Beide kamen nach Auschwitz, Kien starb, Bacon überlebte, ging nach Jerusalem, wurde Künstler und Lehrer
Beide kamen nach Auschwitz, Kien starb, Bacon überlebte, ging nach Jerusalem, wurde Künstler und Lehrer
https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/gg04-1064924
Audiodatei des Textes zu Ilit Azoulay Chronicles of Fluid Boundaries [Chronik der fließenden Grenzen], 2023 Archivtintendruck mit Holz- und Metallrahmen, 129×145cm Courtesy Lohaus Sominsky, München / Braverman Gallery, Tel Aviv Als 1949 die Grundrechte der Deutschen festgeschrieben wurden, sollt…
Motiv, das sich bei weiteren Details der Komposition wiederfindet: Ein Schnappschuss einer Busfahrt in Jerusalem
https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/bacon-540622
27. Januar bis 28. Februar 2018 Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2018 zeigt der Deutsche Bundestag eine Ausstellung mit Werken des israelischen Künstlers Jehuda Bacon. Bacon wurde 1929 in eine orthodoxe jüdische Familie in Mährisch Ostrau (heut…
ging Jehuda Bacon nach Prag und begann dort wenig später ein Kunststudium. 1946 führte er dieses in Jerusalem
https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/ben-ari-586702
Scales, Pigment inkjet print on fine art paper, 2018, Tänzerin: Or Ashkenazi, Foto: Omri Meron Die israelische Künstlerin Hilla Ben Ari (geb. 1972 in Jagur, Israel) arbeitet seit vielen Jahren mit dem Motiv des weiblichen Körpers, da er für sie eine „metaphorische Kreuzung zwischen privaten, sozi…
befinden sich in öffentlichen wie privaten Sammlungen, darunter in der Sammlung des Israel Museums Jerusalem
Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen