Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

SMA Magnetics baut neue Fabrik, um SMA Wachstumskurs zu begleiten | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/sma-magnetics-baut-neue-fabrik-sma-wachstumskurs-begleiten

Vier Jahre nach Ausbau und Umzug in den modernen „Airport Logistic Park, Krakow“ nahe dem Flughafen Krakau

Von 20 auf 40: Spatenstich zum Baubeginn der SMA GIGAWATT-FACTORY | SMA Solar

https://www.sma.de/newsroom/news-detail/spatenstich-baubeginn-sma-gigawatt-factory

Mit dem Neubau, der auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt, verdoppelt SMA seine Produktionskapazität von aktuell 20 auf 40 Gigawatt.
Leipzig, Ingolstadt, Hamburg, Bochum, Berlin-Brandenburg, Bremen, Karlsruhe, Hannover, Erfurt sowie Krakau

Nur Seiten von www.sma.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/nebenan-ist-doch-weit-weg

Die 12-Jährige ist in den Sommerferien mit ihrer Familie von Berlin nach Krakau gezogen.

Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim: eine Reise in die Geschichte – FC Schalke 04

https://schalke04.de/schalke-hilft/gedenkstaettenfahrt-nach-oswiecim-eine-reise-in-die-geschichte/

Alles rund um den FC Schalke 04: Neuigkeiten aus erster Hand, ausführliche Informationen zu Spielen und Spielern, Tickets und vieles mehr.
Dort besuchten 30 Schalker Krakau und dann die Stammlager I und II des ehemaligen Konzentrationslagers

Gedenkstättenfahrt Archive

https://schalke04.de/tag/gedenkstaettenfahrt/

Dort besuchten 30 Schalker Krakau und dann die Stammlager I und II des ehemaligen Konzentrationslagers

Bildungsangebot: 3. Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim - FC Schalke 04

https://schalke04.de/fanbelange/bildungsangebot-3-gedenkstaettenfahrt-nach-oswiecim/

Alles rund um den FC Schalke 04: Neuigkeiten aus erster Hand, ausführliche Informationen zu Spielen und Spielern, Tickets und vieles mehr.
Auf der Hinfahrt wird ein Zwischenstopp in Krakau eingelegt, wo das dortige Ghetto besucht wird.

Nur Seiten von schalke04.de anzeigen

Pfadfinder*innen #StandwithUkraine – Zusammen für den Frieden

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/pfadfinderinnen-standwithukraine-zusammen-fuer-den-frieden

„Wir brauchen eure Unterstützung!“ Dieser Ruf erreichte die DPSG Anfang April vom ZHP, dem polnischen Pfadfinder*innenverband. Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine helfen viele polnische Pfadfinder*innen ehrenamtlich Geflüchteten aus dem Nachbarland. Nach Wochen im Dauereinsatz sind viele Helfer*innen allerdings an der Belastungsgrenze angekommen und brauchen dringend Unterstützung.
Die erste Station war Krakau.

DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete | dpsg

https://dpsg.de/de/news/dpsg-projekt-polen-pfadfinderinnen-unterstuetzen-beim-einsatz-fuer-gefluechtete

Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Die Einsatzorte waren in den polnischen Städten Krakau und Przemyśl, direkt an der polnischen Grenze

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Nobby am 16. März 2020 – Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-nobby-news-details/nobby-am-16-maerz-2020.html

Nobby in Polen  
März in der Ukraine ist Nobby bis nach Krakau in Polen gezogen.

Mose am 30. 05. 2022 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-mose/mose-am-30-05-2022.html

Mose hat Rumänien wieder verlassen
Und diesen Daten nach war Mose bereits in Polen östlich von Krakau. Am 25.

Mose am 03. 06. 2022 - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/satellitentelemetrie-mose/mose-am-03-06-2022.html

Mose hat Polen hinter sich gelassen
Nach Westen flog er und sah bereits um 11 Uhr Ortszeit Krakau unter sich liegen. 170 km weiter korrigierte

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Mal- und Ratebuch Antarktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/mal-ratebuch-antarktis

Kinderbuch, Unterrichtmaterial, Spiel Seitenzahl 15 Erscheinungsjahr August 2016 Autor(en) Manuela Krakau

Mal- und Ratebuch Antarktis | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/46058

Kinderbuch, Unterrichtmaterial, Spiel Seitenzahl 15 Erscheinungsjahr August 2016 Autor(en) Manuela Krakau

Water Resource Management in Germany | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/water-resource-management-in-germany

Krakau, W. Leujak, C. Mathan, V. Mohaupt, S. Naumann, C. Pickl, U. Pirntke, T. Rapp, A. Rau, J.

Flyer: Wasserwirtschaft in Deutschland - Grundlagen, Belastungen, Maßnahmen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/60008

Krakau, W. Leujak, C. Mathan, V. Mohaupt, S. Naumann, C. Pickl, U. Pirntke, T. Rapp, A. Rau, J.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familie Bass, Samst genannt – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/familie-bass-samst-genannt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Sie wanderte in Frankfurt im Jahre 1644 mit dem hochgeschätzten Rabbiner Mendel Bass aus Krakau ein.

Aharon Samuel Kaidnower - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/aharon-samuel-kaidnower/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Kaidnower verließ Frankfurt, um einem Ruf nach Krakau zu folgen.

Sabbatai Halevi Horwitz - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/sabbatai-halevi-horwitz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Horwitz wurde 1592 in Krakau geboren, war zwischen 1622 und 1627 Rabbinischer Richter in Prag und danach

Familie Horowitz - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/familie-horowitz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Horowitz, der von 1609-1614 in Frankfurt amtierte und eine Rabbinerdynastie begründete, stammte aus Krakau

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen