Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

BMUKN: BMU – 2004 – 646 Abschätzung der Konservativität der Annahmen in der AVV zur Berechnung der Strahlenbelastung über den Ingestitionspfad | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2004-646-abschaetzung-der-konservativitaet-der-annahmen-in-der-avv-zur-berechnung-der-strahlenbelastung-ueber-den-ingestitionspfad

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Dazu wurden für die Standorte von Kernkraftwerken in Deutschland die landwirt– und fischereiwirtschaftlichen

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Agrarkongress 2024 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-agrarkongress-2024

In ihrer Rede beim Agrarkongress hob Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bedeutung des Dialogs hervor und betont die Notwendigkeit von Planungssicherheit angesichts von Protesten und Klimaveränderungen.
Es wurde deutlich, dass man sich als Landwirt manchmal von Städtern naserümpfend betrachtet fühlt.

BMUKN: Rede von Steffi Lemke in Brüssel zu "GMO Regulation für plants derived from new genomic techniques: Environmental and consumer protection aspects" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-in-bruessel-zu-gmo-regulation-fuer-plants-derived-from-new-genomic-techniques-environmental-and-consumer-protection-aspects

Rede von Steffi Lemke in Brüssel zu „GMO Regulation für plants derived from new genomic techniques: Environmental and consumer protection aspects“
Auswirkungen auf Bodengesundheit, Wasserhaushalt und angrenzende Ökosysteme, die Verfügbarkeit von Saatgut für Landwirte

BMUKN: Neue Gentechnik: Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht müssen erhalten bleiben | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/neue-gentechnik-risikopruefung-und-kennzeichnungspflicht-muessen-erhalten-bleiben

Bei einer High-Level-Veranstaltung des BMUV wurden die wesentlichen Umwelt- und Verbraucherschutzaspekte einer möglichen Neu-Regulierung von Pflanzen, die mit Verfahren der Neuen Gentechnik erzeugt wurden, diskutiert.

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Futtermittel

https://www.essen.de/leben/umwelt/veterinaerwesen/futtermittel.de.html

Jeder Landwirt, der Futtermittel anbaut, muss sich als Futtermittelunternehmer beim Veterinäramt registrieren

Klaus Heimann liest im Schloß Borbeck über das Schicksal seiner Großmutter - essen.de

https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1569679.de.html

Als der Vater erneut heiratet, vermittelt er seine Tochter als Magd an einen Landwirt, dessen Hof zwei

Informationen für Nutztierhalter

https://www.essen.de/leben/umwelt/veterinaerwesen/informationen_fuer_nutztierhalter.de.html

Als Nutztierhalter*in müssen Sie u.a. folgendes beachten Nicht nur Landwirt*innen, sondern auch private

Das Erbe der Grünen Hauptstadt Europas - essen.de

https://www.essen.de/e_magazin/emagazin_1453315.de.html

Nach ökologischen Vorgaben im Pachtvertrag legte der Landwirt in den Jahren 2017–2020 Ackerrandstreifen

Nur Seiten von www.essen.de anzeigen

Scheeper Phil: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/scheeper-phil-51459

Previous Next Scheeper Phil © Phil Marschall © Phil Marschall Scheeper Phil ist ein junger Landwirt

St. Marien Kirche, Hemme | Dithmarschen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/st-marien-kirche-hemme-136949

Die St. Marien Kirche zu Hemme wurde im 14. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut.
Bemerkenswert auf dem Friedhof ist auch das große Grabmal für Gustav Adolf Thomsen (1833-1915), Landwirt

Christian Lassens Minde Museum: Ländliches Leben & Geschichte: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/christian-lassens-minde-museum-47713

Besuche das Christian Lassens Minde Museum in Jardelund und erlebe das ländliche Leben um 1900. Originalräume, Ausstellungen & Spazierroute warten auf dich.
Christian Lassen, der letzte Bewohner des Hofes, lebte ein bescheidenes Leben als Landwirt.

Die glücklichen Kühe von Backensholz: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/hof-backensholz

Seit 1989 arbeitet der Hof Backensholz in Oster-Ohrstedt nach Bioland-Richtlinien. Aus traditionellem Handwerk und melkfrischer Milch stellen die Brüder Thilo und Jasper Metzger-Petersen hier ihren überregional bekannten Rohmilch- käse her – seit 1991. Im Interview spricht Thilo Metzger-Petersen über die Freude am Käsen und glückliche Kühe in der Sommerfrische.
Mein Vater war der Landwirt in unserer Familie.

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

30.07.2025 Feuerwehr übte Bekämpfung von Vegetationsbränden | Stadtblatt Heidelberg | Stadtblatt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadtblatt/start/stadtblatt-artikel+in+der+uebersicht/30_07_2025+feuerwehr+uebte+bekaempfung+von+vegetationsbraenden.html

In den zurückliegenden Wochen ist es in der Region wiederholt zu Bränden auf Ackerflächen gekommen, die die örtlichen Feuerwehren bei Einsätzen forderten. Auch die Feuerwehr Heidelberg wurde zur Bekämpfung solcher Brände sowie der Unterstützung benachbarter Feuerwehren alarmiert. Die Feuerwehr Heidelberg hat daher Mitte Juli auf einer Ackerfläche unter kontrollierten Bedingungen und mit eigens gelegten Übungsfeuern die Bekämpfung von Vegetationsbränden geübt.
Realbedingungen Das abgeerntete Feld im Kirchheimer Süden war – wie bereits in der Vergangenheit – von Landwirt

21.07.2025 Übung Vegetationsbrand mit Realfeuer | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/5714878/21.07.2025_bung_vegetationsbrand_mit_realfeuer.html

In den zurückliegenden Wochen kam es in der Region wiederholt zu Bränden auf Ackerflächen, die die örtlichen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen veranlassten. Auch die Feuerwehr Heidelberg wurde zur Bekämpfung solcher Brände sowie der Unterstützung benachbarter Feuerwehren alarmiert.
Auch in diesem Jahr stellte Landwirt Rolf Gieser wieder ein abgeerntetes Feld im Kirchheimer Süden zur

Feuerwehr Heidelberg - 21.07.2025 Übung Vegetationsbrand mit Realfeuer

https://www.heidelberg.de/Feuerwehr/feuerwehr/Aktuelles/21_07_2025+uebung+vegetationsbrand+mit+realfeuer.html

In den zurückliegenden Wochen kam es in der Region wiederholt zu Bränden auf Ackerflächen, die die örtlichen Feuerwehren zu mehreren Einsätzen veranlassten. Auch die Feuerwehr Heidelberg wurde zur Bekämpfung solcher Brände sowie der Unterstützung benachbarter Feuerwehren alarmiert.
Auch in diesem Jahr stellte Landwirt Rolf Gieser wieder ein abgeerntetes Feld im Kirchheimer Süden zur

Chronik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/418457/chronik.html

Internetpräsenz
Als Hauptmann der Steiger wurde Landwirt Adam Kaltschmitt II, als Spritzenmeister wurde Heinrich Rimmler

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Ersatzschulen – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/bildung/awbildung/ersatzschulen.php?print=1

Amt für Landwirtschaft mit Lehranstalt Zwickau Fachschule: Betriebswirt/-in für Agrarwirtschaft Landwirt

Ersatzschulen - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/politik/bildung/awbildung/ersatzschulen.php

Amt für Landwirtschaft mit Lehranstalt Zwickau Fachschule: Betriebswirt/-in für Agrarwirtschaft Landwirt

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Schwerpunkt Landwirtschaft

https://www.bundjugend.de/themen/schwerpunkte/landwirtschaft/

Aus unserer Sicht lassen sich Landwirtschaft und Ernährung nicht ohne globale Perspektive und Naturschutz denken. Ein Umdenken weg von der industriellen Landwirtschaft hin zu einer kleinbäuerlichen, sozial und ökologisch verträglichen Landwirtschaft ist nötiger denn je!
Es liegt in den Händen der Landwirt*innen, sie auch in anderen Klimazonen so konstant und hoch wie mÃ

Pestizide stoppen! - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/pestizide-stoppen/

NGOs und Gewerkschaften fordern das Ende der Produktion, des Exports und des Imports von verbotenen Pestiziden in der EU
Verbraucher*innen einem Cocktail aus gefährlichen Rückständen ausgesetzt sind und die europäischen Landwirt

Fotoaktionen - Ideen & Inspo - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/mitmachen/aktionsideen/fotoaktion/

Fotografiert einzelne Buchstaben von Straßenschildern, Plakaten und allem, was ihr im öffentlichen Raum findet. Daraus könnt ihr dann später einen Text zusammensetzen. Werdet kreativ zu speziellen Anlässen, z. B. dem Earth-Overshoot-Day. Denkt euch eine Metapher aus, die ihr nachstellen könnt. Das könnte für dieses Beispiel sein: Wir pressen der Erde…
Geht es z.B. um Landwirt*innen, denen Geld gestrichen wird, könnte die*der Wirtschaftsminister*in mit

WHES - Wir Haben Es Satt Demowochenende

https://www.bundjugend.de/veranstaltungen/whes-wir-haben-es-satt-demowochenende/

Wie jedes Jahr möchten wir auch im Januar 2025 zum Demo-Wochenende für die „Wir Haben Es Satt“ in Berlin einladen.
„Wir Haben Es Satt“ ist eigentlich ein Bündnis und eine Bewegung von Landwirt*innen, Umwelt-, Natur-

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

Loosen Maschinn | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/solingen/industriekultur_in_solingen/loosen_maschinn/loosen_maschinn.html

Ausstellung der Geschichte der Loosen Maschinn und anderen Solinger Dampfschleifereien im LVR-Industriemuseum
Auf dem Widderter Höhenrücken errichtete der Landwirt Ernst Loos 1888 eine der größten Solinger Dampfschleifereien

Schallplatte „Bauer Maas – Lieder gegen Atomenergie“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/energie___antrieb/lieder_gegen_atomenergie/Schallplatte_Bauer_Maas_Lieder_gegen_Atomenergie.html

Schallplatte „Bauer Maas – Lieder gegen Atomenergie“ von 1978 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Die für das AKW vorgesehenen Grundstücke gehörten Landwirten und der Kirche.

Reklamemarke "Osram" | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/unternehmen___ihre_produkte/reklamemarke/reklamemarke_osram.html

Reklamemarke „Osram“ um 1916 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Werbung richtete sich nun nicht mehr nur an das wohlhabende Bürgertum, sondern auch an Arbeiter und Landwirte

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Wir haben es satt! – NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/f%C3%BCr-jugendliche-junge-erwachsene/wir-haben-es-satt/

“ fordert ein breites Bündnis aus Umweltverbänden, Landwirt*innen und Bürger*innen-Initiativen eine ökologischere

Auf den Spuren der Wölfe - NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/f%C3%BCr-jugendliche-junge-erwachsene/wolf/

Wölfe, Meinungen in Deutschland zwischen Fake News und Citizen Science und fragen im Austausch mit Landwirt

NAJU-Position zur Agrarwende - NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/%C3%BCber-uns/positionen/agrarwende/

Landwirt*innen leisten einen wichtigen Beitrag für Naherholung, Tourismus und Landschaftsästhetik.

NAJU-Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025 - NAJU Bundesgeschäftsstelle

https://www.naju.de/%C3%BCber-uns/positionen/kernfoerderungen-btw-2025/

naturverträglichen Landwirtschaft: Das derzeitige Agrarsystem schadet der Natur, dem Klima und den Landwirt

Nur Seiten von www.naju.de anzeigen