Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Halten Hindus Kühe auch als Haustiere? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/3168/halten-hindus-kuehe-auch-als-haustiere

Obwohl Kühe im Hinduismus heilig sind, halten auch viele Hindus Rinder im Stall oder auf einer eingezäunten Weide.
Nach der Ernte treiben viele Hindu-Landwirte ihre Kühe auch auf die Felder.

Osterfeuer | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/o/osterfeuer

Das Osterfeuer erinnert Christinnen und Christen in Deutschland und vielen anderen Ländern an die Auferstehung von Jesus.
Schon Tage oder sogar Wochen vorher schaffen Landwirtinnen, Landwirte, Nachbarinnen und Nachbarn riesige

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

171.000 Stimmen für die Bienen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2015/171-000-stimmen-fuer-die-bienen

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Verantwortlich dafür sind auch die giftigen Spritzmittel, die Landwirte auf den Äckern versprühen.

Klimagipfel und Regenwald: Die verpasste Chance - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2021/klimakonferenz-glasgow-2021

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Immer wieder hat Bolsonaro Goldgräber und Landwirte dazu ermutigt, das Land auszubeuten.

Massentierhaltung schadet den Tieren, der Natur und unserem Klima - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2021/fleisch-news

In Deutschland wird immer weniger Fleisch gegessen. Warum das gut ist und doch immer noch zuviel, erfahrt ihr hier.
Gülle verwenden die Landwirte als natürlichen Dünger.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gliedertiere von A-Z – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/gliedertiere-von-a-z-102~_page5577495166289095533-K_-9db600ad3f9e9dae09b15dcf4a1ae177665bfd85.html

Gliedertiere sind wirbellose Tiere. Zu ihnen gehören Ringelwürmer, Krebse, Spinnen und Insekten. Hier findet ihr ihre Steckbriefe mit allen Infos für euer Referat.
Deshalb sind sie von Landwirten als Schädlinge gefürchtet.

Steckbrief: Schwein - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-schwein-100.html

Schweine lieben es, sich im Schlamm zu suhlen. Das kühlt sie an heißen Tagen nicht nur ab, sondern hält die Tiere auch sauber.
Einige Züchter – unter anderem Bio-Landwirte – halten Schweine aber unter besseren Bedingungen.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilotbetrieb mit 30-Tage-Prognose für Trockenheit

https://www.wsl.ch/de/news/pilotbetrieb-mit-30-tage-prognose-fuer-trockenheit/

WSL-Forschende testen erstmals eine 30-Tage-Prognose zur aktuellen Trockenheit. Sie deutet auf etwas Erholung für die Böden per Ende Monat hin.
Zum Beispiel könne ein Landwirt daraus nicht schliessen, wann er seine Parzelle mit wieviel Wasser bewässern

Ulrich Wasem

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/wasem/

Aushilfe, Wald- und Bodenökologie, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Landwirt 3 / 2016: 82-83.

Bund lanciert Naturgefahrenportal für die Bevölkerung

https://www.wsl.ch/de/news/bund-lanciert-naturgefahrenportal-fuer-die-bevoelkerung/

Erstmals erlaubt eine übersichtliche Kartendarstellung auf dem neuen Portal www.naturgefahren.ch, die aktuelle Naturgefahrenlage in der ganzen Schweiz auf einen Blick zu erfassen.
Hintergrundinformationen wie Messwerte, wissenschaftliche Zusammenhänge oder Warnungen für spezielle Nutzergruppen wie Landwirte

Wo die Wasserreserven der Gebirge am stärksten bedroht sind

https://www.wsl.ch/de/news/wo-die-wasserreserven-der-gebirge-am-staerksten-bedroht-sind/

Eine neue Studie zeigt, wo die von Berggletschern gespeisten Wasserressourcen am stärksten unter Druck kommen.
National Geographic (jpg, 3 MB) Vollbild Bild 10 von 10 Solche Bewässerungsschleusen werden von Landwirten

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Novelle der Bioabfallverordnung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/biotonne-gut-befuellen.php

Seit Anfang Mai ist jetzt die Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Welche Gründe es gibt und welche Auswirkungen das auf die Mainzer Biomülltonnen hat, erfahren Sie im aktuellen Umwelttipp.
Was aber kein Hobbygärtner oder Landwirt möchte, ist Mikroplastik auf seinem Feld; und da kommen die

Saatgut ist nicht gleich Saatgut | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/garten/saatgut-ist-nicht-gleich-saatgut.php

Obst und Gemüse im Supermarkt ist schön, wohlgeformt, von ansprechender Farbe und einheitlicher Größe. Kleingärtner bevorzugen aber meistens ursprüngliche Sorten mit einer Vielfalt von Eigenschaften.
Das gleichförmige und ansprechende Aussehen der Erzeugnisse sichert dem Landwirt eine gute Vermarktung

Tipps zum Online-Einkauf von Lebensmitteln | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/tipps-zum-online-einkauf-von-lebensmitteln-januar-2017.php

Wer Lebensmittel online einkauft, ist zeitlich flexibel und muss keine schweren Einkaufstüten schleppen. Vor allem Berufstätige und ältere Menschen profitieren von dieser Einkaufsmöglichkeit.
Vorreiter im Segment des Online-Lebensmittelhandels waren die Bio-Landwirte.

Gib mir 10 - Nachhaltige Ideen für die Weihnachtszeit | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/gib-mir-10-nachhaltige-ideen-fuer-die-weihnachtszeit.php

Oh Du Fröhliche! Der neue Umwelttipp im Dezember hat für Sie Ideen bereit, um Ihre Advents- und Weihnachtszeit mal anders als bisher, besinnlich und umweltfreundlich zu gestalten.
Direktvermarkter und Landwirte bieten häufig Waren zur passenden Erntezeit aus eigenem Anbau an.

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Blick in den Boden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/blick-in-den-boden/

Die Forscher des Instituts Agrosphäre (ICG IV) erkunden, wie sich Pflanzenschutz- oder Düngemittel im Boden verteilen, ob sie zu harmlosen Substanzen abgebaut werden oder ob sie in das Grundwasser gelangen. Dazu entwickeln die Wissenschaftler immer raffiniertere Untersuchungsmethoden.
Harry Vereecken, studierter Landwirt, bewundert die Möglichkeiten der Hirnforschung.

Welt der Physik: Bioenergiedörfer: Eigene Energie aus Biomasse

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/biomasse/bioenergiedoerfer/

Mit der Biogasanlage, die von den Landwirten mit Pflanzenbestandteilen und Gülle befüllt wird, decken
Mit der Biogasanlage, die von den Landwirten mit Pflanzenbestandteielen und Gülle befüllt wird, decken

Welt der Physik: Bundesweites Netz regionaler Klimabüros

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2008/bundesweites-netz-regionaler-klimabueros/

Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, sowie Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen können
Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, sowie Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen können

Welt der Physik: Kompetenz in Klima- und Klimafolgenforschung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2007/kompetenz-in-klima-und-klimafolgenforschung/

Deutsches Klima-Konsortium gegründet
Landwirte, Küstenbauingenieure, Stadtplaner, sowie Entscheidungsträger aus Politik und Unternehmen können

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landesamt  –  Denkmalpflege  –  Denkmal des Monats  –  2017  –  Juli 2017

https://www.lda-lsa.de/denkmalpflege/denkmal-des-monats/2017/juli-2017

Ein Durchbruch bei der Kultivierung des Moorbodens zur Verbesserung der Erträge gelang zudem 1862 dem Landwirt

Landesamt  -  Archäologie  -  Fund des Monats  -  2011  -  August 2011

https://www.lda-lsa.de/archaeologie/fund-des-monats/2011/august-2011

Englisch Rot, Persischrot  (Kunstmaler) –     Terra Rossa, Kokkino Choma, Kalksteinrotlehm  (Mediterrane Landwirte

Nur Seiten von www.lda-lsa.de anzeigen