Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Tourismus, Regionalentwicklung, Inklusion Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2021/tourismus-regionalentwicklung-inklusion

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die touristischen Angebote in den Nationalen Naturlandschaften wesentlich dazu beitragen werden, dass Natur und Naturschutz eine nie dagewesene Wertschätzung erfahren. Die zahlreichen Partner der Schutzgebietsverwaltungen sowie deren regionale Produkte sind die Basis dafür. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Qualitätssiegel „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ und „Produkte aus den Nationalen Naturlandschaften“ in Deutschland bekannte Marken sind, die für eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stehen. Inklusion wird von allen Nationalen Naturlandschaften gelebt und aktiv vorangetrieben. Als Dachverband stehen wir für die Qualitätssicherung unserer bundesweiten Initiativen und Partnernetzwerke, schaffen wir Plattformen zur zentralen Bereitstellung von Informationen und Angeboten, einschließlich der Informationen zur Barrierefreiheit.
Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaft und Praxis entwickelt Ansätze dafür mit Landwirt*innen gemeinsam

Tourismus, Regionalentwicklung & Inklusion Archive - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/tourismus-regionalentwicklung-inklusion

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die touristischen Angebote in den Nationalen Naturlandschaften wesentlich dazu beitragen werden, dass Natur und Naturschutz eine nie dagewesene Wertschätzung erfahren. Die zahlreichen Partner der Schutzgebietsverwaltungen sowie deren regionale Produkte sind die Basis dafür. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Qualitätssiegel „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ und „Produkte aus den Nationalen Naturlandschaften“ in Deutschland bekannte Marken sind, die für eine konsequente Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stehen. Inklusion wird von allen Nationalen Naturlandschaften gelebt und aktiv vorangetrieben. Als Dachverband stehen wir für die Qualitätssicherung unserer bundesweiten Initiativen und Partnernetzwerke, schaffen wir Plattformen zur zentralen Bereitstellung von Informationen und Angeboten, einschließlich der Informationen zur Barrierefreiheit.
Ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaft und Praxis entwickelt Ansätze dafür mit Landwirt*innen gemeinsam

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/04/06/neue-partner-des-biosphaerenreservates-flusslandschaft-elbe-ausgezeichnet/

Auszeichnung und Austausch zu Vermarktungsmöglichkeiten der Partnerbetriebe im Biosphärenreservat (Dömitz) Für die „Partner des Biosphärenreservates Fluss- landschaft Elbe“ begann das neue Jahr mit einer Aus- zeichnungsveranstaltung und einem gemeinsamen Er- fahrungsaustausch zum Thema „Vermarkung regionaler Produkte und Angebote“. Auf Einladung des Biosphären- reservatsamtes Schaalsee-Elbe trafen sich am Donners- tag, dem 28. Januar 2016, die Partnerbetriebe […]
Bereichen Bildungseinrichtungen, Dienstleistungen, Gastronomie, Handel, Handwerk, Forstwirtschaft, Landwirt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2023/06/28/neues-regionales-produkt-im-regal-bliesgau-nudeln/

Wer in den letzten Jahren öfter in die Regionalregale geschaut hat, hat sie vergeblich gesucht: Nudeln mit 100 Prozent regionalen Zutaten. Patric Bies von der Bliesgau-Ölmühle, einem zertifizierten Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau in Bliesransbach, hat gemeinsam mit der italianDelight Pasta-Manufaktur von Tina Bonnaffini aus Saarbrücken diese Lücke geschlossen. Sie produzieren Bliesgau-Nudeln, die regional, nachhaltig und […]
Auf Bitten von Bies hat Landwirt Wolfgang Kessler, ebenfalls Bliesransbach, auf den Höhen des Bliesgaus

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Bildungsangebote zu Tierarzneimitteln und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bildungsangebote-zu-tierarzneimitteln-umwelt

Die Anwendung von Tierarzneimitteln hat Auswirkungen auf die Umwelt – diese Erkenntnis rückt erst seit wenigen Jahren verstärkt in den Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden. Parallel zu laufenden Forschungsprojekten werden Weiterbildungskonzepte entwickelt, wie möglichst schnell neue Erkenntnisse an Zielgruppen aus Landwirtschaft und Tiermedizin weitergegeben werden
Tierarzt/-ärztin die Verantwortung für die Anwendung von Tierarzneimitteln in diesen Fällen auch auf den Landwirt

Bildungsangebote zu Tierarzneimitteln und Umwelt | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/60428

Die Anwendung von Tierarzneimitteln hat Auswirkungen auf die Umwelt – diese Erkenntnis rückt erst seit wenigen Jahren verstärkt in den Fokus von Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden. Parallel zu laufenden Forschungsprojekten werden Weiterbildungskonzepte entwickelt, wie möglichst schnell neue Erkenntnisse an Zielgruppen aus Landwirtschaft und Tiermedizin weitergegeben werden
Tierarzt/-ärztin die Verantwortung für die Anwendung von Tierarzneimitteln in diesen Fällen auch auf den Landwirt

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/anwendung-von-pflanzenschutzmitteln-in

Pflanzenschutzmitteln  Landwirtschaft  Umweltbundesamt  Deutschland  Pflanzenschutzbehandlung  Bio-Landwirt

Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/7543

Pflanzenschutzmitteln  Landwirtschaft  Umweltbundesamt  Deutschland  Pflanzenschutzbehandlung  Bio-Landwirt

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Busch, Andreas – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/busch-andreas/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
bis Z Die GSHG Publikationen Startseite SH von A bis Z Bb Busch, Andreas Busch, Andreas Ein Landwirt

IV. Etappe – 1918 bis 1944: Demokratie und NS-Zeit – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/vierte-etappe/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Reichstagswahlen und Wahlen zum Provinziallandtag (Kommunalwwahlen) in Schleswig-Holstein; 16.05.Der Nordstrander Landwirt

Lüders, Philipp Ernst – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/lueders-philipp-ernst/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Diese Schrift schuf den privat für sich wirtschaftenden Landwirt in den Herzogtümern und veränderte durch

Friedrich Graf zu Rantzau kandidiert – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/aktuelles/friedrich-graf-zu-rantzau-kandidiert/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Der studierte Landwirt Friedrich Rantzau war für große Banken Jahrzehnte in deutschen Metropolen sowie

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SessionNet | Ludger Janning

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/pe0051.php?__kpenr=1985

Toggle navigation Rechercheauswahl Ludger Janning Informationen Mitarbeit Mitgliedschaft CDU Beruf Landwirt

SessionNet | Ludger Janning

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/pe0051.php?__kpenr=1985&__chist=1

Toggle navigation Rechercheauswahl Ludger Janning Informationen Mitarbeit Mitgliedschaft CDU Beruf Landwirt

SessionNet | Ludger Janning

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/pe0051.php?smcred=4&__kpenr=1985

Toggle navigation Rechercheauswahl Ludger Janning Informationen Mitarbeit Mitgliedschaft CDU Beruf Landwirt

SessionNet | Friedrich Wernsmann

https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/pe0051.php?__kpenr=211&__chist=1

navigation Rechercheauswahl Friedrich Wernsmann Informationen Mitarbeit Mitgliedschaft CDU Beruf Landwirt

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Frühe Neuzeit: Kleine Geschichten – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/fruehe-neuzeit-kleine-geschichten_fng/

Auch Hans Heberle, ein Landwirt und Schuhmacher, der vor 400 Jahren lebte, musste einen Krieg mit all

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AkU Bochum e.V. | Amphibienschutz

https://www.aku-bochum.de/2004/amphibienschutz-2/

Amphibienschutz – Anfrage von Ingo Franke, AkU-Vertreter im Beirat vom 5.4.04: Ich bitte um Sachstandsbericht bezüglich der Erarbeitung und Umsetzung eines Artenschutzkonze…
Straße wird benutzt von einigen Autofahrern als Abkürzung oder Schleichweg, von dem dort tätigen Landwirt

AkU Bochum e.V. | Blumenwiese gegen das Insektensterben

https://www.aku-bochum.de/2020/blumenwiese-gegen-das-insektensterben/

Blumenwiese gegen das Insektensterben – Das Insektensterben nimmt bedrohliche Ausmaße an. Das führt auch zu einem Rückgang von Vögeln und Federmäusen, welche auf Insekten als Nahrung angewiesen …
Naturschutzbehörde und Mitglied im Arbeitskreis Umweltschutz Bochum, hat in Kooperation mit der Stadt und einem Landwirt

AkU Bochum e.V. | Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt

https://www.aku-bochum.de/2024/amphibienzaunbau-und-kopfweidenschnitt/nggallery/slideshow

Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt –   Krötenzaunbau und Kopfweidenschnitt am Karnevalssamstag   Ganz schön jeck: Diesen Samstag haben wir uns wirklich viel vorgenommen und gleich z…
Landwirt Schmalenbeck hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, das gesamte Schnittgut abzufahren.

AkU Bochum e.V. | Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt

https://www.aku-bochum.de/2024/amphibienzaunbau-und-kopfweidenschnitt/

Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt –   Krötenzaunbau und Kopfweidenschnitt am Karnevalssamstag   Ganz schön jeck: Diesen Samstag haben wir uns wirklich viel vorgenommen und gleich z…
Landwirt Schmalenbeck hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, das gesamte Schnittgut abzufahren.

Nur Seiten von www.aku-bochum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Landwirte | Kellogg’s

https://www.kelloggs.de/de_DE/what-we-believe/kleine-landwirte.html

Kleine Landwirte entdecken, wo unser Frühstück herkommt.
Deshalb luden wir Kinder und ihre Eltern auf den Bauernhof von Landwirt Hans Constien ein.

404 | Kellogg's

https://www.kelloggs.de/de_DE/404.html

Die Vorzüge von Cerealien Aktionen Aktionen Rezepte Rezepte Ein Guter Start Kleine Landwirte

Kellogg‘s® Better Days | Kellogg's

https://www.kelloggs.de/de_DE/what-we-believe/breakfasts-for-better-days.html

Hier findest Du mehr Informationen über die Initiative Kelloggs Breakfast for Better Days und darüber wie wir uns mit Frühstückprogrammen, Lebensmittelpenden und mehr für die Gesellschaft einsetzen.
Deshalb werden wir bis 2030 weltweit 1 Millionen Landwirte bei der Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden

Nur Seiten von www.kelloggs.de anzeigen