Dein Suchergebnis zum Thema: Krakau

Politische Auseinandersetzung in Form von Plakaten, Gedichten, Kurzgeschichten, Songs, Clips und Comics | Landtag Baden-Württemberg

https://www.landtag-bw.de/de/aktuelles/pressemitteilungen/politische-auseinandersetzung-in-form-von-plakaten-gedichten-kurzgeschichten-songs-clips-und-comics-416216

Die Schülerinnen und Schüler aller anderen Schulen reisten nach Dresden und Krakau.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Auschwitz unter unseren Füßen“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/auschwitz-unter-unseren-fuessen

Aus Anlass des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar ist Ministerin Dorothee Feller gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Neuss nach Polen gereist, um die Gedenkstätte zu besuchen und der Opfer zu gedenken. 
war der Besuch in Auschwitz eingerahmt von einer Führung durch den jüdischen Stadtteil Kazimierz in Krakau

Das Erinnern lebendig halten – Gedenkstättenfahrten für Demokratie, Diversität und Dialog | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/das-erinnern-lebendig-halten-gedenkstaettenfahrten-fuer-demokratie-diversitaet-und-dialog

Erinnern gegen das Vergessen: Das Alice-Salomon-Berufskolleg Bochum setzt sich mit einer schulweiten Erinnerungskultur und systemischen Gedenkstättenfahrten für die Wertebildung in der Schulgemeinschaft ein.
Verzweiflung und eine Mahnung an die Menschheit.“ Die letzte Station der Fahrt ist ein Besuch der Stadt Krakau

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Pfadfinder*innen #StandwithUkraine – Zusammen für den Frieden

https://dpsg.de/de/blog/querfeldein/pfadfinderinnen-standwithukraine-zusammen-fuer-den-frieden

„Wir brauchen eure Unterstützung!“ Dieser Ruf erreichte die DPSG Anfang April vom ZHP, dem polnischen Pfadfinder*innenverband. Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine helfen viele polnische Pfadfinder*innen ehrenamtlich Geflüchteten aus dem Nachbarland. Nach Wochen im Dauereinsatz sind viele Helfer*innen allerdings an der Belastungsgrenze angekommen und brauchen dringend Unterstützung.
Die erste Station war Krakau.

DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/dpsg-projekt-polen-pfadfinderinnen-unterstuetzen-beim-einsatz-fuer-gefluechtete

Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Die Einsatzorte waren in den polnischen Städten Krakau und Przemyśl, direkt an der polnischen Grenze

DPSG-Projekt in Polen: Pfadfinder*innen unterstützen beim Einsatz für Geflüchtete | dpsg

https://dpsg.de/de/news/dpsg-projekt-polen-pfadfinderinnen-unterstuetzen-beim-einsatz-fuer-gefluechtete

Rund 80 deutsche Pfadfinder*innen sind in den vergangenen Monaten nach Polen gereist, um dort die einheimischen Pfadfinder*innen vom polnischen Partnerverband ZHP bei ihrer Arbeit mit Geflüchteten aus der Ukraine zu unterstützen.
Die Einsatzorte waren in den polnischen Städten Krakau und Przemyśl, direkt an der polnischen Grenze

Nur Seiten von dpsg.de anzeigen

Die Brüder Humboldt. Geschichten aus der Gegenwart | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/publikation/publikation/die-brueder-humboldt-geschichten-aus-der-gegenwart-64349/

Gaestel / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker; Biblioteka Jagiellońska, Krakau

Publikationen | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/publikationen/

Bücher und Kataloge begleiten das zukünftige Programm des Humboldt Forums, greifen aktuelle Debatten auf und setzen sich mit Themen wie Architektur, Rekonstruktion, der Geschichte des Ortes und (post)kolonialen Fragen auseinander.
Gaestel / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker; Biblioteka Jagiellońska, Krakau

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen

ZVI HECKER   – 2022 – Veranstaltungen – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2022/Aufbruch-und-Verfolgung-1-1

Der 1931 in Krakau geborene, lange Zeit in Israel und heute in Berlin lebende Architekt Zvi Hecker, versteht

ZVI HECKER   - 2022 - Ausstellungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/ausstellungen/2022/Zvi-Hecker-Ausstellung

Der 1931 in Krakau geborene, lange Zeit in Israel und heute in Berlin lebende Architekt Zvi Hecker, versteht

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen

Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz "I want to believe" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/kasia-prusik-lutz-und-olaf-prusik-lutz-i-want-to-believe-1100-02-11-2025-375398/

In ihrer Ausstellung „I want to believe“ entführen Kasia und Olaf Prusik-Lutz in die Welt des Unwahrscheinlichen. Aliens, Geister, Fremde und …
Kasia Prusik-Lutz (*1984 in Krakau) arbeitet u. a. auch im Bereich Illustration und Grafik, seit 2016

Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz "I want to believe" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/kasia-prusik-lutz-und-olaf-prusik-lutz-i-want-to-believe-1300-17-12-2025-375398/

In ihrer Ausstellung „I want to believe“ entführen Kasia und Olaf Prusik-Lutz in die Welt des Unwahrscheinlichen. Aliens, Geister, Fremde und …
Kasia Prusik-Lutz (*1984 in Krakau) arbeitet u. a. auch im Bereich Illustration und Grafik, seit 2016

Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz "I want to believe" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/kasia-prusik-lutz-und-olaf-prusik-lutz-i-want-to-believe-1300-28-11-2025-375398/

In ihrer Ausstellung „I want to believe“ entführen Kasia und Olaf Prusik-Lutz in die Welt des Unwahrscheinlichen. Aliens, Geister, Fremde und …
Kasia Prusik-Lutz (*1984 in Krakau) arbeitet u. a. auch im Bereich Illustration und Grafik, seit 2016

Kasia Prusik-Lutz und Olaf Prusik-Lutz "I want to believe" | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/veranstaltungskalender/veranstaltungsdetails/kasia-prusik-lutz-und-olaf-prusik-lutz-i-want-to-believe-1100-07-12-2025-375398/

In ihrer Ausstellung „I want to believe“ entführen Kasia und Olaf Prusik-Lutz in die Welt des Unwahrscheinlichen. Aliens, Geister, Fremde und …
Kasia Prusik-Lutz (*1984 in Krakau) arbeitet u. a. auch im Bereich Illustration und Grafik, seit 2016

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Polnisch Landeskunde

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/polnisch/polnisch-themen/polnisch-landeskunde

Sehenswürdigkeiten, Museen, Theater, Geschäfte, Verkehr,usw Mehr Kraków Mehr Kraków Die offizielle Seite von Krakau

Cognilize GmbH erweitert ihr Trainingssystem auf Augmented Reality | digitales.hessen.de

https://digitales.hessen.de/bildergalerien/bilderarchiv/cognilize-gmbh-erweitert-ihr-trainingssystem-auf-augmented-reality

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat sich heute im Rahmen ihrer Sommerreise vor Ort über das erfolgreich abgeschlossene Projekt des jungen, hessischen Unternehmens informiert.
Staatskanzlei / MinD Ministerin Sinemus im Gespräch mit der Geschäftsführerin von Cognilize, Verena Krakau

Distr@l | digitales.hessen.de

https://digitales.hessen.de/Themen-A-Z/distrl?page=2

Staatskanzlei / MinD Ministerin Sinemus im Gespräch mit der Geschäftsführerin von Cognilize, Verena Krakau

24. April 1924: 100. Geburtstag von Heinz Düx

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/24-april-1924-100-geburtstag-von-heinz-duex/

fanden außerdem Prozesse gegen Täterinnen und Täter des Konzentrationslagers Auschwitz im polnischen Krakau

Nur Seiten von hessen.de anzeigen