Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/mauretanien/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Die meisten Landwirte betreiben noch Hackbau, das ist mühsam und wenig ergiebig.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/namibia/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Im Norden finden sich viele kleine Landwirte, die Rinderzucht betreiben und vor allem Hirse und Mais

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/burundi-ostafrika/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Kinderarbeit in Burundi   Es ist selbstverständlich für Landwirte, Viehzüchter und Fischer, dass Kinder

Afrika-Junior Völker und Sprachen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/nigeria-das-land-der-erzaehler-und-filmemacher/voelker-und-sprachen.html

Es leben etwa 200 Völker in Nigeria. Die größten Volksgruppen sind die Yoruba, die Igbo und die Hausa.
Als Landwirte sind sie vom Wetter abhängig.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Virtuelles Wasser in Bekleidung – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/9252.php

Auf klassewasser.de sind für Kinder und Jugendliche all jene Unterrichtsthemen gesammelt, in denen Wasser eine Rolle spielt sowie Wissenswertes über Umwelt, Nachhaltigleit und Klimaschutz.
Um die Pflanzen vor Insekten, Pilzen und anderen Schädlingen zu schützen, nutzen die Landwirte Pestizide

klassewasser.de Anomalie des Wassers - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/3653.php

Wasser weist eine Anomalie des Wassers auf, weshalb schwere Eisberge auf dem Wasser schwimmen. Erfahre mehr!
Durch gefrorenes Wasser im Ackerboden wird dieser auch „gesprengt“ und damit aufgelockert, was den Landwirten

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

171.000 Stimmen für die Bienen – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2015/171-000-stimmen-fuer-die-bienen

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Verantwortlich dafür sind auch die giftigen Spritzmittel, die Landwirte auf den Äckern versprühen.

Massentierhaltung schadet den Tieren, der Natur und unserem Klima - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2021/fleisch-news

In Deutschland wird immer weniger Fleisch gegessen. Warum das gut ist und doch immer noch zuviel, erfahrt ihr hier.
Gülle verwenden die Landwirte als natürlichen Dünger.

Klimagipfel und Regenwald: Die verpasste Chance - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2021/klimakonferenz-glasgow-2021

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Immer wieder hat Bolsonaro Goldgräber und Landwirte dazu ermutigt, das Land auszubeuten.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wird in der Schweiz das Wasser knapp? – WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wird-in-der-schweiz-das-wasser-knapp.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Das kann zum Beispiel sein, dass die Landwirtinnen und Landwirte ihre Felder anders bewässern: Statt

Wird in der Schweiz das Wasser knapp? - WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/mit-naturgefahren-leben/wird-in-der-schweiz-das-wasser-knapp.html

Wissenschaft für Kinder und Jugendliche erklärt: Forschende beantworten Fragen von Schülerinnen und Schüler.
Das kann zum Beispiel sein, dass die Landwirtinnen und Landwirte ihre Felder anders bewässern: Statt

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gerd Sonnleitner-Preis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/preiselandschaft/preisdetails/gerd-sonnleitner-preis

Landwirt oder Mitarbeiterin bzw.

Kiebitzschutz im Kreis Warendorf

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/3251-kiebitzschutz-im-kreis-warendorf

Jäger*innen und Landwirt*innen, werden sogenannte „Nestfinder-Schulungen“ angeboten, die Tipps zu Nestsuche

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=18&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2024&cHash=5f8c26b82575509c07fd351eea459cb0

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
Dreieinigkeits-Kirchengemeinde Rhauderfehn, Herr Menno Dirksen, geboren am 19.05.1966, verheiratet, zwei Kinder, Passionierter Landwirt

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Energie pflanzen: Schulwettbewerb sucht kreative Ideen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/energie-pflanzen-schulwettbewerb-sucht-kreative-ideen

Mais, Raps oder Zuckerrüben werden längst nicht mehr nur als Futter- oder Lebensmittel angebaut. Zunehmend tragen diese Pflanzen auch zur Energieversorgung bei. Unumstritten ist das nicht. Ein Wettbewerb für Schulen will mehr Sachlichkeit in die Diskussion bringen.
das sich mit Energiepflanzen beschäftigt: im eigenen Schulgarten etwa, in Zusammenarbeit mit einem Landwirt

Den tatsächlichen Wasserverbrauch im Blick

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/den-tatsaechlichen-wasserverbrauch-im-blick

Der Wasserfußabdruck veranschaulicht, wie viel Wasser etwa die Produktion von Gütern verbraucht. Lehrkräfte können die Modellrechnung nutzen, um Schüler:innen für ihren versteckten Wasserkonsum zu sensibilisieren.
Wässert ein Landwirt seine Felder zusätzlich, indem er Grundwasser oder Wasser aus einem Fluss beziehungsweise

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=i.m.a+-+information.medien.agrar+e.V.

Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
zum Supermarkt Das Schülerheft erklärt Vorschulkindern und Grundschülern, wie unsere Lebensmittel vom Landwirt

Qualitätsgeprüftes Unterrichtsmaterial

https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass?search_api_fulltext=Nahrungsmittelproduktion

Unabhängig geprüftes Unterrichtsmaterial zu den Themenbereichen Medien, Ernährung, Finanzen und Nachhaltigkeit. Jetzt mehr erfahren!
zum Supermarkt Das Schülerheft erklärt Vorschulkindern und Grundschülern, wie unsere Lebensmittel vom Landwirt

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Rollenspiel Düngemittel – Nitrat

https://www.seilnacht.com/Rollensp.htm

Die einzelnen Rollen im Überblick a) Herr Steinbichler, Landwirt vom Landwirtschaftsverband Er argumentiert

Exkursion zu Ernst Bollhalder

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Bollhald.htm

Doukmentation eines Firmenbesuchs
Als ausgebildeter Diplom-Landwirt betrieb er in den Siebziger Jahren biologisch-dynamischen Landbau und

Bioenergie

https://www.seilnacht.com/Lexikon/ebiogas.html

Folien für den Unterricht zum Thema Bioenergie
Mit einer Anlage zur Erzeugung von Biogas kann ein Landwirt aus Stallmist Methan herstellen.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheitliche Aus- und Fortbildung von Ranger*innen angestrebt | Details | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/infothek/pressemitteilungen/details/Einheitliche-Aus-und-Fortbildung-von-Ranger-innen-angestrebt-3386W/

Andere wiederum, wie im Nationalpark Eifel in NRW müssen einen grünen Ausbildungsberuf wie Forstwirt*in, Landwirt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden