Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Ein Beschwerdebrief von Jakob Steinhardt | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/beschwerdebrief-jakob-steinhardt

Das Projekt Topographie der Gewalt dokumentiert Zerstörungen von Friedhöfen, Blockaden von Geschäften sowie körperliche Gewalt gegen Personen. In unserem Archiv sind jedoch auch Fälle überliefert, die die Ausübung psychischer Gewalt belegen. Zu nennen wäre hier der Psychoterror, den die Familie Steinhardt durchleben musste, und der von Jakob Steinhardt in einem Brief festgehalten wurde.
Es ist Zeit, dass Sie jetzt nach …“ Transkription Seite 4: „Meine Adr. ist Bled (Jugoslawien)

Veranstaltungen im Mai 2015 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-mai-2015

Presseeinladung
Mutter packt aus Nach ihrem Debüt „Titos Brille“ (2011), das die Geschichte ihrer Eltern im ehemaligen Jugoslawien

Refik-Veseli-Schule | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/refik-veseli-schule

Partnerschule des Jüdischen Museums Berlin
Veseli war ein 17-jähriger Lehrling in einem Fotostudio im albanischen Tirana, als er 1942 den aus Jugoslawien

Quartalsvorschau von April bis Juni 2015 | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/quartalsvorschau-von-april-bis-juni-2015

Presseinformation
Mutter packt aus Nach ihrem Debüt „Titos Brille“ (2011), das die Geschichte ihrer Eltern im ehemaligen Jugoslawien

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Putschversuche in Ungarn | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/putschversuche-ungarn

Im Sommer 1920 startete Karl erste Vorbereitungen für eine Rückkehr nach Ungarn. Der Exkaiser war überzeugt von der Unterstützung westlicher Mächte (v.a. Frankreichs), die in seiner Rückkehr ein Zeichen der Stabilisierung der Region sehen würden. Die Realität war jedoch anders: 1921 festigte sich das Bündnis von Nachfolgestaaten der Monarchie (Tschechoslowakei, Rumänien und
: 1921 festigte sich das Bündnis von Nachfolgestaaten der Monarchie (Tschechoslowakei, Rumänien und Jugoslawien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weggefährten – James Krüss

https://jameskruess.de/familie-und-weggefaehrten/articles/weggefaehrten.html

sich eine enge Freundschaft. 1954 reisten sie gemeinsam nach Dalmatien an der Adriaküste des damaligen Jugoslawien

Weggefährten - James Krüss

https://100jahre.jameskruess.de/familie-und-weggefaehrten/articles/weggefaehrten.html

sich eine enge Freundschaft. 1954 reisten sie gemeinsam nach Dalmatien an der Adriaküste des damaligen Jugoslawien

Familie und Weggefährten - James Krüss

https://100jahre.jameskruess.de/familie-und-weggefaehrten.html

sich eine enge Freundschaft. 1954 reisten sie gemeinsam nach Dalmatien an der Adriaküste des damaligen Jugoslawien

Familie und Weggefährten - James Krüss

https://jameskruess.de/familie-und-weggefaehrten.html

sich eine enge Freundschaft. 1954 reisten sie gemeinsam nach Dalmatien an der Adriaküste des damaligen Jugoslawien

Nur Seiten von jameskruess.de anzeigen

IOC beschließt Umgang mit Neutralen Athleten*innen

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ioc-beschliesst-den-umgang-mit-individuellen-neutralen-athleteninnen

Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat eine Reihe konkreter Umsetzungsfragen für die Teilnahme von Individuellen Neutralen Athleten (AINs) an den Olympischen Spielen Paris 2024 beantwortet.
Dies ist das gleiche Szenario, das für die Unabhängigen Olympiateilnehmer*innen (aus dem ehemaligen Jugoslawien