Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirt

Großes im Kleinen ändern – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/jahresbericht2023/grosses-im-kleinen-aendern

Klimaschutz aus der Graswurzel: Mit Kickstart Klima unterstützt die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit der Allianz für Beteiligung kleines Engagement, das viel und viele bewegt.
Naturschützer, Vertreter einer Bürgerinitiative aus dem Nachbarort und ein Landwirt.

Hofgespräch 3 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-3

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Als politisch engagierten Landwirt braucht es ihn noch in der Runde, um über Politik, Wirtschaft und

Aqua and Agri-PV - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/aqua-and-agri-pv

Sonnenstrom vom Acker: Photovoltaik in der Landwirtschaft hat enormes Potenzial. Ungelöst ist aber die Frage, wie sich die Felder unter den Modulen optimal bewässern lassen – vor allem in Zeiten, in denen Wasser knapper wird. In Konstanz forschen Jens Eickelmann, Adrian Minde und Johannes Kimmerle an einer nachhaltigen Lösung, von der Landwirtschaft und Gesellschaft profitieren können.
Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Wenn der Landwirt die Bewässerung nicht mehr manuell steuern

Hofgespräch 1 - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-1

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Landwirt ist kein Beruf, sondern eine Berufung.

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Lukas Beckmann | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148224/lukas-beckmann

September 1950 in Hilten, Grafschaft Bentheim 1966-1969 Landwirtschaftsgehilfe, Ausbildung zum Landwirt

Wolf-Heinrich Dieterich | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/147991/wolf-heinrich-dieterich

Tätigkeit in der Landwirtschaft und Fernstudium an der Universität Rostock mit Abschluss als Diplom-Landwirt

Michael Succow | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148280/michael-succow

April 1941 in Lüdersdorf Michael Succow wird als Sohn eines Landwirts nahe Bad Freienwalde (Mark Brandenburg

Kontext | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145341/kontext?image=151802%3Fvideo%3D144991

Tausende Landwirte flüchten daraufhin mit ihren Familien in die Bundesrepublik.

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche ǀ Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice ǀ Umwelt im Unterricht

https://www.umwelt-im-unterricht.de/altersstufen/suche?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=subject%3AArbeit%2C+Wirtschaft%2C+Technik&tx_solr%5Bfilter%5D%5B1%5D=subject%3ABiologie&tx_solr%5Bfilter%5D%5B2%5D=subject%3AF%C3%A4cher%C3%BCbergreifend&tx_solr%5Bfilter%5D%5B3%5D=topicgroup%3AGesundheit+und+Ern%C3%A4hrung&tx_solr%5Bpage%5D=4

Zum einen aus der Sicht von Landwirt*innen, zum anderen aus Sicht des Naturschutzes.

Nur Seiten von www.umwelt-im-unterricht.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft entdecken! | SMA Solar

https://www.sma.de/gewerbe/nachhaltigkeit-in-der-landwirtschaft

Entdecken Sie eines der erfolgreichsten Beispiele dafür, wie Landwirtschaft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen: ► Eine Investition, die sich lohnt!
Johannes Schindele Nachhaltige Landwirtschaft: Landwirt und Energiewirt In den letzten 10 Jahren hat

Übersicht | SMA Solar

https://www.sma.de/gewerbe/referenzen/uebersicht

Der Landwirt hat schon früh in eine große PV-Anlage investiert, mit der er rund 80 Prozent seines Strombedarfs

Energiekosten sparen auf dem Bauernhof | SMA Solar

https://www.sma.de/gewerbe/bauernhof-energiekosten-sparen

Erfahren Sie wie der Milchviehtrieb im Allgäu Energiekosten spart und sich rund um die Uhr mit sauberem Solarstrom versorgt. ► Jetzt entdecken!
Wenn es sich amortisiert hat, kostet mich die Energie keinen Cent mehr.“ Michael Nägele Landwirt und

Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher 2025 | SMA Solar

https://www.sma.de/foerderprogramme-solaranlagen-stromspeicher

Erfahren Sie alles über aktuelle Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Nutzen Sie staatliche Zuschüsse und profitieren Sie von nachhaltiger Energie mit SMA!
Netze und Speicher; Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr Berechtigt: Privatpersonen, Landwirte

Nur Seiten von www.sma.de anzeigen

„Was in Maßen ein Segen ist, wird im Übermaß zum Problem“ – Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-in-massen-ein-segen-ist-wird-im-uebermass-zum-problem

Er ernährt die Welt – und gefährdet sie zugleich: Stickstoff ist für das Pflanzenwachstum unverzichtbar, doch sein Übermaß bringt Umwelt, Klima und Artenvielfalt aus dem Gleichgewicht. Der Agrar- und Geowissenschaftler Professor Thomas Scholten ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und lehrt an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Er erklärt, warum die Landwirtschaft beim Stickstoffproblem eine Schlüsselrolle spielt und wie moderne Technologien helfen können.
Die junge Generation von Landwirt*innen ist oft sehr aufgeschlossen.

Landnutzung im Wandel: Zwischen Artenvielfalt und Ertrag - Futurium

https://futurium.de/de/blog/landnutzung-im-wandel-zwischen-artenvielfalt-und-ertrag

Land-Sparing oder Land-Sharing? Wie lassen sich Naturschutz und Nahrungsmittelproduktion vereinbaren? Und was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Landwende“? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese gesprochen – Biologin, Ornithologin und Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ).
Viele Landwirt*innen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.

Unter unseren Füßen kriselt es - Futurium

https://futurium.de/de/blog/unter-unseren-fuessen-kriselt-es

Boden ist eine lebenswichtige Ressource: Er bildet die Grundlage für die menschliche Ernährung und bietet Lebensraum für mehr als die Hälfte der weltweiten Artenvielfalt. Gesunder Boden wird jedoch immer knapper. Warum das so ist, welche Rolle die Landwirtschaft dabei spielt, und was wir tun können, um Böden zu schützen, erfahrt ihr im Interview mit Dr. Anneke Trux, Bodenexpertin und Leiterin der Globalvorhaben Bodenschutz und Bodenrehabilitierung für Ernährungssicherung (ProSoil) und Soil Matters der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Druck auf Erzeugerpreise und auch sich z.T. widersprechende Regularien machen es Landwirt*innen nicht

Podcast: Das Moor aufs Ohr - Futurium

https://futurium.de/de/blog/das-moor-aufs-ohr

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat zusammen mit dem BUND und der Succow Stiftung den Mooratlas herausgebracht. Darin geht’s um alles, was mit Mooren zu tun hat – warum sie so wichtig fürs Klima sind, wie es um sie steht und was man tun muss, um sie zu schützen. Diesen Atlas gibt’s auch zum Hören – hier findet ihr die drei Podcast-Folgen.
Karsten Padeken, Milchvieh-Landwirt und Vorsitzender beim Grünland-Ausschuss des Landvolks Niedersachsen

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

„Sehnsucht ist besser als Erfüllung“ – Süchte und Sehnsüchte bei Hans Fallada – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/sehnsucht-ist-besser-als-erfuellung-suechte-und-sehnsuechte-bei-hans-fallada/

Brose-Haus, Berlin-Pankow Lesung mit Erika Becker und Werner Sagner Hans Fallada war Schriftsteller, Landwirt

Susann – Seite 20 – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/author/susann/page/20/

Brose-Haus, Berlin-Pankow Lesung mit Erika Becker und Werner Sagner Hans Fallada war Schriftsteller, Landwirt

2018 – Seite 3 – Hans-Fallada-Gesellschaft

https://fallada.de/2018/page/3/

Brose-Haus, Berlin-Pankow Lesung mit Erika Becker und Werner Sagner Hans Fallada war Schriftsteller, Landwirt

Nur Seiten von fallada.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johannes Marxen | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/johannes-marxen

Abgeordnete Abgeordnete A-Z Johannes Marxen Bilddatei Hessischer Landtag Johannes Marxen Landwirt

Hans-Jürgen Müller (Witzenhausen) | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/abgeordnete/hans-juergen-mueller-witzenhausen

Lebenslauf 1976: Abitur an der Michelsenschule, Hildesheim 1978 bis 1978: Berufsausbildung zum Landwirt

Häufig gestellte Fragen | Hessischer Landtag

https://hessischer-landtag.de/jugend/haeufig-gestellte-fragen

Die wichtigsten Informationen über den Hessischen Landtag – kurz und knapp für euch zusammengefasst.
reicht von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten über Lehrerinnen und Lehrer bis hin zu Landwirtinnen und Landwirten

Nur Seiten von hessischer-landtag.de anzeigen

Der Zehnthof in Wendelsheim – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/wendelsheim/kulturdenkmaeler/zehnthof.html

Die herrschaftlichen Zehntknechte achteten streng darauf, dass sich kein zehntpflichtiger Landwirt um

Biographie von Johannes Neeb - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/n/neeb-johannes.html?L=0

Der vielseitig begabte Neeb betätigte sich als Schriftsteller, als innovativer Landwirt sowie als Kommunalpolitiker

Biographie von Johannes Neeb - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/n/neeb-johannes.html

Der vielseitig begabte Neeb betätigte sich als Schriftsteller, als innovativer Landwirt sowie als Kommunalpolitiker

Die Kulturdenkmäler in Wendelsheim - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/wendelsheim/kulturdenkmaeler.html

Die herrschaftlichen Zehntknechte achteten streng darauf, dass sich kein zehntpflichtiger Landwirt um

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Orientognathus chaoyangensis – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_o/orientognathus.php

Der Pterosaurier Orientognathus chaoyangensis
Einer der Autoren der wissenschaftlichen Abhandlung, Junchang Lü, besuchte später mit dem Landwirt den

Yamanasaurus lojaensis - Dinosaurier, Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_y/yamanasaurus.php

Der Dinosaurier Yamanasaurus lojaensis
des Namen: Echse aus Yamana Die Fossilien dieses kleinen Sauropoden wurden im Jahr 2017 von einem Landwirt

Nankangia jiangxiensis - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_n/nankangia.php

Der Dinosaurier Nankangia jiangxiensis
Der Holotyp wurde im Jahr 2010 von einem Landwirt, der das Fossil entdeckte, an das Ganzhou Museum of

Caihong juji - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_c/caihong.php

Der Dinosaurier Caihong juji
Das Fossil des Caihong wurde zuerst von einem Landwirt im Nordosten Chinas entdeckt und von einem internationalen

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden