Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

MUM: Oskar Mahrenholtz

https://www.tuhh.de/mum/team/professoren/oskar-mahrenholtz

soll hier neben den Ehren-Doktor-Titeln der Universitäten Saarbrücken, Rostock und Bremen sowie der TU Krakau

Fatigue Behavior of UHPC with DEM | SPE

https://www.tuhh.de/spe/research/current-research-projects/fatigue-behavior-of-uhpc-with-dem-1

numerical investigations of the fatigue behaviour of ultra-high performance concrete. fib Symposium 2019, Krakau

Aktuelle Projekte | Institut für Baustoffe, Bauphysik und Bauchemie

https://www.tuhh.de/bp/forschung/aktuelle-projekte

numerical incestigations of the fatigue behaviour of ultra-high-performance-concrete. fib Symposium 2019, Krakau

PSI: Prozess- und Anlagentechnik (bis 2020)

https://www.tuhh.de/psi/publikationen/konferenzbeitraege/prozess-und-anlagentechnik-bis-2020

Integration Measures IX International Conference on Computational Heat and Mass Transfer, ICCHMT, 2016, Krakau

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politische Auseinandersetzung in Form von Plakaten, Gedichten, Kurzgeschichten, Songs, Clips und Comics | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/politische-auseinandersetzung-in-form-von-plakaten-gedichten-kurzgeschichten-songs-clips-und-comics-416216

Die Schülerinnen und Schüler aller anderen Schulen reisten nach Dresden und Krakau.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einsichten und Perspektiven 02/2011

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8450&cHash=b067db231c61769d9df1dccd05c6cff1

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
Ludwig Spaenle nach Auschwitz, Krakau, Oppeln und Breslau, der letzte Prozess seiner Art?

Geschichte und Zeitgeschehen - Geschichte Überblick - Geschichte Themen - Unterrichtsmaterial - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=10&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=17caba017d89d1fdbc632adda1ee92c5

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Ludwig Spaenle nach Auschwitz, Krakau, Oppeln und Breslau, der letzte Prozess seiner Art?

Politische Bildung Newsletter | Nr 05 | 2011

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung-news-05-2011?kontrast=1&cHash=810611f9048e5617d10f1f7deb9e0dee

Ludwig Spaenle nach Auschwitz, Krakau, Oppeln und Breslau; Eine Bilanz des Demjanjuk-Verfahrens in München

Geschichte 20. Jahrhundert - Geschichte Deutschland - Überblick - Zusammenfassung - politische-bildung.de

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert?no_cache=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bmode%5D=1&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Bpointer%5D=8&tx_lpbwebkatalog_pi1%5Btest%5D=test&cHash=138fe908ea69c6cbd946ae942e7346f0

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
Ludwig Spaenle nach Auschwitz, Krakau, Oppeln und Breslau, der letzte Prozess seiner Art?

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Kuhn, Krystyna | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/person/krystyna-kuhn-0

studierte sie Germanistik, Russisch, Polnisch und Kunstgeschichte in Würzburg, Göttingen, Moskau und Krakau

Monday Club 2. Der zweite Verrat | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/monday-club-2-der-zweite-verrat/9783789140624

studierte sie Germanistik, Russisch, Polnisch und Kunstgeschichte in Würzburg, Göttingen, Moskau und Krakau

Monday Club 1. Das erste Opfer | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/monday-club-1-das-erste-opfer/9783789140617

studierte sie Germanistik, Russisch, Polnisch und Kunstgeschichte in Würzburg, Göttingen, Moskau und Krakau

Malte & Oßkar und das Glück, Pech zu haben | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/malte-osskar-und-das-glueck-pech-zu-haben/9783837395457

Er spielte mit so unterschiedlichen Künstlern wie John Zorn, Barry White, David Krakauer,… mehr lesen

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Album photographique – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/mobilitaet/album-photographique

Vorstellung des Buchs „Album photographique… du Chemin de fer de St. Petersbourg…“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
verband die Eisenbahn das zu Russland gehörige Warschau mit Berlin und dem damals österreichischen Krakau

Themen Bergwerk - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/bergwerk/themen-bergwerk

Themen Bergwerk
Dargestellt ist die Steinsalzgewinnung im Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau (18. Jahrhundert).

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

Känguru der Mathematik e.V. | Chronik | Camps

https://www.mathe-kaenguru.de/chronik/camps.html

In ganz Europa und inzwischen auch vielen Ländern aus Amerika und Asien gehen am Kängurutag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse gleichzeitig an den Start und versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine – einzig richtige – herauszufinden. Beginnend mit exakt 184 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2005 waren es knapp 334 000 und im vorigen Jahr über 900 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren.
Wanderungen finden als Highlights Ausflüge in das Salzbergwerk Wieliczka und die beeindruckende Großstadt Krakau