Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Orientognathus chaoyangensis – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_o/orientognathus.php

Der Pterosaurier Orientognathus chaoyangensis
Einer der Autoren der wissenschaftlichen Abhandlung, Junchang Lü, besuchte später mit dem Landwirt den

Yamanasaurus lojaensis - Dinosaurier, Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_y/yamanasaurus.php

Der Dinosaurier Yamanasaurus lojaensis
des Namen: Echse aus Yamana Die Fossilien dieses kleinen Sauropoden wurden im Jahr 2017 von einem Landwirt

Nankangia jiangxiensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_n/nankangia.php

Der Dinosaurier Nankangia jiangxiensis
Der Holotyp wurde im Jahr 2010 von einem Landwirt, der das Fossil entdeckte, an das Ganzhou Museum of

Caihong juji - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_c/caihong.php

Der Dinosaurier Caihong juji
Das Fossil des Caihong wurde zuerst von einem Landwirt im Nordosten Chinas entdeckt und von einem internationalen

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Friedrich Wilhelm Lübke

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/friedrich-wilhelm-luebke/

Teilen und drucken Inhaltsverzeichnis Biographischer Lebenslauf Seemann Landwirt Politiker Ministerpräsident

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/15-juni1946-2/

Ich bitte Sie, mir möglichst umgehend einen sachverständigen Landwirt für die Nord-Rheinprovinz zu benennen

21. Februar 1956

https://www.konrad-adenauer.de/seite/21-februar-1956/

Die Stadtbewohner sollen bei uns nicht immer zurückdenken an die Zeiten, als der Landwirt besaß und die

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/31-august1946-2/

, Landwirt, Westfalen             Herr Professor   ?           , landwirtschaftl.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anwendung-von-pflanzenschutzmitteln-in

Pflanzenschutzmitteln  Landwirtschaft  Umweltbundesamt  Deutschland  Pflanzenschutzbehandlung  Bio-Landwirt

Optimierung der Verwertung organischer Abfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/8274

Materialband „Wirkungsanalyse Boden“ Die Bewertung des ökologischen Nutzens einer Kompostausbringung auf (landwirt-schaftlichen

Optimierung der Verwertung organischer Abfälle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/optimierung-verwertung-organischer-abfaelle-0

Materialband „Wirkungsanalyse Boden“ Die Bewertung des ökologischen Nutzens einer Kompostausbringung auf (landwirt-schaftlichen

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/7543

Pflanzenschutzmitteln  Landwirtschaft  Umweltbundesamt  Deutschland  Pflanzenschutzbehandlung  Bio-Landwirt

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wandertipp: Lehrpfad Schwiebachtal (Bad Sachsa/Neuhof)

https://www.karstwanderweg.de/gps/tour22.htm

Ihnen die Vielfalt und Schönheit der Südharzer Kulturlandschaft und vermittelt Ihnen Kenntnisse über landwirt-schaftlicheLandnutzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polizei schützt Joghurt – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2006/08/polizei-schuetzt-joghurt/

Der Landwirt, welchem das Feld gehört, rief umgehend die Polizei zur Hilfe um das ihm ungenehme Treiben

Wir haben Agrarindustrie satt! – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2025/01/wir-haben-agrarindustrie-satt/

auf 263.500 Betriebe 2020), Kleinbäuer*innen können sich ihre eigenen Produkte nicht leisten und Landwirt

High Noon in Brandenburg – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2007/07/high-noon-in-brandenburg/

Juli 2007 Kurz vor Gerichtsfrist um 12 Uhr mittags hat der Landwirt Jörg Piprek aus Hohenstein in Brandenburg

Ilse kreuzt aus – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2008/11/ilse-kreuzt-aus/

Ein besorgter Bio-Landwirt hatte sie gebeten, sich zum Gentechnik-Kurs ihrer Partei zu äußern.

Nur Seiten von greenpeace.berlin anzeigen

Großes im Kleinen ändern – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/grosses-im-kleinen-aendern

Klimaschutz aus der Graswurzel: Mit Kickstart Klima unterstützt die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allianz für Beteiligung kleines Engagement, das viel und viele bewegt.
Naturschützer, Vertreter einer Bürgerinitiative aus dem Nachbarort und ein Landwirt.

Hofgespräch 3 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-3

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Als politisch engagierten Landwirt braucht es ihn noch in der Runde, um über Politik, Wirtschaft und

Aqua and Agri-PV - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/aqua-and-agri-pv

Sonnenstrom vom Acker: Photovoltaik in der Landwirtschaft hat enormes Potenzial. Ungelöst ist aber die Frage, wie sich die Felder unter den Modulen optimal bewässern lassen – vor allem in Zeiten, in denen Wasser knapper wird. In Konstanz forschen Jens Eickelmann, Adrian Minde und Johannes Kimmerle an einer nachhaltigen Lösung, von der Landwirtschaft und Gesellschaft profitieren können.
Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Wenn der Landwirt die Bewässerung nicht mehr manuell steuern

Hofgespräch 1 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-1

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Landwirt ist kein Beruf, sondern eine Berufung.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen