Dein Suchergebnis zum Thema: Jugoslawien

Ein holpriger Start – SHMH

https://www.shmh.de/ana-mein-hamburg/

Danach ging er wieder zurück nach Jugoslawien.

Gast. Arbeiter. Hamburger. – SHMH

https://www.shmh.de/journal-gast-arbeiter-hamburger/

Spanien und Griechenland (1960), die Türkei (1961), Marokko (1963), Portugal (1964), Tunesien (1965) und Jugoslawien

Online Ausstellung – SHMH

https://www.shmh.de/glauben-online/

Glaubens aus Italien, Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Südkorea, Tunesien, Portugal und Jugoslawien

Online Ausstellung – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/glaubensfreiheit-online-im-altonaer-museum/

Glaubens aus Italien, Spanien, Griechenland, der Türkei, Marokko, Südkorea, Tunesien, Portugal und Jugoslawien

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
auch die Tschechoslowakei völlig unter sowjetische Kontrolle, während es Ministerpräsident Tito in Jugoslawien

Der Historiker Manfred Görtemaker über Ursachen und Entstehung des Kalten Krieges | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180127/der-historiker-manfred-goertemaker-ueber-ursachen-und-entstehung-des-kalten-krieges

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
auch die Tschechoslowakei völlig unter sowjetische Kontrolle, während es Ministerpräsident Tito in Jugoslawien

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährlich über zwei Millionen tote Vögel – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/jaehrlich-ueber-zwei-millionen-tote-voegel-an-der-oestlichen-adria

Vögel werden von Jägern an der östlichen Adria geschossen. Sichere Rastplätze entlang des Küstenstreifens zwischen Slowenien und Albanien wären nötig.
Slowenien ist das einzige Land des ehemaligen Jugoslawien, das die EU-Vogelschutzrichtlinie konsequent

Unsere Projekte am Grünen Band Europa - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/gruenes-band-europa/unsere-projekte-am-gruenen-band-europa

Das Grüne Band Europa – grenzüberschreitender Naturschutz – Lesen Sie mehr unsere Projekte zum Schutz der Artenvielfalt am Grünen Band.
ehemaligen Trennlinie zwischen Ost und West, sondern auch den Grenzen zwischen Albanien und dem ehemaligen Jugoslawien

Blauem Herz Europas droht der Infarkt - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/blauem-herz-europas-droht-der-infarkt

Es besteht die akute Gefahr, dass das „Blaue Herz Europas“ und damit eine über Jahrmillionen gewachsene, einzigartige Natur mit einem Schlag zerstört wird.
Zum Untersuchungsgebiet zählten sämtliche Länder des ehemaligen Jugoslawien, Albanien sowie die grenzübergreifenden

Grenzübergreifender Naturschutz statt Stacheldraht - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/grenzuebergreifender-naturschutz-statt-stacheldraht

Am vergangenen Samstag haben Naturschützer und Bürger aus neun Ländern Südosteuropas ein Zeichen für grenzübergreifendeZzusammenarbeit gesetzt. An mehreren Orten entlang des einstigen Eisernen Vorhangs auf dem Balkan feierten sie über Grenzen hinweg den ersten „Tag des Grünen Bandes Europa“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen.
mehreren Orten entlang des einstigen Eisernen Vorhangs zwischen den ehemaligen Ostblockstaaten und Jugoslawien

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Historisch-kritische Ausgabe – Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/historisch-kritische-ausgabe/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
Honduras Hong Kong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Jugoslawien

Museumsmagazin - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/museumsmagazin/

Die Karl-May-Stiftung veröffenlticht zweimal jährlich das Museumsmagazin “Der Beobachter an der Elbe”, erhältlich in unserem Shop oder per Onlinebestellung.
Honduras Hong Kong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Jugoslawien

Karl Mays Werke - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/publikationen/karl-mays-werke/

Die Historisch-kritische Ausgabe von Karl Mays Werken wird herausgegeben von der Karl-May-Gesellschaft. Die Bände sind vor Ort oder online erhältlich.
Honduras Hong Kong Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Jemen Jordanien Jugoslawien

Nur Seiten von www.karl-may-museum.de anzeigen

Schlagzeilen 1991 – 2000 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Schlagzeilen/Schlagzeilen-1991-2000.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7476.1&NavID=3302.399&La=1

Schlagzeilen aus aller Welt 1991: Vielvölkerstaat Jugoslawien zerfällt in seine Einzelteile.
Inhalt Datum: 26.08.2011 Schlagzeilen 1991 – 2000 Schlagzeilen aus aller Welt 1991: Vielvölkerstaat Jugoslawien