Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/08/01/uns-hat-geeint-dass-wir-nicht-wegwollten?no_cache=1

Rotraut Kautz half, das Belvedere auf dem Pfingstberg zu bewahren
unwahrscheinliche Geschichte über ein paar Leute mit Schippen und Schaufeln und wie sie ein Schloss zurück auf die Landkarte

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/08/01/uns-hat-geeint-dass-wir-nicht-wegwollten

Rotraut Kautz half, das Belvedere auf dem Pfingstberg zu bewahren
unwahrscheinliche Geschichte über ein paar Leute mit Schippen und Schaufeln und wie sie ein Schloss zurück auf die Landkarte

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/08/01/uns-hat-geeint-dass-wir-nicht-wegwollten?sword_list%5B0%5D=paar&cHash=f188da2383eb95a1537b8afd6ae66d63

Rotraut Kautz half, das Belvedere auf dem Pfingstberg zu bewahren
unwahrscheinliche Geschichte über ein paar Leute mit Schippen und Schaufeln und wie sie ein Schloss zurück auf die Landkarte

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PL String Art – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/2020/02/02/pl-string-art/nggallery/slideshow

Zum Inhalt springen In diesem Kurs hatten die Schüler die Aufgabe auf einem Holzbrett eine Landkarte

PL String Art – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/2020/02/02/pl-string-art/nggallery/thumbnails

Zum Inhalt springen In diesem Kurs hatten die Schüler die Aufgabe auf einem Holzbrett eine Landkarte

PL String Art – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/2020/02/02/pl-string-art/

Zum Inhalt springen In diesem Kurs hatten die Schüler die Aufgabe auf einem Holzbrett eine Landkarte

pfeiffer – Seite 2 – Hardbergschule

https://www.hardbergschule.de/author/pfeiffer/page/2/

gezeigt und durften sie zuerst In diesem Kurs hatten die Schüler die Aufgabe auf einem Holzbrett eine Landkarte

Nur Seiten von www.hardbergschule.de anzeigen

Soziale Berufe

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/soziale-berufe

Die Lebenshilfe ist Arbeitergeberin und gibt Einblick in Soziale Berufe in der Behindertenhilfe, wie Heilerziehungspflege, Sozialassistenz o. Heilpädagogik.
Wir empfehlen einen Blick auf unsere interaktive Landkarte: Dort einfach nach einer Einrichtung oder

Mitglied werden | Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/mitglied-werden

Die Lebenshilfe engagiert sich für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Dies gelingt nur in einer starken Gemeinschaft. Machen auch Sie mit!
Alle Links zum Beitrag Landkarte: Die Lebenshilfe in Ihrer Nähe Flyer "Seien Sie dabei – Werden

Freiwilligendienste

https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/freiwilligendienste

Freiwilligendienst: Bundesfreiwilligendienst, FSJ und Co.: Wir klären auf, welche Freiwilligendienste es gibt und worauf man dabei achten muss.
Einen Überblick gewährt unsere interaktive Landkarte.

Hand in Hand für Norddeutschland

https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/aktiv-werden/hand-in-hand-fuer-norddeutschland

„Hand in Hand für Norddeutschland“ ist die Benefizaktion des NDR mit einem jährlich wechselnden Partner. 2023 war die Lebenshilfe Partner der Aktion.
die Landesverbände) der Lebenshilfe an Standorten im ganzen Land finden Sie auf unserer interaktiven Landkarte

Nur Seiten von www.lebenshilfe.de anzeigen

Ernährungssysteme für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit umgestalten – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/132528.html

Das Vorhaben unterstützt gemeinsame Initiativen verschiedener Akteure dabei, gesunde und nachhaltige Ernährungssysteme zu gestalten.
Projektgestaltung (GIZ 2023) Weitere Informationen Website: Food4Transformation Website: Food4Transformation Landkarte

Den Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau in kommunalen Partnerschaften unterstützen | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/verbesserung-des-bevoelkerungsschutzes-und-wiederaufbau-kommunalen-partnerschaften-mit-der

Die GIZ unterstützt die Zivilbevölkerung und den Wiederaufbau in der Ukraine, indem sie deutsch-ukrainische Partnerschaften ausbaut.
Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung pdf 1,16 MB Landkarte

„Wir leisten unkompliziert und unbürokratisch Hilfe“ | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/storys/wir-leisten-unkompliziert-und-unbuerokratisch-hilfe

Deutsche Städte, Landkreise und Gemeinden unterstützen ihre ukrainischen Partnerkommunen beim Bevölkerungsschutz und Wiederaufbau. GIZ-Projektleiterin Maria König erklärt, wie das funktioniert.
Bevölkerungsschutz mit Städten und Gemeinden stärken Kommunalpartnerschaften mit der Ukraine (SKEW) Landkarte

Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen | GIZ

https://www.giz.de/de/projekte/foerderung-von-kleinen-und-mittelstaendischen-unternehmen

Durch die Erarbeitung einer „Landkarte" mit Dienstleistern und Gründungszentren stehen schon etablierten

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Cities of Music Roadtrip May-July 2025 | Internationale Vernetzung im UNESCO City of Music (UCOM) Netzwerk | UNESCO City of Music Hannover

https://www.hannover.de/UNESCO-City-of-Music-Hannover/Internationale-Vernetzung-im-UNESCO-City-of-Music-UCOM-Netzwerk/Cities-of-Music-Roadtrip-May-July-2025

Der frühsommerliche Reisewind hat uns, Ronja & Fede,  einmal quer über die europäische Landkarte von

Vertrag unterzeichnet - Vorbereitungen für die Finals laufen

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Sport/Die-Finals-2026/Vertrag-unterzeichnet-Vorbereitungen-f%C3%BCr-die-Finals-laufen

Hannover steht im Zeichen des Sports! Nachdem die Regionsversammlung Anfang April mit großer Mehrheit den Beschluss für die Finals 2026 in der Region Hannover gefasst hat, stimmte am Donnerstag (24. April) auch der Rat der Landeshauptstadt dem Vorhaben zu. Bei einem Pressetermin am Freitag (25. April) unterzeichneten Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Steffen Krach und Hagen Boßdorf von der Finals GmbH im Stadionbad Hannover den Ausrichtervertrag. Im Vertrag werden die wesentlichen Rechte und Pflichten für die Landeshauptstadt Hannover, die Region und die Durchführung von „den Finals“ festgelegt.
spüren in der Landeshauptstadt und der Region Hannover die große Ambition, einen wichtigen Platz auf der Landkarte

Vertrag unterzeichnet - Vorbereitungen für die Finals laufen

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Vertrag-unterzeichnet-Vorbereitungen-f%C3%BCr-die-Finals-laufen

Hannover steht im Zeichen des Sports! Nachdem die Regionsversammlung Anfang April mit großer Mehrheit den Beschluss für die Finals 2026 in der Region Hannover gefasst hat, stimmte am Donnerstag (24. April) auch der Rat der Landeshauptstadt dem Vorhaben zu. Bei einem Pressetermin am Freitag (25. April) unterzeichneten Oberbürgermeister Belit Onay, Regionspräsident Steffen Krach und Hagen Boßdorf von der Finals GmbH im Stadionbad Hannover den Ausrichtervertrag. Im Vertrag werden die wesentlichen Rechte und Pflichten für die Landeshauptstadt Hannover, die Region und die Durchführung von „den Finals“ festgelegt.
spüren in der Landeshauptstadt und der Region Hannover die große Ambition, einen wichtigen Platz auf der Landkarte

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Digitaltag am 18. Juni 2021 – Digitalisierung gemeinsam gestalten

https://www.oebib.de/beitraege/digitaltag-2021-am-18-juni-2021-digitalisierung-gemeinsam-gestalten

Am 2. bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 beteiligen sich zahlreiche Bibliotheken.
Eine interaktiven Landkarte macht das flächendeckende Engagement (online, vor Ort, hybrid) sichtbar.

Bibliothekarischer Jahresrückblick 2023 der Landesfachstelle

https://www.oebib.de/beitraege/bibliothekarischer-jahresrueckblick-2023-der-landesfachstelle

Das vergangene Jahr war geprägt von Neuaufbruch und zahlreichen Aktivitäten.
Der „Lesestart-Finder“ auf der Lesestart-Website zeigt auf einer digitalen Landkarte an, welche Bibliotheken

Lesestart 1-2-3

https://www.oebib.de/lesefoerderung-bibliothekspaedagogik/lesestart-1-2-3/

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Der „Lesestart-Finder“ auf der Lesestart-Website  zeigt auf einer digitalen Landkarte an, welche Bibliotheken

Lesestart 1-2-3

https://www.oebib.de/lesefoerderung-bibliothekspaedagogik/lesestart-1-2-3

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Der „Lesestart-Finder“ auf der Lesestart-Website  zeigt auf einer digitalen Landkarte an, welche Bibliotheken

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen