Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Umfassender Ausblick auf europäische Agrarpolitik bis 2030 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfassender-ausblick-auf-europaeische-agrarpolitik-bis-2030/

VorlesenEin verändertes Konsumverhalten wird die europäischen Agrarmärkte bis 2030 umformen. Das gilt laut heute veröffentlichter Prognosen der EU-Kommission sowohl für Fleisch als auch für Ackerfrüchte, Milch und Milcherzeugnisse sowie für Obst und Gemüse. Der Ursprung von Lebensmitteln und die mit ihnen verbundene Umweltbelastung werden für die Verbraucher künftig wichtiger.
insgesamt Laut der heute veröffentlichen Prognose wird der Fleischkonsum in der EU von derzeit 69,3 Kilogramm

EU-Programm für gesunde Ernährung erreicht Millionen Schulkinder - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-fuer-gesunde-ernaehrung-erreicht-millionen-schulkinder/

VorlesenÜber 20 Millionen Kinder in der EU erhielten im Rahmen des EU-Schulprogramms 2017/2018 Milch, Obst und Gemüse. Aus dem heute (Mittwoch) veröffentlichen Bewertungsbericht geht hervor, dass im Schuljahr 2017/2018 rund 159.000 Schulen an dem Schulobst-, -gemüse- und -milchprogramm der EU teilgenommen haben. Im Schuljahr 2019/2020 sind für Deutschland für Schulobst und –gemüse knapp 25 MillionenEuro und für Schulmilch knapp 11 Millionen Euro vorgesehen.
Euro für Milch und Milcherzeugnisse bereitgestellt. 2017/2018 wurden insgesamt 255,5 Millionen Kilogramm

Schutz der Meere und der Gesundheit - Einwegplastik soll Auslaufmodell werden - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-der-meere-und-der-gesundheit-einwegplastik-soll-auslaufmodell-werden/

VorlesenPlastikmüll wird in den Weltmeeren ein immer drängenderes Problem. Um dagegen vorzugehen und Kunststoffabfälle aus der Nahrungskette herauszuhalten, will die EU-Kommission die Menge bestimmter Einwegprodukte verringern. Wo es bereits „erschwingliche Alternativen“ gibt, will die Kommission Einweg-Plastikprodukte vom Markt nehmen.
Plastikmüll Anfang Mai hat die EU -Kommission vorgeschlagen, künftig eine Abgabe von 0,80 Euro pro Kilogramm

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen
Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen

Wilhelma - brauner-zackenbarsch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/brauner-zackenbarsch

Das durchschnittliche Gewicht der Barsche liegt bei zwölf Kilogramm – so ein richter Brocken kann aber

Wilhelma - buntwarane-australischer-neuzugang-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/buntwarane-australischer-neuzugang-in-der-wilhelma

Eröffnung von Großterrarium für australische Reptilienart
Sie können ein Gewicht von rund 14 Kilogramm und eine Körperlänge von bis zu zwei Metern erreichen.

Wilhelma - sanierung-abgeschlossen-seeloewen-schwimmen-wieder-im-runderneuerten-becken

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sanierung-abgeschlossen-seeloewen-schwimmen-wieder-im-runderneuerten-becken

Die Bagger waren abgezogen, die Bauzäune abgebaut und das ozeanblaue Becken mit frischem Wasser befüllt: Nach fast 14-monatiger Sanierung konnten die Kalifornischen Seelöwen der Wilhelma in Stuttgart wieder ihre angestammte Anlage vor dem Aquarium beziehen. Mit Hilfe starker Hände und der Unterstützung eines Krans ging es für die vierköpfige Gruppe am Montagmorgen, 11. November, zurück in ihr Heimatgewässer. Im vergangenen Jahr lebten die Robben übergangsweise im ungenutzten Eisbärengehege des Zoologisch-Botanischen Gartens, damit an ihrer Anlage die nötigen Renovierungsarbeiten vorgenommen werden konnten.
Stuttgart Schweres Gerät unterstützte den Seelöwenumzug: Nur mit Hilfe eines Krans konnten die etwa 280 Kilogramm

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

200-500mm Tamron, 180-410mm Soligor Teil 1: Das Tamron – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/gechichten/erfahrungsberichte/69200-500-mm-tamron/

Ich konnte nicht widerstehen, für 40 Euro ein 2,8 Kilogramm schweres 6,9/200-500 mm MF Tamron an Bord

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/29481

infodienst gentechnik
Demnach wurden 1,7 Milliarden Kilogramm Milch nach den „Ohne Gentechnik“-Kriterien erfasst.

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/32104

infodienst gentechnik
Bauer dafür mehr Geld bekommt, hängt von der Molkerei ab: Manche zahlen Zuschläge bis 1,5 Cent pro Kilogramm

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31959/

infodienst gentechnik
Die Produktionskosten würden nur geringfügig zunehmen: „Für ein Kilogramm Weizen würden sie um maximal

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27784

infodienst gentechnik
Verbrauch von Unkrautvernichtungsmitteln zunächst, in den Jahren von 1998 bis 2001, um circa 19 Millionen Kilogramm

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Essen in Training und Wettkampf: IN FORM

https://www.in-form.de/bewegung/familie-und-berufstaetige/freizeit-und-alltag/essen-in-training-und-wettkampf

Die richtige Ernährungsstrategie ermöglicht eine hohe Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern. Hier die wichtigsten Fakten und Tipps rund um eine optimale Ernährung bei Höchstleistungen.
Leistungstests oder Schlüsseltrainingseinheiten, sollten in den letzten 24 Stunden 7 bis12 Gramm pro Kilogramm

Zucker Ernährung: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/weniger-ist-mehr-zucker-in-der-ernaehrung

In unserem Essen steckt jede Menge Zucker. Zuviel davon schadet der Gesundheit. Die IN FORM Informationen und Tipps helfen Ihnen, sich zuckerärmer und genussvoll zu ernähren.
Der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch lag bei 33,8 Kilogramm und ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Kilogramm

Alternative Eiweißquellen: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/der-speiseplan-von-morgen-alternative-eiweissquellen

Hülsenfrüchte, Insekten oder Fleisch aus dem Labor: Unter Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit können neuartige Proteinquellen eine Alternative darstellen. Warum das so ist und welche neuartigen Lebensmittel tierische Produkte als Eiweißlieferanten ablösen könnten, lesen Sie in diesem Beitrag.
Beispiel: Um 1 Kilogramm Mehlwurm-Fleisch zu erzeugen, wird nur 1 Liter Wasser verbraucht.

Trinken und Getränke - sportliche Durstlöscher: IN FORM

https://www.in-form.de/bewegung/familie-und-berufstaetige/freizeit-und-alltag/trinken-und-getraenke-sportliche-durstloescher

Eine ausgeglichene Flüssigkeitsbilanz ist eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Sportlerinnen und Sportlern. Lesen Sie mehr über das Flüssigkeitsmanagement im Sport.
Empfehlenswert ist eine Flüssigkeitsmenge von 5–10 ml pro Kilogramm Körpergewicht in den letzten 2 bis

Nur Seiten von www.in-form.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertstoffhof | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/umwelt-verkehr/abfallberatung/abfallarten-trennen-und-entsorgen/wertstoffhof

) Gewerbliche Grün- und Schnittabfälle (0,11 Euro pro Kilogramm) Bauschutt, rein mineralisch, wie zum

Abfallberatung | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/umwelt-verkehr/abfallberatung

) Gewerbliche Grün- und Schnittabfälle (0,11 Euro pro Kilogramm) Bauschutt, rein mineralisch, wie zum

Abfallberatung | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/rathaus-politik/verwaltung/serviceportal/abfallberatung

) Gewerbliche Grün- und Schnittabfälle (0,11 Euro pro Kilogramm) Bauschutt rein mineralisch, wie zum

Klimaschutz und Energie | Stadt Erkrath

https://www.erkrath.de/wirtschaft-bauen/umwelt-verkehr/klimaschutz-und-energie

Gleich drei Gründe sprechen dafür: Erstens spart jeder Liter nicht verbrauchter Kraftstoff rund 2,5 Kilogramm

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

Naturschutzprojekt in Süd-Bayern geht in die nächste Runde

https://www.natur-ranger.de/teams/team-zeulenroda?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=737&cHash=e08f80df792b337a8e198ddd38c656f4

Die Heinz Sielmann Stiftung, der Isartalverein e. V. und die Margarete Ammon Stiftung haben gemeinsam ein Naturschutzprojekt in der Pupplinger Au bei Wolfratshausen erfolgreich erweitert. Um dort wertvolle Schneeheide-Kiefernwälder zu schützen, werden vom Aussterben bedrohte Murnau-Werdenfelser Rinder zur Beweidung eingesetzt. Am vergangenen Freitag fand die offizielle Einweihung der neuen Projektfläche statt.
Die Rinder würden etwa 1.000 Kilogramm Dung im Monat produzieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umrechnungsfaktoren

http://www.seifen.at/Umrechnen.htm

Zurückrechnen von metrischen in USA-Maße zeigen die beiden nächsten Tabellen:  Gewichte in den USA 1 Kilogramm

Die Meßverfahren beim Seifensieden

http://www.seifen.at/Masse-und-Gewichte.htm

3 Lot 10 dag = 100 g = ca. 5½ Lot 20 dag = 300 g = ca.11½  Lot 50 dag = 500 g = ca. 28½ Lot 1  Kilogramm

Seifenrezepte

http://www.seifen.at/Rezepte.htm

Dieses Seifenrezept ist auffallend „modern“, denn es wird in Kilogramm gemessen und Ätznatron vorgeschrieben

Nur Seiten von www.seifen.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bonsai-Info.Net: Hausmittel für den Pflanzenschutz

https://www.bonsai-info.net/pflanzenschutz/hausmittel.htm

Schädlingsbekämpfung am Bonsai mit bewährten Hausmitteln.
Zur Herstellung des Kaltauszuges benötigst Du ein Kilogramm frische Brennnesseln (Große Brennnessel,

Bonsai-Obst: Zieräpfel als Dessert

https://www.bonsai-info.net/kuriosa/bonsai-apfelmus.htm

Das kann nur einem Bonsai-Freund einfallen: Apfelmus aus Zier-Äpfeln.
So habe ich etwa ein Kilogramm Fallobst aufgesammelt.

Ficus-Sorten, Feigen, als Bonsai gestalten und pflegen

https://www.bonsai-info.net/baumschule/ficus-sorten.htm

Verschiedene Sorten von Ficus benjamina (Birkenfeige) können als Bonsai gestaltet werden.
Ein etwa 2,5 Zentimeter dicker Ast bricht bereits bei einem Belastung von knapp drei Kilogramm!

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden