Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Vortrag und Lesung: Klimaschutz im Selbstversuch – eine Bilanz nach vier Jahrzehnten: Erprobte Rezepte

https://www.storchenhof-loburg.de/aktivitaeten-des-vereins-news-details/vortrag-und-lesung-klimaschutz-im-selbstversuch-eine-bilanz-nach-vier-jahrzehnten-erprobte-rezepte-fuer-schwierige-zeiten.html

Freitag, den 24.03.2023, 18:00 Uhr Vortrag mit Buchvorstellung, Dr. Ernst Paul Dörfler
×   Menü Aktivitäten des Vereins Vortrag und Lesung: Klimaschutz im Selbstversuch – eine Bilanz

FÖJ - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/Freiwilliges-oekologisches-Jahr.html?page_a25=10

FÖJ
(Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz), die verschiedene ökologisch relevante Einsatzstellen zur Auswahl

Aktivitäten des Vereins - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/aktivitaeten-des-vereins.html?month=202303

Aktivitäten des Vereins
Vereinsmitglied Götz Boshamer  Weiterlesen … Der Vorstand trauert 06.03.2023 16:11 Uhr Vortrag und Lesung: Klimaschutz

FÖJler des Storchenhofes Loburg gewinnen 700 € beim freistil-Jugendengagementwettbewerb - Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e. V.

https://www.storchenhof-loburg.de/foej-news-details/foejler-des-storchenhofes-loburg-gewinnen-700-beim-freistil-jugendengagementwettbewerb.html

Die beiden Teilnehmer des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) auf dem Storchenhof Loburg haben einen Preis für ein Umweltprojekt erhalten.
freistil-Jugendengagementwettbewerb Das Projekt wurde von den beiden FÖjlern initiiert und wird von der „Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz

Nur Seiten von www.storchenhof-loburg.de anzeigen

Bürgerenergiepreis Schulprojekt – Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/buergerenergiepreis-fuer-nachhaltiges-schulprojekt.html

Oberfranken verliehen wurde, wurde die Grundschule Thurnau für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Klimaschutz
Oberfranken verliehen wurde, erhielt unsere Grundschule Thurnau für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Klimaschutz

Wir sind Umweltschule! - Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/wir-sind-umweltschule-92.html

Details 13.11.2021 | 14:19 von Katja Schulze Umweltschule in Europa Mit den Themen "Maßnahmen zum Klimaschutz

Schulleben - Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/Schulleben.html?month=202410

Aktionen und Aktuelles aus der Grundschule Thurnau
Oberfranken verliehen wurde, wurde die Grundschule Thurnau für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Klimaschutz

Klimafreundliches Frühstück - Grundschule Thurnau

https://grundschule-thurnau.de/details/klimafreundliches-fr%C3%BChst%C3%BCck.html

Zwei spannende Projekttage zum Thema Gesunde Ernährung mit Blick auf den Schutz unserer Umwelt fanden am 29. und 31. Mai statt.
Workshops wählen und sich unter ganz verschiedenen Gesichtspunkten mit dem Thema "Gesunde Ernährung" und "Klimaschutz

Nur Seiten von grundschule-thurnau.de anzeigen

Moore in Schleswig-Holstein: Zurückhaltende Schönheiten erkunden: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/moore-in-schleswig-holstein-entdecken

Auch können die geheimnisvollen Wandergebiete zum Klimaschutz beitragen: Denn trockengelegte Moore, die
Auch können die geheimnisvollen Wandergebiete zum Klimaschutz beitragen: Denn trockengelegte Moore, die

Ganz weit oben

https://www.sh-tourismus.de/magazin/emag/60/

Blättern Sie sich durch das eMagazin „Ganz weit oben“ und entdecken Sie Schleswig-Holsteins einzigartige Landschaften, Menschen und Kulturangebote!
1 59 Ganz weit oben haltung.nah.sh Meine Haltung: Bahn und Bus für den Klimaschutz An meiner trainiere

Ganz weit oben

https://www.sh-tourismus.de/magazin/emag/3/

Blättern Sie sich durch das eMagazin „Ganz weit oben“ und entdecken Sie Schleswig-Holsteins einzigartige Landschaften, Menschen und Kulturangebote!
Woche, das größte Segelevent der Welt, nach und nach nachhaltiger wird oder wie Moore in Zukunft zum Klimaschutz

Grüne Energie: Zukunft hautnah in Schleswig-Holstein erleben: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/gruene-energie-erleben-windcloud

Wie passen Windkraft aus Nordfriesland, ein Rechenzentrum und eine Algenfarm zusammen? Im echten Norden hat das Unternehmen Windcloud aus diesen drei Komponenten ein Paradebeispiel grüner Energie geschaffen. Zu sehen ist das Projekt auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande.
. © Windcloud/Storyfischer Klimaschutz und erneuerbare Energien gehören untrennbar zusammen.

Nur Seiten von www.sh-tourismus.de anzeigen

Mit spitzer Feder… – Futurium

https://futurium.de/de/blog/mit-spitzer-feder

Klimaschutz, neue Technologien, gesellschaftliche Ungleichheit: Wie gehen wir die großen Herausforderungen
April 2023 Klimaschutz, neue Technologien, gesellschaftliche Ungleichheit: Wie gehen wir die großen

Wie plausibel ist die Klimawende? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-plausibel-ist-die-klimawende

Wie verändert das Klima unsere Gesellschaft – und wie prägt die Gesellschaft wiederum das Klima? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Exzellenzcluster Climate, Climatic Change, and Society (CLICCS) an der Universität Hamburg. Das Forschungsteam untersucht, welche gesellschaftlichen Entwicklungen nötig sind, um den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu verringern und sich gleichzeitig nachhaltig an den Klimawandel anzupassen.
„Damit fehlt auch das Vertrauen, dass Klimaschutz langfristig wirklich zählt.“ Konsum sei gesellschaftlich

Open Lab Abend: Teller der Zukunft - Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-abend/open-lab-abend-teller-der-zukunft

Wie es mit Klimawandel und Biodiversitätsverlust weitergeht, hängt maßgeblich auch von der Landwirtschaft ab. Aber wie müsste Landwirtschaft aussehen, um möglichst klimafreundlich zu sein? Und wie können landwirtschaftliche Betriebe gleichzeitig effizient produzieren und die Biodiversität schützen? Und wie können wir die Interessen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zusammenbringen?
Zum Hauptinhalt springen © André Künzelmann/UFZ Essen mit Biodiversität und Klimaschutz Open Lab

Open Lab Abend: Human Centered Design - Futurium

https://futurium.de/open-lab-abend/open-lab-abend-human-centered-design-2/open-lab-abend-human-centered-design

Die Zukunft ist ungewiss – aber wir können sie gestalten. Wie das geht, erfahrt ihr an diesem Open Lab Abend. Ihr lernt die Methode Human Centered Design kennen, mit der ihr komplexe Probleme kreativ und lösungsorientiert angehen könnt.
anpassen, um weiterhin stabile Erträge zu sichern – und gleichzeitig Wege finden, selbst einen Beitrag zum Klimaschutz

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Sportstätten bauen und sanieren in Schleswig-Holstein

https://www.lsv-sh.de/foerderung-von-bau-und-sanierung-von-sportstaetten-sportgeraete-und-sportveranstaltungen/foerdermittel-vom-bund-und-land-schleswig-holstein/

Sportstättenbau und die Sanierung von Sportstätten und Sporthallen erhalten – bei Investitionen für den Klimaschutz
und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Energetische Sanierung: Noch mehr Möglichkeiten für den Klimaschutz

Energetische Sanierung

https://www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sportstaetten/fachinformationen-sportstaettenbau-und-sportstaettensanierung/energetische-sanierung/

dass in Zukunft noch weitergehende Regelungen geplant sind: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

KLIMASPORT

https://www.lsv-sh.de/sportwelten-projekte/sport-gesundheit/sport-im-freien/klimasport/

Viele Vereine und Sportverbände sind deshalb schon länger aktiv im Klimaschutz und das oft mit großem

Fördermittel für Sportvereine in Schleswig-Holstein

https://www.lsv-sh.de/foerderung-von-bau-und-sanierung-von-sportstaetten-sportgeraete-und-sportveranstaltungen/foerdermittel-von-eu/

Förderung und Zuschüsse für den Sport in Schleswig-Holstein, Sportprojekte und Vereine. Erfahren Sie wie Sie Fördermittel von EU und Bund für ihren Sportverein erhalten können: Landessportverein Schleswig-Holstein.
Klimaschutz und Klimaanpassung“, „Daseinsvorsorge und Lebensqualität“ sowie „Regionale Wertschöpfung

Nur Seiten von www.lsv-sh.de anzeigen

Vom Planspiel zur Energiewende: plenergy in Hildesheim – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2022/11/vom-planspiel-zur-energiewende-plenergy-in-hildesheim/

Bei plenergy geht es um politische Teilhabe, Klimaschutz und die lokale Energiewende. An […]
Bei plenergy geht es um politische Teilhabe, Klimaschutz und die lokale Energiewende.

Vom Planspiel zur Energiewende: plenergy in Bad Salzdetfurth - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/11/vom-planspiel-zur-energiewende-plenergy-in-bad-salzdetfurth/

Bei plenergy geht es um politische Teilhabe, Klimaschutz und die lokale Energiewende.
Bei plenergy geht es um politische Teilhabe, Klimaschutz und die lokale Energiewende.

plenergy-Ergebnisse im Fachausschuss des Kreistags vorgestellt - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/08/plenergy-ergebnisse-im-fachausschuss-des-kreistags-vorgestellt/

Juli 2023 im großen Sitzungssaal in der Sitzung des Fachausschusses 2 für Klimaschutz, Umwelt und Hochwasserschutz
Juli 2023 im großen Sitzungssaal in der Sitzung des Fachausschusses 2 für Klimaschutz, Umwelt und Hochwasserschutz

IGS Bad Salzdetfurth erneut als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2024/10/igs-bad-salzdetfurth-erneut-als-umweltschule-in-europa-ausgezeichnet/

Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministerium und des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Schirmherrschaft des Niedersächsischen Kultusministerium und des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

„Für’s Klima, für Braunschweig, für dich – Fahr Rad!" – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2025/09/08/fuers-klima-fuer-braunschweig-fuer-dich-fahr-rad/

Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz! Radfahren hält Braunschweig lebenswert! In diesem Jahr […]
Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz! Radfahren hält Braunschweig lebenswert!

„Für's Klima, für Braunschweig, für dich - Fahr Rad!" - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2024/08/29/stadtradeln-2/

Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz! Radfahren hält Braunschweig lebenswert! In diesem […]
Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz! Radfahren hält Braunschweig lebenswert!

Mobilität Archive - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/category/mobilitaet/

Radfahren ist Umwelt- und Klimaschutz! Radfahren hält Braunschweig lebenswert!

Debattenveranstaltung Landtag - Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2022/09/29/debattenveranstaltung-landtag/

Am 26.09.2022 fuhren wir zur Debattenveranstaltung „Jugend debattiert“ mit Spitzenkandidaten im Niedersächsischen Landtag, die vorbereitend zur Landtagswahl am 09.10.2022 ausgerichtet wurde. Wir begaben uns in den gut gefüllten Plenarsaal im Leineschloss und bekamen nach einführenden Worten der Landtagspräsidentin Dr. Andretta die Möglichkeit, vier Diskussionen zwischen jeweils einem Landesfinalisten des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ und einem Spitzenkandidaten […]
Zu vier unterschiedlichen Streitfragen aus Bildung, Klimaschutz und Digitalisierung, die die Spitzenkandidaten

Nur Seiten von wilhelm-gym.de anzeigen

„Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Schon die Kleinsten engagieren sich für den Klimaschutz: Deutsches

https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/aktuelles/nachricht/zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-schon-die-kleinsten-engagieren-sich-fuer-den-klimaschutz/

News-Detail
26.09.2019 „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“: Schon die Kleinsten engagieren sich für den Klimaschutz

Deutscher Kinder- und Jugendpreis: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-angebote/fuer-kinder-und-jugendliche/deutscher-kinder-und-jugendpreis/

Der höchstdotierte Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung! Jetzt mehr erfahren!
unterschiedliche Schwerpunkte haben: Es geht dabei um Naturschutz, mentale Gesundheit von Schüler*innen und Klimaschutz

Kindergipfel: Deutsches Kinderhilfswerk

https://www.dkhw.de/informieren/unsere-angebote/fuer-kinder-und-jugendliche/kindergipfel/

Rund 80 Kinder diskutieren mit Bundestagsabgeordneten über Themen, die sie bewegen. Wo es so etwas gibt? Auf dem Kindergipfel des Deutschen Kinderhilfswerkes in Berlin! Dabei kamen 2023 rund 100 Kinder aus ganz Deutschland zusammen.
Gleichheit und Antidiskriminierung, Mitbestimmung in der Schule und Gesellschaft sowie Umwelt- und Klimaschutz

Nur Seiten von www.dkhw.de anzeigen