Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Kirchengeschichte

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/christentum/kirchengeschichte

dem Herrn gehöriges Haus) kam es nach Ostern, als sich die Anhängerinnen und Anhänger von Jesus in Jerusalem
dem Herrn gehöriges Haus) kam es nach Ostern, als sich die Anhängerinnen und Anhänger von Jesus in Jerusalem

„Betzavta“

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/multireligioese-gruppen/betzavta

Betzavta ist ein Konzept des Adam Instituts in Jerusalem, das von der Bertelsmann Stiftung für die Situation
Multireligiöse Gruppen „Betzavta“ Betzavta (Fußnote 1) ist ein Konzept des Adam Instituts in Jerusalem

Geschichte des Judentums

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/judentum/geschichte-des-judentums

Mit der Zerstörung des Tempels beginnt für die meisten Judäer eine Exilszeit in Babylonien, der erst 50 Jahre darauf mit dem Erlass des Perserkönigs Kyros ein Ende gesetzt wird.
und Männern gelingt es über einen langen Zeitraum hinweg, ein politisches und geistiges Zentrum in Jerusalem

Ursprünge des Judentums

https://ijab.de/angebote-fuer-die-praxis/toolbox-religion/basisinformationen/judentum/urspruenge-des-judentums

Die Geschichte der jüdischen Religion beginnt mit einer Revolution: Awram bäumt sich gegen die polytheistischen Traditionen (Polytheismus: Glaube an viele Götter) seiner Familie auf.
Jahrhundert vor der Zeitenrechnung ein territorial gesichertes Großreich Israel mit der Hauptstadt Jerusalem

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Religionen – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/ethik/religionen/

Der große König der Juden war David,  der Jerusalem zur Hauptstadt machte.

Religionen Religionen

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/ethik/loadContent/621/InhaltPage

Der große König der Juden war David,  der Jerusalem zur Hauptstadt machte.

Ostern

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/loadContent/453/AktuellesBeitragPage

An diesem Tag wollte Jesus in Jerusalem seine Freunde zum jüdischen Passahfest besuchen.

Ostern – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/aktuell/ostern/

An diesem Tag wollte Jesus in Jerusalem seine Freunde zum jüdischen Passahfest besuchen.

Nur Seiten von www.lernspass-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Nahostkonflikt – N – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/n/lexikon-nahostkonflikt-100.html

Der Nahostkonflikt ist ein Streit, der schon sehr lange andauert. Er spielt sich in einer Region ab, die sich an den Südosten Europas anschließt und den Namen „Naher Osten“ trägt. An dem Konflikt beteiligt sind Israel und arabische Länder in der Region – ganz besonders ist es aber ein Streit zwischen Israelis und Palästinensern. Beide leben in der Region direkt beieinander. Die entscheidenden Fragen in dem Streit lauten: Wem gehört das Land, wo heute Israel und die Palästinensergebiete sind? Und wer darf dort bestimmen?
Sie bauten dort – in Jerusalem – ihren Tempel auf. Er war ihr wichtigstes religiöses Zentrum.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Weltreligionen – Judentum – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/weltreligionen-judentum-100.html

Das Judentum ist die älteste der drei Religionen, die alle an denselben einzigen Gott glauben. Es ist ungefähr 4000 Jahre alt.
(Jerusalem, Israel) picture-alliance / Reportdienste imageBROKER | Klaus-Werner Friedrich Für eine*

Die Weltreligionen - Christentum - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/weltreligionen-christentum-100.html

Die Anhänger des Christentums nennen sich Christinnen oder Christen, weil sie an Jesus Christus glauben.
nach Christus rief Papst Urban zum ersten von sieben Kreuzzügen gegen die Muslime auf, die damals in Jerusalem

ABC - von A wie Armee bis Z wie Zweiter Weltkrieg - Der Krieg und ich - Sendungen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/sendungen/der-krieg-und-ich/wissen-glossar-100.html

In diesem Glossar von SWR Planet Schule findest du Erklärungen zu allen möglichen Begriffen rund um die Themen Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg.
Eine der größten Synagogen befindet sich in Jerusalem, in Israel.

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Else-Lasker-Schüler Archiv | Stadtbibliothek Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/stadtbibliothek/bibliotheken/content/102370100000154396.php

Stadtbibliothek neben dem Literaturarchiv in Marbach und der Jewish National University Library in Jerusalem
Die Dichterin starb 1945 im Exil in Jerusalem.

Beer Sheva | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/stadtportrait/partnerstaedte/102010100000010062.php

Wuppertals israelische Partnerstadt Beer Sheva liegt rund 100 Kilometer südlich von Jerusalem und Tel

Talwaren | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/Wirtschaft/Talwaren.php

Qualitätsprodukte zeigen die Vielfalt der örtlichen Produzenten, Entwickler und Denker Wuppertals.
Nina Hoger, Felix von Manteuffel, Ensemble Noisten – CD „Tanz Jerusalem!

Stadtführungen im Juni | Stadt Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WMG/pressearchivWMG/meldungen/juni-2025/pm-stadtfuehrungen-im-juni.php

Pressemeldung zu unseren Stadtführungen im Juni 2025
Doch ebenso wie der Namensvetter in Jerusalem wird der Wuppertaler Ölberg auf sehr unterschiedliche Weise

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Emmauskirche | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/evangelische-kirchen/emmauskirche.php

Zwei Jünger waren nach dem Karfreitag aus Jerusalem geflohen und begegneten auf dem Weg in ihr Dorf Emmaus
Zwei Jünger waren nach dem Karfreitag aus Jerusalem geflohen und begegneten auf dem Weg in ihr Dorf Emmaus

Sara Nussbaum Zentrum für jüdisches Leben | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/museen/museen/sara-nussbaum-zentrum-fuer-juedisches-leben.php

Das Sara Nussbaum Zentrum ist ein weltlicher Ort für jüdische Kultur und Geschichte in Kassel. Ab dem 9. Juni 2024 ist die Sonderausstellung „displaced at home. ein ort, den man zuhause nennt. Eine Ausstellung zum jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Kassel“ zu sehen.
Das nächste Jahr im wiederaufgebauten Jerusalem, „Tarbut“ Schule Kassel Zeitlich beginnt die Ausstellung

Aschrottbrunnen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/aschrottbrunnen.php

Der heutige Aschrottbrunnen vorm Rathaus von Künstler Dr. Horst Hoheisel ist eine Reminiszenz an seinen Vorläufer an selber Stelle, der vom jüdischen Kaufmann Siegmund Aschrott gestiftet wurde. 2012 zum documenta-Kunstwerk erklärt.
Museum in New York ausgestellt. 1998 wurde die Arbeit in die Kunstsammlung der Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem

Kirchen und Friedhöfe | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/sehenswertes/kirchen.php

Die Kirchen der Stadt werden heute zusätzlich oder ausschließlich als Ausstellungsräume oder als besondere Veranstaltungsorte genutzt. Viele haben eine lange Geschichte und können auch außerhalb von Gottesdiensten besichtigt werden. Und die Friedhöfe bestechen durch alte Baumbestände, Ehrengräber und als Oasen der Ruhe
Zwei Jünger waren nach dem Karfreitag aus Jerusalem geflohen und begegneten auf dem Weg in ihr Dorf Emmaus

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen