Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Jerusalem Artichoke Flowers – Monet – Abendländisches Gemälde – Berühmte Gemälde – Canon Creative Park

https://creativepark.canon/de/contents/CNT-0028012/index.html

Diese von Canon INC. zur Verfügung gestellte Website bietet eine Auswahl an kostenlosen Materialien zum Herunterladen. Die vielfältigen Angebote, wie zum Beispiel Papiermodelle und Einklebebücher, enthalten sicher etwas nach Ihrem Geschmack. Viel Spaß beim Ausdrucken mit Ihrem Canon-Drucker!
) ภาษาไทย(Thai) Türkçe(Turkish) Hilfe HOME / Berühmte Gemälde / Abendländisches Gemälde / Monet / Jerusalem

Monet - Abendländisches Gemälde - Berühmte Gemälde - Canon Creative Park

https://creativepark.canon/de/categories/CAT-ST01-5506/index.html

Diese von Canon INC. zur Verfügung gestellte Website bietet eine Auswahl an kostenlosen Materialien zum Herunterladen. Die vielfältigen Angebote, wie zum Beispiel Papiermodelle und Einklebebücher, enthalten sicher etwas nach Ihrem Geschmack. Viel Spaß beim Ausdrucken mit Ihrem Canon-Drucker!
Sunset Woman Seated under the Willows The Artist‘s Garden at Vétheuil The Bridge at Argenteuil Jerusalem

Nur Seiten von creativepark.canon anzeigen

cda :: Gemälde :: Das Neue Testament

https://lucascranach.org/de/DE_StAK_002/

Im Hintergrund das ideale Jerusalem. Ein Wald trennt Mittel- und Vor …
Im Hintergrund das ideale Jerusalem.

cda :: Gemälde :: Bernauer Retabel [linker Innenflügel]: Passion Christi [Außenseite]

https://lucascranach.org/de/DE_StMB_NONE-001a/

Außenseite linker Innenflügel: Einzug Christi in Jerusalem; Abendmahl; Fußwaschung; Gebet am Ölberg;
Außenseite linker Innenflügel: Einzug Christi in Jerusalem; Abendmahl; Fußwaschung; Gebet am Ölberg

cda :: Gemälde :: Lucretia

https://lucascranach.org/de/IL_IMJ_B89-0059/

Das Bild zeigt die antike Heldin Lucretia als Halbfigur in zeitgenössischer Kleidung. Die Augen ihres leicht zur linken Bildseite geneigten Kopfes bli …
Israel Museum, revised 2012] Signatur / Datierung keine Eigentümer The Israel Museum, Jerusalem

cda :: Gemälde :: Epitaph mit dem auferstandenen Christus und einer Stifterfamilie

https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P370/

Diese Tafel zeigt den auferstandenen Christus, der auf dem Sarkophag vor einem farbenprächtigen Sonnenuntergangshimmel steht, seine rechte Hand segnen …
Hinter ihm ist die Stadt Jerusalem sichtbar, während die überraschten Wächter, die um den Sarkophag herum

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Work in progress — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ines-spanier/

Holländische Meister kann der Besucher beobachten, wie die Künstlerin ihre im Januar begonnene Zeichnung ‚Jerusalem
. — 19.07.2018 Ines Spanier, Jerusalem II, 2017-2018, © Ines Spanier Ines Spanier, Jerusalem II (Detail

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

Holländische Meister kann der Besucher beobachten, wie die Künstlerin ihre im Januar begonnene Zeichnung ‚Jerusalem

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Deutsche Auslandsschulen in Corona-Zeiten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutsche-auslandsschulen-corona-zeiten

von vier Deutschen Auslandsschulen gesprochen – in Tokyo, Helsinki, Beit Jala bei Bethlehem und Ost-Jerusalem
Martin an der Schmidt-Schule Jerusalem  / ©Schmidt-Schule Jerusalem Olivenverarbeitung an der Schmidt-Schule

SURVIVORS – 75 Portraits von Überlebenden des Holocaust | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/survivors-75-portraits-von-ueberlebenden-des-holocaust

renommierte Fotograf hat sich für dieses Erinnerungs-Projekt mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem

Ausgabe März 2021 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ausgabe-maerz-2021

von vier Deutschen Auslandsschulen gesprochen – in Tokyo, Helsinki, Beit Jala bei Bethlehem und Ost-Jerusalem

Begegnung mit jüdischem Leben in Nordrhein-Westfalen - Eine Fortbildungsreihe für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/begegnung-mit-juedischem-leben-nordrhein-westfalen-eine-fortbildungsreihe-fuer-lehrerinnen-und

Wie leben Jüdinnen und Juden heute? Eine Fortbildungsreihe der Bezirksregierung Düsseldorf für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II geht dieser Frage nach.
Zugänge ist beispielsweise der Ansatz der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem, Jerusalem

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=18941

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
die Moslems aufrief, machten sich die Kreuzritter aus ganz Europa auf den Weg ins Heilige Land, um Jerusalem

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=66208

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
.- Frankfurter Rundschau Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=44920

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Berghotel oder von einem Schiffsjungen, der sich erst bewähren muss, von einer knisternden Begegnung in Jerusalem

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=44897

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Berghotel oder von einem Schiffsjungen, der sich erst bewähren muss, von einer knisternden Begegnung in Jerusalem

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kirche entdecken | Das Christentum

https://www.kirche-entdecken.de/dachboden/das-christentum/seite/13

Waran glauben Christen?
Heilige Orte Für Christen ist die „Himmlische Stadt“ Jerusalem besonders heilig, weil Jesus dort lehrte

Kirche entdecken | Die Karwoche: Palmsonntag und Gründonnerstag

https://www.kirche-entdecken.de/kuesterwerkstatt/die-karwoche-palmsonntag-und-gruendonnerstag

Warum heißt die Karwoche Karwoche? Warum wurde Christus gekreuzigt? Was ist an Karfreitag passiert? Warum starb Jesus am Kreuz? Warum wird die Karwoche Karwoche genannt?
kirche-entdecken.de, Text: Susanne Jasch/Kristina Schnürle Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, wie Jesus in Jerusalem

Kirche entdecken | NT: Zu Himmelfahrt

https://www.kirche-entdecken.de/kigo-raum/nt-zu-himmelfahrt

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.
Jesus saß mit seinen engsten Freunden zusammen in einem Haus in Jerusalem.

Kirche entdecken | Das Christentum

https://www.kirche-entdecken.de/dachboden/das-christentum/seite/13/

Waran glauben Christen?
Heilige Orte Für Christen ist die „Himmlische Stadt“ Jerusalem besonders heilig, weil Jesus dort lehrte

Nur Seiten von www.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Donnerstagabend im Museum: Die Tapisserie „Die Belagerung von Jerusalem“ – KHM.at

https://www.khm.at/digital/videos/die-tapisserie-die-belagerung-von-jerusalem-technischer-ansatz-produktion-und-konservierung

Pierre Maes über die Tapisserie Belagerung Jerusalems – Herstellung & Erhaltung historischer Bildteppiche am Donnerstagabend im Museum.
springen Zum Footer springen Vortrag Donnerstagabend im Museum Die Tapisserie „Die Belagerung von Jerusalem

Christus unter den Schriftgelehrten - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/christus-unter-den-schriftgelehrten-1541

Spagnoletto, um 1625, Der zwölfjährige Jesus war, unbemerkt von seinen Eltern, während des Passahfestes in Jerusalem
open_in_full Der zwölfjährige Jesus war, unbemerkt von seinen Eltern, während des Passahfestes in Jerusalem

Bekehrung Pauli - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/bekehrung-pauli-328

Ä., 1567 datiert, Auf dem Weg von Jerusalem nach Damaskus vernimmt – so die biblische Apostelgeschichte
check Zu meiner Liste hinzufügen Von meiner Liste entfernen download open_in_full Auf dem Weg von Jerusalem

Das Schweißtuch der Veronika; Vera Icon - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/das-schweisstuch-der-veronika-vera-icon-98828

Das Schweißtuch der Veronika; Vera Icon, 1617, um 1721, Lange Zeit galt dieses Schweißtuch der Veronika als das wichtigste Heiligtum der Geistlichen Schatzkammer in Wien. So wird es folgerichtig im äl…
Savellischer Familientradition soll das Schweißtuch von einem Ahnen der Familie mit Namen Volusianus von Jerusalem

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Das Lernportal für die Klassen 1 bis 6

https://www.hamsterkiste.de/3633

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
Als Jesus ungefähr 30 Jahre alt war, ritt er eines Tages nach Jerusalem.

Der Thron des Kaisers Karl - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2708

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über den 1200 Jahre alten Thron, auf dem einst Kaiser Karl und seine Nachfolger saßen
Die Marmorplatten sollen aus einer Kirche in Jerusalem stammen.

Der Feiertag Christi Himmelfahrt - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2904

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über einen Feiertag mit christlicher Tradition
Sie aber beteten ihn an und kehrten zurück nach Jerusalem mit großer Freude.“ 

Die Externsteine - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5105

Lerngeschichten, Interaktive Übungen und Kopiervorlagen für den Unterricht in der Grundschule
900 Jahren hämmerte und meißelte ein unbekannter Bildhauer eine Nachbildung der heiligen Stätten in Jerusalem

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

König David geleitet die Bundeslade nach Jerusalem – Jan de Bray (1670) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jan-de-Bray/K%C3%B6nig-David-geleitet-die-Bundeslade-nach-Jerusalem/76E36B173FFF4038BB5D6B66101D676E/

Jan de Bray zählt zu den wichtigsten niederländischen Bildnis- und Historienmalern der zweiten Hälfte des „Goldenen Zeitalters“. Um 1670 war er der führende Historienmaler in Haarlem.Das Werk „König David geleitet die Bundeslade nach Jerusa …
1793) No Rights Reserved – Public Domain Creative Commons König David geleitet die Bundeslade nach Jerusalem

Pfingsten - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/pfingsten/

Warum und was wird an Pfingsten eigentlich gefeiert? Theologe Prof. Dr. Harald Schwillus berichtet von der Herkunft und der Geschichte Pfingstens.
Die biblische Apostelgeschichte erzählt, dass sich die Jünger Jesu an diesem Termin in Jerusalem versammelt

Passionswoche - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/passionswoche/

Sie stehen in Verbindung mit dem jüdischen Pessah-Fest, zu dessen Feier Jesus nach Jerusalem gekommen

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Biographie des Propstes Stephan Arras – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/personalia/personal-nachrichten/biographie-von-propst-stephan-arras

Zuvor hat der evangelische Theologe auch Erfahrungen in Jerusalem und Dublin gemacht.
Zuvor hat der evangelische Theologe auch Erfahrungen in Jerusalem und Dublin gemacht.

Bibelhaus: Tempel zur Zeit Jesu als virtuelle Realität erleben - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/bibelhaus-tempel-zur-zeit-jesu-als-virtuelle-realitaet-erleben

Eine Zeitreise per Virtueller Realität ins Jahr 2.000 wartet auf Besucher:innen im Rahmen einer Sonderausstellung im Frankfurter Bibelhaus. Dabei steht ein bedeutendes, religiöses Bauwerk im Mittelpunkt.
© Digital Humanities Center / Universität Tübingen So könnte das Leben im Herodianischen Tempel in Jerusalem

Pfingsten - evangelisch feiern - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten

Pfingsten erinnert daran, dass mit Hilfe des Heiligen Geistes die erste christliche Gemeinde in Jerusalem

Passionszeit - bewusst werden über das Leid aus Lieblosigkeit - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/passionszeit-laedt-ein-sich-existenziellen-fragen-zu-widmen

Die 40-tägige Fasten- und Passionszeit erinnert an das Leiden und Sterben Jesu. Damit lädt sie dazu ein, sich existenziellen Fragen zu widmen, deren Antworten sich auf das Leben heute auswirken können.
ohne“ Die Passionsgeschichte Die biblische Passionsgeschichte beginnt mit dem letzten Besuch Jesu in Jerusalem

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen