Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

BMUKN: BMU-Hintergrundpapier zur Veröffentlichung des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-hintergrundpapier-zur-veroeffentlichung-des-bge-zwischenberichts-teilgebiete

Am 28. September 2020 veröffentlichte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) im Rahmen des Standortauswahlverfahren einen Zwischenbericht Teilgebiete mit ersten Ergebnissen.
gesellschaftlichen Dauerstreits wurde die Endlagersuche gemeinsam auf Null zurückgesetzt und mit einer "weißen Landkarte

BMUKN: Bericht der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bericht-der-kommission-lagerung-hoch-radioaktiver-abfallstoffe

Die Endlagerkommission hatte die gesetzliche Aufgabe, die Grundlagen für die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle zu diskutieren und entsprechende Handlungsempfehlungen abzugeben.
Dieser Vorschlag umfasst ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem ausgehend von einer "weißen Landkarte

BMUKN: Veranstaltungsbericht: Gemeinsam zu digitalen Lösungen für den nachhaltigen Konsum – Auftaktveranstaltung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/veranstaltungsbericht-gemeinsam-zu-digitalen-loesungen-fuer-den-nachhaltigen-konsum-auftaktveranstaltung

Digitale Technologien sind ein Schlüsselelement auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft. Sie haben enormes Potenzial, Kreisläufe zu schließen und die Ressourceneffizienz zu steigern.
Nach der Vorstellung einer Bestandsaufnahme der aktuellen Landkarte an digitalen Lösungen für den nachhaltigen

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Landkarten unter der Lupe | Drop-In im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/landkarten-unter-der-lupe-151824/

Anmelden Ticket buchen Abgesagt In dieser Ausgabe des WELTSTUDIO spezial steht alles im Zeichen der Landkarte

Auf Nimmer-Wiederhören | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/auf-nimmer-wiederhoren/

Die Linguistin Mandana Seyfeddinipur erklärt das weltweit erschreckend rasante Verschwinden von Sprachen. Während Alexander von Humboldt in die Welt reiste, blieb sein Bruder Wilhelm zuhause und erforschte am Schreibtisch die fremden Sprachen. Zu seinem 250. Geburtstag diskutieren wir über Sprachen gestern und heute.
Wenn man sich die Landkarte gefährdeter Sprachen anschaut: Es sind ja nicht nur ferne Regionen betroffen

Bilderbuchreise für Kinder | Lesung im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/lesung/bilderbuchreise-fuer-kinder-151875/

Ausstellungsticket Lounge in BERLIN GLOBAL ab 3 Jahre Deutsch Gehört zu: Landkarten unter der Lupe

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

Chronik der Deutschen Einheit: 27.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/kohl-wirbt-um-die-franzosen-403786

Kohl wirbt um die Franzosen: In einem Brief an den französischen Staatschef beschreibt Bundeskanzler Helmut Kohl einen Zeitplan für den europäischen Einigungsprozess, von dem auch Deutschland profitieren soll.
Die Botschaft ist klar: Bevor sich Europas Landkarte verändern kann, muss die Europäische Gemeinschaft

Chronik der Deutschen Einheit: 20.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/leipziger-rufen-wir-sind-ein-volk--403754

Leipziger rufen: „Wir sind ein Volk!“ Auch nach der Maueröffnung demonstrieren die Menschen in der DDR. Aus dem Ruf „Wir sind das Volk!“ wird mehr und mehr „Wir sind ein Volk!“.
wird über Straßen und Plätze getragen, auch in Plakatform: Fotos zeigen eine gesamtdeutsche Landkarte

Rede des Bundesministers des Auswärtigen, Dr. Johann Wadephul,

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/rede-des-bundesministers-des-auswaertigen-dr-johann-wadephul--2359718

Bundesaußenminister Wadephul in der Aktuellen Stunde zur Lage im Nahen und Mittleren Osten vor dem Deutschen Bundestag am 26. Juni 2025 in Berlin
Das iranische Regime macht keinen Hehl daraus, dass es den Staat Israel von der Landkarte löschen will

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche” ist da – DKJS

https://www.dkjs.de/der-teilhabeatlas-kinder-und-jugendliche-ist-da/

Am 12. Mai 2025 wurde der Teilhabeatlas veröffentlicht. Er zeigt, wie ungleich die Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland verteilt sind.
Online-Tool zum Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche   Eine interaktive Landkarte zu den Teilhabechancen

Teilhabeatlas vor Ort: Chancen junger Menschen in den Regionen - DKJS

https://www.dkjs.de/teilhabeatlas-vor-ort-chancen-junger-menschen-in-den-regionen/

Der „Teilhabeatlas – Kinder und Jugendliche“ untersucht, wie sich die Lebensverhältnisse junger Menschen in Deutschland unterscheiden. Im Herbst 2025 werden die Ergebnisse vor Ort in mehreren Städten vorgestellt.
Links und Downloads Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche Online Tool: Interaktive Landkarte

Hand in Hand gegen den Lehrkräftemangel an Brandenburger Schulen

https://www.dkjs.de/hand-in-hand-gegen-den-lehrkraeftemangel-an-brandenburger-schulen/

Das Begleitprogramm Einfach.Klasse.Brandenburg zum Brandenburg-Stipendium für Landlehrerinnen und Landlehrer geht in die nächste Runde.
So füllt sich die Landkarte der in ganz Brandenburg verteilten Stipendiat:innen Stück für Stück und mehr

Nur Seiten von www.dkjs.de anzeigen

Maßstab einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/erdkunde-masstab

Erklärung Grundlagen Auf jeder Landkarte gibt es einen Maßstab Der Maßstab zeigt, wie doll die Landschaft

Maßstab einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/mathematik-masstab

Landkarte) \col[2]{\textsf{x}:1}\rarr x : 1 → \col[2]{\textsf{x}:1}\rarr x:1→ reales Objekt

Wegbeschreibung einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/englisch-wegbeschreibung

Das bietet sich vor allem an, wenn du eine Landkarte vor dir hast.

Glosse einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/deutsch-glosse

sitzt ihm ein Schüler gegenüber, der ein überdimensionales iPad vor sich hat, auf dessen Display eine Landkarte

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulsanitätsdienst

https://www.malteser-dioezese-aachen.de/hauptmenue/angebote-und-leistungen/fuer-junge-menschen/schulsanitaetsdienst.html

Ansprechpartner:innen vor Ort Bitte schauen Sie auf der Webseite der nächstgelegenen Dienststelle (Link zur Landkarte

Trauerbegleitung

https://www.malteser-dioezese-aachen.de/hauptmenue/angebote-und-leistungen/weitere-angebote/trauerbegleitung.html

Ansprechpartner:innen vor Ort Bitte schauen Sie auf der Webseite der nächstgelegenen Dienststelle (Link zur Landkarte

Altkleider

https://www.malteser-dioezese-aachen.de/hauptmenue/angebote-und-leistungen/weitere-angebote/altkleider.html

Ansprechpartner:innen vor Ort Bitte schauen Sie auf der Webseite der nächstgelegenen Dienststelle (Link zur Landkarte

Mobiler Einkaufswagen

https://www.malteser-dioezese-aachen.de/hauptmenue/angebote-und-leistungen/unterstuetzung-im-alter/mobiler-einkaufswagen.html

Ansprechpartner:innen vor Ort Bitte schauen Sie auf der Webseite der nächstgelegenen Dienststelle (Link zur Landkarte

Nur Seiten von www.malteser-dioezese-aachen.de anzeigen

Geographie – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?cat=57

Den Raum nicht auf einer Landkarte oder auf einer „Smartphone-App-Map“ zu entdecken, war Ziel eines

Oktober 2021 – Seite 2 – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?m=202110&paged=2

Den Raum nicht auf einer Landkarte oder auf einer „Smartphone-App-Map“ zu entdecken, war Ziel eines

Stadt, Land…Fluss! – Augustinus-Gymnasium Weiden

https://www.augustinus-gymnasium.de/?p=14163

Den Raum nicht auf einer Landkarte oder auf einer „Smartphone-App-Map“ zu entdecken, war Ziel eines Unterrichtsgangs

Nur Seiten von www.augustinus-gymnasium.de anzeigen

Mind Maps im Deutschunterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sprache/lesen-und-schreiben/unterrichtseinheit/ue/mind-maps-im-deutschunterricht/

Im Unterricht sollen Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt „das Lernen lernen“. Dazu gehört die Vermittlung von Techniken, mit denen man den Lernstoff strukturieren und veranschaulichen kann, um ihn sich besser einzuprägen.
Das Erstellen einer Mind Map (Landkarte der Gedanken) ist eine Technik, die dies berücksichtigt.

Landeskunde Englisch 'South Africa: getting to know the country' - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/south-africa-getting-to-know-the-country/

Die Unterrichtseinheit ‚South Africa‘ ist als Einstieg in die Landeskunde konzipiert, wobei die Lernenden mehr über die Sprache, das Land und die Besonderheiten von Südafrika erfahren.
Schüler suchen die in der vorausgegangenen Phase erarbeiteten Orte in google maps und tragen sie in die Landkarte

Welcome to Canada: a WebQuest | Landeskunde Englisch Sek I - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/englisch/unterrichtseinheit/ue/welcome-to-canada-a-webquest/

Kanada mit einer digitalen Schnitzeljagd erkunden: Vorgegebene Webseiten und QR-Codes leiten die Schüler bei der Suche nach Fakten über Land und Leute.
Classroom-Manager speichern Welcome-to-Canada-WebQuest-Arbeitsblatt-02.pdf Dieses Arbeitsblatt enthält eine Landkarte

So bereiten Sie Ihre Lerngruppe auf die mündliche Abiturprüfung vor - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/so-bereiten-sie-ihre-lerngruppe-sinnvoll-auf-die-muendliche-abiturpruefung-vor/

Byebye Prüfungsangst: Dieser Fachartikel gibt Ihnen erfahrungsbasierte Praxistipps für eine optimale Vorbereitung Ihrer Schüler*innen auf das mündliche Abitur.
Schuljahr dutzendfach zu bewältigen hat, wirkt eine mündliche Prüfung wie ein weißer Fleck auf der Landkarte

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Über uns – leichte Sprache – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/ueber-uns-leichte-sprache/

ÜBER UNS – IN LEICHTER SPRACHE Was ist der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN? Wir sind ein Verein in München. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN hilft Menschen. Es sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien dabei. Wir helfen in München, Karlsfeld und Dachau. Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefon: 089 231716-9910E-Mail: info@kinderschutz.de Unsere Website ist wie folgt aufgebaut: Ganz oben sind die Bereiche der Website. Bei Angeboten erfahren Sie alles über unsere Hilfen. Die anderen Teile der Website sind: Aktuelles: Hier stehen die neuesten Neuigkeiten Über uns: Hier finden Sie mehr Informationen über den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN Karriere: Hier gibt es
freie Jobs Mithelfen und spenden: Hier können Sie den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN unterstützen Auf einer Landkarte