Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Umwelt- und Naturschutzpreis – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/ehrungen-auszeichnungen/umwelt-und-naturschutzpreis/

Deutschland Verband für Umweltschutz, sanfter Tourismus, Sport und Kultur und Heinrich Raithel Landwirt

Umwelt- und Naturschutzpreis - Bayreuth.de

http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/ehrungen-auszeichnungen/umwelt-und-naturschutzpreis/

Deutschland Verband für Umweltschutz, sanfter Tourismus, Sport und Kultur und Heinrich Raithel Landwirt

Wertschätzung für Umwelt- und Naturschützer - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/wertschaetzung-fuer-umwelt-und-naturschuetzer/

Vor 35 Jahren verlieh die Stadt Bayreuth erstmals den Umwelt- und Naturschutzpreis. 22 Preisträger dürfen sich seither über die Würdigung ihrer Leistungen für Umwelt und Natur freuen.
1992: NaturFreunde Deutschland, Verband für Umweltschutz, sanfter Tourismus, Sport und Kultur sowie Landwirt

Landwirtschaftliche Lehranstalten - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/schulangebot/landwirtschaftliche-lehranstalten/

bezirk-oberfranken.de Internet: www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft Allgemeines: Überbetriebliche Ausbildung von Landwirten
Internet: www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft Allgemeines: Überbetriebliche Ausbildung von Landwirten

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Bayerischer Normenkontrollrat – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/bayerischer-normenkontrollrat/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Hauptschulabschluss 1981 – 1984 Ausbildung zum Mechaniker 1987 Ausbildung zum staatlich geprüften Landwirt

Staatsminister Eric Beißwenger – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatskanzlei/staatsminister-eric-beisswenger/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Juli 1972 in Mannheim, verheiratet, zwei Kinder, evangelisch Bankkaufmann Landwirt 1997 – 2022 Bio-Bauer

Klimaland Bayern – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/klimaland-bayern/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Letztens sagte ein Landwirt: „Die Gefahr auf Dauer ist entweder zu verdursten oder abzusaufen.“ Wie

Sitzung des Bundesrates am 2. Februar 2024 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/sitzung-des-bundesrates-am-2-februar-2024/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Florian Herrmann: „Bayern steht fest an der Seite der Landwirte.

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pressemeldungen März 2024 – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/medienberichte-news-details/pressemeldungen-maerz-2024.html

Pressemeldungen und Erwähnungen in den Medien im März 2024
Zitat: "Nicht nur auf der politischen Ebene setzen sich die promovierte Veterinärin und der promovierte Landwirt

2. Herbstauswilderung am 22.08.2023 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/patentiere-news-details/2-herbstauswilderung-am-22-08-2023.html

Diese Auswilderung war ursprünglich nicht geplant, aber wir konnten 5 Jungstörche wieder in die Freiheit entlassen. Unser Youtube-Video ist fertig und im Bericht verlinkt
Ein Landwirt hatte seine von Insekten gut besuchte Wiese dafür angeboten.

Schüsse auf Weißstörche - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/neues-vom-hof-news-details/schuesse-auf-weissstoerche.html

Der Weißstorch als Opfer von Wilderei – Selten kommt er lebend davon.
Ein Landwirt erschießt im Kreis Cuxhaven 2011 einen Storch und pflügt ihn unter.

Bindegarn in der Natur - Auftrag an Storchenfreunde - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/neues-vom-hof-news-details/bindegarn-in-der-natur-auftrag-an-storchenfreunde.html

Wir bitten jeden, der diese Garne sieht, sie mitzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Warum? Schauen sie sich das Video an.
Den Landwirten kann man oftmals keinen Vorwurf machen, es ist ihnen oft nicht bekannt oder bewusst, was

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Wiedersehen mit Spende | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/wiedersehen-mit-spende

Zu seinem 70. Geburtstag wünscht sich Claus Clausen nur eine Sache: Geld für die Seenotretter.
Neuladen 01.09.2020 Wiedersehen mit Spende Claus Clausen ist Landwirt und Norddeutscher durch und

Informationszentrum Laboe | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/crews-stationen/informationszentrum-schleswig-holstein

Das Informationszentrum Laboe organisiert Events um auf die Arbeit der Seenotretter aufmerksam zu machen.
September 2020 Wiedersehen mit Spende Claus Clausen ist Landwirt und Norddeutscher durch und durch

Greetsieler Fischer unterstützen die Seenotretter mit einer Spende | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/greetsieler-fischer-unterstuetzen-die-seenotretter

DGzRS erhält Erlös aus Verkauf von Speisen und Heißgetränken als Spende.
.): die Fischer Jan Ysker, Siegfried Looden und Gerold Conradi, Vormann Michael Haack, die Landwirte

Spende an die Seenotretter zum Kohltage-Jubiläum in Heiligenhafen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/danke/spende-zum-kohltage-jubilaeum-in-heiligenhafen

Feierlich-maritime Stimmung sowie erfolgreicher Kohlverkauf zugunsten der Seenotretter an der Ostsee.
Kohltage-Jubiläum in Heiligenhafen Wenn es Herbst ist an der Ostsee, bringen Museumsschiffe die Kohlernte eines Landwirts

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Lebensmittelhygiene | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Rathaus/Stadtverwaltung/Was-erledige-ich-wo/Lebenslagen/Lebenslage?view=publish&item=situation&id=877

Tiergesundheit der Lebensmittel liefernden Tiere Primärproduktion (Gewinnung der Lebensmittel durch den Landwirt

Eindrücke aus dem Bildungsprojekt | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/3050

Kinder und Jugendliche mit spannenden außerschulischen Bildungsangeboten für das Thema nachhaltige Entwicklung begeistern, das ist das Ziel des Projektes!
Helmut Kapp Eigentümer und Betreiber, Tel: 07021 54379; Mail: euhkapp(at)arcor.de Ausbildung zum Landwirt

Eindrücke aus dem Bildungsprojekt | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/Bildung_fuer_nachhaltige_Entwicklung

Wir möchten die Bildung von Schüler/-innen speziell im Bereich nachhaltiger Entwicklung fördern. Und zwar mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Referent/-innen aus Bürgerschaft, Vereinen und Organisationen, welche Themen wie Klimaschutz, gesunde Ernährung oder fairer Handel vermitteln. Über die Bildungsangebote können sich Lehrerinnen und Lehrer auf dieser Seite informieren und das passende Thema direkt für ihr Fach auswählen.
Helmut Kapp Eigentümer und Betreiber, Tel: 07021 54379; Mail: euhkapp(at)arcor.de Ausbildung zum Landwirt

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Passen Design-Thinking und MINT zusammen? – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/medien/hintergrundberichte-und-interviews/passen-design-thinking-und-mint-zusammen/

Ein Ansatz zur Kreativitätsförderung trifft auf naturwissenschaftlich-technische Fächer. Kann das gelingen? Ein Interview mit Christine Niewöhner.
Die Herausforderung bestand darin, für einen südafrikanischen Landwirt, der weder Einkommen noch Ernährung

WeTu – Innovationshub mit sozialer Wirkung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/wetu/

WeTu ist ein Sozialunternehmen der Siemens Stiftung, das nachhaltige Lösungen für Trinkwasser, Energie und Mobilität in Kenia anbietet.
Im Rahmen eines Sharing Economy-Modells können regionale Händler*innen, Fischer*innen, Landwirt*innen

Piloting and Prepare to Scale E-Mobility in Kenya - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/projekte/pilotprojekt-zur-skalierung-von-e-mobilitaet-in-kenia/

Kenias Regierung setzt auf erneuerbare Energien und nachhaltigen Verkehr. Unser Pilotprojekt fördert das Potenzial lokaler E-Mobilitätslösungen.
Tumaini Innovation Center and Enviroserve Kenya Limited Die Studie „Stärkung von Landwirt*innen und

Online-Kurse zur beruflichen Orientierung auf atingi

https://www.siemens-stiftung.org/medien/aktuelles/online-kurse-zur-beruflichen-orientierung-auf-der-e-learning-plattform-atingi-an/

Meldung | Die Siemens Stiftung bietet die Kurse kostenlos auf der Lernplattform an, um junge Menschen in Afrika bei der Berufsorientierung zu unterstützen.
So wird die Reputation von Berufen wie Elektriker*in und Landwirt*in verbessert, und das Potenzial dieser

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Ausbildung in der Familienpflege | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/Themen/Gesundheit-Soziales/Sozialwesen/Ausbildung-der-Familienpflege

Ausbildungsziel Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung Dauer und Inhalt der Ausbildung Ausbildung zur Familienpflegerin und zum Familienpfleger in der Landwirtschaft     Was ist das
Hauswirtschafterin oder Hauswirtschafter mit dem Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft oder als Landwirtin oder Landwirt

Siedlung und Agrarstruktur - Sicherung öffentlicher Darlehen | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/services/foerderprogramme/laendliche-entwicklung/siedlung-und-agrarstruktur-sicherung-oeffentlicher

Dabei ging es in der Vergangenheit um die Ansiedlung heimatvertriebener und einheimischer Landwirte auf
Siedlung In der Vergangenheit wurde die Ansiedlung zahlreicher heimatvertriebener und einheimischer Landwirte

Hilfsprogramm nach Starkregen in Krefeld | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/hilfsprogramm-nach-starkregen-krefeld

Nach dem Starkregenereignis in Krefeld Ende Juni 2021 können Geschädigte unter bestimmten Voraussetzungen nun eine finanzielle Unterstützung des Landes erhalten. Anträge sind an die Bezirksregierung zu stellen.
Antrag auf finanzielle Unterstützung kann von Privatpersonen wie auch von Kleingewerbetreibenden und Landwirten

Naturkatastrophen - Anträge für Soforthilfen | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/naturkatastrophen-antraege-fuer-soforthilfen

Ab sofort nimmt die Bezirksregierung Düsseldorf Anträge auf finanzielle Hilfe für Betroffene des Unwetters im Juni 2021 der Stadt Krefeld entgegen.
beziehungsweise Hausrat" für Privatpersonen PDF, 198,71 KB De-minimis-Eigenerklärung des Antragstellers (Landwirte

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Block E | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/life-projekt-2005-2010/life-massnahmen/block-e.html

Die Tiere können sich auf diese Inseln flüchten und werden dort vom Landwirt versorgt oder abgeholt.

Anlagenbezogener Immissionsschutz | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/anlagenbezogener-immissionsschutz

Westfleisch eg, Fleischcenter Hamm  (PDF, 102 KB) Agrar-Logistik-Hafen-Hamm GmbH  (PDF, 48.5 KB) Landwirt

Westenmersch | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/lifeplus-projekt/massnahmen/westenmersch.html

Informationen zu den geplanten Maßnahmen im Maßnahmenblock Westenmersch
nassen Füße bekommen, wurde ein „Fluchthügel“ angelegt, auf dem sich die Tiere zurückziehen und vom Landwirt

Westenmersch | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/apps/lifeplus-hamm/lifeplushamm/de/lifeplus-projekt/massnahmen/westenmersch.html

Informationen zu den geplanten Maßnahmen im Maßnahmenblock Westenmersch
nassen Füße bekommen, wurde ein „Fluchthügel“ angelegt, auf dem sich die Tiere zurückziehen und vom Landwirt

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen