Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Masse statt Klasse oder das Glück der Tiere? BKB-Schüler zu Besuch beim Bauern Sagel

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/412-masse-statt-klasse-oder-das-glueck-der-tiere-bkb-schueler-zu-besuch-beim-bauern-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Der Hausherr und Landwirt betonte, dass die hier zu sehende Tierhaltung keinesfalls normal sei, sondern

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Masse statt Klasse oder das Glück der Tiere? BKB-Schüler zu Besuch beim Bauern Sagel

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/412-masse-statt-klasse-oder-das-glueck-der-tiere-bkb-schueler-zu-besuch-beim-bauern-sagel

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Der Hausherr und Landwirt betonte, dass die hier zu sehende Tierhaltung keinesfalls normal sei, sondern

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 11.02.2021 Ankunftszentrum: Ministerpräsident bestätigt Interesse des Landes am Standort Wolfsgärten

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/11_02_2021+ankunftszentrum_+ministerpraesident+bestaetigt+interesse+des+landes+am+standort+wolfsgaerten.html

Das Land hat großes Interesse, das Areal Wolfsgärten in Heidelberg als festen Standort für sein Ankunftszentrum für Geflüchtete zu nutzen.
Das ist bereits mit dem Landwirt abgestimmt.

Feuerwehr Heidelberg - Chronik

https://www.heidelberg.de/418457.html

Als Hauptmann der Steiger wurde Landwirt Adam Kaltschmitt II, als Spritzenmeister wurde Heinrich Rimmler

21.03.2025 Heidelberg erreicht Ziel des Klimaschutzaktionsplans | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_34293_34309_5646791_5646691.html

Dies gelang durch Investitionen von Industrie, Gewerbebetrieben, Landwirten und öffentlichen Einrichtungen
Dies gelang durch Investitionen von Industrie, Gewerbebetrieben, Landwirten und öffentlichen Einrichtungen

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Thementag Zukunftsfähigkeiten: Ökologie des Bewusstseins  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/thementag-zukunftsfaehigkeiten-oekologie-des-bewusstseins/

Das Artensterben und der Klimawandel zeigen, dass wir uns in einer ökologischen Krise befinden! Diese Einsicht könnte zu einer nachhaltigen Transformation führen. Wie kann Transformation gelingen? Auf der Veranstaltung wird eine Ökologie des Bewusstseins gesucht.
Tobias Hartkemeyer (Demeter SoLaWi Landwirt, Vorstandsmitglied des European Network for Dialogue Facilitation

Projekt WILDE VIELFALT fährt Ernte ein – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/projekt-wilde-vielfalt-im-museum-faehrt-ernte-ein/

Um gefährdete Ackerwildkraut- und Ruderalarten zu erhalten, setzt das Projekt „WILDE VIELFALT im Museum“ auf Umweltbildung und praktischen Naturschutz. Die aktuelle Bilanz zeigt: 71 seltene Arten konnten erhalten werden, zudem wurde die Umweltbildung des Projekts ausgezeichnet.
außerhalb des Museums für die För­derung seltener Wildkräuter betonte Bernhard Conzen: „Als aktiver Landwirt

REGIOtalk verdeutlicht Potentiale regionaler Wertschöpfung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/regiotalk-verdeutlicht-potentiale-regionaler-wertschoepfung/

Mobile Schlachtung, regionale Wertschöpfungszentren, gemeinsames Marketing und kooperative Absatzstrategien für regionale Produkte – diese und weitere Themen lockten zahlreiche Interessierte zur ersten Veranstaltung der landesweiten REGIOtalks.
Für den jungen Landwirt Matthias Baaken stand bei seiner Entscheidung für die eigenständige Verarbeitung

Ackern an Rhein und Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ackern-an-rhein-und-ruhr/

Dabei erhalten sie landwirt­schaftliches Fachwissen und erfahren etwas über die Wertschöpfungskette von

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen

Loosen Maschinn | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/solingen/industriekultur_in_solingen/loosen_maschinn/loosen_maschinn.html

Ausstellung der Geschichte der Loosen Maschinn und anderen Solinger Dampfschleifereien im LVR-Industriemuseum
Auf dem Widderter Höhenrücken errichtete der Landwirt Ernst Loos 1888 eine der größten Solinger Dampfschleifereien

Schallplatte „Bauer Maas – Lieder gegen Atomenergie“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/energie___antrieb/lieder_gegen_atomenergie/Schallplatte_Bauer_Maas_Lieder_gegen_Atomenergie.html

Schallplatte „Bauer Maas – Lieder gegen Atomenergie“ von 1978 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die für das AKW vorgesehenen Grundstücke gehörten Landwirten und der Kirche.

Reklamemarke "Osram" | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/unternehmen___ihre_produkte/reklamemarke/reklamemarke_osram.html

Reklamemarke „Osram“ um 1916 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Werbung richtete sich nun nicht mehr nur an das wohlhabende Bürgertum, sondern auch an Arbeiter und Landwirte

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Dates-Detail

https://www.welthaus.de/dates/dates-detail/news/detail/News/online-vortrag-der-acker-und-das-buen-vivir/

Dienstag, 8. Juli 2025, 19:00 Uhr, Online (Zoom)
Doch der Staat fördert vor allem die Exportlandwirtschaft, die Landwirt*innen leben häufig in prekären

Teilnehmende

https://www.welthaus.de/weltwaerts/sued-nord/teilnehmende/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
Momentan arbeitet er als Landwirt.

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/boca-de-polen/

Ort: Chiapas, Mexiko Bereiche: Arbeit mit benachteiligten Gruppen, Menschenrechte, Medien und Kultur, Bildung
Sie publiziert Rundfunkbeiträge zu Themen wie Indigenenbewegungen, Landwirten oder der Zivilgesellschaft

detail

https://www.welthaus.de/weltwaerts/einsatzplaetze/detail/news/detail/News/pacat-union-de-organizaciones-de-agricultores-agroecologicos-de-la-provincia-de-tungurahua/

Ort: Ambato, Ecuador Bereiche: Landwirtschaft/Ernährungssicherung, Umwelt- und Ressourcenschutz, Förderung von benachteiligten Menschen
Die zu PACAT gehörenden Landwirte setzen bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen ein agrarökologisches

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Wildtierfreund – Forschen

https://www.wildtierfreund.de/slider_gewaesser_tiere.html

Dort fressen sie Gras und Kräuter und manchmal auch frisch eingesäte Getreidekörner, was natürlich die Landwirte

Videos auf Wildtierfreund - Unterwegs mit Jan Haft – Wildtierfreund

https://www.wildtierfreund.de/filme.html

Der Naturfilmer Jan Haft stellt uns in kurzen Filmen die Natur vor unserer Haustüre vor und zeigt uns viele heimische Wildtiere.
Biber Der Biber ist ein eifriger Baumeister, Landwirte finden das nicht immer gut.

Nur Seiten von www.wildtierfreund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mohnheim Archives – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/tag/mohnheim/

Die römischen Soldaten der Spätantike mussten sich auch als Landwirte betätigen.

ptbk, Author at NRW entdecken - Seite 5 von 6

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/page/5/

Auf den Äckern bauen die Landwirte immer mehr Futtermais für die Tiere an.

sb, Author at NRW entdecken - Seite 2 von 7

https://www.nrw-entdecken.de/author/sb/page/2/

Die römischen Soldaten der Spätantike mussten sich auch als Landwirte betätigen.

Monheim–Haus Bürgel - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/magazin/roemer-special/monheim-haus-buergel/

Heute erkundet Nicki Nuss mit seinen Freunden das Haus Bürgel.
Die römischen Soldaten der Spätantike mussten sich auch als Landwirte betätigen.

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden