Kein flauschiges Fell, kein süßes Gesicht, dafür jede Menge Glibber: Schnecken sind wahrlich keine Kuscheltiere. Doch viele von ihnen wirst du richtig süß finden, wenn du sie näher kennenlernst – besonders die mit einem Häuschen.
Die meisten Meeresschnecken atmen dagegen wie Fische mit Hilfe von Kiemen, die oft wie ein Gefieder außen
https://www.wwf-junior.de/tiere/oktopusse
Große Augen und viele Arme, sehr biegsam und verwandelbar: Oktopusse sind schon ganz besondere Fische. Wir lüften für dich ihre Geheimnisse.
. © Philipp Kanstinger / WWF © GettyImages Oktopusse atmen sowohl über ihre Kiemen als auch über ihre
https://www.wwf-junior.de/tiere/muscheln
Ob salzig, süß oder gemischt: Muscheln leben in allen Gewässern. Und das tollste ist: Sie zeigen überall an, ob das Wasser sauber ist – wie eine Wasserpolizei mit großer Klappe.
© Hans-Ulrich Rösner Muscheln atmen unter Wasser mit ihren Kiemen, ähnlich wie Fische.
https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche
Frösche sind Wirbeltiere, die teilweise im Wasser, teilweise an Land leben. Daher werden sie Amphibien genannt. Das kommt aus der griechischen Sprache: „Amphi“ bedeutet beiderseitig und „bios“ lebend.
Gleichzeitig bilden sich die Kiemen für die Unterwasseratmung zurück, die Lunge für die Landatmung entsteht
Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen