Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Ina Worms – Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/ina-worms/

(Copyright:Calin Kruse) Ina Worms Ina Worms hat in Trier und Krakau Kommunikationsdesign mit dem

"Manieren für Anfänger" von Kristina Dumas

https://www.ueberreuter.de/produkt/manieren-fuer-anfaenger/

Der Schweinehund benimmt sich so richtig daneben. Denn wozu braucht man schon Manieren? – Genau diese und viele andere Fragen werden in »Manieren…
Ina Worms Illustrator/in Ina Worms hat in Trier und Krakau Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-09-1974_2178.html

Todestag Oskar Schindler Beschreibung Todestag Oskar Schindler, Zwittau (Sudetenland)/ Krakau/Frankfurt

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/index.html

Todestag Oskar Schindler / 09.10.1974 – 51 Jahre / Todestag Oskar Schindler, Zwittau (Sudetenland)/ Krakau

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/index.html?view_tislist=no_year

Todestag Oskar Schindler / 09.10.1974 – 51 Jahre / Todestag Oskar Schindler, Zwittau (Sudetenland)/ Krakau

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/april/index.html?view_tislist=no_year

Geburtstag von Oskar Schindler überregional X[ Geburtstag Oskar Schindler, Zwittau (Sudetenland)/Krakau

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Austausch in Katowice – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home/641-austausch-in-katowice

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
in Oskar Schindlers ehemaliger Fabrik bei strahlendem Wetter die beeindruckend schöne Altstadt von Krakau

Aktuelles – Friedrich-Wilhelm Gymnasium

https://www.fwg-koeln.de/home?start=40

Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Kölner Südstadt.
in Oskar Schindlers ehemaliger Fabrik bei strahlendem Wetter die beeindruckend schöne Altstadt von Krakau

Nur Seiten von www.fwg-koeln.de anzeigen

Welt der Physik: Ein Komet wie jeder andere

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2019/ein-komet-wie-jeder-andere/

Der Komet 2I/Borisov drang aus dem interstellaren Raum in unser Sonnensystem – unterscheidet sich aber offenbar nicht von den hiesigen Exemplaren.
September wurden Piotr Guzik von der Universität Krakau in Polen und seine Kollegen von einer automatischen

Welt der Physik: Element 112 soll auf Copernicium getauft werden

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2009/element-112-soll-auf-copernicium-getauft-werden/

Als erste Entdecker durften Physiker vom GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt den Namen vorschlagen
andererseits aber galt er als loyaler Untertan des polnischen Königs und studierte an der Universität Krakau

Welt der Physik: Ein Speicherring für Ionen

https://www.weltderphysik.de/thema/bmbf/physik-der-kleinsten-teilchen/ein-speicherring-fuer-ionen/

Der Speicherring CRYRING ging als erste Anlage am Beschleunigerkomplex FAIR in Betrieb. Schon bald soll er neue Erkenntnisse für die Atom- und Kernphysik liefern.
Schwerionenforschung in Darmstadt, des Helmholtz-Instituts Jena sowie der Universitäten Groningen, Jena, Krakau

Welt der Physik: Im hintersten Winkel der Welt

https://www.weltderphysik.de/thema/im-portraet/nikolaus-kopernikus-im-hintersten-winkel-der-welt/

Ein vorsichtiger Einzelgänger rückte die Sonne in den Mittelpunkt unserer Welt und setzte so eine wissenschaftliche Revolution in Gang.
Latein gelernt hatten, zunächst auf eine weiterführende Schule und schließlich 1491 an die Universität Krakau

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herbert Czaja

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/herbert-czaja/

Abgeordnetentätigkeit An der Spitze des Bundes der Vertriebenen Übersicht 1933-1937 Studium Philologie und Jura in Krakau

19. April 1997

https://www.konrad-adenauer.de/seite/19-april-1967-nachruf-von-bundespraesident-dr-h-c-heinrich-luebke-auf-konrad-adenauer-15/

Wir dürfen eben nicht zulassen, daß man gedankenlos davon spricht, Krakau liege in Osteuropa.

Fremdsprachige Publikationen

https://www.konrad-adenauer.de/biographie/neuerscheinungen-3/

Krakau : [Ksiegarnia Akademicka], 2000. 70 S. Los, Robert: Wizyta kanclerza Konrada Adenauera w.

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Auschwitz unter unseren Füßen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/auschwitz-unter-unseren-fuessen

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ist Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Neuss nach Polen gereist, um die Gedenkstätte zu besuchen und der Opfer zu gedenken. 
war der Besuch in Auschwitz eingerahmt von einer Führung durch den jüdischen Stadtteil Kazimierz in Krakau

Das Erinnern lebendig halten – Gedenkstättenfahrten für Demokratie, Diversität und Dialog | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/das-erinnern-lebendig-halten-gedenkstaettenfahrten-fuer-demokratie-diversitaet-und-dialog

Erinnern gegen das Vergessen: Das Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum setzt sich mit einer schulweiten Erinnerungskultur und systemischen Gedenkstättenfahrten für die Wertebildung in der Schulgemeinschaft ein.
Verzweiflung und eine Mahnung an die Menschheit.“ Die letzte Station der Fahrt ist ein Besuch der Stadt Krakau

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Pfadfinder*innen #StandwithUkraine – Zusammen für den Frieden

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/pfadfinderinnen-standwithukraine-zusammen-fuer-den-frieden

„Wir brauchen eure Unterstützung!“ Dieser Ruf erreichte die DPSG Anfang April vom ZHP, dem polnischen Pfadfinder*innenverband. Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine helfen viele polnische Pfadfinder*innen ehrenamtlich Geflüchteten aus dem Nachbarland. Nach Wochen im Dauereinsatz sind viele Helfer*innen allerdings an der Belastungsgrenze angekommen und brauchen dringend Unterstützung.
Die erste Station war Krakau.

DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/dpsg-projekt-polen-pfadfinderinnen-unterstuetzen-beim-einsatz-fuer-gefluechtete

Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Die Einsatzorte waren in den polnischen Städten Krakau und Przemyśl, direkt an der polnischen Grenze

DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete | dpsg

https://dpsg.de/de/news/dpsg-projekt-polen-pfadfinderinnen-unterstuetzen-beim-einsatz-fuer-gefluechtete

Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Die Einsatzorte waren in den polnischen Städten Krakau und Przemyśl, direkt an der polnischen Grenze

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

ZVI HECKER   – 2022 – Veranstaltungen – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2022/Aufbruch-und-Verfolgung-1-1

Der 1931 in Krakau geborene, lange Zeit in Israel und heute in Berlin lebende Architekt Zvi Hecker, versteht

ZVI HECKER   - 2022 - Ausstellungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/ausstellungen/2022/Zvi-Hecker-Ausstellung

Der 1931 in Krakau geborene, lange Zeit in Israel und heute in Berlin lebende Architekt Zvi Hecker, versteht

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen