HASSENBERG, L. (1971) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/h-1699975706/hassenberg-l-1971
Sie hilft dem Tiergärtner, dem Landwirt und dem Sportsmann, die Ausdrucksformen seiner Schützlinge zu
Sie hilft dem Tiergärtner, dem Landwirt und dem Sportsmann, die Ausdrucksformen seiner Schützlinge zu
– Die Sendung mit der Maus –
Weißenberg 55 92265 Edelsfeld Beschreibung Wir zeigen dir, wie Lebensmittel angebaut werden und wie Landwirte
Der Jaguar besitzt die größte Beißkraft aller Raubkatzen. Er jagt sogar im Wasser und klettert auf Bäume um andere Tiere zu erbeuten. ►►
Zum anderen fühlen sich viele Landwirte durch die Jaguare bedroht, da diese ab und an als Nahrungsalternative
Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Landwirte waren die Ersten bei der Nutzung von GPS-Daten, wodurch z.B.
Aber was ist dran an den Geschichten über Cowboys? Sahen die alle aus wie Lucky Luke? Gibt’s heute noch welche? Und wie wird man einer? Schauen wir doch mal!
Heute bleiben Cowboys mit den Herden eher an einem Ort, den Farmen der Landwirte.
Online-Übungen zum Erkennen und Berechnen des Prozentsatzes
Auswertung Versuche: 0 ✎ Aufgabe 17: Der Viehbestand eines Landwirts hat sich von ehemals 250 Tieren
WSL-Forschende testen erstmals eine 30-Tage-Prognose zur aktuellen Trockenheit. Sie deutet auf etwas Erholung für die Böden per Ende Monat hin.
Zum Beispiel könne ein Landwirt daraus nicht schliessen, wann er seine Parzelle mit wieviel Wasser bewässern
Seit Anfang Mai ist jetzt die Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Welche Gründe es gibt und welche Auswirkungen das auf die Mainzer Biomülltonnen hat, erfahren Sie im aktuellen Umwelttipp.
Was aber kein Hobbygärtner oder Landwirt möchte, ist Mikroplastik auf seinem Feld; und da kommen die
Die Forscher des Instituts Agrosphäre (ICG IV) erkunden, wie sich Pflanzenschutz- oder Düngemittel im Boden verteilen, ob sie zu harmlosen Substanzen abgebaut werden oder ob sie in das Grundwasser gelangen. Dazu entwickeln die Wissenschaftler immer raffiniertere Untersuchungsmethoden.
Harry Vereecken, studierter Landwirt, bewundert die Möglichkeiten der Hirnforschung.
Weißstörche in Norddeutschland
Es ist vorgekommen, dass der Landwirt seine Maschine angehalten hat und darauf wartete bis die Störche