Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Schüleraustausch – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/04/partnerschulen-und-schueleraustausch/

Internationaler Schüleraustausch Zu einer anregenden und herausfordernden Schulzeit gehört auch die Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler, an Schüleraustauschen ins europäische Ausland teilzunehmen.  Die IGS Bad Salzdetfurth unterhält langjährige Partnerschaften mit drei Schulen in den drei Partnerstädten der Stadt Bad Salzdetfurth, die seit der IGS-Gründung im Jahr 2009 von der ehemaligen Haupt- und Realschule übernommen […]
von Benicassim Bochnia (Polen) Bochnia liegt im Süden Polens in Oberschlesien etwa 40 km östlich von Krakau

Erasmus+: Nachhaltiger Tourismus in Bochnia und Umgebung - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2024/11/erasmus-nachhaltiger-tourismus-in-bochnia-und-umgebung/

Die beiden Partnerschulen IGS Bad Salzdetfurth aus Deutschland und Szkoła Podstawowa nr 1 in Bochnia aus Polen haben ein gemeinsames Projekt zum Thema “Nachhaltiger Tourismus in Bochnia und Umgebung” realisiert. Das Projekt fand von Montag, 09. September 2024 bis Donnerstag, 12. September 2024 statt. 21 deutsche und 20 polnische Schülerinnen und Schüler nahmen an dem […]
um über Nachhaltigkeit im Bereich Tourismus zu informieren, wie z.B. die Innenstädte von Bochnia und Krakau

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Richard E. Smalley – Nobel Lecture: Discovering the Fullerenes – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/7/?np-year=1996

hervortreten läßt” Die polnische Poetin und Kritikerin Wislawa Szymborska ist 73 Jahre alt und wohnt in Krakau

Hendrik A. Lorentz - Banquet speech - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/7/?np-language=de

hervortreten läßt” Die polnische Poetin und Kritikerin Wislawa Szymborska ist 73 Jahre alt und wohnt in Krakau

Imre Kertész - Banquet speech - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/8/?np-language=de

Seit 1931 ist sie in Krakau ansässig, wo sie 1945-1948 an der polnische Literatur und Soziologie studierte

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Familie Bass, Samst genannt – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/familie-bass-samst-genannt/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Sie wanderte in Frankfurt im Jahre 1644 mit dem hochgeschätzten Rabbiner Mendel Bass aus Krakau ein.

Mendel Bass - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/mendel-bass/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
contents Mendel Bass 12 April 2023 Mendel ben Isaak ben Avigdor Bass, auch Samst genannt, stammte aus Krakau

Familie Horowitz - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/familie-horowitz/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Horowitz, der von 1609-1614 in Frankfurt amtierte und eine Rabbinerdynastie begründete, stammte aus Krakau

Haus Wetterhahn - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/locations/haus-wetterhahn/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Die Familie Baß war 1644 mit dem Rabbiner Mendel Baß aus Krakau nach Frankfurt eingewandert.

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

Partner-Treffen vom Erasmus+-Projekt REVEALING in Rhodos – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/partner-treffen-vom-erasmus-projekt-revealing-in-rhodos/

September 2023 haben sich die Vertreter der Universitäten von Krakau in Polen, der Universität Aegean

stefanger – Seite 2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/author/stefanger/page/2/

September 2023 haben sich die Vertreter der Universitäten von Krakau in Polen, der Universität Aegean

Uncategorized – Seite 2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/category/uncategorized/page/2/

September 2023 haben sich die Vertreter der Universitäten von Krakau in Polen, der Universität Aegean

Nur Seiten von aufenanger.de anzeigen

Michael Ende auf Reisen | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/news/michael-ende-auf-reisen

Die weltweit tourende Wanderausstellung „Michael Ende – Leben und Werk in Texten und Bildern“ wurde von der Internationalen Jugendbibliothek in München konzipiert. Sie zeigt Leben, Werk und Gedankenwelt des Autors und lädt dazu ein, die schöpferische Kraft der Phantasie neu zu entdecken.  Auch im Herbst 2025 setzt sie ihre Reise um die Welt fort – mit Stationen in Europa und Asien:
Dezember 2025 Goethe-Institut Krakau / Polen (deutsch–polnische Version) 20. Oktober – 08.

Michael Ende auf Reisen | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/news/michael-ende-auf-reisen

Die weltweit tourende Wanderausstellung „Michael Ende – Leben und Werk in Texten und Bildern“ wurde von der Internationalen Jugendbibliothek in München konzipiert. Sie zeigt Leben, Werk und Gedankenwelt des Autors und lädt dazu ein, die schöpferische Kraft der Phantasie neu zu entdecken.  Auch im Herbst 2025 setzt sie ihre Reise um die Welt fort – mit Stationen in Europa und Asien:
Dezember 2025 Goethe-Institut Krakau / Polen (deutsch–polnische Version) 20. Oktober – 08.

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Briefedition – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/03/03/briefedition.php

im zweiten Weltkrieg nach Schlesien ausgelagert und werden heute in der Biblioteka Jagiellońska in Krakau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden