Geschichte | Tierpark Ströhen – Der Enteckerzoo https://www.tierpark-stroehen.de/de/Tierpark%20entdecken/%C3%9Cber%20den%20Tierpark/Geschichte
Im Jahr 1942 heiratete Annemarie Wege den Landwirt Rolf Ismer, mit dem sie nach seiner Rückkehr aus dem
Im Jahr 1942 heiratete Annemarie Wege den Landwirt Rolf Ismer, mit dem sie nach seiner Rückkehr aus dem
Hier finden Sie Informationen zum Grundstücksverkehr sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung
liegt in der Regel dann vor, wenn ein Nichtlandwirt landwirtschaftliche Flächen kaufen will und ein Landwirt
Seit Anfang Mai ist jetzt die Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Welche Gründe es gibt und welche Auswirkungen das auf die Mainzer Biomülltonnen hat, erfahren Sie im aktuellen Umwelttipp.
Was aber kein Hobbygärtner oder Landwirt möchte, ist Mikroplastik auf seinem Feld; und da kommen die
Die Forscher des Instituts Agrosphäre (ICG IV) erkunden, wie sich Pflanzenschutz- oder Düngemittel im Boden verteilen, ob sie zu harmlosen Substanzen abgebaut werden oder ob sie in das Grundwasser gelangen. Dazu entwickeln die Wissenschaftler immer raffiniertere Untersuchungsmethoden.
Harry Vereecken, studierter Landwirt, bewundert die Möglichkeiten der Hirnforschung.
Welche Wetterstation ist zu empfehlen? Umfangreicher und unabhängiger Test von Wetterstationen unterschiedlicher Hersteller und Preisklassen.
Der Landwirt.
Brandrodung ist eine jahrtausendealte Anbaumethode; doch sie hinterlässt weltweit kahle Flächen und ist häufig Ursache für Waldbrände und Luftverschmutzung.
Die Landwirt*innen legen das Feld daher anschließend für drei bis fünfzehn Jahre brach, damit sich neue
Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Effizienzsteigerung von Biogasanlagen Ein Landwirt der Region erreicht mit einer Kavitationsanlage eine
Weißstörche in Norddeutschland
Es ist vorgekommen, dass der Landwirt seine Maschine angehalten hat und darauf wartete bis die Störche
Ein Durchbruch bei der Kultivierung des Moorbodens zur Verbesserung der Erträge gelang zudem 1862 dem Landwirt
Der überwiegende Anteil wird von einem landwirt– schaftlichen Vollerwerbshof und einem Pferde- zuchtbetrieb