Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Felix zu Löwenstein: „Es ist genug da. Für alle.“

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/index.php?plink=loewenstein_buch_esistgenugda

Argumente und Möglichkeiten, auch zukünftig die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren
Autor („Food Crash“) und Bio-Landwirt Felix zu Löwenstein nennt in seinem neuen Buch „Es ist genug da

Felix zu Löwenstein: "Es ist genug da. Für alle."

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/loewenstein_buch_esistgenugda.html

Argumente und Möglichkeiten, auch zukünftig die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren
Autor („Food Crash“) und Bio-Landwirt Felix zu Löwenstein nennt in seinem neuen Buch „Es ist genug da

E,. Kern, S. Müller und P. Haag: "Leaf to Root"

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/buchtipp-leaf-to-root.html

So kreativ ist die vollständige Verwertung von Gemüse mitsamt Blatt und Wurzel
angesiedelt sind: Köche aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch Lebensmittelchemiker, Sensoriker und ein Landwirt

E,. Kern, S. Müller und P. Haag: "Leaf to Root"

https://www.jedes-essen-zaehlt.de/index.php?plink=buchtipp-leaf-to-root

So kreativ ist die vollständige Verwertung von Gemüse mitsamt Blatt und Wurzel
angesiedelt sind: Köche aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch Lebensmittelchemiker, Sensoriker und ein Landwirt

Nur Seiten von www.jedes-essen-zaehlt.de anzeigen

Fauna Focus 51 – Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-51

Der Wisent – ist das grösste Wildtier Europas im Jura tragbar?
Im neuesten Fauna Focus-Fachheft diskutiert Wildtier Schweiz mit einem Landwirt und einem Biologen, ob

Fauna Focus 82 - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-82

Das Rehkitz und die Gefahr der Mahd
Freiwillige mit Drohnen und Wärmebildkameras die Wiesen vor der Mahd nach Rehkitzen abzusuchen und Landwirt

Fauna Focus 48 - Wildtier Schweiz

https://www.wildtier.ch/news/unsere-publikationen/fauna-focus/fauna-focus-48

Alpenmurmeltiere – bedroht oder Unruhestifter?
Demgegenüber steht eine Murmeltierpopulation in Zermatt, die den Landwirten ihre Arbeit erschwert.

Nur Seiten von www.wildtier.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Veröffentlichungen – Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/service/veroeffentlichungen/index.htm

Broschüren, Faltblätter
Grundwasserschonende Landbewirtschaftung in Westmittelfranken Das an den Landwirt gerichtete Faltblatt

Altmühlsee - Wasserwirtschaftsamt Ansbach

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/ueberleitung_donau_main/fraenkische_seen/altmuehlsee/index.htm

Wasserqualität Wasserqualität im Altmühlsee Landwirte und Kommunen – gemeinsam aktiv für sauberes

Wasserzukunft Bayern 2050

https://www.wwa-an.bayern.de/themen/wasserzukunft/index.htm

aber nur im Schulterschluss mit den vielfältigen Akteuren vor Ort – wie z.B. den Behörden, Kommunen, Landwirten

Nur Seiten von www.wwa-an.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BLM – Franken_Fernsehen_Metzgerei

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/programmqualitaet/blm-preise/gewinner/gewinner_archiv/gewinner-lokalfernsehpreis-21/franken_fernsehen_metzgerei.cfm

Hinter den Kulissen einer Metzgerei – Gewinnerbeitrag Franken-Fernsehen: Hinter den Kulissen einer Metzgerei
Der Landwirt hat einen Schweine- und Geflügelmastbetrieb. 20 bis 30 Tiere pro Woche holt Max zur Schlachtung

BLM - Nachhaltigkeitspreis Medien Nominierte

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitspreis-2023/nominierte.cfm


Heute ist er Landwirt, Visionär und leitet ein junges Team, das im Kampf gegen den Klimawandel eine radikal

BLM - VR und Games - Magazin Tendenz der BLM

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-1_2017-magazin_der_blm/virtuell_virtuos.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Cockpit basieren – ob als Doppeldecker- oder Raumschiff-Pilot, Formel-1-Fahrer oder als Feierabend-Landwirt

BLM - 2014 Tatfunk

https://www.blm.de/de/wir-foerdern/medienkompetenz/mach-dein-radio/schulradio/2014-tatfunk.cfm

tat:funk Wettbewerb im Schuljahr 2013/14 –
Auch die Frage nach (zu) viel Fleischkonsum und die wirtschaftliche Situation der Landwirte in Brandenburg

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=120650578

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Januar 2007 abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufen Fleischer (Ausbildungsrichtung Schlachten), Landwirt

Schulenberg

https://www.stadtmarlow.de/schulenberg/

Schulenberg Stadt Marlow
der hohen Verschuldung des vorherigen Pächters und bewirtschaftete Schulenberg unter der Leitung von Landwirt

Anliegen von A bis Z

https://www.stadtmarlow.de/anliegen-von-a-bis-z/?serviceId=124985605

Die Grüne Stadt Marlow ist eine interessante Kleinstadt südlich des Fischland-Darß.
Landwirt/Landwirtin, Forstwirt/Forstwirtin, Gärtner/Gärtnerin) oder  einem vom Pflanzenschutzdienst

Aktuelles

https://www.stadtmarlow.de/aktuelles.html

Unser Beitrag…
Dann fragen Sie doch am besten einfach Ihren Landwirt.

Nur Seiten von www.stadtmarlow.de anzeigen

Nina Warken MdB und Hermann Färber MdB im Dialog mit Kreisbauernverbänden – Landwirtschaftspolitik im Fokus – Nina Warken

https://nina-warken.de/nina-warken-mdb-und-hermann-faerber-mdb-im-dialog-mit-kreisbauernverbaenden-landwirtschaftspolitik-im-fokus/

Niemand kennt den Acker besser als der Landwirt selbst.

Elke Nuss – Seite 2 – Nina Warken

https://nina-warken.de/author/elke-nuss/page/2/

Landwirtschaftspolitik im Fokus Ein zentraler Diskussionspunkt war die Frage, für welchen Markt die Landwirte

Pressemitteilungen – Nina Warken

https://nina-warken.de/category/pressemitteilungen/

Landwirtschaftspolitik im Fokus Ein zentraler Diskussionspunkt war die Frage, für welchen Markt die Landwirte

Nina Warken – Abgeordnete des Deutschen Bundestages

https://nina-warken.de/

Landwirtschaftspolitik im Fokus Ein zentraler Diskussionspunkt war die Frage, für welchen Markt die Landwirte

Nur Seiten von nina-warken.de anzeigen

Renaturierung und Konfliktlösung in Osnabrück – Interview mit Frank Bludau – Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/aquabiodiversum/renaturierung-und-konfliktloesung-in-osnabrueck-interview-mit-frank-bludau/

Im Interview mit Herrn Bludau von der Unteren Naturschutzbehörde, der Stadt Osnabrück wird die bedeutende Rolle der Stadtverwaltung bei der Lösung von…
Auch die Landwirt*innen sind ein wichtiger Stakeholder, insbesondere wenn es um die Einhaltung der Vorgaben

Arten-Spotlight: Kiebitz - Jugend Zukunft Vielfalt

https://www.jugend-zukunft-vielfalt.de/artenschutz/arten-spotlight-kiebitz/

Der Kiebitz (Vanellus vanellus) ist ein echter Hingucker unter den Vögeln. Mit seinem schillernd metallisch grün-violetten Gefieder…
Feuchtgebiete werden wiederhergestellt, Landwirte arbeiten mit Naturschützern zusammen, und es gibt spezielle

Nur Seiten von www.jugend-zukunft-vielfalt.de anzeigen