Er ernährt die Welt – und gefährdet sie zugleich: Stickstoff ist für das Pflanzenwachstum unverzichtbar, doch sein Übermaß bringt Umwelt, Klima und Artenvielfalt aus dem Gleichgewicht. Der Agrar- und Geowissenschaftler Professor Thomas Scholten ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und lehrt an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Er erklärt, warum die Landwirtschaft beim Stickstoffproblem eine Schlüsselrolle spielt und wie moderne Technologien helfen können.
Die junge Generation von Landwirt*innen ist oft sehr aufgeschlossen.
https://futurium.de/de/blog/landnutzung-im-wandel-zwischen-artenvielfalt-und-ertrag
Land-Sparing oder Land-Sharing? Wie lassen sich Naturschutz und Nahrungsmittelproduktion vereinbaren? Und was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Landwende“? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese gesprochen – Biologin, Ornithologin und Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ).
Viele Landwirt*innen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
https://futurium.de/de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es
Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Druck auf Erzeugerpreise und auch sich z.T. widersprechende Regularien machen es Landwirt*innen nicht
https://futurium.de/de/blog/das-moor-aufs-ohr
Die Heinrich-Böll-Stiftung hat zusammen mit dem BUND und der Succow Stiftung den Mooratlas herausgebracht. Darin geht’s um alles, was mit Mooren zu tun hat – warum sie so wichtig fürs Klima sind, wie es um sie steht und was man tun muss, um sie zu schützen. Diesen Atlas gibt’s auch zum Hören – hier findet ihr die drei Podcast-Folgen.
Karsten Padeken, Milchvieh-Landwirt und Vorsitzender beim Grünland-Ausschuss des Landvolks Niedersachsen
Nur Seiten von futurium.de anzeigen