Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Vorgeschichte und Antike — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/gesellschaftswissenschaftliche-und-philosophische-faecher/geschichte/unterrichtsmaterialien/sekundarstufe-I/vorgeschantike

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Höhlen der Schwäbischen Alb zum Weltkulturerbe erklärt: Das zuständige Komitee entschied am Sonntag in Krakau

Berufskolleg der Stadt Bottrop – BKB mit und in Europa 2.0 – erfolgreiche Rezertifizierung als Europaschule in NRW

https://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/445-bkb-mit-und-in-europa-2-0-erfolgreiche-rezertifizierung-als-europaschule-in-nrw

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Wolfgang Großer, Hans-Böckler-Berufskolleg Marl; Uwe Krakau, Berufskolleg Technik und Gestaltung Gelsenkirchen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – BKB mit und in Europa 2.0 – erfolgreiche Rezertifizierung als Europaschule in NRW

http://www.berufskolleg-bottrop.de/hidden-news-item/445-bkb-mit-und-in-europa-2-0-erfolgreiche-rezertifizierung-als-europaschule-in-nrw

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Wolfgang Großer, Hans-Böckler-Berufskolleg Marl; Uwe Krakau, Berufskolleg Technik und Gestaltung Gelsenkirchen

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Mietek-Pemper-Preis geht an Farida Khalaf

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/mietek-pemper-preis-geht-an-farida-khalaf

Der Mietek-Pemper-Preis 2024 geht an die irakische Menschenrechtsaktivistin Farida Khalaf. Der Preis für Versöhnung und Völkerverständigung wird von der Universität Augsburg verliehen. Khalaf hat die IS-Versklavung und den Völkermord an Jesidinnen und Jesiden im August 2014 überlebt. Davon erzählt sie eindrücklich in ihrem Buch.
Mieczysław „Mietek“ Pemper (1920 – 2011) war Gefangener im KZ Krakau-Płaszów.

Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg – Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/120182?null=

Tür Studieninformationstage der Jst. 11 (September) Schüleraustausch England Skilager, Chorlager und Krakau

Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/120182

Tür Studieninformationstage der Jst. 11 (September) Schüleraustausch England Skilager, Chorlager und Krakau

Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe "Talsand" - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/110863

projektorientiertes Lernen eigenverantwortliches Lernen Lernen am anderen Ort themengeleitete Projektfahrten (Krakau

Fontane-Gymnasium Landkreis Teltow-Fläming Sitz Rangsdorf - Schulporträt Brandenburg

https://schulen.brandenburg.de/schule/120091?null=

Schottlandfahrt Jahrgang 9, Tag der offenen Tür, Medienwoche, Lern-Methoden-Woche Kl.7, Geschichtsexkursion Krakau

Nur Seiten von schulen.brandenburg.de anzeigen

„Paarungen“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/einblicke/22/paarungen

Berlin, Frankfurt, Hamburg, Bremen,Cholet/Frankreich, Taastrup/Dänemark, Alma Ata/Kasachstan und Krakau

Ukraine und Russland: Wir sind doch ein Volk? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ukraine-und-russland-wir-sind-doch-ein-volk-6058

Einen Einblick in die ukrainische Identität gibt der Oldenburger Slavist Gerd Hentschel. Die Selbstwahrnehmung der Bevölkerung – gerade auch im Verhältnis zu Russland – hat er seit Annexion der Krym 2014 in mehreren Uni-Projekten erforscht.
Hentschel studierte slavische und englische Philologie in Göttingen und im polnischen Krakau.

Sprachen bieten eine kleine Heimat // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/sprachen-bieten-eine-kleine-heimat-5699

Sprachen sind oft variabler, als wir uns das vorstellen. Im Interview spricht Slawist Gerd Hentschel über deutsche Lehnwörter im Oberschlesischen und das Streben der Oberschlesier, Wertschätzung für ihr Idiom zu erfahren.
Slawistische und Anglistische Sprachwis­senschaft sowie Slawistische Literaturwissenschaft in Göttingen und Krakau

Verleihung des Immanuel-Kant-Forschungspreises // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/verleihung-des-immanuel-kant-forschungspreises-112

Der Immanuel-Kant-Forschungspreis des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) wird erstmals am 15. Juni, 18.00 Uhr, verliehen. Zur anschließenden öffentlichen Tagung „Cultural Landscapes“ können sich Interessierte noch bis zum 8. Juni anmelden.
Britta Dümpelmann („Veit Stoß und das Krakauer Marienretabel.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

11-13. Jh. – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/stadtgeschichte/stadtchronik/11-13.php?print=1

, die von Halle – Leipzig über den „böhmischen Steig“ nach Prag führte und das „Polnische Gleis von Krakau

11-13. Jh. - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/stadtgeschichte/stadtchronik/11-13.php

, die von Halle – Leipzig über den „böhmischen Steig“ nach Prag führte und das „Polnische Gleis von Krakau

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/9887-jonak-annette-schmidt-valerie-vis-vis

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
2008 mit einem Diplom mit Auszeichnung ab. 2003-2004 erhielt sie ein Stipendium an der Kunsthochschule Krakau

www.gelsenkirchen.de - CLEARING HOUSE

https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/politik_und_verwaltung/europa_in_gelsenkirchen/clearing_house.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
.) und mehrere Forschungsinstitute; fünf Städte / Regionen in Europa (Barcelona / Region Brüssel / Krakau

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/9887-jonak-annette-schmidt-valerie-vis-vis

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
2008 mit einem Diplom mit Auszeichnung ab. 2003-2004 erhielt sie ein Stipendium an der Kunsthochschule Krakau

www.gelsenkirchen.de - CLEARING HOUSE

https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Politik_und_Verwaltung/Europa_in_Gelsenkirchen/CLEARING_HOUSE.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
.) und mehrere Forschungsinstitute; fünf Städte / Regionen in Europa (Barcelona / Region Brüssel / Krakau

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Medienbildung – eine Herausforderung für die Schule: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/medienkompetenz-foerdern/lehrpersonen-schule

Die Medienbildung von Kindern und Jugendlichen gehört heute zur unverzichtbaren Aufgabe jeder Schule. Welche Risiken gibt es und wie können neue Medien optimal an Schulen eingesetzt werden .
Rassismus und Antisemitismus: Lehrmittel, E-Learning, Gesprächsrunden und Klassenreisen nach Auschwitz und Krakau

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden