Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

HASSENBERG, L. (1971) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/h-1699975706/hassenberg-l-1971

Sie hilft dem Tiergärtner, dem Landwirt und dem Sportsmann, die Ausdrucksformen seiner Schützlinge zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=729903

– Die Sendung mit der Maus –
Weißenberg 55 92265 Edelsfeld Beschreibung Wir zeigen dir, wie Lebensmittel angebaut werden und wie Landwirte

Türen Auf 2024

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2024/index.php5?id=729330

– Die Sendung mit der Maus –
Am Türen-auf-Tag, werden wir gemeinsam die kleinen Helferchen des Landwirtes ausbuddeln.

Bauernhof - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/bauernhof/index.php5

Die Seite mit der Maus – Wo wachsen eigentlich Brötchen, Milchreis oder Schinken? All diese Lebensmittel wachsen nicht an Büschen oder Bäumen – sie werden aus ganz unterschiedlichen Zutaten hergestellt. Um die Grundnahrungsmittel, die dabei verwendet werden, kümmern sich die Bauern auf ihren Höfen. Was alles zu tun ist, bis ein Bauer Erbsen oder Kohl ernten kann oder eine Kuh leckere Mich gibt, kannst du dir hier anschauen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: "Sachgeschichte – Maislabyrinth" abspielen Auch interessant Weinbauer So heißen Landwirte

Bauernhof - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/mausthemen/bauernhof/index.php5

Die Seite mit der Maus – Wo wachsen eigentlich Brötchen, Milchreis oder Schinken? All diese Lebensmittel wachsen nicht an Büschen oder Bäumen – sie werden aus ganz unterschiedlichen Zutaten hergestellt. Um die Grundnahrungsmittel, die dabei verwendet werden, kümmern sich die Bauern auf ihren Höfen. Was alles zu tun ist, bis ein Bauer Erbsen oder Kohl ernten kann oder eine Kuh leckere Mich gibt, kannst du dir hier anschauen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sendetermin: Uhr play: "Sachgeschichte – Maislabyrinth" abspielen Auch interessant Weinbauer So heißen Landwirte

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ernaehrung-der-menschheit-diese-ideen-koennten-bald-die-welt-veraendern/

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Landwirte waren die Ersten bei der Nutzung von GPS-Daten, wodurch z.B.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinderfrage: Ist Cowboy ein Beruf?

https://www.kakadu.de/kinderfrage-ist-cowboy-ein-beruf-100.html

Aber was ist dran an den Geschichten über Cowboys? Sahen die alle aus wie Lucky Luke? Gibt’s heute noch welche? Und wie wird man einer? Schauen wir doch mal!
Heute bleiben Cowboys mit den Herden eher an einem Ort, den Farmen der Landwirte.

Bundestagswahl - Wie wird man PolitikerIn?

https://www.kakadu.de/bundestagswahl-wie-wird-man-politikerin-100.html

Kurz vor der Wahl stellen wir grundsätzliche Fragen: Was ist Politik? Was machen Politiker den ganzen Tag? Wie wird man einer? Wir sprechen mit Dietmar Bartsch von den Linken und mit Noreen Thiel, jüngste Direktkandidatin Deutschlands und bei der FDP.
Im Bundestag sind viele Juristinnen, Landwirte, Bankkaufleute, Medizinerinnen, Psychologinnen, Lehrer

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilotbetrieb mit 30-Tage-Prognose für Trockenheit

https://www.wsl.ch/de/news/pilotbetrieb-mit-30-tage-prognose-fuer-trockenheit/

WSL-Forschende testen erstmals eine 30-Tage-Prognose zur aktuellen Trockenheit. Sie deutet auf etwas Erholung für die Böden per Ende Monat hin.
Zum Beispiel könne ein Landwirt daraus nicht schliessen, wann er seine Parzelle mit wieviel Wasser bewässern

Ulrich Wasem

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/wasem/

Aushilfe, Wald- und Bodenökologie, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Landwirt 3 / 2016: 82-83.

Bund lanciert Naturgefahrenportal für die Bevölkerung

https://www.wsl.ch/de/news/bund-lanciert-naturgefahrenportal-fuer-die-bevoelkerung/

Erstmals erlaubt eine übersichtliche Kartendarstellung auf dem neuen Portal www.naturgefahren.ch, die aktuelle Naturgefahrenlage in der ganzen Schweiz auf einen Blick zu erfassen.
Hintergrundinformationen wie Messwerte, wissenschaftliche Zusammenhänge oder Warnungen für spezielle Nutzergruppen wie Landwirte

Wo die Wasserreserven der Gebirge am stärksten bedroht sind

https://www.wsl.ch/de/news/wo-die-wasserreserven-der-gebirge-am-staerksten-bedroht-sind/

Eine neue Studie zeigt, wo die von Berggletschern gespeisten Wasserressourcen am stärksten unter Druck kommen.
National Geographic (jpg, 3 MB) Vollbild Bild 10 von 10 Solche Bewässerungsschleusen werden von Landwirten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Novelle der Bioabfallverordnung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/biotonne-gut-befuellen.php

Seit Anfang Mai ist jetzt die Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Welche Gründe es gibt und welche Auswirkungen das auf die Mainzer Biomülltonnen hat, erfahren Sie im aktuellen Umwelttipp.
Was aber kein Hobbygärtner oder Landwirt möchte, ist Mikroplastik auf seinem Feld; und da kommen die

Saatgut ist nicht gleich Saatgut | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/saatgut-ist-nicht-gleich-saatgut.php

Obst und Gemüse im Supermarkt ist schön, wohlgeformt, von ansprechender Farbe und einheitlicher Größe. Kleingärtner bevorzugen aber meistens ursprüngliche Sorten mit einer Vielfalt von Eigenschaften.
Das gleichförmige und ansprechende Aussehen der Erzeugnisse sichert dem Landwirt eine gute Vermarktung

Praktika und Ausbildung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/weinerlebnis/ausbildung-und-wissenschaft.php

Das Angebot an Wissenschaft in Rheinhessen ist vielseitig. Mainz bildet mit den Hochschulen das Wissenschaftszentrum. Exklusiv an Studierende/Azubis, Unternehmen richtet sich das GWC-Praktikumsportal.
Aufgabe des DLR ist die Ausbildung der jungen Landwirte und Winzer, ergänzt durch ein attraktives Beratungs

Ausbildung im Umweltschutz | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/ausbildung-im-umweltschutz.php

Im November-Umwelttipp stellen wir Ausbildungsberufe im Umweltschutz vor und geben Tipps, wo es vielseitige Möglichkeiten gibt.
sind: Brenner:in, Fachkraft Agrarservice, Fischwirt:in, Forstwirt:in, Gärtner:in, Hauswirtschafter:in, Landwirt

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Blick in den Boden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/blick-in-den-boden/

Die Forscher des Instituts Agrosphäre (ICG IV) erkunden, wie sich Pflanzenschutz- oder Düngemittel im Boden verteilen, ob sie zu harmlosen Substanzen abgebaut werden oder ob sie in das Grundwasser gelangen. Dazu entwickeln die Wissenschaftler immer raffiniertere Untersuchungsmethoden.
Harry Vereecken, studierter Landwirt, bewundert die Möglichkeiten der Hirnforschung.

Welt der Physik: Bioenergiedörfer: Eigene Energie aus Biomasse

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/biomasse/bioenergiedoerfer/

Mit der Biogasanlage, die von den Landwirten mit Pflanzenbestandteilen und Gülle befüllt wird, decken
Mit der Biogasanlage, die von den Landwirten mit Pflanzenbestandteielen und Gülle befüllt wird, decken

Welt der Physik: Bundesweites Netz regionaler Klimabüros

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/bundesweites-netz-regionaler-klimabueros/

Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, sowie Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen können
Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, sowie Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen können

Welt der Physik: Numerische Wettervorhersage

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/wettervorhersage/

Wie wird das Wetter morgen? Um diese ewige Frage zu beantworten, nutzt man schon seit Jahrzehnten Computer. Das Prognoseverfahren ist aufwändig: Messdaten von Wind, Temperatur und anderen Größen aus der ganzen Welt gehen in die Vorhersage mit ein. Die umfangreiche Software der Wetterprognosemodelle beruht auf den Grundgesetzen der Physik. So berechnen Meteorologen mit ihren Supercomputern das Wetter der nächsten Tage.
Landwirte und Forstwirte erwarten wieder andere spezielle Vorhersageinformationen.

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden