Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Wo geht’s denn hier zum Verein? – DBB

https://www.basketball-bund.de/wo-gehts-denn-hier-zum-verein/

Digitale Sprechstunde zum Thema Vereins- und Abteilungsgründung im Basketball.
Und schaut man sich die Basketball-Landkarte an, gibt es in Deutschland noch viel zu viele Regionen,

DOSB: Neue Bewegungslandkarte ... - DBB

https://www.basketball-bund.de/dosb-neue-bewegungslandkarte/

Am heutigen Freitag, 28. April 2023, geht die Bewegungslandkarte des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf www.bewegungslandkarte.de online. Mit der Bewegungslandkarte können die rund 87.000 Sportvereine in Deutschland erstmals ihre vielfältigen Angebote an einer zentralen Stelle online sammeln und zur Verfügung stellen. Interessierte haben so die Möglichkeit, auf nutzerfreundliche Weise passende Angebote in ihrer Umgebung zu […]
Verbände stellen ihre Angebote und Veranstaltungen aus ihren bestehenden Datenbanken dar und füllen die Landkarte

Schutz gegen psychische, physische und sexualisierte Gewalt und Missbrauch - DBB

https://www.basketball-bund.de/schutz-gegen-sexualisierte-gewalt/

Ansprechpartner   DBB-Beauftragte für das Thema „Prävention psychische, physische und sexualisierte Gewalt und Missbrauch im Basketball“ Deutscher Basketball Bund Petra Keldenich Geschäftsbereich II Jugend Referentin Jugendsport (Ansprechpartnerin „Schutz gegen sexualisierte Gewalt im Sport“) T  +49 2331 106154 E  petra.keldenich@basketball-bund.de Deutscher Basketball Bund Tim Brentjes Leitung Geschäftsbereich II Jugend Jugendsekretär (Ansprechpartner „Schutz gegen sexualisierte Gewalt im […]
ihren Hinweisen auf das bundesweite Hilfetelefon und das Hilfeportal Sexueller Missbrauch sowie einer Landkarte

EuroBasket 2025: DBB-Herren vor dem Finale - DBB

https://www.basketball-bund.de/eurobasket-2025-dbb-herren-vor-dem-finale/

Die deutsche Herren-Nationalmannschaft trifft bei der EuroBasket 2025 im morgigen Finale auf die Türkei (20.00 Uhr dt. Zeit, ab 19.00 Uhr kostenlos bei MagentaSport und live im TV bei RTL). Der heutige Tag gehörte noch einmal ganz den Spielern und ihren Familien und Freunden. Natürlich ließ sich der ein oder andere behandeln, aber es gab […]
können.“ Dennis Schröder „Es ist eine großartige Chance, den deutschen Basketball wieder auf die Landkarte

Nur Seiten von www.basketball-bund.de anzeigen

Zecken und FSME: Impfschutz auch in den Sommerferien sinnvoll | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-und-fsme-impfschutz-auch-den-sommerferien-sinnvoll?amp=

In den meisten deutschen Bundesländern ist es endlich soweit: Sommerferien. Ob Strand, Berge, Wiese oder Seen – jetzt starten viele Familien in den wohlverdienten Urlaub. Und ganz klar: Die Ferien sollen unbeschwert sein und Spaß machen – nicht krank.
Mit Norwegen und Teilen von Dänemark sind in den vergangenen Jahren Regionen neu auf der FSME-Landkarte

Zecken und FSME: Impfschutz auch in den Sommerferien sinnvoll | Zecken.de

https://www.zecken.de/de/news/zecken-und-fsme-impfschutz-auch-den-sommerferien-sinnvoll

In den meisten deutschen Bundesländern ist es endlich soweit: Sommerferien. Ob Strand, Berge, Wiese oder Seen – jetzt starten viele Familien in den wohlverdienten Urlaub. Und ganz klar: Die Ferien sollen unbeschwert sein und Spaß machen – nicht krank.
Mit Norwegen und Teilen von Dänemark sind in den vergangenen Jahren Regionen neu auf der FSME-Landkarte

Nur Seiten von www.zecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suchen statt googeln

https://www.klicksafe.de/news/suchen-statt-googeln

Welche Suchmaschinen außer Google können in der Schule genutzt werden? Erfahren Sie hier, welche alternativen Suchmaschinen wir für den Unterricht empfehlen.
Als Projekt einer Schweizer Softwarefirma entstanden, besticht das Programm durch eine semantische Landkarte

Gemeinsam für Kinderrechte

https://www.klicksafe.de/news/gemeinsam-fuer-kinderrechte-1

Heute ist Weltkindertag! Unter dem diesjährigen Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft!“ rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland die gesamte Gesellschaft dazu auf, die Rechte von Kindern konsequenter in den Blick zu nehmen. Kinder haben unter anderem das Recht auf eine sichere, digitale Teilhabe. Wir zeigen aus diesem Anlass, was ein gutes Kinderangebot im Internet ausmacht.
Schutz, Befähigung und Teilhabe präsentiert die Stiftung Digitale Chancen außerdem in einer interaktiven Landkarte

1. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz: 81 Veranstaltungen an 7 Tagen

https://www.klicksafe.de/news/1-woche-der-medienkompetenz-rheinland-pfalz-81-veranstaltungen-an-7-tagen

Mehr als 80 Veranstaltungen im ganzen Land, aktueller Schwerpunkt sind alle Formen des Online-Lernens: Bildungsministerin Stefanie Hubig, Birgit Pikowsky – Direktorin des Pädagogischen Landesinstituts – und Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt RLP starteten am 22. Juni gemeinsam die erste ‚Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz‘. Die WMK mit ihren über 80 Angeboten zwischen Altenkirchen und Zweibrücken, in der Kita und im Seniorenclub, belegt schon jetzt, wie engagiert und kreativ die vielen Akteur*innen im Land auf die aktuellen Herausforderungen in der digitalen Kommunikation und Bildung reagieren.
Stiftung Lesen, der Volkshochschulverband und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der interaktiven Landkarte

Sucht & Abhängigkeit - klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/digitale-spiele/sucht-abhaengigkeit

Games sind beliebte Freizeitbeschäftigung. Wenn Kinder und Jugendliche nur noch zocken wollen, erfahren Sie hier, woran Sie exzessives Spielverhalten erkennen.
Eine Übersicht zu Beratungsstellen in Deutschland bietet die Landkarte unter dem Punkt „Hilfe finden“

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Moving Cities | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/moving-cities

Wir unterstützen die Entwicklung und Bekanntmachung einer Online-Plattform, die lokale Ansätze präsentiert, um die Teilhabe von geflüchteten und migrierten Menschen zu fördern.
Hierfür werden auf der gleichnamigen Online-Plattform in einer übersichtlichen Landkarte 28 europäische

„Wir bieten Orientierung vom ersten Tag an“ | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wir-bieten-orientierung-vom-ersten-tag

Die niederländische Stadt Utrecht steht für eine besonders solidarische Integrationspolitik.
" macht Städte mit einer besonders solidarischen Integrationspolitik sichtbar – auf einer digitalen Landkarte

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

Podcasts – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/podcasts

Entwicklungen in der Rechtsprechung und Rechtspraxis Institut für Mehrphasenprozesse Vitalzeichen Eine Landkarte

Waisen der Medizin – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/waisen-der-medizin

Tag der Seltenen Erkrankungen: Internetportal ZIPSE startet neue Projektphase
entsteht als weiteres Projekt – das auch vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert – eine interaktive Landkarte

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen

"Europa nach dem Regen I", 1933 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/produkt/europa-nach-dem-regen-i-1933/

Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Hans-Thoma-Straße 2 76133 Karlsruhe
Der aus einem Gipsrelief bestehende Bildträger zeigt auf den ersten Blick die Landkarte Europas, gleichsam

Deutschlands Zukunfts-Ideen gesucht - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/deutschlands-zukunfts-ideen-gesucht/

Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank 2011 bereits im sechsten Jahr Ideen und Projekte, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten
Die ‚Ausgewählten Orte‘ bilden eine immer dichter werdende Landkarte von Deutschland, dem Land der Ideen

KULTUR. GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen - Projekte in Sachsen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturgemeinschaften-kompetenzen-projekte-sachsen/

Mit dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen fördern Bund und Länder 17 Kultureinrichtungen in Sachsen bei der digitalen Qualifizierung und Transformation. Die Einrichtungen und ihre Projekte:
und Theaterwoche Musikwoche e.V., Dresden: Fast Forward – Jüdische Woche Dresden auf der digitalen Landkarte

Im Aufbruch. Reformation 1517-1617 - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-aufbruch-reformation-1517-1617/

Warum fielen reformatorische Ideen gerade vor 500 Jahren auf fruchtbaren Boden? Welche Bedingungen verliehen ihnen eine solche Durchschlagskraft? Zum Luther-Jahr blickt das Braunschweigische Landesmuseum mit einer von der Kulturstiftung der Länder geförderten Ausstellungen tief in das Jahrhundert, das die Welt veränderte.
Besucherinnen und Besucher können erleben, wie die Ideen Martin Luthers die politische Landkarte umgestalteten

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=23

Suche nach: Mitteilung von vom 04.01.2001 Neues Team in Dresden Ein weitere weisser Fleck auf der Landkarte

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=23

Suche nach: Mitteilung von vom 04.01.2001 Neues Team in Dresden Ein weitere weisser Fleck auf der Landkarte

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=3355

Es wird zukünftig Sportarten geben, die von der Landkarte verschwinden, da sie den gesellschaftlichen

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung//?id=3355

Es wird zukünftig Sportarten geben, die von der Landkarte verschwinden, da sie den gesellschaftlichen

Nur Seiten von www.ladiesbowl.de anzeigen

BMUKN: BMU-Hintergrundpapier zur Veröffentlichung des BGE-Zwischenberichts Teilgebiete | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-hintergrundpapier-zur-veroeffentlichung-des-bge-zwischenberichts-teilgebiete

Am 28. September 2020 veröffentlichte die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) im Rahmen des Standortauswahlverfahren einen Zwischenbericht Teilgebiete mit ersten Ergebnissen.
gesellschaftlichen Dauerstreits wurde die Endlagersuche gemeinsam auf Null zurückgesetzt und mit einer "weißen Landkarte

BMUKN: Bericht der "Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe" | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bericht-der-kommission-lagerung-hoch-radioaktiver-abfallstoffe

Die Endlagerkommission hatte die gesetzliche Aufgabe, die Grundlagen für die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle zu diskutieren und entsprechende Handlungsempfehlungen abzugeben.
Dieser Vorschlag umfasst ein mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem ausgehend von einer "weißen Landkarte

BMUKN: Veranstaltungsbericht: Gemeinsam zu digitalen Lösungen für den nachhaltigen Konsum – Auftaktveranstaltung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/veranstaltungsbericht-gemeinsam-zu-digitalen-loesungen-fuer-den-nachhaltigen-konsum-auftaktveranstaltung

Digitale Technologien sind ein Schlüsselelement auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft. Sie haben enormes Potenzial, Kreisläufe zu schließen und die Ressourceneffizienz zu steigern.
Nach der Vorstellung einer Bestandsaufnahme der aktuellen Landkarte an digitalen Lösungen für den nachhaltigen

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen