Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Polnisch-Ukrainisch-Deutsches Vernetzungstreffen 2022 – Erste Fachtagung – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/polnisch-ukrainisch-deutsches-vernetzungstreffen-2022-erste-fachtagung/

Anstelle der jährlichen deutsch-polnischen Partnertagung, fand 2022 im Rahmen der DPJW Leuchttürme, die erste Fachtagung „Lebenskunst – Stärken durch Kulturelle Bildung!“ in Form eines Polnisch-Ukrainisch-Deutschen Vernetzungstreffens statt.
Mai 2022, Krakau veröffentlicht: 21. Juni 2022 Thema Internationale Perspektiven E.

Konzept zur Allgemeinen Jugendarbeit (Schach in Bremen, 1997)

https://www.schach-bremen.de/jugendarbeit/konzept.html

In Planung ist eine einwöchige Tour nach Krakau in Polen im Herbst dieses Jahres.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Tal | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/reihe/das-tal-tal

Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Göttingen sowie zeitweise in Moskau und Krakau

Krystyna Kuhn | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/urheber-in/kuhn-43307

Krystyna Kuhn wurde 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte in
Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Göttingen sowie zeitweise in Moskau und Krakau

Arena Thriller | Arena Verlag

https://www.arena-verlag.de/reihe/arena-thriller-arenathriller

Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Göttingen sowie zeitweise in Moskau und Krakau

Nur Seiten von www.arena-verlag.de anzeigen

Bundesverdienstkreuz für Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Müller-Graff | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/5419000.html

Der Heidelberger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Peter-Christian Müller-Graff ist für seine außergewöhnliche Lebensleistung am Donnerstagabend, 29. Februar 2024, im Heidelberger Rathaus mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden.
und Cambridge, zur deutschsprachigen Andrassy-Universität Budapest und zur Jagiellonen-Universität Krakau

Poesie unterwegs | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/5619339.html

Anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Literaturstadt Heidelberg wurde das Format „Poesie unterwegs“ als „Poetry On The Move“ erstmals in das internationale Netzwerk der UNESCO Cities of Literature eingeführt.
Mit Beiträgen aus den UNESCO Cities of Literature Angoulême, Bremen, Dunedin, Durban, Edinburgh, Krakau

Brentano-Preis 2012 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_1202937_36261_565965_5614028_5619338_217671.html

Internetpräsenz
erhielt unter anderem den Wiener Werkstattpreis für Lyrik 2002, war Stipendiat der Villa Decius in Krakau

Brentano-Preis 2012 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/brentano-preis+2012.html

Internetpräsenz
erhielt unter anderem den Wiener Werkstattpreis für Lyrik 2002, war Stipendiat der Villa Decius in Krakau

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

01. Oktober 2020 in Düren – Olaf Müller präsentiert „Tote Biber schlafen nicht“ (Lesung und Gespräch) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/01-oktober-2020-in-dueren-olaf-mueller-praesentiert-tote-biber-schlafen-nicht-lesung-und-gespraech/?mo=8&yr=2025

ermäß. 4,-€ Ein bekannter Aachener Immobilienhai hängt tot an der Victor-Neels-Brücke in Vogelsang, in Krakau

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/freital.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
der Steinkohlenwerke), der Lieferung von sieben Maschinen in das Salzbergbaurevier Wieliczka bei Krakau

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/gerhard.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Verfahrens nicht abwarten und reisen im Sommer 1975 zur ersten polnischen Drachenflugmeisterschaft nach Krakau

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brücke-Museum | Kiezsalon

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen/2346-kiezsalon

Der diaristische Sound der in Krakau lebenden Künstlerin Martyna Basta schafft eine delikate Atmosphäre

Brücke-Museum | Małgorzata Mirga-Tas. Sivdem Amenge. Ich nähte für uns. I sewed for us.

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/ausstellungen/2280/magorzata-mirga-tas-sivdem-amenge-ich-nhte-fr-uns-i-sewed-for-us

Małgorzata Mirga-Tas. Sivdem Amenge. Ich nähte für uns. I sewed for us. // 2023-06-26 // 2023-09-03 // Małgorzata Mirga-Tas,Otto Mueller,Karl Schmidt-Rottluff,Erich Heckel
Mirga-Tas studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau und präsentiert ihre Werke

Brücke-Museum | Kalender

https://www.bruecke-museum.de/de/programm/veranstaltungen?t=archive&c=1985

Kalender
Povera, der in Melbourne geborenen und in London lebenden Musikerin Laila Sakini und der aufstrebenden Krakauer

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen