Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Grasende Rinder erhöhen die Artenvielfalt

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2025/06/06/grasende-rinder-erhohen-die-artenvielfalt/

Der Landwirt Herr Schachner, hier zu sehen mit seinen Hochlandrindern, betreut 3 Gruppen von Tieren die

Dr. Lisa Kolb

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/geschichte-der-fruhen-neuzeit/team/lisa-kolb/

, Environmental Humanities Politische Ökonomie   Niklaus Emmanuel Tscharner im Gespräch mit einem Landwirt

kein Titel

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/aktuelles/

ist eine Sammlung von Studien zu Ehren des verstorbenen Adam Zertal (1936–2015), der vom Ökonomen und Landwirt

Nur Seiten von www.uni-augsburg.de anzeigen

Weißstörche in Norddeutschland

http://stoerche.de/nahrung-alt/

Weißstörche in Norddeutschland
Es ist vorgekommen, dass der Landwirt seine Maschine angehalten hat und darauf wartete bis die Störche

Weißstörche in Norddeutschland

http://stoerche.de/tagebuch/seite-5.html

Weißstörche in Norddeutschland
Auf vielen Feldern sind die Landwirte mit der Mahd beschäftigt, und es sind immer wieder Weißstörche

Nur Seiten von stoerche.de anzeigen

Andrias 19

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_19_de/files/assets/basic-html/page165.html

Andrias 19
Krankheitserreger 131 gründet, die den biologischen Pflanzenschutz in die gärtnerische, obstbauliche und landwirt

Carolinea 73

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea73_de/158/

Der überwiegende Anteil wird von einem landwirt– schaftlichen Vollerwerbshof und einem Pferde- zuchtbetrieb

Seite 483 - Andrias 17

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page483.html

Seite 483 – Andrias 17
beklagen: • zunehmende Intensität der landwirtschaftli- chen Nutzung • zunehmende Eutrophierung durch Landwirt

carolinea 70

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea70_de/files/assets/basic-html/page126.html

carolinea 70
Änderungen des Freizeitverhaltens und Fehlen beziehungsweise Intensivierung der landwirt– schaftlichen

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

EifelSpur Heideheimat

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/eifelspur-heideheimat-37aef208e8

Vom Kloster Steinfeld mit seiner mittelalterlichen Basilika aus führt die EifelSpur Heideheimat durch ein wahres Naturparadies. Auf der 10 Kilometer langen Strecke laufen Wandernde vorbei an Wiesen und Flachmooren und können zahlreiche seltene Pflanzen entdecken.
Die Tatsache, dass die Landwirt*innen hier nicht düngen und erst im Juli die Wiesen mähen, wenn die Samen

Kooperationen von Kitas und Wandervereinen

https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/kooperationen-von-kitas-und-wandervereinen

Die Initiative „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ fördert Kooperationen von Wandervereinen und Kitas.
Kooperation mit weiteren Einrichtungen an, sei es der lokale Obst- und Gemüsehändler oder ein ortsansässiger Landwirt

FrankenwaldSteigla Flaserkalk-Steig

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-flaserkalk-steig-a76472f05e

Weite atmen – Begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser FrankenwaldSteigla
Flaserkalk-Steig Mittel 4:50 h 15.91 km 250 m 250 m Weite atmen – Begleitet von Wiesen und Landwirten

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Grundstücksverkehr – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/land-und-forstwirtschaftsflaechen/grundstuecksverkehr1/

Hier finden Sie Informationen zum Grundstücksverkehr sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung
liegt in der Regel dann vor, wenn ein Nichtlandwirt landwirtschaftliche Flächen kaufen will und ein Landwirt

Tiergesundheit - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat2/veterinaerwesen/tiergesundheit/

Hier finden Sie Informationen zur Tierseuchenverhütung und -bekämpfung sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
ansteckender Tierkrankheiten wie die Geflügelpest kann immense wirtschaftliche Folgen für den einzelnen Landwirt

Agrarförderung - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/agrarfoerderung/

Hier finden Sie Informationen zur Agrarförderung sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
MLUK Die Konditionalität: Die Konditionalität umfasst die allgemeinen Grundanforderungen, die jeder Landwirt

Landwirtschaftlichen Feldblockkataster (Lafis-LFK) - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.de/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/amt-fuer-umwelt-und-landwirtschaft/agrarfoerderung/landwirtschaftlichen-feldblockkataster-lafis-lfk-1/

Hier finden Sie Informationen zur Agrarförderung sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Hauptbodennutzung und natürlichen Grenzen kann einen oder mehrere Schläge enthalten, die von einem oder mehreren Landwirten

