Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Christian Schellenberger — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/christian-schellenberger/

Christian Schellenbergers (*1980) bevorzugte Ateliersituationen sind beengte Zugabteils und hohe Fahrtgeschwindigkeiten. Die Ausstellung konzentriert sich auf 54 Tuschezeichnungen, die zwischen 2014 und 2017 auf Zugfahrten zwischen Berlin und Peking entstanden sind.
Die Reisedauer vom Berliner Bahnhof Lichtenberg nach Peking beträgt neun Tage, mit Stationen in Krakau

Romane – Familie | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/neue-buecher/romane-familie.html?seite-m513=6

Deutsch, Deutsche Erstausgabe Signatur: LANE Sora 4 Familie Medienart: Buch Die Schwestern von Krakau

Reise zu einem der bedeutendsten Mahnmale deutscher Geschichte – Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/reise-zu-einem-der-bedeutendsten-mahnmale-deutscher-geschichte/

Gedenkstättenfahrt nach Oświeçim (Auschwitz) Vom 19.01–24.01. machten wir uns, 36 Schüler*innen aus Q1 und Q3 in Begleitung von Herrn Sell und Frau Regett, auf den Weg nach Oświeçim, dem Ort an dem vor weniger als 100 Jahren 1.100.000 Menschen, vor allem Juden, systematisch vernichtet wurden, dem Ort zu dem Elli Wiesel, Auschwitz-Überlebender, einmal sagte „Darüber […]
Am letzten Tag in Polen vor der Abreise machten wir uns auf den Weg nach Krakau für einen Tagesausflug

WG goes international: Zweite Erasmus + Begegnungsfahrt nach Gliwice, Polen - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-zweite-erasmus-begegnungsfahrt-nach-gliwice-polen-2/

Vom 13. bis zum 18. Mai fuhren zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Jahrgang 6 des Wilhelmsgymnasiums zusammen mit Frau Graw und Frau Küch zur zweiten Begegnungsfahrt des Erasmus+ Projektes „Learning with the Arts“ nach Gliwice (Gleiwitz) in Polen. Die deutschen, griechischen, spanischen, rumänischen, italienischen, finnischen und portugiesischen SchülerInnen im Alter von 12-13 Jahren […]
auf und nahmen an Tanzworkshops des schlesischen Ensembles „Slask“ in Koszecin und Stadtführungen in Krakau

WG goes international: Zweite Erasmus + Begegnungsfahrt nach Gliwice, Polen - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/wg-goes-international-zweite-erasmus-begegnungsfahrt-nach-gliwice-polen/

Vom 13. bis zum 18. Mai fuhren zwei Schülerinnen und ein Schüler aus dem Jahrgang 6 des Wilhelmsgymnasiums zusammen mit Frau Graw und Frau Küch zur zweiten Begegnungsfahrt des Erasmus+ Projektes „Learning with the Arts“ nach Gliwice (Gleiwitz) in Polen. Die deutschen, griechischen, spanischen, rumänischen, italienischen, finnischen und portugiesischen SchülerInnen im Alter von 12-13 Jahren […]
auf und nahmen an Tanzworkshops des schlesischen Ensembles „Slask“ in Koszecin und Stadtführungen in Krakau

Im Angesicht des Unvorstellbaren – Gedenkstättenfahrt 2025 - Wilhelmsgymnasium Kassel

https://www.wgkassel.de/im-angesicht-des-unvorstellbaren-gedenkstaettenfahrt-2025/

Vom 4. bis zum 9. Februar unternahmen wir, eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Q2 und Q4 unter Begleitung von Frau Wittinghofer-Kleesiek und Herrn Gerhardy eine eindrucksvolle und bewegende Gedenkstättenfahrt nach Oświecim (Auschwitz) in Polen. Die Reise begann mit einer langen Busfahrt, die uns viel Zeit ließ, uns gedanklich auf das vorzubereiten, was […]
Ein Kontrast zu den vorherigen Tagen war der Tagesausflug nach Krakau.

Nur Seiten von www.wgkassel.de anzeigen

Martin Luther – Die Entwicklung der Protestanten 1525 – 1530

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/frueh/luther/1525.htm

Die Entwicklung des Protestantismus von 1525 – 1530
der erste evangelische Staat, als Albrecht von Brandenburg am 9.4. 1525 mit Polen den Vertrag von Krakau

Martin Luther - Die Entwicklung der Protestanten 1525 - 1530

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/frueh/luther/1525.htm

Die Entwicklung des Protestantismus von 1525 – 1530
der erste evangelische Staat, als Albrecht von Brandenburg am 9.4. 1525 mit Polen den Vertrag von Krakau

Jugendliteratur ab der 8. Klasse

https://www.martinschlu.de/texte/literatur/jugend/8.htm

Jugendliteratur 8. und 9. Jahrgang
Ungarn wird sie krank, muss zurückbleiben und gerät in die Hände der Deutschen, die sie ins Ghetto (Krakau

Jugendliteratur ab der 8. Klasse

http://www.martinschlu.de/texte/literatur/jugend/8.htm

Jugendliteratur 8. und 9. Jahrgang
Ungarn wird sie krank, muss zurückbleiben und gerät in die Hände der Deutschen, die sie ins Ghetto (Krakau

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erdbeerfröschchen – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/lurche-amphibia/baumsteiger/erdbeerfroeschchen-oophaga-pumilio

Eduard Otto SCHMIDT im Rahmen eines Artikels „Diagnosen neuer Frösche des zoologischen Cabinets zu Krakau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden