Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Elżbieta Krulak-Kempisty | Autor | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/el-bieta-krulak-kempisty/p-2626/863

Elżbieta Krulak-Kempisty | Frau Dr. Elżbieta Krulak-Kempisty ist Dozentin der Sprachabteilung an der Universität in Białystok (Polen). Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau…
Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau und in Krakau.

Elżbieta Krulak-Kempisty | Autor | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/el-bieta-krulak-kempisty/p-1/863

Elżbieta Krulak-Kempisty | Frau Dr. Elżbieta Krulak-Kempisty ist Dozentin der Sprachabteilung an der Universität in Białystok (Polen). Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau…
Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau und in Krakau.

Elżbieta Krulak-Kempisty | Autor | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/el-bieta-krulak-kempisty/p-2547/863

Elżbieta Krulak-Kempisty | Frau Dr. Elżbieta Krulak-Kempisty ist Dozentin der Sprachabteilung an der Universität in Białystok (Polen). Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau…
Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau und in Krakau.

Elżbieta Krulak-Kempisty | Autor | Klett Sprachen

https://www.klett-sprachen.de/el-bieta-krulak-kempisty/p-388/863

Elżbieta Krulak-Kempisty | Frau Dr. Elżbieta Krulak-Kempisty ist Dozentin der Sprachabteilung an der Universität in Białystok (Polen). Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau…
Zudem ist sie Fortbildnerin für das Goethe-Institut in Warschau und in Krakau.

Nur Seiten von www.klett-sprachen.de anzeigen

Aktivitäten mit internationalem Bezug (Auswahl) – Internationales – Menschenrechtsbüro

https://www.wien.gv.at/spezial/menschenrechtsbuero-bericht/internationales/aktivitaten-mit-internationalem-bezug-auswahl/

Ein Static-Site-Generator für Online-Berichte
Treffen betreffend der Kampagne „10-100-1000 Menschenrechtsstädte“ und weitere Schritte der Umsetzung Krakau

Städtekooperationen - vertiefter Erfahrungs- und Wissensaustausch

https://www.wien.gv.at/politik/international/netzwerke/staedtekooperationen.html

Die Stadt Wien unterhält derzeit mit 12 Städten weltweit themenspezifische Kooperationsabkommen – z.B. bei der Stadtentwicklung oder dem Klimaschutz.
nachhaltige Stadtentwicklung/Entwicklung, Bewältigung der COVID-19-Pandemie, Entwicklungsziele der UN Krakau

Internationale Büros der Stadt Wien in zentral- und südosteuropäischen Hauptstädten

https://www.wien.gv.at/politik/international/aktivitaeten/auslandsbueros/index.html

Zu den Aufgaben der Internationalen Büros zählen unter anderem Dialogarbeit und Veranstaltungen, Medienarbeit und effiziente und persönliche Betreuung von Journalist*innen und Fachdelegationen.
Auslandskommunikation der Wiener Stadtverwaltung in den Städten Belgrad, Bratislava (von Wien aus betreut), Budapest, Krakau

Internationale Büros der Stadt Wien in zentral- und südosteuropäischen Hauptstädten

https://www.wien.gv.at/politik/international/aktivitaeten/auslandsbueros/

Zu den Aufgaben der Internationalen Büros zählen unter anderem Dialogarbeit und Veranstaltungen, Medienarbeit und effiziente und persönliche Betreuung von Journalist*innen und Fachdelegationen.
Auslandskommunikation der Wiener Stadtverwaltung in den Städten Belgrad, Bratislava (von Wien aus betreut), Budapest, Krakau

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/tschechisch-deutsche-kulturtage-2025-mit-julia-starczewska-violoncello-chih-ling-yu-klavier/46857/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Sie erhielt ihre Ausbildung in Prag und Krakau und gewann bereits mehrere nationale und internationale

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Gespräch im Rahmen der Ausstellung „Polen-Israel-Deutschland – Die Erfahrung von Auschwitz“ – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/termin/gespraech-im-rahmen-der-ausstellung-polen-israel-deutschland-die-erfahrung-von-auschwitz/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Polen-Israel-Deutschland – Die Erfahrung von Auschwitz“ diskutiert Claudia Roth ab 16:30 Uhr im Museum für Gegenwartskunst Krakau

Erinnern in die Zukunft – 27. Januar 2019 in Dachau – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/erinnern-in-die-zukunft-rede-in-dachau-am-27-januar-2019/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Ruth Melcer einst geschoren hat – damals, vor 74 Jahren, in der Kutsche, die sie von Auschwitz nach Krakau

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen