Dein Suchergebnis zum Thema: Kilogramm

Kleine Helfer: Mikroorganismen produzieren Grundchemikalien aus Kohlendioxid

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/kleine-helfer-mikroorganismen-produzieren-grundchemikalien-aus-kohlendioxid

Kleine Helfer: Mikroorganismen produzieren Grundchemikalien aus Kohlendioxid
Dabei fallen pro hergestelltem Kilogramm Aceton 2,55 und bei IPA 1,85 Kilogramm CO₂-Emissionen an.

125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/125-jahrestag-als-heroin-noch-ein-heroisches-arzneimittel-war

125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war
heroingetränkte Tampons zur Anwendung bei Unterleibsschmerzen bei Frauen [2]. 1899 produzierte Bayer schon 215 Kilogramm

125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/125-jahrestag-als-heroin-noch-ein-heroisches-arzneimittel-war

125. Jahrestag: Als Heroin noch ein „heroisches“ Arzneimittel war
heroingetränkte Tampons zur Anwendung bei Unterleibsschmerzen bei Frauen [2]. 1899 produzierte Bayer schon 215 Kilogramm

Nicht das Gleiche: Gefahr und Risiko

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/nicht-das-gleiche-gefahr-und-risiko

Wir nehmen die Geschichte der Löwin vom Kleinmachnow aus dem Sommer 2023 zum Anlass, etwas über den Unterschied der Begriffe Gefahr und Risiko zu lernen. Diese werden oft als Synonyme verwendet. Aber das ist so nicht richtig. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
festgestellt, dass die Konzentration von XY im Gewürz Z so gering sind, dass Menschen mehr als ein Kilogramm

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Blüte zur Kakaobohne zur Schokolade

https://schokoinfo.de/schokotorial/vom-samen-zur-kakaobohne-zur-schokolade/

Unser Schokotorial zeigt den Weg des Kakaosamen zur Kakaoblüte und Kakaobohne bis hin zur Kakaoröstung und der Verarbeitung zur leckeren Schokolade.
Entweder befinden sich die Kakaobohnen dabei abgepackt in 65 Kilogramm schweren Säcken und versiegelt

So entsteht Schokolade: Die Herstellung von Schoko-Osterhase

https://schokoinfo.de/schokotorial/als-der-schokoladen-osterhase-sitzen-lernte/

Wie kommt es eigentlich, dass ein Hase die Ostereier bringt? Und warum sind die meisten Osterhasen aus Schokolade? Und vieles mehr …
Mehrere Kilogramm massive Schokolade wurden in den bis zu 80 cm großen Figuren verarbeitet.

Das Warenkunde Wiki der Kako- und Schokoladenindustrie

https://schokoinfo.de/schokolade/warenkunde/

In unserem Schoko- und Kakao-Wiki finden Sie nahezu alle ausfühlichen Beschreibunen der Bestaandteile von Kako und Schokolade.
liefert ein Kakaobaum ca. 300 Gramm Kakaobohnen, nach Erreichen der vollen Ertragsfähigkeit bis zu 2 Kilogramm

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-de-paketbranche-1034432

Der Bundestag hat am Freitag, 20. Dezember 2024, erstmals einen Gesetzentwurf „zur Entlastung der Zustellerinnen und Zusteller in der Paketbranche“ (20/14243) debattiert, den die Koalitionsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen eingebracht haben. Im Anschluss an die Aussprache wurde die Vorlage…
Im jetzigen Postgesetz ist vorgesehen, dass Pakete mit einem Einzelgewicht von mehr als 20 Kilogramm

Deutscher Bundestag - Höhe der Abgabe für Lebensmittelbehälter und andere Plastikprodukte festgelegt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw39-de-einwegkunststofffonds-967326

Mit den Stimmen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP hat der Bundestag am Donnerstag, 28. September 2023, der Verordnung über die Abgabesätze und das Punktesystem des Einwegkunststofffonds (20/8128, 20/8267 Nr. 2.3) zugestimmt, die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherh…
für bestimmte Plastikprodukte Mit der Verordnung legt die Bundesregierung nun fest, wie viel: Für ein Kilogramm

Deutscher Bundestag - Regierung plant grundlegende Novellierung des Postrechts

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw08-de-postrechtsmodernisierungsgesetz-988650

Die Bundesregierung plant eine grundlegende Novellierung des Postrechts. Der dazu vorgelegte Gesetzentwurf „zur Modernisierung des Postrechts“ (20/10283, Postrechtsmodernisierungsgesetz –PostModG) stand am Mittwoch, 21. Februar 2024, auf der Tagesordnung des Bundestages. Nach der Debatte überwies…
Gesundheitsschutz der Beschäftigten, weshalb es künftig eine Kennzeichnungspflicht für Pakete ab zehn Kilogramm

Deutscher Bundestag - Anhörung zur Änderung des Postgesetzes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw12-pa-wirtschaft-postmodgesetz-992698

In einer Anhörung haben sich am Mittwoch, 20. März 2029, neun Sachverständige mit dem Entwurf eines Gesetzes der Bundesregierung zur Modernisierung des Postrechts (Postrechtsmodernisierungsgesetz – PostModG, 20/10283) beschäftigt. Dieses beinhalte eine „grundlegende Novellierung des Postrechts“, …
Gesundheitsschutz der Beschäftigten, weshalb es künftig eine Kennzeichnungspflicht für Pakete ab zehn Kilogramm

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wassernutzung privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/wassernutzung-privater-haushalte

Im Schnitt nutzt jede Person in Deutschland täglich 126 Liter Trinkwasser im Haushalt. Für die Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung und anderen Bedarfsgütern wird dagegen so viel Wasser verwendet, dass es 7.200 Litern pro Person und Tag entspricht. Ein Großteil dieses indirekt genutzten Wassers wird für die Bewässerung von Obst, Gemüse, Nüssen, Getreide und Baumwolle
blauem und grauem Wasser auch bei gleichen Produkten je nach Herkunft unterschiedlich hoch: Für ein Kilogramm

Wassernutzung privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/21909

Im Schnitt nutzt jede Person in Deutschland täglich 126 Liter Trinkwasser im Haushalt. Für die Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung und anderen Bedarfsgütern wird dagegen so viel Wasser verwendet, dass es 7.200 Litern pro Person und Tag entspricht. Ein Großteil dieses indirekt genutzten Wassers wird für die Bewässerung von Obst, Gemüse, Nüssen, Getreide und Baumwolle
blauem und grauem Wasser auch bei gleichen Produkten je nach Herkunft unterschiedlich hoch: Für ein Kilogramm

Cargobike Roadshow – 7 Städte, 12 Cargobikes, 200 Jahre Fahrrad | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/cargobike-roadshow-7-staedte-12-cargobikes-200?parent=44139

Am 23. Mai 2017 startete in Mainz die Cargobike Roadshow zum 200.Geburtstag des Fahrrads. Zwölf Hersteller aus sechs Ländern stellten ihre Modelle zur Verfügung. Fast alle sind mit E-Antrieb ausgestattet und primär für die private Nutzung ausgelegt. Sie hielt in Mainz, Groß-Gerau und Trebur, in Riedstadt-Erfelden, Mannheim, Karlsruhe und Aalen. Die Roadshow ist auch eine tolle
Je nach Modell lassen sich ein bis vier Kinder oder bis zu 100 Kilogramm Last bequem und günstig am Stau

Fluorierte Treibhausgase und PFAS | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/fluorierte-treibhausgase-pfas

Zur Gruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien, kurz PFAS, gehören auch teil- und vollfluorierte Kohlenwasserstoffe. Sie werden vielfältig eingesetzt und verstärken den Treibhauseffekt, zum Teil erheblich. Neben den hochpersistenten vollfluorierten Verbindungen tragen persistente Abbauprodukte halogenierter Gase, wie Trifluoressigsäure, zur Erhöhung der
Das bedeutet: Die ⁠Klimawirkung⁠ von einem Kilogramm Hexafluorethan ist so stark wie die von 12.400 Kilogramm

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

#schongewusst: So zieht man am längeren Hebel – Universum Bremen

https://universum-bremen.de/schongewusst-so-zieht-man-am-laengeren-hebel/

Vermutlich viele von uns kennen die Redewendung „am längeren Hebel sitzen“ um auszudrücken, dass jemand bei etwas mehr Macht besitzt oder das Sagen hat. Doch
Sie werden aufgefordert, eine Last in Form eines rund 1.500 Kilogramm schweren Autos hochzuziehen – und

Bilddatenbank - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/bilddatenbank/

Hier können Sie honorarfreies Bildmaterial zum Universum® Bremen herunterladen. Bildquelle: Universum® Bremen.
An einem in Deutschland einzigartigen Hebelexponat können Groß und Klein kinderleicht ein 1.500 Kilogramm

Im Stehen schlafen und Riesensprünge machen – wer ist fit fürs All? - Universum Bremen

https://universum-bremen.de/im-stehen-schlafen-und-riesenspruenge-machen-wer-ist-fit-fuers-all/

+++ Die Sonderausstellung „Up to Space“ wurde bis zum 20. April 2022 verlängert. +++
Die Siebensachen einer Astronautin oder eines Raumfahrers sind schnell gepackt, denn nur anderthalb Kilogramm

Nur Seiten von universum-bremen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-nachbarn-fuer-gorillas-und-namensvergabe-fuer-bonobo-babys

Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen
Denn während ein Gorilla bis zu 200 Kilogramm auf die Waage bringen kann, wiegt ein Zwergseidenäffchen

Wilhelma - brauner-zackenbarsch

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/brauner-zackenbarsch

Das durchschnittliche Gewicht der Barsche liegt bei zwölf Kilogramm – so ein richter Brocken kann aber

Wilhelma - sanierung-abgeschlossen-seeloewen-schwimmen-wieder-im-runderneuerten-becken

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/sanierung-abgeschlossen-seeloewen-schwimmen-wieder-im-runderneuerten-becken

Die Bagger waren abgezogen, die Bauzäune abgebaut und das ozeanblaue Becken mit frischem Wasser befüllt: Nach fast 14-monatiger Sanierung konnten die Kalifornischen Seelöwen der Wilhelma in Stuttgart wieder ihre angestammte Anlage vor dem Aquarium beziehen. Mit Hilfe starker Hände und der Unterstützung eines Krans ging es für die vierköpfige Gruppe am Montagmorgen, 11. November, zurück in ihr Heimatgewässer. Im vergangenen Jahr lebten die Robben übergangsweise im ungenutzten Eisbärengehege des Zoologisch-Botanischen Gartens, damit an ihrer Anlage die nötigen Renovierungsarbeiten vorgenommen werden konnten.
Stuttgart Schweres Gerät unterstützte den Seelöwenumzug: Nur mit Hilfe eines Krans konnten die etwa 280 Kilogramm

Wilhelma - buntwarane-australischer-neuzugang-in-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/buntwarane-australischer-neuzugang-in-der-wilhelma

Eröffnung von Großterrarium für australische Reptilienart
Sie können ein Gewicht von rund 14 Kilogramm und eine Körperlänge von bis zu zwei Metern erreichen.

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Größen und Einheiten: Gymnasium Klasse 5 – Mathematik

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse5/mathematik/groessen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Größen und Einheiten (Anteile, Anzahlen, Einheiten, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Einheiten werden oft als Abkürzungen dargestellt, wie zum Beispiel „cm“ für Zentimeter oder „kg“ für Kilogramm

Gewichte: Grundschule Klasse 3 - Mathematik

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/mathematik/gewichte

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Gewichte (Gewichte ordnen, Gewichte schätzen, Gewichte umrechnen, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Die Einheit um Gewichte anzugeben ist das Kilogramm kurz kg.

Rechnen mit Größen: Realschule Klasse 5 - Mathematik

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse5/mathematik/groessen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Rechnen mit Größen (Anteile, Anzahlen, Darstellung und Diagramme, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Wir messen Gewicht in Kilogramm, Gramm, Milligramm oder Tonnen. Zeit Wie lange dauert etwas?

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfassender Ausblick auf europäische Agrarpolitik bis 2030 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfassender-ausblick-auf-europaeische-agrarpolitik-bis-2030/

VorlesenEin verändertes Konsumverhalten wird die europäischen Agrarmärkte bis 2030 umformen. Das gilt laut heute veröffentlichter Prognosen der EU-Kommission sowohl für Fleisch als auch für Ackerfrüchte, Milch und Milcherzeugnisse sowie für Obst und Gemüse. Der Ursprung von Lebensmitteln und die mit ihnen verbundene Umweltbelastung werden für die Verbraucher künftig wichtiger.
insgesamt Laut der heute veröffentlichen Prognose wird der Fleischkonsum in der EU von derzeit 69,3 Kilogramm

EU-Programm für gesunde Ernährung erreicht Millionen Schulkinder - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-programm-fuer-gesunde-ernaehrung-erreicht-millionen-schulkinder/

VorlesenÜber 20 Millionen Kinder in der EU erhielten im Rahmen des EU-Schulprogramms 2017/2018 Milch, Obst und Gemüse. Aus dem heute (Mittwoch) veröffentlichen Bewertungsbericht geht hervor, dass im Schuljahr 2017/2018 rund 159.000 Schulen an dem Schulobst-, -gemüse- und -milchprogramm der EU teilgenommen haben. Im Schuljahr 2019/2020 sind für Deutschland für Schulobst und –gemüse knapp 25 MillionenEuro und für Schulmilch knapp 11 Millionen Euro vorgesehen.
Euro für Milch und Milcherzeugnisse bereitgestellt. 2017/2018 wurden insgesamt 255,5 Millionen Kilogramm

Schutz der Meere und der Gesundheit - Einwegplastik soll Auslaufmodell werden - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-der-meere-und-der-gesundheit-einwegplastik-soll-auslaufmodell-werden/

VorlesenPlastikmüll wird in den Weltmeeren ein immer drängenderes Problem. Um dagegen vorzugehen und Kunststoffabfälle aus der Nahrungskette herauszuhalten, will die EU-Kommission die Menge bestimmter Einwegprodukte verringern. Wo es bereits „erschwingliche Alternativen“ gibt, will die Kommission Einweg-Plastikprodukte vom Markt nehmen.
Plastikmüll Anfang Mai hat die EU -Kommission vorgeschlagen, künftig eine Abgabe von 0,80 Euro pro Kilogramm

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden