Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zur Ukraine anlässlich der ukrainisch-deutschen kommunalen Partnerschaftskonferenz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-ministerin-ukraine-256800

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan: „Russland überzieht die Ukraine mit den schlimmsten Angriffen seit dem Beginn des Krieges. Die Ukraine braucht unsere ungebrochene Solidarität und Unterstützung jetzt mehr denn je. Es ist bestärkend, dass das Engagement in Deutschland für die Ukraine nicht nur weitergeht, sondern es immer mehr Partnerschaften zwischen Städten und Gemeinden gibt.“
Berlin-Lichtenberg Saporishshja – Oberhausen, Magdeburg, Bergheim, Ruhrverband Übersicht über alle Partnerschaften: Landkarte

Kommunale Partnerschaften für den Wiederaufbau | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ukraine-konferenz-in-leipzig-189456

Ukrainische Kommunen sollen entscheidende Träger des Wiederaufbaus ihres Landes werden und deutsche Städte und Gemeinden wollen sie dabei unterstützen. Das ist die Botschaft der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz, die heute in Leipzig zu Ende geht.
So macht Städtediplomatie viele Themen der Außenpolitik greifbarer und konkreter.“ Interaktive Landkarte

Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine

Die russische Invasion vom 24. Februar 2022 hat den Ukrainerinnen und Ukrainern unermessliches Leid zugefügt und die friedliche Ordnung in Europa erschüttert. Der russische Angriff war und ist auch ein Angriff gegen die geltende Weltordnung, gegen das Völkerrecht.
Interaktive Landkarte: Deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaften Externer Link Deutsche Kommunen

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

SenseBox – Futurium

https://futurium.de/de/sense-box

Überall auf der Erde erforschen Wissenschaftler*innen wichtige Phänomene, um unsere Welt besser zu verstehen. Je größer das Projekt, desto mehr prüfende Augen und helfende Hände werden benötigt. Deshalb setzen Thomas Bartoschek und sein Team mit dem „Baukasten für internetfähige Umweltmessstationen“ ganz auf das Engagement von Bürger*innen.
Alle Messergebnisse werden automatisch per Internet übermittelt und auf einer digitalen Landkarte angezeigt

Anleitung zum Selbstversuch. Baedekers erste Rheinreise als künstlerischer Exkurs – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/anleitung-zum-selbstversuch-baedeckers-erste-rheinreise-als-kuenstlerischer-exkurs/

Karl Baedeker (1801-1859) eröffnete am 1. Juli 1827 in Koblenz eine Verlagsbuchhandlung und übernahm hier 1832 den Verlag von Franz Friedrich Röhling. Dieser hatte 1828 einen ersten Rheinreiseführer publiziert, der von dem Neuwieder Historiker Johann August Klein verfasst worden war und den anschaulichen Titel „Rheinreise von Mainz bis Cöln, Handbuch für Schnellreisende“ hatte. Er war […]
Röhling-Verlag übernahm, erweiterte dieser die Publikation 1832 zunächst um eine den Rheinlauf vorstellende Landkarte

Confluentes III. Grenzen aufbrechen - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/confluentes-iii-grenzen-aufbrechen/

Zum Kunstfestival Confluentes III sind internationale Künstler geladen, um unterschiedliche Positionen zum Thema „Grenzen aufbrechen“ vorzustellen. Zwölf Künstler aus Deutschland, China, Estland, Frankreich, Italien und Russland gestalten sehr unterschiedliche Orte innerhalb der Stadt Koblenz, die sie multiperspektivisch beleuchten und zum Leben erwecken. Dabei stehen Werke und Konzepte im Vordergrund, die Grenzerfahrungen und deren Überwindungen thematisieren.
Koblenzer Künstler und selbstgenannter „Suisse Marocain“, David Hardy, thematisiert in seinen großen Landkarten

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/elf-maenner-eine-frau-ein-ziel

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Es gibt große „weiße Flecken“ auf der Landkarte, zwischen Hannover und Bochum beispielsweise sucht man

#StarteDeinenWeg in den Para Sport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/startedeinenweg-in-den-para-sport

Welche Para Sportarten kann ich mit meiner Behinderung ausüben? Wie funktioniert eigentlich Goalball? Und wo kann ich Rollstuhlbasketball kennenlernen und ausprobieren? Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) beantwortet diese und viele weitere Fragen ab sofort unter www.parasport.de. Der integrierte Para Sportarten-Finder unterstützt dabei die Suche nach der idealen Sportart, die den eigenen Stärken entspricht.
Über eine Landkarte mit bundesweiten Terminen wie Talent- und Schnuppertage können Angebote zur favorisierten

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Zu Besuch bei den Pharaonen – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/zu-besuch-bei-den-pharaonen-1350

Vor ein paar Wochen fuhr die 6e mit der Stadtbahn nach Karlsruhe, um mit unserer Geschichtslehrerin Andrea Kupprion die Ramses-Ausstellung …
Wir wurden in einen Raum geführt, wo eine riesige Landkarte an die Wand gemalt war und wir konnten sehen

Vom Werden der Klänge – 2016/2017: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20162017-393-de/vom-werden-der-klaenge-1300

Bruchsal (Hu). Wer schon jemals …
, Räume, Plätze etc. akustisch aufgenommen werden und mittels der beigefügten GPS-Daten in digitale Landkarten

Junge Schüler bei alten Meistern – Aktuelles Schuljahr: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/aktuelles-schuljahr-58-de/junge-schueler-bei-alten-meistern-3417

Ettlingen (Wi). Entspannt scheint er an seinem edlen Holztisch zu sitzen und schaut Frau und Tochter an, die am Fenster …
Auf einem Stuhl liegen Landkarten und spätestens jetzt wird klar, dass der Graf am Tisch eine wichtige

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=56

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Existenzbedrohung: Landessportbund NRW fordert Hilfsprogramm mit „Dreiklang“ „In NRW werden Sportvereine von der Landkarte

Informatives | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/news/?news676_page=14

Neueste Meldungen aus dem Schwimmverband NRW e.V. – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Von 1.401 Hallen-, Frei- und Kombibädern im Jahr 2000 sind demnach bis 2019 614 von der Landkarte verschwunden

News - Wasserspringen - Leistungs- & Wettkampfsport | Schwimmverband Nordrhein-Westfalen e.V.

https://www.schwimmverband.nrw/de/leistungs--und-wettkampfsport/wasserspringen/news/?news1257_page=7

Danke an unsere Partner – Der Schwimmverband NRW will jedermann ermöglichen Schwimmen zu lernen und den Schwimmsport in all seinen Facetten in Freizeit und Wettkampf ausüben zu können.
Existenzbedrohung: Landessportbund NRW fordert Hilfsprogramm mit „Dreiklang“ „In NRW werden Sportvereine von der Landkarte

Nur Seiten von www.schwimmverband.nrw anzeigen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/nov2022/nov2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Damals hätte wohl kaum ein Deutscher die Ukraine, geschweige denn ein Land namens Belarus auf der Landkarte

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jun2007.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juni 2007): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Schauen Sie ruhig mal auf der Landkarte nach! Einer unserer Favoriten.

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden