Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Schüleraustausch – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/04/partnerschulen-und-schueleraustausch/

Internationaler Schüleraustausch Zu einer anregenden und herausfordernden Schulzeit gehört auch die Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, an Schüleraustauschen ins europäische Ausland teilzunehmen.  Die IGS Bad Salzdetfurth unterhält langjährige Partnerschaften mit drei Schulen in den drei Partnerstädten der Stadt Bad Salzdetfurth, die seit der IGS-Gründung im Jahr 2009 von der ehemaligen Haupt- und Realschule übernommen … Schüleraustausch Read More »
von Benicassim Bochnia (Polen) Bochnia liegt im Süden Polens in Oberschlesien etwa 40 km östlich von Krakau

Christian Schellenberger — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/christian-schellenberger/

Christian Schellenbergers (*1980) bevorzugte Ateliersituationen sind beengte Zugabteils und hohe Fahrtgeschwindigkeiten. Die Ausstellung konzentriert sich auf 54 Tuschezeichnungen, die zwischen 2014 und 2017 auf Zugfahrten zwischen Berlin und Peking entstanden sind.
Die Reisedauer vom Berliner Bahnhof Lichtenberg nach Peking beträgt neun Tage, mit Stationen in Krakau

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/freital.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
der Steinkohlenwerke), der Lieferung von sieben Maschinen in das Salzbergbaurevier Wieliczka bei Krakau

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/gerhard.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Verfahrens nicht abwarten und reisen im Sommer 1975 zur ersten polnischen Drachenflugmeisterschaft nach Krakau

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gespräch im Rahmen der Ausstellung „Polen-Israel-Deutschland – Die Erfahrung von Auschwitz“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/gespraech-im-rahmen-der-ausstellung-polen-israel-deutschland-die-erfahrung-von-auschwitz/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Polen-Israel-Deutschland – Die Erfahrung von Auschwitz“ diskutiert Claudia Roth ab 16:30 Uhr im Museum für Gegenwartskunst Krakau

Erinnern in die Zukunft – 27. Januar 2019 in Dachau – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/erinnern-in-die-zukunft-rede-in-dachau-am-27-januar-2019/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Ruth Melcer einst geschoren hat – damals, vor 74 Jahren, in der Kutsche, die sie von Auschwitz nach Krakau

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Jüdisches Museum Berlin: Online-Schaukasten – Kurt Singer und Joseph Rosenstock musizierend bei einem Wohltätigkeitskonzert « 1933

https://www.jmberlin.de/1933/de/12_21_kurt-singer-und-joseph-rosenstock-musizierend-bei-einem-wohltatigkeitskonzert.php

Wie Kurt Singer hatte auch der 1895 in Krakau geborene Joseph Rosenstock seine prominente Stellung in

Jüdisches Museum BerlinDavid Hockney besucht R.B. Kitajs »Obsessionen« - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2012/11/david-hockney-besucht-r-b-kitajs-obsessionen/

Am 19. Oktober kurz nach 20 Uhr erhielt ich plötzlich die Nachricht: »David unterbricht seine Aufbauarbeiten in Köln und kommt am Sonntag zwischen 11 und 11.30 Uhr ins Jüdische Museum Berlin«. Ich hatte schon vor einiger Zeit Kontakt zu dem Galeristen Peter Goulds aufgenommen, um herauszufinden, ob David Hockney wohl daran interessiert sein könnte, während …
Gemeinsam sind sie nach Warschau und Krakau gereist.

Von Liberal bis Orthodox | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/kultursommer-von-liberal-bis-orthodox

Gespräch und Konzert im Rahmen des Kultursommers (mit Video-Mitschnitt)
Deutschland-Premiere: dieses besondere Konzert entstand diesen Sommer im Auftrag des Jüdischen Kulturfestivals in Krakau

Jüdisches Museum Berlin»If I were a rich mouse …« - Blogerim בלוגרים - Blogerim בלוגרים

https://www.jmberlin.de/blog/2015/12/chanukkageld/

– Micky, Minnie und das Chanukkageld Seit fast 20 Jahren verwende ich denselben Chanukka-Leuchter. Ich finde ihn ästhetisch fragwürdig und äußerst unpraktisch: Er ist schwer zu reinigen, und die Kerzen halten nicht. Und doch verwende ich ihn immer weiter, denn er bringt mich zum Nachdenken. Wenn ich diesen mit Figuren geschmückten Leuchter auf die Fensterbank …
empfehlenswerte Untersuchung zu den polnischen »Glücksjuden« legt Erica Lehrer mit ihrem Buch »Lucky Jews« vor (Krakau

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen