Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Phoenicolacerta laevis – Israel “Wild” Bilder

https://www.lacerta.de/AS/Bildarchiv.php?Genus=17&Species=51&Kind=1&RegioId=678&Regio=Israel&Order=5

April 2020 Herkunft: Elmaliah garden (גן אלמליח), West Jerusalem Geschlecht: Männlich Alter:

Bilder von Jürgen Gebhart

https://www.lacerta.de/AS/BildarchivAutor.php?Author=84

Adult Georeference:    © 2010 Jürgen Gebhart      Datum: August 2010 Herkunft: Israel / Jerusalem

Recent changes

https://www.lacerta.de/AS/Neu.php

Jerusalem: 181-199. Pl. XVIII-XIX.

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spätmittelalter – Zeittafel zu den Kreuzzügen

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/spaetmittelalter/kreuzzug.htm

Tryggvason, löst seinen Schwur ein, weil er das Jahr 1000 überlebt hat und geht auf Pilgerfahrt nach Jerusalem

Zeittafel des Mittelalters

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/zeittafel.htm

Ausbildung der Nationalstaaten 1098 – 1179   Hildegard von Bingen Erfolg des ersten Kreuzzuges: Jerusalem

Spätrenaissance - Die Bedeutung Venedigs in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht bis 1600 (1.1.)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/gabrieli/11bedeutungvenedigs.htm

Venedig – geschichtlicher Abriß bis 1600
Handelsverbindungen bestanden mit Alexandria, Byzanz, Haifa und Jerusalem, sowie dem damit verbundenen

Spätrenaissance, Karl V. und Papst Clemens VII. (1528 - 1534)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/spaet/karl5/1528.htm

Papst und Kaiser nach dem Sacco di Roma
erwählter Römischer Kaiser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien, zu Spanien, beider Sizilien, Jerusalem

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterrichtsmaterial zu Anne Frank : Videos mit Zeitzeuginnen | KiKA

https://www.kika.de/eltern/sendungen/triff/triffannefrank-100.html

Zu Anne Franks Geburtstag reist Clarissa ins Jahr 1942. Sie verfolgt das Leben der Familie im Versteck und erfährt, warum das Tagebuch der Anne Frank noch heute so wichtig ist.
Ergänzend zur Sendung wurde außerdem ein Interview mit der zu diesem Zeitpunkt noch in Jerusalem lebenden

Schnitzeljagd | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-112

Ben, Clarissa und Amy lösen Rätsel zur Geschichte und Gegenwart. Sie suchen nach Gott, Spuren der „Black Music“ und historischen Spuren in Griechenland und Frankreich.

Schnitzeljagd: Schnitzeljagd - Mit Christus um die Welt | KiKA

https://www.kika.de/schnitzeljagd/schnitzeljagd-mit-christus-um-die-welt/videos/filme/schnitzeljagd-mit-christus-um-die-welt-106

Das Geheimnis des Christentums lüften. Für diese Herausforderung tritt Amy Mußul an die Seite des erfahrenen Schnitzeljägers Ben.

CHI RHO - Das Geheimnis: 25. Geschafft - Eine schwierige Geburt | KiKA

https://www.kika.de/chi-rho-das-geheimnis/videos/fuenfundzwanzig-geschafft-eine-schwierige-geburt-100

Eine große Volkszählung findet statt. Jeder im Reich soll registriert werden. Hreel kann es kaum erwarten, den Sohn Gottes in seine Hände zu bekommen.

Nur Seiten von www.kika.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Gemälde

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/galerie/gemaelde.html

in Köln Literaturtipps Heilige Drei Könige Galerie Gemälde Gemälde Neersen, Kapelle Klein-Jerusalem

Die Bibel

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/geschichte/die-bibel.html

Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem

Legenda Aurea

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/geschichte/legenda-aurea.html

Lyon, Kathedrale, Die Heiligen Drei Könige vor Herodes, Glasmalerei Die drei Weisen vor Herodes in Jerusalem

Biblische Interpretation

https://www.heilige-dreikoenige.de/de/geschichte/biblische-interpretation.html

der Bericht im Matthäus-Evangelium Köln 2,1-12: Aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen Magier nach Jerusalem

Nur Seiten von www.heilige-dreikoenige.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pfingsten | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/pfingsten/

– Die Jünger sind in Jerusalem versammelt. – Zunächst sind die Mitmenschen verwirrt.

Kreuzzüge | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-kreuzz%C3%BCge/

Jerusalem war das Ziel der meisten Kreuzritter, die sich zwischen dem 11. und 13.

Osterkreis | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/osterkreis/

Wir feiern dieses Fest 50 Tage nach Ostern und erinnern uns dabei an die ersten Christen in Jerusalem

Der Islam | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-der-islam/

Jahrhundert aus ganz Europa auf den Weg ins Heilige Land, um Jerusalem von den „Ungläubigen“ zu befreien

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Maccabiah muss ausgetragen werden, gerade jetzt!“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-maccabiah-muss-ausgetragen-werden-gerade-jetzt

Juli kommen in Jerusalem, Haifa, Netanya und Tel Aviv mehr als 11.000 jüdische Athlet*innen aus 80 Nationen
Juli kommen in Jerusalem, Haifa, Netanya und Tel Aviv mehr als 11.000 jüdische Athlet*innen aus 80 Nationen

Feuer und Flamme

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/feuer-und-flamme

Zum bevorstehenden Pfingstfest geht es im zweiten evangelischen Workout-Gottesdienst wieder um Begeisterung für den christlichen Glauben und den Sport.
Das Wunder, damals in Jerusalem, wird in der Kunst durch die Jahrhunderte mit Feuerzungen dargestellt

Prof. Manfred Lämmer vollendet 75. Lebensjahr

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/prof-manfred-laemmer-vollendet-75-lebensjahr

Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) in Frankfurt, der Kölner Sporthistoriker Prof. Dr. Manfred Lämmer, vollendet 13. Februar 2018 sein 75. Lebensjahr.
Später folgten Lehrtätigkeiten an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie eine Gastprofessur am Zentrum

„Es gibt nichts, was mich mehr prägen könnte als mein Glaube“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/es-gibt-nichts-was-mich-mehr-praegen-koennte-als-mein-glaube

Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Weitspringerin Mikaelle Assani beschreibt in der letzten Folge, welche Rolle der christliche Glaube in ihrem Leben und für ihren Sport spielt.
Ich würde sehr gern einmal nach Jerusalem reisen, das fände ich kulturell sehr bereichernd.

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Tochter Zion

https://liederprojekt.org/lied31657-Tochter_Zion.html

Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! – Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!

Tochter Zion

https://www.liederprojekt.org/lied31657-Tochter_Zion.html

Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! – Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!

Wachet auf, ruft uns die Stimme

https://liederprojekt.org/lied31717-Wachet_auf_ruft_uns_die_Stimme.html

– 1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem
1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem

Wachet auf, ruft uns die Stimme

https://www.liederprojekt.org/lied31717-Wachet_auf_ruft_uns_die_Stimme.html

– 1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem
1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Nomination Physiology or Medicine 1937 49-0 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=11214

Department of Obstetrics and gynaecology University: Hadassah Hospital (now Hadassah Medical Center) City: Jerusalem

Nomination Peace 1948 20-12 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=6921

Nominator: Name: J F Baer Gender: M Profession: Professor of History University: Hebrew University of Jerusalem

Nomination Peace 1948 20-7 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=6907

Birth: 1878 Year, Death: 1965 Profession: Professor of History University: Hebrew University of Jerusalem

Nomination Peace 1948 20-20 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/show.php?id=6929

: Richard Koebner Gender: M Profession: Professor of Philosophy University: Hebrew University of Jerusalem

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

BMJV – Pressemitteilungen – Bundesjustizminister Buschmann reist nach Israel

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0219_Reise_Israel.html?nn=110490

Stationen der Reise sind Jerusalem, wo insbesondere ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem geplant ist
Stationen der Reise sind Jerusalem, wo insbesondere ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem geplant ist

BMJV - Pressemitteilungen - Bundesjustizminister Buschmann reist nach Israel

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0219_Reise_Israel.html

Stationen der Reise sind Jerusalem, wo insbesondere ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem geplant ist
Stationen der Reise sind Jerusalem, wo insbesondere ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem geplant ist

BMJV - Zitate - Israel-Reise von Bundesjustizminister Buschmann

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0220_Buschmann_Reise_Israel.html?nn=110584

Stationen der Reise waren Jerusalem, wo er etwa die Gedenkstätte Yad Vashem besucht hat sowie die Eröffnung
Stationen der Reise waren Jerusalem, wo er etwa die Gedenkstätte Yad Vashem besucht hat sowie die Eröffnung

BMJV - Zitate - Israel-Reise von Bundesjustizminister Buschmann

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/0220_Buschmann_Reise_Israel.html

Stationen der Reise waren Jerusalem, wo er etwa die Gedenkstätte Yad Vashem besucht hat sowie die Eröffnung
Stationen der Reise waren Jerusalem, wo er etwa die Gedenkstätte Yad Vashem besucht hat sowie die Eröffnung

Nur Seiten von www.bmjv.de anzeigen