Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Kornrade – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/kornrade

Tödliche Dosis für Schweine ist 2 – 5 g Samen pro Kilogramm Körpergewicht; Hühner sind nicht so empfindlich

Rosinen - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/rosinen

Amerikanische Forscher schätzen, dass 11,6 g Weintrauben pro Kilogramm Körpergewicht des Tieres zu

Knoblauch - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/knoblauch

Diese Menge entspricht bei einem normalen Warmblut etwa einem Kilogramm frischem Knoblauch (300 g getrocknetem

Lein - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/lein

Linie durch Nassverfütterung von Ölkuchen und feuchtem geschrotetem Leinsamen. 4 g Leinsamen pro Kilogramm

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen
Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen

Wilhelma - brauner-zackenbarsch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/brauner-zackenbarsch

Das durchschnittliche Gewicht der Barsche liegt bei zwölf Kilogramm – so ein richter Brocken kann aber

Wilhelma - buntwarane-australischer-neuzugang-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/buntwarane-australischer-neuzugang-in-der-wilhelma

Eröffnung von Großterrarium für australische Reptilienart
Sie können ein Gewicht von rund 14 Kilogramm und eine Körperlänge von bis zu zwei Metern erreichen.

Wilhelma - sanierung-abgeschlossen-seeloewen-schwimmen-wieder-im-runderneuerten-becken

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sanierung-abgeschlossen-seeloewen-schwimmen-wieder-im-runderneuerten-becken

Die Bagger waren abgezogen, die Bauzäune abgebaut und das ozeanblaue Becken mit frischem Wasser befüllt: Nach fast 14-monatiger Sanierung konnten die Kalifornischen Seelöwen der Wilhelma in Stuttgart wieder ihre angestammte Anlage vor dem Aquarium beziehen. Mit Hilfe starker Hände und der Unterstützung eines Krans ging es für die vierköpfige Gruppe am Montagmorgen, 11. November, zurück in ihr Heimatgewässer. Im vergangenen Jahr lebten die Robben übergangsweise im ungenutzten Eisbärengehege des Zoologisch-Botanischen Gartens, damit an ihrer Anlage die nötigen Renovierungsarbeiten vorgenommen werden konnten.
Stuttgart Schweres Gerät unterstützte den Seelöwenumzug: Nur mit Hilfe eines Krans konnten die etwa 280 Kilogramm

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Klimafreundlich Essen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/klimafreundlich-essen.php

Das Angebot an Lebensmitteln in Deutschland ist riesig. Der Anteil der Ernährung an unserem CO2-Fußabdruck beträgt ca. 15 Prozent. In diesem Umwelttipp erfahren Sie, wie Sie ihn verringern können.
Bei Tomaten ist der CO2-Fußabdruck (in Kilogramm CO2- Äquivalent pro kg Lebensmittel, kurz kg CO2) beispielsweise

Klimafreundlich Einkaufen und Leben | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/klimafreundlich-einkaufen-und-leben-juli-2009.php

Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Z.B. trägt ein Kilogramm Erdbeeren, eingeflogen aus Südafrika, mit ca. 11,5 kg CO2-Äquivalenten zum Treibhauseffekt

Novelle der Bioabfallverordnung | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/haushalt/biotonne-gut-befuellen.php

Seit Anfang Mai ist jetzt die Verschärfung der Bioabfallverordnung in Kraft. Welche Gründe es gibt und welche Auswirkungen das auf die Mainzer Biomülltonnen hat, erfahren Sie im aktuellen Umwelttipp.
Laut dem Statistischen Bundesamt haben wir im Jahr 2023 pro Kopf insgesamt 433 Kilogramm Haushaltsabfälle

Regionales "Superfood" - klimafreundlich, gesund und preiswert | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/konsum/regionales-superfood.php

Es gibt klimafreundliche, preiswerte Alternativen zu eingeflogenem „Superfood“ aus anderen Kontinenten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Power regionaler Lebensmittel jahreszeitlich für sich nutzen.
Für ein Kilogramm Avocados werden durchschnittlich 1000 bis 1500 Liter Wasser benötigt – etwa acht Mal

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Selbstanlieferung von Abfällen: So geht‘s | BSR

https://www.bsr.de/selbstanlieferung

Du möchtest deinen Abfall selbst anliefern? Hier erfährst du, wie und wo das geht und was du bei uns entsorgen kannst. Jetzt informieren!
Die Mindestgebühr je Anlieferung beträgt 72 Euro und entspricht einer Menge von bis zu 400 Kilogramm.

Sperrmüll in Berlin: Abholung oder Recyclinghof

https://www.bsr.de/sperrmuell-entsorgen

Sperrmüll in Berlin entsorgen? Lass deinen Sperrmüll abholen oder bring ihn selbst zu einem BSR Recyclinghof. Informiere dich hier über alle Möglichkeiten.
Diese Gebühren fallen bei Selbstanlieferung an: Gebühr für Anlieferungen 2025/2026: 180 Euro pro 1.000 Kilogramm

Energie für Berlin: Müllheizkraftwerk Ruhleben

https://www.bsr.de/energie-versorgung-muellheizkraftwerk

So erzeugt die BSR durch das Müllheizkraftwerk in Ruhleben Strom und Wärme
Gebühr für Anlieferungen 2025/2026: 180 Euro pro 1.000 Kilogramm

Reparaturservices und -initiativen in Berlin | BSR

https://www.bsr.de/repami

Reparieren statt wegwerfen: Das Netzwerk Qualitätsreparatur repami zeigt, wo und wie das geht – auch in deiner Nachbarschaft.
So können durch die Reparatur einer Waschmaschine etwa 152 Kilogramm CO2-Äquivalente eingespart werden

Nur Seiten von www.bsr.de anzeigen

Zwergflusspferdmädchen Taya lebt jetzt in Krakau

https://www.zoo-rostock.de/news/zwergflusspferdm%C3%A4dchen-taya-lebt-jetzt-in-krakau-362.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Wog sie zur Geburt gerade einmal fünf bis sechs Kilogramm, brachte sie zum Schluss stattliche 185 Kilogramm

Südafrikanischer Seebär im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/seeb%C3%A4r.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Während die Männchen mehr als 2 Meter groß und bei gutem Nahrungsangebot über 300 Kilogramm schwer werden

Löwe im Zoo Rostock erleben

https://www.zoo-rostock.de/tierpark/tierwelten/loewe.html

Erleben Sie die Tiere des Rostocker Tierparks aus dem Darwineum und dem Polarium aus nächster Nähe.
Während die weiblichen Tiere etwas kleiner sind, bringen es die Männchen auf ein Gewicht von bis zu 200 Kilogramm

Erstmals Nachwuchs bei den Zwergflusspferden

https://www.zoo-rostock.de/news/erstmals-nachwuchs-bei-den-zwergflusspferden.html

Lesen Sie hier aktuelle News und Meldungen aus dem Zoo Rostock und bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Den ersten Beobachtungen zufolge ist das noch namenlose und etwa fünf bis sechs Kilogramm schwere Baby

Nur Seiten von www.zoo-rostock.de anzeigen

Seedloans

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/3603-seedloans

Wir geben Joanna wie auch allen anderen der Frauengruppe 10 Kilogramm bodenschonendes, hochqualitatives

Paul Goldschmidt mit einem Luftqualitäts-Messsystem

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/4356-paul-goldschmidt-mit-einem-luftqualitaets-messsystem

Konzentrationsfähigkeit dank besserer Luftqualität ebenfalls ganz real Energie eingespart werden kann: bis zu 6,5 Kilogramm

Foodsharing Gelsenkirchen

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/3668-foodsharing-gelsenkirchen

Seitdem haben über 200 Foodsaver in Gelsenkirchen 33.598 Kilogramm Lebensmittel vor der Tonne gerettet

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=17&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2021&cHash=de3c81c9ed1b27ba370d435358c06a70

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
Seitdem haben über 200 Foodsaver in Gelsenkirchen 33.598 Kilogramm Lebensmittel… Nominiert von: Gelsenkirchener

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Schwarze Masse für die grüne Wende – giz.de

https://www.giz.de/de/mediathek/Batterierecycling-CostaRica-Mexiko.html

In Costa-Rica recycelt das Unternehmen Fortech alte Batterien – auch für deutsche Firmen. Nun unterstützt die GIZ die Ausweitung nach Mexiko.
Die Batterie eines neuen Elektroautos braucht in etwa sechs Kilogramm Lithium, elf Kilogramm Kobalt,

Schwarze Masse für die grüne Wende - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/Batterierecycling-CostaRica-Mexiko.html

In Costa-Rica recycelt das Unternehmen Fortech alte Batterien – auch für deutsche Firmen. Nun unterstützt die GIZ die Ausweitung nach Mexiko.
Die Batterie eines neuen Elektroautos braucht in etwa sechs Kilogramm Lithium, elf Kilogramm Kobalt,

Schwarze Masse für die grüne Wende | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/schwarze-masse-fuer-die-gruene-wende

In Costa Rica recycelt das Unternehmen Fortech alte Batterien – auch für deutsche Firmen. Die GIZ unterstützte, die Idee zu verwirklichen.
Fortech Diese Seite teilen Die Batterie eines neuen Elektroautos braucht in etwa sechs Kilogramm

Tatort Westbalkan: grenzüberschreitende Justiz- und Polizeiarbeit | GIZ

https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/tatort-westbalkan-grenzueberschreitende-justiz-und-polizeiarbeit

Ermittlungen von grenzüberschreitenden Teams, gute Zusammenarbeit und leichter Austausch von Informationen erleichtern den Kampf gegen organisiertes Verbrechen.
Vertreter*innen beider Länder und Beratern aus der Europäischen Union (EU), nahm 13 Verdächtige fest. 240 Kilogramm

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen