Sie haben Augen wie Chamäleons und einen Greifschwanz wie Affen. Das Ungewöhnlichste an Seepferdchen jedoch: Sie sind die einzigen Tiere, bei denen die Männchen schwanger werden. Jetzt wurden wieder einzelne Seepferdchen in der Nordsee entdeckt! Wir wollen wissen, ob es dort noch mehr gibt. Willst du uns bei der Suche helfen?
Dennoch: Sieht man genauer hin, entdeckt man wie bei „normalen“ Fischen Kiemen, Brustflossen und eine
https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche
Frösche sind Wirbeltiere, die teilweise im Wasser, teilweise an Land leben. Daher werden sie Amphibien genannt. Das kommt aus der griechischen Sprache: „Amphi“ bedeutet beiderseitig und „bios“ lebend.
Gleichzeitig bilden sich die Kiemen für die Unterwasseratmung zurück, die Lunge für die Landatmung entsteht
https://www.wwf-junior.de/tiere/muscheln
Ob salzig, süß oder gemischt: Muscheln leben in allen Gewässern. Und das tollste ist: Sie zeigen überall an, ob das Wasser sauber ist – wie eine Wasserpolizei mit großer Klappe.
© Hans-Ulrich Rösner Muscheln atmen unter Wasser mit ihren Kiemen, ähnlich wie Fische.
https://www.wwf-junior.de/tiere/wale
Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. Sie bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land. Blauwale wie auf unserem Bild werden sogar bis zu 33 Meter lang und damit so groß wie kein anderes Lebewesen der Erde. Willkommen in der Welt der Ozeanriesen!
Denn sie haben eine Lunge und keine Kiemen.
Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen