Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Auszeichnungen für MICHEL in Israel – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1849-auszeichnungen-fuer-michel-in-israel

Einige MICHEL-Kataloge wurden auf der Philatelie-Weltausstellung in Jerusalem ausgezeichnet, weil sie
Veröffentlicht: 01.08.2018 (mi) Die Literaturklasse der Israel 2018 World Stamp Championship in Jerusalem

An die MICHEL-Redaktion: Aus Israel oder Nordafrika? - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1227-an-die-michel-redaktion-aus-israel-oder-nordafrika

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zu einem Beleg aus Israel, der von historischem Interesse ist.
Mai, in Jerusalem vom 9. bis 31. Mai ausgegeben.

Neuigkeiten - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten?start=810

Alles aus der Welt der Philatelie und Numismatik. Informieren Sie sich unter www.michel.de über alles rund ums Sammeln von Briefmarken!
Veröffentlicht: 01.08.2018 (mi) Die Literaturklasse der Israel 2018 World Stamp Championship in Jerusalem

150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1964-150-geburtstag-von-else-lasker-schueler

Am 7. Februar gab die Deutsche Post eine Briefmarke zum 150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler heraus.
Als 1939 der Krieg ausbrach, blieb sie nach einer Palästina-Reise in Jerusalem.

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen

Palmsonntag – Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/projekte/articles/palmsonntag.html

Die Kinder der Klasse 3 haben den Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt. Die Bilder sehen Sie hier…
Palmsonntag haben sich die Kinder im Distanzunterricht kreativ mit dem Geschehen rund um den Einzug Jesu in Jerusalem

Karneval 2024 - Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/feste-und-feiern/articles/karneval-2024-2.html

MARBECK HELAU – ENGELRADINGSCHULE HELAU – KINDER HELAU Bunt kostümiert und bestens gelaunt wurde am vergangenen Freitag an der Engelradingschule Karneval gefeiert.
Nach der Feier in den Klassen, die mit Stopptanz, Reise nach Jerusalem, Mord in der Disko und einem gut

Projekte - Engelradingschule Marbeck

https://josef.borken.de/projekte.html

Die Kinder der Klasse 3 haben den Einzug Jesu in Jerusalem dargestellt.

Nur Seiten von josef.borken.de anzeigen

Kirche entdecken | NT: Zu Himmelfahrt

https://www.kirche-entdecken.de/kigo-raum/nt-zu-himmelfahrt

Mit dem Internet-Angebot der evangelischen Kirche können Kinder auf Entdeckungstour durch die Kirche gehen und Wissenswertes zum christlichen Glauben erfahren.
Jesus saß mit seinen engsten Freunden zusammen in einem Haus in Jerusalem.

Kirche entdecken | Die Karwoche: Palmsonntag und Gründonnerstag

https://www.kirche-entdecken.de/kuesterwerkstatt/die-karwoche-palmsonntag-und-gruendonnerstag

Warum heißt die Karwoche Karwoche? Warum wurde Christus gekreuzigt? Was ist an Karfreitag passiert? Warum starb Jesus am Kreuz? Warum wird die Karwoche Karwoche genannt?
kirche-entdecken.de, Text: Susanne Jasch/Kristina Schnürle Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, wie Jesus in Jerusalem

Kirche entdecken | Das Christentum

https://www.kirche-entdecken.de/dachboden/das-christentum/seite/13/

Waran glauben Christen?
Heilige Orte Für Christen ist die „Himmlische Stadt“ Jerusalem besonders heilig, weil Jesus dort lehrte

Kirche entdecken | Das Christentum

https://www.kirche-entdecken.de/dachboden/das-christentum/seite/13

Waran glauben Christen?
Heilige Orte Für Christen ist die „Himmlische Stadt“ Jerusalem besonders heilig, weil Jesus dort lehrte

Nur Seiten von www.kirche-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Auslandsschulen in Corona-Zeiten | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/deutsche-auslandsschulen-corona-zeiten

von vier Deutschen Auslandsschulen gesprochen – in Tokyo, Helsinki, Beit Jala bei Bethlehem und Ost-Jerusalem
Martin an der Schmidt-Schule Jerusalem  / ©Schmidt-Schule Jerusalem Olivenverarbeitung an der Schmidt-Schule

SURVIVORS – 75 Portraits von Überlebenden des Holocaust | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/survivors-75-portraits-von-ueberlebenden-des-holocaust

renommierte Fotograf hat sich für dieses Erinnerungs-Projekt mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem

Ausgabe März 2021 | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/ausgabe-maerz-2021

von vier Deutschen Auslandsschulen gesprochen – in Tokyo, Helsinki, Beit Jala bei Bethlehem und Ost-Jerusalem

Begegnung mit jüdischem Leben in Nordrhein-Westfalen - Eine Fortbildungsreihe für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen I und II | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/begegnung-mit-juedischem-leben-nordrhein-westfalen-eine-fortbildungsreihe-fuer-lehrerinnen-und

Wie leben Jüdinnen und Juden heute? Eine Fortbildungsreihe der Bezirksregierung Düsseldorf für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II geht dieser Frage nach.
Zugänge ist beispielsweise der Ansatz der International School for Holocaust Studies in Yad Vashem, Jerusalem

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aethiopien-das-land-der-koenigin-von-saba/die-legende-der-koenigin-von-saba.html

Default description goes here
Kamele mit den prächtigsten Geschenken aus Gold, Schmuck und Fellen beladen und reiste zu ihm nach Jerusalem

Afrika-Junior Sehenswürdigkeiten - die Felsenkirchen von Lalibela

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aethiopien-das-land-der-koenigin-von-saba/sehenswuerdigkeiten.html

Default description goes here
Es machte ihn wütend, als Jerusalem vom Sultan von Ägypten und Syrien erobert wurde.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/content/media/stories/fairy-tales/the-queen-of-sheba.html

Default description goes here
She travels on camel to Jerusalem to meet him and test his knowledge with questions and riddles.

Afrika-Junior Ägypten im Mittelalter

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/geschichte/aegypten-im-mittelalter.html

Default description goes here
Denn er schlug die Kreuzzügler vor Jerusalem und sorgte dafür, dass die Christen die Herrschaft über

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Herodes der Große – Ein König mit schlechtem Ruf

https://www.kakadu.de/herodes-der-grosse-ein-koenig-mit-schlechtem-ruf-100.html

In der Bibel lesen wir jedes Jahr zu Weihnachten wieder davon, dass König Herodes in Bethlehem alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten ließ, als er hörte, dass ein neuer jüdischer König geboren sein sollte: Jesus. Doch gibt es dafür Belege?
. © dpa/Hebrew University of Jerusalem Von Brigitte Jünger | 21.12.2018 Link kopieren/teilen Der

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Work in progress — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/ines-spanier/

Holländische Meister kann der Besucher beobachten, wie die Künstlerin ihre im Januar begonnene Zeichnung ‚Jerusalem
. — 19.07.2018 Ines Spanier, Jerusalem II, 2017-2018, © Ines Spanier Ines Spanier, Jerusalem II (Detail

Ausstellungen — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/

Holländische Meister kann der Besucher beobachten, wie die Künstlerin ihre im Januar begonnene Zeichnung ‚Jerusalem

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

cda :: Gemälde :: Das Neue Testament

https://lucascranach.org/de/DE_StAK_002/

Im Hintergrund das ideale Jerusalem. Ein Wald trennt Mittel- und Vor …
Im Hintergrund das ideale Jerusalem.

cda :: Gemälde :: Epitaph mit dem auferstandenen Christus und einer Stifterfamilie

https://lucascranach.org/de/PRIVATE_NONE-P370/

Diese Tafel zeigt den auferstandenen Christus, der auf dem Sarkophag vor einem farbenprächtigen Sonnenuntergangshimmel steht, seine rechte Hand segnen …
Hinter ihm ist die Stadt Jerusalem sichtbar, während die überraschten Wächter, die um den Sarkophag herum

cda :: Gemälde :: Kleines Flügelretabel mit der Auferstehung Christi [Mitteltafel]

https://lucascranach.org/de/DE_MHK_GK11a/

Das Mittelbild des Triptychons zeigt den Auferstandenen als jugendliche Gestalt von sinnlicher Schönheit frontal im Vordergund, in der Linken die Sieg …
Rechts im Mittelgrund erstreckt sich eine Landschaft mit der Stadt Jerusalem vor schneebedeckten Bergen

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hans Jakob Mair: Sternkreuzordensmonstranz, um 1668 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/hans-jakob-mair-sternkreuzordensmonstranz-um-1668

Das Partikel vom Heiligen Kreuz ist im Zentrum der Monstranz vor einer gemalten Vedute von Jerusalem
um 1668 Das Partikel vom Heiligen Kreuz ist im Zentrum der Monstranz vor einer gemalten Vedute von Jerusalem

Der Kaiser im Klassenzimmer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-kaiser-im-klassenzimmer

Zum Kanon der Schulbildung gehörte es, dass man den Titel des Kaisers auswendig lernte. Die Titulierungen änderten sich im Laufe der Zeit mit dem Gewinn und Verlust von Ländern der Monarchie. Neben den Titeln, die den Besitz anzeigten, waren auch einige darunter, die aus historischen Gründen geführt wurden. Habsburg und Kyburg beispielsweise bezogen sich auf den ursprünglichen
Ungarn und Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem

Magna Mater Austriae – Marienverehrung als habsburgischer Staatskult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/magna-mater-austriae-marienverehrung-als-habsburgischer-staatskult

Der bedeutendste Ort habsburgischer Marienverehrung war Mariazell in der Obersteiermark, das dank seiner mittelalterlichen Gründungslegenden mit Bezügen zu den böhmischen und ungarischen Ländern sich ideal als ‚gesamtösterreichisches‘ Staatsheiligtum eignete. Seit dem 17. Jahrhundert war Mariazell das habsburgische Wallfahrtsziel schlechthin: wichtige Ereignisse und
Akkons, der letzten christlichen Bastion im Heiligen Land, auf wunderbare Weise von Engeln 1291 von Jerusalem

Ein „Türkischer Salon“ in der Wiener Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-tuerkischer-salon-der-wiener-hofburg

Ein ehemaliger „Gobelinsalon“ der Wiener Hofburg wurde in den 1880er Jahren für den Kronprinzen nach dessen Vorgaben und Geschmack umgestaltet: Er wünschte sich ein Herren- bzw. Arbeitszimmer in orientalischem Stil. Die Ausstattung des sogenannten „Türkischen Salons“ wurde 1886 in der „Allgemeinen Illustrierten Zeitung“ genau beschrieben. Innerhalb der Hofburgappartements nahm
Auf einer Orientreise 1881, die den Kronprinzen nach Kairo, Oberägypten, zum Suezkanal und nach Jerusalem

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leibniz Campus Lecture: Das Zuhause als Austragungsort der Pandemie – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/leibniz-campus-lecture-das-zuhause-als-austragungsort-der-pandemie

Eva Illouz, Soziologie-Professorin aus Jerusalem und Paris, spricht am 11.
Eva Illouz, Soziologie-Professorin aus Jerusalem und Paris, spricht am 11.