Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Wir erinnern im Mai 2018 an bedeutende Mathematiker*innen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2335-wichtige-menschen-feiern-im-mai

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Sicher ist, dass Kopernikus mit seinem Bruder Andreas die Universität in Krakau besuchte, wo er die Sieben

Hilbertsche Probleme

https://www.mathematik.de/hilbertsche-probleme

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung engagiert sich seit 1890 für alle Belange der Mathematik in Forschung, Bildung und Anwendung.
November 1942 in Krakau) Durch die von Hilbert und dem Polen Stanislaw Zaremba eingeführte direkte Methode

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Ukraine und Russland: Wir sind doch ein Volk? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ukraine-und-russland-wir-sind-doch-ein-volk-6058

Einen Einblick in die ukrainische Identität gibt der Oldenburger Slavist Gerd Hentschel. Die Selbstwahrnehmung der Bevölkerung – gerade auch im Verhältnis zu Russland – hat er seit Annexion der Krym 2014 in mehreren Uni-Projekten erforscht.
Hentschel studierte slavische und englische Philologie in Göttingen und im polnischen Krakau.

"Paarungen" // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/22/paarungen

Berlin, Frankfurt, Hamburg, Bremen,Cholet/Frankreich, Taastrup/Dänemark, Alma Ata/Kasachstan und Krakau

Sprachen bieten eine kleine Heimat // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sprachen-bieten-eine-kleine-heimat-5699

Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.
Slawistische und Anglistische Sprachwis­senschaft sowie Slawistische Literaturwissenschaft in Göttingen und Krakau

Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/verleihung-des-immanuel-kant-forschungspreises-112

Der Immanuel-Kant-Forschungspreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird erstmals am 15. Juni, 18.00 Uhr, verliehen. Zur anschließenden öffentlichen Tagung „Cultural Landscapes“ können sich Interessierte noch bis zum 8. Juni anmelden.
Britta Dümpelmann („Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Medienbildung – eine Herausforderung für die Schule: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/lehrpersonen-schule

Die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen gehört heute zur unverzichtbaren Aufgabe jeder Schule. Welche Risiken gibt es und wie können neue Medien optimal an Schulen eingesetzt werden .
Rassismus und Antisemitismus: Lehrmittel, E-Learning, Gesprächsrunden und Klassenreisen nach Auschwitz und Krakau

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

U 21: Fünfmal im EM-Finale, drei Siege

https://www.dfb.de/news/u-21-fuenfmal-im-em-finale-drei-siege

Heute (ab 21 Uhr) gegen England steht eine deutsche U 21 zum sechsten Mal im Finale der Europameisterschaft, nur Spanien war häufiger dabei – achtmal. DFB.de blickt auf die deutschen EM-Endspiele zurück, die der DFB-Auswahl drei Titel brachten.
Juni 2017 vor 14.059 Zuschauern in Krakau gegeben werden. 14 junge Burschen in weißen Trikots gaben eine

U 21: Fünfmal im EM-Finale, drei Siege

http://www.dfb.de/news/u-21-fuenfmal-im-em-finale-drei-siege

Heute (ab 21 Uhr) gegen England steht eine deutsche U 21 zum sechsten Mal im Finale der Europameisterschaft, nur Spanien war häufiger dabei – achtmal. DFB.de blickt auf die deutschen EM-Endspiele zurück, die der DFB-Auswahl drei Titel brachten.
Juni 2017 vor 14.059 Zuschauern in Krakau gegeben werden. 14 junge Burschen in weißen Trikots gaben eine

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Polnisch – Polen – Verschiedene Niveaus – Sprachaufenthalte für Erwachsene – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=35069

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
vermittelt an eine Sprachschule in Krakau.  

Jüdische Studien - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32143

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Exkursionen in einstige europäische Metropolen jüdischen Lebens – wie Prag, Wien, Amsterdam oder Krakau

Jüdische Studien - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=32529

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Mehrtägige Exkursionen beispielsweise nach Prag, Wien, Amsterdam oder Krakau werden in der Regel in jedem

Sustainability, Joint Degree - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2886?id=81524

Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
UH Bachelor of Science in Sustainability Praktische Hinweise Ort / Adresse Zürich (ZH) Frist year: Krakau

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

BMJV – Rosenburg-Wanderausstellung

https://www.bmjv.de/DE/ministerium/geschichte/rosenburg_projekt/rosenburg_wanderausstellung/rosenburg_ausstellung_node.html

Rosenburg-Wanderausstellung
bis 20.02.2020 Poznan / Polen 16.10. bis 7.01.2020 Universität Frankfurt/Main 28.10. bis 02.12.2019 Krakau

BMJV - Rosenburg-Wanderausstellung - Die Rosenburg Wanderausstellung

https://www.bmjv.de/DE/ministerium/geschichte/rosenburg_projekt/rosenburg_wanderausstellung/rosenburg_ausstellung.html?nn=110076

Die Ausstellung ist ein Teil der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit des Bundesministeriums der Justiz und für Vebraucherschutz (BMJV). Was bisher „im Schatten“ lag, soll ans Licht gebracht werden.
bis 20.02.2020 Poznan / Polen 16.10. bis 7.01.2020 Universität Frankfurt/Main 28.10. bis 02.12.2019 Krakau

BMJV - Rosenburg-Wanderausstellung - Die Rosenburg Wanderausstellung

https://www.bmjv.de/DE/ministerium/geschichte/rosenburg_projekt/rosenburg_wanderausstellung/rosenburg_ausstellung.html

Die Ausstellung ist ein Teil der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit des Bundesministeriums der Justiz und für Vebraucherschutz (BMJV). Was bisher „im Schatten“ lag, soll ans Licht gebracht werden.
bis 20.02.2020 Poznan / Polen 16.10. bis 7.01.2020 Universität Frankfurt/Main 28.10. bis 02.12.2019 Krakau

Nur Seiten von www.bmjv.de anzeigen