Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Soziale Berufe

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/soziale-berufe

Die Lebenshilfe ist Arbeitergeberin und gibt Einblick in Soziale Berufe in der Behindertenhilfe, wie Heilerziehungspflege, Sozialassistenz o. Heilpädagogik.
Wir empfehlen einen Blick auf unsere interaktive Landkarte: Dort einfach nach einer Einrichtung oder

Mitglied werden | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/mitglied-werden

Die Lebenshilfe engagiert sich für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Dies gelingt nur in einer starken Gemeinschaft. Machen auch Sie mit!
Alle Links zum Beitrag Landkarte: Die Lebenshilfe in Ihrer Nähe Flyer „Seien Sie dabei – Werden

Freiwilligendienste

https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/freiwilligendienste

Freiwilligendienst: Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Co.: Wir klären auf, welche Freiwilligendienste es gibt und worauf man dabei achten muss.
Einen Überblick gewährt unsere interaktive Landkarte.

Hand in Hand für Norddeutschland

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/aktiv-werden/hand-in-hand-fuer-norddeutschland

„Hand in Hand für Norddeutschland“ ist die Benefizaktion des NDR mit einem jährlich wechselnden Partner. 2023 war die Lebenshilfe Partner der Aktion.
die Landesverbände) der Lebenshilfe an Standorten im ganzen Land finden Sie auf unserer interaktiven Landkarte

Nur Seiten von www.lebenshilfe.de anzeigen

Ernährungssysteme für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit umgestalten – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/132528.html

Das Vorhaben unterstützt gemeinsame Initiativen verschiedener Akteure dabei, gesunde und nachhaltige Ernährungssysteme zu gestalten.
Projektgestaltung (GIZ 2023) Weitere Informationen Website: Food4Transformation Website: Food4Transformation Landkarte

Den Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau in kommunalen Partnerschaften unterstützen | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/verbesserung-des-bevoelkerungsschutzes-und-wiederaufbau-kommunalen-partnerschaften-mit-der

Die GIZ unterstützt die Zivilbevölkerung und den Wiederaufbau in der Ukraine, indem sie deutsch-ukrainische Partnerschaften ausbaut.
Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung pdf 1,16 MB Landkarte

„Wir leisten unkompliziert und unbürokratisch Hilfe“ | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/wir-leisten-unkompliziert-und-unbuerokratisch-hilfe

Deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden unterstützen ihre ukrainischen Partnerkommunen beim Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau. GIZ-Projektleiterin Maria König erklärt, wie das funktioniert.
Bevölkerungsschutz mit Städten und Gemeinden stärken Kommunalpartnerschaften mit der Ukraine (SKEW) Landkarte

Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/foerderung-von-kleinen-und-mittelstaendischen-unternehmen

Durch die Erarbeitung einer „Landkarte“ mit Dienstleistern und Gründungszentren stehen schon etablierten

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Cities of Music Roadtrip May-July 2025 | Internationale Vernetzung im UNESCO City of Music (UCOM) Netzwerk | UNESCO City of Music Hannover

https://www.hannover.de/UNESCO-City-of-Music-Hannover/Internationale-Vernetzung-im-UNESCO-City-of-Music-UCOM-Netzwerk/Cities-of-Music-Roadtrip-May-July-2025

Der frühsommerliche Reisewind hat uns, Ronja & Fede,  einmal quer über die europäische Landkarte von

Vertrag unterzeichnet - Vorbereitungen für die Finals laufen

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Sport/Die-Finals-2026/Vertrag-unterzeichnet-Vorbereitungen-f%C3%BCr-die-Finals-laufen

Hannover steht im Zeichen des Sports! Nachdem die Regionsversammlung Anfang April mit großer Mehrheit den Beschluss für die Finals 2026 in der Region Hannover gefasst hat, stimmte am Donnerstag (24. April) auch der Rat der Landeshauptstadt dem Vorhaben zu. Bei einem Pressetermin am Freitag (25. April) unterzeichneten Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Steffen Krach und Hagen Boßdorf von der Finals GmbH im Stadionbad Hannover den Ausrichtervertrag. Im Vertrag werden die wesentlichen Rechte und Pflichten für die Landeshauptstadt Hannover, die Region und die Durchführung von „den Finals“ festgelegt.
spüren in der Landeshauptstadt und der Region Hannover die große Ambition, einen wichtigen Platz auf der Landkarte

Vertrag unterzeichnet - Vorbereitungen für die Finals laufen

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Vertrag-unterzeichnet-Vorbereitungen-f%C3%BCr-die-Finals-laufen

Hannover steht im Zeichen des Sports! Nachdem die Regionsversammlung Anfang April mit großer Mehrheit den Beschluss für die Finals 2026 in der Region Hannover gefasst hat, stimmte am Donnerstag (24. April) auch der Rat der Landeshauptstadt dem Vorhaben zu. Bei einem Pressetermin am Freitag (25. April) unterzeichneten Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Steffen Krach und Hagen Boßdorf von der Finals GmbH im Stadionbad Hannover den Ausrichtervertrag. Im Vertrag werden die wesentlichen Rechte und Pflichten für die Landeshauptstadt Hannover, die Region und die Durchführung von „den Finals“ festgelegt.
spüren in der Landeshauptstadt und der Region Hannover die große Ambition, einen wichtigen Platz auf der Landkarte

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Digitaltag am 18. Juni 2021 – Digitalisierung gemeinsam gestalten

https://www.oebib.de/beitraege/digitaltag-2021-am-18-juni-2021-digitalisierung-gemeinsam-gestalten

Am 2. bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 beteiligen sich zahlreiche Bibliotheken.
Eine interaktiven Landkarte macht das flächendeckende Engagement (online, vor Ort, hybrid) sichtbar.

Bibliothekarischer Jahresrückblick 2023 der Landesfachstelle

https://www.oebib.de/beitraege/bibliothekarischer-jahresrueckblick-2023-der-landesfachstelle

Das vergangene Jahr war geprägt von Neuaufbruch und zahlreichen Aktivitäten.
Der „Lesestart-Finder“ auf der Lesestart-Website zeigt auf einer digitalen Landkarte an, welche Bibliotheken

Lesestart 1-2-3

https://www.oebib.de/lesefoerderung-bibliothekspaedagogik/lesestart-1-2-3/page

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Der „Lesestart-Finder“ auf der Lesestart-Website  zeigt auf einer digitalen Landkarte an, welche Bibliotheken

Lesestart 1-2-3

https://www.oebib.de/lesefoerderung-bibliothekspaedagogik/lesestart-1-2-3

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Der „Lesestart-Finder“ auf der Lesestart-Website  zeigt auf einer digitalen Landkarte an, welche Bibliotheken

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Handy-Ortung spielerisch erfahren – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/unterrichtsmaterialien/watchingyou/handyortung/

Hier lassen sich nach dem Spiel die Bewegungsprofile der Mitspielenden in einer Landkarte anzeigen.

Rückblick 2021 – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/projekte/gautinger-internettreffen/rueckblick-2021/

Auf Basis dieser Beobachtungen erstellte Walden eine didaktische Landkarte für Lernprozesse einer postdigitalen

Datenschutz – SIN – Studio im Netz e.V.

https://www.studioimnetz.de/datenschutz/

Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps� des Anbieters Google LLC, 1600

Nur Seiten von www.studioimnetz.de anzeigen

SPD.de: „Wir sind entschlossen und handeln geschlossen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-sind-entschlossen-und-handeln-geschlossen-2/25/02/2022

„Einen hohen Preis“ werde Russland für die Aggressionen zahlen, so die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Anschließend schnürte die EU das größte jemals beschlossene Sanktionspaket. Im Fokus: Banken, Energie, High-Tech. Die marode russische Wirtschaft und den Staat dürfte das hart treffen.
Putin versuche, die Landkarte Europas neu zu zeichnen.

SPD.de: 1988 | Quotenparteitag

https://www.spd.de/160-jahre/1988-quotenparteitag

August 1988 25 Jahre Quote in der SPD Ein roter Punkt auf der politischen Landkarte der Frauenbewegung

SPD.de: „Soziale Mitte“ verkörpert Grundwerte

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/soziale-mitte-verkoerpert-grundwerte/09/10/2015

Ein Debattenbeitrag in der „Berliner Republik“ fordert die SPD auf, um die „soziale Mitte“ der Gesellschaft zu kämpfen. Das Impulspapier zum Perspektivkongress, der am Sonntag in Mainz stattfindet, sei eine geeignete Grundlage, ist der Autor, Malte Ristau-Winkler, überzeugt. Diskutieren Sie mit!
Die politische Landkarte kann sich bis dahin dramatisch verändern – in Deutschland wie in Europa insgesamt

SPD.de: Zeitenwende: Sicherheit und Frieden in Europa

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/zeitenwende-sicherheit-und-frieden-in-europa/19/10/2022/

SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, die Haltung zu Russland grundsätzlich zu ändern. „Die Aussage, dass es Sicherheit und Stabilität in Europa nicht gegen, sondern nur mit Russland geben kann; dieser Satz hat keinen Bestand mehr“, sagte Klingbeil am Dienstag in Berlin.
Wladimir Putin will, dass die Ukraine von der Landkarte verschwindet.

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Schüleraustausch Bulgarien Erfahrungsberichte

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/bulgarien

Erfahrungsberichte aus dem Schüleraustausch in Bulgarien mit der gemeinnützigen Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding (YFU).
“ Erfahrungsbericht von Katharina, Austauschjahr in Bulgarien Als kleines Kind habe ich auf einer Landkarte

„Irgendwo ganz weit weg“

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/bulgarien/irgendwo-ganz-weit-weg

YFU-Austauschschülerin Katharina berichtet von ihrem Austauschjahr in Bulgarien.
“ Erfahrungsbericht von Katharina, Austauschjahr in Bulgarien Als kleines Kind habe ich auf einer Landkarte

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen