochwasser: Wissenschaft und WWF fordern “Grünes Sicherheitsnetz” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-hochwasser-wissenschaft-und-wwf-fordern-gruenes-sicherheitsnetz/page/2/?et_blog=

Österreich erlebt ein Katastrophenjahr – WWF, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und Klimatologe Herbert Formayer fordern eine Naturschutz-Offensive für krisensicheres Österreich
wir uns anpassen und deutlich mehr für den Klimaschutz tun”, sagt Herbert Formayer vom Institut für Meteorologie

Nach Hochwasser: Wissenschaft und WWF fordern “Grünes Sicherheitsnetz” - WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-hochwasser-wissenschaft-und-wwf-fordern-gruenes-sicherheitsnetz/

Österreich erlebt ein Katastrophenjahr – WWF, Umweltmediziner Hans-Peter Hutter und Klimatologe Herbert Formayer fordern eine Naturschutz-Offensive für krisensicheres Österreich
wir uns anpassen und deutlich mehr für den Klimaschutz tun”, sagt Herbert Formayer vom Institut für Meteorologie

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutscher Bundestag – Prognosen des Deutschen Wetter Dienstes „sehr wichtig“

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw17-pa-verkehr-dwd-943086

Seit 70 Jahren gibt es den Deutschen Wetter Dienst (DWD). Nach der in der vergangenen Woche gestarteten Ausstellung im Paul-Löbe Haus mit dem Titel „70 Jahre zwischen Natur & Gesellschaft – Eine Ausstellung des Deutschen Wetterdienstes“ veranstaltete am Montag, 24. April 2023, der Verkehrsausschu…
Reichweitenmanagement von Elektroautos Auch im Straßenverkehr spielt die Meteorologie eine wichtige Rolle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden