Dein Suchergebnis zum Thema: Lego

Meintest du logo?

FSG Fellbach – Wettbewerb der Uni Stuttgart

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=236&template=13

Unser Ansatz war die Mauer (bei uns aus Lego) mit Hilfe der Schallbündelung eines Parabolspiegels und

FSG Fellbach - Wettbewerb der Uni Stuttgart

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=236&template=14

Unser Ansatz war die Mauer (bei uns aus Lego) mit Hilfe der Schallbündelung eines Parabolspiegels und

FSG Fellbach - Wettbewerb der Uni Stuttgart

https://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=236

Unser Ansatz war die Mauer (bei uns aus Lego) mit Hilfe der Schallbündelung eines Parabolspiegels und

FSG Fellbach - Wettbewerb der Uni Stuttgart

http://www.fsg-fellbach.de/index.php?article_id=236

Unser Ansatz war die Mauer (bei uns aus Lego) mit Hilfe der Schallbündelung eines Parabolspiegels und

Nur Seiten von www.fsg-fellbach.de anzeigen

Hebel-Gymnasium Schwetzingen | Explore Science: Hebel erfolgreich dabei

https://www.hebelgymnasium.de/news/explore-science-hebel-erfolgreich-dabei/

Ausstellungszelt einige Experimente zur Pendelbewegung oder zur Balance aufgebaut Besonders attraktiv waren die Lego-Roboter

Hebel-Gymnasium Schwetzingen | Informatik

https://www.hebelgymnasium.de/facher-inhalte/informatik/

Computerräume zur Verfügung, außerdem Klassensätze von Raspberry Pis, im Rahmen des Faches NwT außerdem von Lego

Nur Seiten von www.hebelgymnasium.de anzeigen

Nora Kaiser • Unterrichts- und Schulevaluation • Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

https://www.ewi-psy.fu-berlin.de/erziehungswissenschaft/arbeitsbereiche/unterrichts_schulevaluation/mitarbeiter/Wissenschaftliche-Mitarbeiter_innen/Kaiser-N/index.html

Als freiberufliche Trainerin entwickelt sie Ansätze zum Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen

Kapitel 9 – Tricks & Effekte / KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte

https://klappeauf.org/material/filme-teil/kapitel-9-tricks-effekte/

KLAPPE AUF! kombiniert Medienbildung und politische Bildung. Workshops und pädagogisches Material zu Medienkompetenz, Demokratie und Kinderrechten. Weiterbildung für Lehrkräfte.
Das geht mit Knetfiguren genau so gut wie mit echten Menschen: Stop-Motion mit Lego Ihr könnt mit allem

Kapitel 2 – Kamera & Licht / KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte

https://klappeauf.org/material/filme-teil/kapitel-2-kamera-licht/

KLAPPE AUF! kombiniert Medienbildung und politische Bildung. Workshops und pädagogisches Material zu Medienkompetenz, Demokratie und Kinderrechten. Weiterbildung für Lehrkräfte.
Für die folgende Filmaufnahme wurde die Kamera einfach auf ein Fahrzeug aus Lego gestellt.

Nur Seiten von klappeauf.org anzeigen

Spielwelten | Ausstellungen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ausstellungen/spielwelten

Der Wandel der Spielkultur im 20. Jahrhundert. Erinnern Sie sich an die Spiele Ihrer Kindheit? Unsere Dauerausstellung „Spielwelten“ lässt Spiele und Spielzeug vergangener Tage mit über 1.000 Objekten wieder aufleben.
Gehen Sie noch einmal zurück in die 1950er Jahre, als Lego und die Carrera-Rennbahn populär wurden, die

| Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/info/impressum

Elbe-Werkstätten GmbH Übersetzung ins Englische Alison Fry, British Translations 360° Präsentation: LEGO

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen

Informatik – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/bei-uns-lernen/unterrichtfaecher/informatik/

Informatik an der Großen Schule Computer, Smartphones und Internet sind nahezu überall präsent. Ob im Alltag, Wissenschaft, Industrie oder Wirtschaft hat das Fach Informatik eine große Bedeutung. V…
Im Rahmen unseres MINTplus-Schwerpunktes bieten wir die Workshops „Robokits“ (Programmieren mit Lego

Forschertag am Gymnasium Große Schule – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/forschertag-am-gymnasium-grosse-schule/

Schülerinnen und Schüler der Grundschulen aus Kissenbrück, Winnigstedt und Halchter sowie der Wilhelm-Busch-Grundschule nahmen am Forschertag des Gymnasiums Große Schule teil. Wichtigster Bestandte…
Einige Kinder wurden zum Beispiel vor die Aufgabe gestellt, einen Lego-Roboter so zu programmieren, dass

Tag der offenen Tür am Gymnasium Große Schule: So facettenreich kann Schule sein – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/tag-der-offenen-tuer-am-gymnasium-grosse-schule-so-facettenreich-kann-schule-sein/

Am 28. März 2025 öffnete das Gymnasium Große Schule von 15 bis 18 Uhr seine Türen für alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern, Großeltern und Geschwister. Unter dem Motto „Erleben, For…
Zudem hatten die jungen Forscher die Gelegenheit, einen Lego-Mindstorm-Roboter zu programmieren und diesen

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

«Ziel ist, Lehrkräfte für MINT-Inhalte zu begeistern» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2021/ziel-ist-lehrkraefte-fuer-mint-inhalte-zu-begeistern

Die PH Graubünden engagiert sich stark im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und wurde für ihre Leistungen im Unterrichten dieser Fächer von der ETH ausgezeichnet. Rektor Gian-Paolo Curcio und Lilian Ladner, verantwortlich für die MINT-Förderung, erklären im Interview die Projekte der pädagogischen Hochschule.
03.05.2021 Autorin:Yvonne Bugmann Bild:zVg Sie bieten verschiedene Technik-Projekte an, etwa die First Lego

«Das Kind findet seine Welt im ‹Zahlenbuch›» - Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/01/2022/das-kind-findet-seine-welt-im-zahlenbuch

Mit dem «Schweizer Zahlenbuch» lässt sich sehr gut in Jahrgangsklassen, aber auch altersdurchmischt unterrichten. Wir haben ­Marie-Therese Schnyders 1. und 2. Klasse in Escholzmatt besucht und eine spannende, sehr effiziente Doppelstunde erlebt.
Ein weiteres Grüppchen spielt mit Lego, ein anderes mit dem Verkaufsladen und zwei Jungs beschäftigen

Nur Seiten von www.klett.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden