Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Dorfteich in Uelleben

https://www.gotha.de/de/artikelansicht-copy-1747656280/dorfteich-in-uelleben.html

anteilige Finanzierung der Maßnahme konnten über die Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Klimaschutz – Klima Invest – Kommunale Klimaschutz– und Klimafolgenanpassungsmaßnahmen
anteilige Finanzierung der Maßnahme konnten über die Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung von Klimaschutz

Gewinnerteams des Stadtradelns 2025 gewürdigt

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/gewinnerteams-des-stadtradelns-2025.html

weiteren Radlerinnen und Radler erhalten als Anerkennung für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Klimaschutz
Datenschutzhinweis Impressum Verstanden Formularschaltfläche Klimaschutz & Umwelt | Pressemitteilungen

Residenzstadt Gotha - Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/gewinnerteams-des-stadtradelns-2025.html

weiteren Radlerinnen und Radler erhalten als Anerkennung für ihr Engagement und ihren Einsatz für den Klimaschutz
Rathaus-Kurier Mängel melden Stadtrat Aktuelles Pressemitteilungen Themenbereiche Veranstaltungen Klimaschutz

Sanierung Dorfteich in Uelleben startet

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/sanierung-dorfteich-in-uelleben-startet.html

und erhält Fördermittel in Höhe von 80% vom Freistaat Thüringen aus dem Programm zur Förderung von Klimaschutz
Datenschutzhinweis Impressum Verstanden Formularschaltfläche Klimaschutz & Umwelt | Pressemitteilungen

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Klimaschutz in Aktion – Sustainability – LEGO.com

https://www.lego.com/de-de/sustainability/climate-action

Klimaschutz in Aktion Treibhausgase (THG) binden Wärme in der Erdatmosphäre.

Umweltschutz - Sustainability - LEGO.com

https://www.lego.com/de-de/sustainability/environment

Nachhaltigkeit, Umweltverantwortung, Pflanzen aus Pflanzen, BIO-PE,
Mehr erfahren Unsere Ziele und der Klimaschutz Wir streben an, die Emissionen von Treibhausgasen (THG

Reduzierung unserer Emissionen - Sustainability - LEGO.com

https://www.lego.com/de-de/sustainability/environment/reducing-our-emissions

Mehr erfahren Klimaschutz Wir arbeiten daran, unsere Emissionen von Treibhausgasen (THG) bei der Herstellung

Schützt die Erde: Diese kleinen Dinge kann eure Familie tun, um die Umwelt zu schonen | Offizieller LEGO® Shop DE

https://www.lego.com/de-de/how-my-family-can-help-the-environment

Unsere Erde ist alles, was wir haben. Und wir alle können etwas tun, um sie zu schützen. Wenn man Kindern zeigt, wie sie die Umwelt schonen können, entwickeln sie meist viel Enthusiasmus und Idealismus. Dies kann der Grundstein für eine bessere Zukunft sein. Erfahre hier, wie Autumn, die mutige Umweltaktivistin von LEGO Friends, für eine gesunde und stabile Umwelt kämpft.
Wenn ihr eure Kinder in Gesprächen schon früh und kindgerecht an die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nur Seiten von www.lego.com anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

EnergieweltenPLUS – Berufsorientierung und Lehreraus- und -fortbildung für die Energiewende im Bioenergiepark Saerbeck – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/energieweltenplus

im Projekt die Bildungsarbeit am außerschulischen Lernort Saerbecker Energiewelten in den Bereichen Klimaschutz
im Projekt die Bildungsarbeit am außerschulischen Lernort Saerbecker Energiewelten in den Bereichen Klimaschutz

BundesUmweltWettbewerb: Vergabe von fünf Hauptpreisen und 14 Sonderpreisen - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/bundesumweltwettbewerb-vergabe-von-fuenf-hauptpreisen-und-14-sonderpreisen

Insgesamt fünf Hauptpreise, die höchste BUW-Preiskategorie, wurden an Projekte aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen verliehen.
Tim Schulze ist Referent im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Buchautor.

David Drescher - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/ueber-uns/personen/david-drescher

Beauftragter für Social Media und digitale Kommunikation Seit 2022 Mitglied des Arbeitskreises für Klimaschutz

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Schulwald – Seite 3 – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/besonderes/schulwald/3/

Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule im
Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule

Schulwald – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/besonderes/schulwald/

Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule im
Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule

Schulwald – Seite 2 – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/besonderes/schulwald/2/

Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule im
Klimaschutz und Umweltbildung außerhalb des „normalen“ Klassenzimmers findet an der Großen Schule

Schulradeln: 08.05.-28.05.2022 – Wir radeln für ein gutes Klima! – Große Schule

https://www.grosse-schule.de/schulradeln-08-05-28-05-2022-wir-radeln-fuer-ein-gutes-klima/

Ab Sonntag, dem 8. Mai heißt es an der Großen Schule: „In die Pedalen — fertig — los!“ Gemeinsam wollen wir möglichst viele Kilometer mit unseren Fahrrädern zurücklegen, um einen großen Beitrag für…
wollen wir möglichst viele Kilometer mit unseren Fahrrädern zurücklegen, um einen großen Beitrag für den Klimaschutz

Nur Seiten von www.grosse-schule.de anzeigen

Podcast: „Wie kann ich was bewegen?“ – Folge 19: Mit Heinrich Strößenreuther – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/podcast-wie-kann-ich-was-bewegen-folge-19-mit-heinrich-stroessenreuther/

Wie man eine Partei von innen heraus verändert, wie das tägliche Leben durch Klimaschutz sogar billiger
Wir sprechen darüber, wie man eine Partei von innen heraus verändert, wie das tägliche Leben durch Klimaschutz

„Wie kann ich was bewegen?“ – Raúl Krauthausen und Benjamin Schwarz lesen aus ihrem Buch diskutieren mit dem Sächsischen Staatsminister Wolfram Günther (Leipzig) - Raúl Krauthausen

https://raul.de/termine/wie-kann-ich-was-bewegen-raul-krauthausen-und-benjamin-schwarz-lesen-aus-ihrem-buch-diskutieren-mit-dem-saechsischen-staatsminister-wolfram-guenther-leipzig/

13. Juni 2022 @ 19:30 – 21:30 – Mit dem Begriff des konstruktiven Aktivismus öffnen Krauthausen und Schwarz eine neue Debatte: Wie kann der Einsatz für eine gute Sache die größte Kraft entfalten? Konstruktiver Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das radikal und konsequent für Veränderung eintritt. Das diskutieren die beiden Autoren und Aktivisten anhand ihres Buches „Wie kann ich was bewegen?“ (Edition […]
“ (Edition Körber) mit dem Sächsischen Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Heiße Debatten - der Klimawandel bedroht besonders Behinderte und Alte - Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/heisse-debatten-der-klimawandel-bedroht-besonders-behinderte-und-alte/

„Fridays for Future“ ist eine Schülerbewegung. Doch der Klimawandel betrifft nicht nur Kinder und eine ferne Zukunft, sondern alle Lebenden bereits. Besonders stark betroffen von langanhaltender Hitze sind jedoch pflegebedürftige Menschen, denen durch Austrocknung sogar der Tod drohen kann.Im extrem heißen Sommer 2003 starben in Deutschland 10.000 Menschen an den Folgen der Hitze. Bei einer […]
mutigen jungen Menschen gegen eine weitere Verzögerung dringend notwendiger Maßnahmen zu einem wirksamen Klimaschutz

einfachstars - Raúl Krauthausen

https://raul.de/tipp-der-woche/einfachstars/

Auch Menschen, die auf Leichte Sprache angewiesen sind, können sich auf der Website einfachstars.info über Prominente aus allen möglichen Bereichen, Mode, virale Trends und vieles mehr informieren. Es gibt auch ein Star-Lexikon, in dem über alle erwähnten Personen ein kurzer Informationstext geschrieben ist. Die Texte zu den Artikeln schreibt Anne Leichtfuß, die unter anderem auch […]
segeln, das dauert dann etwa zwei Wochen, ist wacklig und nicht ganz ohne, aber weil Frau Thunberg für Klimaschutz

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Die Forscherbande: Erfinden und werkeln mit Rosie Revere – BaumhausBande

https://baumhausbande.com/buecher/9783833909146-die-forscherbande-erfinden-und-werkeln-mit-rosie-revere/

Vorlesevideos, Ausmalbilder und DIY-Projekte für Kinder aller Altersgruppen findest du bei der BaumhausBande, inspiriert von unseren schönsten Geschichten.
Klimaschutz im Fokus: Erfahre, wie neue Erfindungen zum Umweltschutz beitragen können.

Unterrichtsmaterial rund um Umweltschutz und Meeresschutz: »Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin«

https://baumhausbande.com/lernen/unterrichtsmaterial/rebella-rosin/

Hier findet ihr kostenloses Arbeitsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I zum Thema Umwelt- und Meeresschutz anhand des Buches rund um »Rebella Rosin«
Klimabuchmesse hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen unterschiedlichen Alters über das Medium Buch für Klimaschutz

Nur Seiten von baumhausbande.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fruchtbare Böden – Global Green Kids | Radijojo

https://radijojo.org/de/global-green-kids/791/fruchtbare-boden

Die Radijojo-Reporterin Janina war für euch bei der Internationalen Grünen Woche und hat Frau Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen) und Frau Dr. Maria Flachsbarth (CDU) zum Thema fruchtbare Böden befragt.
ihr erfahren wollt, was ein fruchtbarer Boden ist und was wir Kinder für die Landwirtschaft und dem Klimaschutz

Fruchtbare Böden - Global Green Kids | Radijojo

http://radijojo.org/de/global-green-kids/791/fruchtbare-boden

Die Radijojo-Reporterin Janina war für euch bei der Internationalen Grünen Woche und hat Frau Katrin Göring-Eckardt (Die Grünen) und Frau Dr. Maria Flachsbarth (CDU) zum Thema fruchtbare Böden befragt.
ihr erfahren wollt, was ein fruchtbarer Boden ist und was wir Kinder für die Landwirtschaft und dem Klimaschutz

Wie wird's werden? Wasser, Wetter, KlimaWandel - Wir entdecken die Welt | Radijojo

http://radijojo.org/de/wir-entdecken-die-welt/1134/wie-wirds-werden-wasser-wetter-klimawandel

Einschalten! Hier kommt eine neue Sendung aus unserer Serie
SchülerInnen der Klasse 4B der Louise Schroder Schule in Hamburg Altona haben sich mit Klimawandel und Klimaschutz

Wie wird's werden? Wasser, Wetter, KlimaWandel - Wir entdecken die Welt | Radijojo

https://radijojo.org/de/wir-entdecken-die-welt/1134/wie-wirds-werden-wasser-wetter-klimawandel

Einschalten! Hier kommt eine neue Sendung aus unserer Serie
SchülerInnen der Klasse 4B der Louise Schroder Schule in Hamburg Altona haben sich mit Klimawandel und Klimaschutz

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBEBildungssserver Sachsen Anhalt – Europa und das Weltall – Klimaschutz

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/chemie/lernbibliothek/emutube.htm?h=1&m=show&id=1711346117&identifier=237155&fachgebiet%5B%5D=247&jahrgang=6%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
Europa und das Weltall – Klimaschutz mit Satelliten (10 Min) Rechtliche Angaben Kontakt Inhaltlich

Bildungsserver Sachsen Anhalt - Niveaubestimmende Aufgaben

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=16709

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
und Wohlergehen Bildung‚ Kultur und lebenslanges Lernen Geschlechtergleichstellung Klimawandel und Klimaschutz

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Das Ökosystem Wald stellt sich vor | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p930/das-oekosystem-wald-stellt-sich-vor

Beinahe die Hälfte der Fläche in Österreich ist mit Wald bedeckt. Man unterscheidet zwischen Laub-, Nadel- und Mischwäldern. Der Wald ist ein wichtiges Ökosystem, weil er unter anderem als Schutz für Tiere dient und den Staub aus der Luft filtert. Es ist wichtig, den Wald zu erhalten.
speichern große Mengen an Kohlenstoff und tragen dadurch zum Klimaschutz bei.

E-Demokratie | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1031/e-demokratie

Diese Seite behandelt die Möglichkeiten digitaler Partizipation von Jugendlichen und wie wichtig es ist, dass in einer Demokratie viele zusammenarbeiten können. Es werden Vor- und Nachteile der E-Demokratie abgewogen und es wird gemeinsam überlegt, wie eine globale demokratische Zusammenarbeit digital aussehen könnte.
Viele politische Themen, wie Klimaschutz und Friedensförderung, betreffen heute die ganze Welt.

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden