Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Brücke-Museum | Kiezsalon

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/2346-kiezsalon

Der diaristische Sound der in Krakau lebenden Künstlerin Martyna Basta schafft eine delikate Atmosphäre

Brücke-Museum | Małgorzata Mirga-Tas. Sivdem Amenge. Ich nähte für uns. I sewed for us.

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/2280/n-a

Małgorzata Mirga-Tas. Sivdem Amenge. Ich nähte für uns. I sewed for us. // 2023-06-26 // 2023-09-03 // Małgorzata Mirga-Tas,Otto Mueller,Karl Schmidt-Rottluff,Erich Heckel
Mirga-Tas studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau und präsentiert ihre Werke

Brücke-Museum | Kalender

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen?t=archive&c=1985

Kalender
Povera, der in Melbourne geborenen und in London lebenden Musikerin Laila Sakini und der aufstrebenden Krakauer

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Album photographique – Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/forschung/bibliothek/unsere-schaetze/mobilitaet/album-photographique

Vorstellung des Buchs „Album photographique… du Chemin de fer de St. Petersbourg…“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
verband die Eisenbahn das zu Russland gehörige Warschau mit Berlin und dem damals österreichischen Krakau

Themen Bergwerk - Deutsches Museum

https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/bergwerk/themen-bergwerk

Themen Bergwerk
Dargestellt ist die Steinsalzgewinnung im Salzbergwerk Wieliczka bei Krakau (18. Jahrhundert).

Nur Seiten von www.deutsches-museum.de anzeigen

01. Oktober 2020 in Düren – Olaf Müller präsentiert „Tote Biber schlafen nicht“ (Lesung und Gespräch) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/01-oktober-2020-in-dueren-olaf-mueller-praesentiert-tote-biber-schlafen-nicht-lesung-und-gespraech/?mo=11&yr=2025

ermäß. 4,-€ Ein bekannter Aachener Immobilienhai hängt tot an der Victor-Neels-Brücke in Vogelsang, in Krakau

Sprache als Schlüssel: JMD sind Anlaufstelle für Geflüchtete

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/sprache-als-schluessel-jmd-sind-anlaufstelle-fuer-gefluechtete

Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
Julita Wagner-Krawczyk bei ihrem Einsatz im polnischen Krakau.