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.de anzeigen

Innovationsförderung – Volksbank Raiffeisenbank

https://www.vr.de/firmenkunden/expertenwissen-branchenwissen/expertenwissen-innovation/innovationsfoerderung.html

Innovationsförderung hilft einem Gründer bei der Entwicklung. Erfahren Sie mehr über die Idee von Sebastian Baumbach und Innovationsförderung auf vr.de.
Sein Diagnosesystem liefert nicht nur rohe Daten, die der Landwirt selbst auswerten muss, sondern bietet

Digitalisierung der Landwirtschaft: Was ist möglich? - Volksbank Raiffeisenbank

https://www.vr.de/firmenkunden/nachrichten/digitalisierung-landwirtschaft.html

Digitalisierung in der Landwirtschaft ermöglicht Kostenersparnis und Umweltschutz in der Pflanzen- und der Tierhaltung. Mehr zum Thema auf vr.de.
Gezielter Einsatz von Ressourcen in der Pflanzenproduktion Dank der Digitalisierung können Landwirte

Expertenwissen Innovation - Volksbank Raiffeisenbank

https://www.vr.de/firmenkunden/expertenwissen-branchenwissen/expertenwissen-innovation.html

In Staffel 9 der Webserie „Von Mittelstand zu Mittelstand“ geht es um das Thema Innovation. Tipps und mehr Informationen erhalten Sie auf vr.de.
Ergebnis ist ein Gesundheitsdiagnosesystem, das Landwirten und Tieren nützt.

Private Krankenversicherung - Volksbank Raiffeisenbank

https://www.vr.de/privatkunden/unsere-produkte/versicherung/private-krankenversicherung.html

Als Privatpatient profitieren: Mit der privaten Krankenversicherung erhalten Sie maßgeschneiderte Leistungen für Ihre Gesundheit. Mehr dazu auf vr.de.
Privat versichern: Voraussetzungen für Angestellte Für Arbeitnehmer, Landwirte oder Künstler ist der

Nur Seiten von www.vr.de anzeigen

LeMO Biografie Günther Maleuda

https://www.hdg.de/lemo/biografie/guenther-maleuda.html

Abschluss als staatlich geprüfter Landwirt. 1950 Eintritt in die Demokratische Bauernpartei Deutschlands

LeMO Biografie Wolf Graf Baudissin

https://www.hdg.de/lemo/biografie/wolf-graf-baudissin.html

Wolf von Baudissin ist ein deutscher General und Militärtheoretiker.
Unterbrechung des Militärdienstes für eine landwirtschaftliche Ausbildung, die er 1930 als geprüfter Landwirt

LeMO Biografie Otto Nuschke

https://www.hdg.de/lemo/biografie/otto-nuschke.html

Otto Nuschke ist Politiker in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
dem Reichsverband der Deutschen Presse und mit einem Berufsverbot belegt, lebt Nuschke zunächst als Landwirt

LeMO Zeitzeuge: Dagmar Bruch

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/dagmar-bruch-umzug-von-goettingen-in-die-ostzone.html

Zeitzeugin Dagmar Bruch beschreibt ihren Umzug in die sowjetisch besetzte Ostzone 1947.
Ich ließ Eisennägel auf die Sohlen nageln um ihre Haltbarkeit zu verlängern, unser pommerscher Landwirt

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Teil 2 Lineare Algebra und analytische Geometrie I

https://de.serlo.org/mathe/309807/teil-2-lineare-algebra-und-analytische-geometrie-i

Die freie Lernplattform
Ein Landwirt stellt dem Zirkus eine Wiese mit einer Fläche von 240 m2 zur Verfügung.

Teil 2 Lineare Algebra und analytische Geometrie I

https://de.serlo.org/mathe/309884/teil-2-lineare-algebra-und-analytische-geometrie-i

Die freie Lernplattform
Ein Landwirt stellt dem Zirkus eine Wiese mit einer Fläche von 240 m2 zur Verfügung.

Teil 2 Lineare Algebra und analytische Geometrie I - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/309808/aufgabengruppe

Das Zelt eines Jugendzirkus weist die Form eines regelmäßigen Prismas mit aufgesetzter Pyramide auf und wird modellhaft in einem kartesischen Koordinatensystem …
Ein Landwirt stellt dem Zirkus eine Wiese mit einer Fläche von 240 m2 zur Verfügung.

Teil 2 Stochastik II - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/201988/aufgabengruppe

Aufgrund von Kundenanfragen und da der Großhändler ein günstiges Angebot für Rotklee erhalten hat, will er in Zukunft eine Kleemischung aus Weißklee …
Ein Landwirt kauft einen Sack der neuen Kleemischung, welche zu 85 % keimt, und sät 200 Samenkörner auf

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen