Dein Suchergebnis zum Thema: Landkarte

Schulmaterial: Kinder brauchen Halt | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/fuer-schulen/kinder-brauchen-halt/

Für Klasse 3-8: Was brauchen Kinder und wer und was kann ihnen den nötigen Halt geben, wenn ihre Eltern im Ausland arbeiten?
959×1280 Pixel Dateigröße: 1,2 MB © Bettina Flitner / Kindermissionswerk Downloads JPG-Datei Landkarte

Bio-Spitzenkoch René Müller: Bio-Restaurant Weissenstein in Kassel

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/biospitzenkoeche/koechinnen-und-koeche-im-portraet/rene-mueller/

Seit 2016 begeistert René Müller seine Gäste mit einer Küche, die traditionelle Rezepte neu interpretiert und auf ökologische Verantwortung setzt.
Sein Ziel: Menschen für ökologisches Essen zu gewinnen und die Region Nordhessen kulinarisch auf der Landkarte

Agroforstwirtschaft – Landnutzungssystem mit Zukunftspotenzial

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/

Agroforstwirtschaft kombiniert Acker oder Grünland mit Gehölzen. So entstehen resiliente Agrarökosysteme. Ist das die Zukunft der Landwirtschaft?
Auf der Agroforst-Landkarte des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.

Regenerative Agroforstwirtschaft auf der Bannmühle

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/agroforstwirtschaft/regenerative-agroforstwirtschaft-auf-der-bannmuehle/

Auf dem Bio-Betrieb Bannmühle weiden Rinder unter Obstbäumen und steigern so die Wertschöpfung von der Fläche. Hans Pfeffer erklärt sein Agroforstsystem!
Co-Finanzierung von Agroforstvorhaben Agroforstwirtschaft Bio-Höfe Weitere Infos im Web: Agroforst-Landkarte

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anatomie der Welt | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/anatomie-der-welt/

Vorwort über die Bedeutung der Geographie sowie der Anfang des Buches über Spanien erhalten sowie eine Landkarte

Virtueller Rundgang: Pharao | Fünf Jahrtausende

https://smaek.de/grand-tour/pharao-fuenf-jahrtausende/

mit Zählwerk kann der Besucher eine Epoche der ägyptischen Geschichte ansteuern und erhält auf einer Landkarte

Kinderferienaktion 2005, 16.08-10.9.2005 | SMÄK

https://smaek.de/news/kinderferienaktion-2005-16-08-10-9-2005/

Da wurden Schiffe und Kanopen aus Ton gebastelt und Landkarten und Boote aus Papier hergestellt.

OPERATION FINALE | SMÄK

https://smaek.de/ausstellungen/operation-finale/

Kurzfilme, 70 Fotografien und 60 Exponate, darunter Landkarten und Dokumente, versetzen die Besuchenden

Nur Seiten von smaek.de anzeigen

Gemeinschaftsschule Wilster

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/gemeinschaftsschule-wilster

Ein Baustein für die Zukunft – für die Maßnahmen zur Verbraucherbildung gab es in Wilster erneut die Auszeichnung Gold.
Präventionsprojekt „Gesundheit“ Energievision 2050 Plastikmüll (Reduzierung von Abfällen im Alltag) Landkarte

In eigener Sache: vzbv richtet Schulportal neu aus

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/eigener-sache-vzbv-richtet-schulportal-neu-aus

Das komplett überarbeitete Portal www.verbraucherbildung.de des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) unterstützt Bildungsinstitutionen und Lehrende durch zielgruppenspezifische Informationen und Angebote.
Verbraucherbildung vor Ort: Eine interaktive Landkarte zeigt Ansprechpartner, Institutionen und Bildungseinrichtungen

Die unsichtbaren Strippenzieher: Jugendliche sollten Algorithmen hinterfragen lernen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/die-unsichtbaren-strippenzieher-jugendliche-sollten-algorithmen-hinterfragen-lernen

Der Einsatz von Algorithmen kann nützlich sein – oder gefährlich. So ganz eindeutig lässt sich das nicht immer sagen. Sicher ist nur, dass Algorithmen bestimmen, was wir sehen. Sie analysieren unser Verhalten und personalisieren daraufhin Auswahlmöglichkeiten, wenn es zum Beispiel um Mediennutzung oder Konsumentscheidungen geht. Doch viele Schüler wissen nicht einmal, dass Algorithmen in ihr tägliches Leben eingreifen.
Dort erklären sie Algorithmen als eine Art Landkarte für Computer, eine digitale Wegbeschreibung sozusagen

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Download-Service – Louis Braille Festival 2024 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/lbf2024-downloads.html

Format: mp3 Größe: 18,4 MiB Louis Braille Festival 2024 – Pressebilder Pressebild „Abtasten einer Landkarte

Ukraine-Nothilfe des DBSV: So können Sie blinden und sehbehinderten Geflüchteten helfen! - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/ukraine-nothilfe-02.html

Am 18. März 2022 hat dbsv-direkt über den Start der Ukraine-Nothilfe des DBSV berichtet (www.dbsv.org/aktuell/ukraine-nothilfe-start.html). Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass weiterhin viele blinde und sehbehinderte Menschen aus der Ukraine nach Deutschland kommen und unsere Hilfe brauchen werden. In diesem …
Außerdem bieten wir eine taktile Ukraine-Landkarte an.

Sehen im Alter - Aktionsplan 2022 - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/aktionsplan-2022.html

Das Aktionsbündnis Sehen im Alter setzt sich dafür ein, vermeidbaren Sehverlust zu verhindern und Menschen mit Sehverlust optimal zu unterstützen. Es versteht sich als Impulsgeber und als Akteur. Es setzt auf Innovation und Kooperationen. Dafür wirbt es um weitere Partner im Gesundheitswesen, in Politik und …
Basierend auf einer Landkarte der Versorgungsforschung sollen Erkenntnisse transparent gemacht, Lücken

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Zauberknopf – Ellis Kaut

https://www.ellis-kaut.de/der-zauberknopf/

Der Zauberknopf von Ellis KautIllustriert von Brian Bagnall Auszug aus „Der Zauberknopf“ Unsere Geschichte beginnt im Land der Zauberer. Nun kann eine Geschichte überall auf der Welt beginnen, wenn sie aber im Land der Zauberer beginnt, dann muß man schon auch dazusagen, wo denn überhaupt dieses Land liegt. Ganz einfach: am anderen Ende der Welt. […]
Ein weißer Fleck auf einer Landkarte bedeutet, daß die Gegend noch unerforscht ist.

SVE-Frauen treten auswärts gegen Henstedt-Ulzburg an – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/sve-frauen-treten-auswaerts-gegen-henstedt-ulzburg-an/

Für das Frauen-Team der SV Elversberg stehen am Oster-Wochenende eine weite Reise und ein wichtiges Auswärtsspiel auf dem Plan. In der 2. Frauen-Bundesliga tritt die Mannschaft von Trainer Kai Klankert beim SV Henstedt-Ulzburg an, die Partie in der rund 700 Kilometer entfernten Gemeinde in Schleswig-Holstein wird am Sonntag, 17. April, um 11.00 Uhr ausgetragen. Auf […]
Auf der Landkarte könnte die Entfernung kaum größer sein, in der Zweitliga-Tabelle ist die Distanz zwischen

Über uns – leichte Sprache – KINDERSCHUTZ MÜNCHEN

https://www.kinderschutz.de/ueber-uns-leichte-sprache/

ÜBER UNS – IN LEICHTER SPRACHE Was ist der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN? Wir sind ein Verein in München. Der KINDERSCHUTZ MÜNCHEN hilft Menschen. Es sind Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien dabei. Wir helfen in München, Karlsfeld und Dachau. Brauchen Sie Hilfe? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefon: 089 231716-9910E-Mail: info@kinderschutz.de Unsere Website ist wie folgt aufgebaut: Ganz oben sind die Bereiche der Website. Bei Angeboten erfahren Sie alles über unsere Hilfen. Die anderen Teile der Website sind: Aktuelles: Hier stehen die neuesten Neuigkeiten Über uns: Hier finden Sie mehr Informationen über den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN Karriere: Hier gibt es
freie Jobs Mithelfen und spenden: Hier können Sie den KINDERSCHUTZ MÜNCHEN unterstützen Auf einer Landkarte

L3T E-Book | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/l3t

L3T Landkarte | CC-BY-SA Wey Tan Tipps Eine Suchfunktion erleichtert das Auffinden relevanter Artikel

D21-Digitalindex | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/d21-digitalindex

Onlineversion kann man sich durch verschiedene Aspekte klicken und bekommt die regionalen Ergebnisse auf der Landkarte

Il Risorgimento | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/ita-risorgimento

Diese Digitale Lernaufgabe (DigLA) gibt einen Überblick über die Abläufe, wichtigsten Ereignisse und Persönlichkeiten des Risorgimento. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mittels interaktiver Aufgabenformen mit den Inhalten auseinander und erstellen eigene kreative digitale Produkte.
id=1251179 Materialien: Es werden eine Landkarte, ein fiktiver Tweet und ein fiktiver Chatverlauf, ein

Die passende Lizenz für Ihren teachSHARE-Kurs | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/die-passende-lizenz-fuer-ihren-teachshare-kurs

Materialien unter freier Lizenz GinkgoMaps: Landkarten unter CC BY Flickr: Fotos, verschiedene Lizenzen

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen