Ina Worms – Ueberreuter Verlag https://www.ueberreuter.de/authors/ina-worms/
Ueberreuter Verlag Autor Ina Worms (Copyright:Calin Kruse) Ina Worms Ina Worms hat in Trier und Krakau
Ueberreuter Verlag Autor Ina Worms (Copyright:Calin Kruse) Ina Worms Ina Worms hat in Trier und Krakau
Krystian Barzykowski, Jagiellonen-Universität Krakau Die Datenerhebung ist noch aktiv und findet als
Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
In Krakau wurde im März 1947 der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß zum Tode verurteilt.
September 2023 haben sich die Vertreter der Universitäten von Krakau in Polen, der Universität Aegean
Mittelpunkt des Konzertperformanceprojekts der Hochschule für Musik Nürnberg und der Musikakademie Krakau
Der Krieg in der Ukraine hat eine große Fluchtbewegung nach Deutschland und in andere Länder ausgelöst. Die rund 500 Jugendmigrationsdienste bundesweit sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Mit großem Einsatz helfen die JMD-Mitarbeitenden den Geflüchteten.
Julita Wagner-Krawczyk bei ihrem Einsatz im polnischen Krakau.
111 Städte aus 15 Ländern sind angemeldet.
Kalkar, Kalmar, Kamen, Kampen, Kaunas, Kiel, Kingissepp, Kingston upon Hull, Koknese, Korbach, Koszalin, Krakau
Zum 500-jährigen Andenken an den deutschen Dichter Heinrich Bebel zeigt das Stadtmuseum in der Außenvitrine sein Werk „Ars Versificandi et carminum con dendorum cum quantitatibus syllabarum“. Außerdem sind sogenannte Fazetien, witzige Kurzgeschichten, ausgestellt.
Er verstarb 1518 in Tübingen. 1492 studierte er an der Universität in Krakau, vier Jahre später wurde
Seit seiner Gründung 1945 hat sich das NDR Elbphilharmonie Orchester zu einem der führenden Ensembles Deutschlands entwickelt und ist langjähriger Partner des Usedomer Musikfestivals. 2002 entstand die Peenemünder Konzertreihe, eine […]
Dann erklingen auch polnische Volkstanzmelodien aus Krakau, den sogenannten Krakowiaks – eine Feier länderverbindender
Am Barmherzigkeitssonntag blickt die römisch-katholische Kirche auf den auferstandenen Jesus Christus, der in seinem Tod und seiner Auferstehung Sünde und Tod besiegt hat. …
diesem Sonntag im April 2000 heiliggesprochene polnische Ordensfrau Faustyna Kowalska (gest. 1938 in Krakau