Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Gründung von Yad Vashem | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/179/grundung-von-yad-vashem/

Yad Vashem, Jerusalem, Dezember 1962.

Juden werden im besetzten Polen gedemütigt | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/105/juden-werden-im-besetzten-polen-gedemutigt/

Fotosammlung: Yad Vashem, Jerusalem Juden werden gezwungen, die Stiefel von deutschen Polizisten zu

Deportation ungarischer Juden | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/216/deportation-ungarischer-juden/

Fotosammlung: Yad Vashem, Jerusalem Zwei Frauen, die gerade von einem SS-Mann aufgefordert wurden, aus

Sind alle Juden Zionisten? | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/themen/antisemitismus/sind-alle-juden-zionisten/

Ziel des Zionismus ist ein unabhängiger jüdischer Staat. Aber sind alle Jüdinnen und Juden Zionisten? Hier mehr darüber.
Das Wort leitet sich von Zion ab, dem Namen eines Hügels bei der Stadt Jerusalem.

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hans Jakob Mair: Sternkreuzordensmonstranz, um 1668 | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/medien/hans-jakob-mair-sternkreuzordensmonstranz-um-1668

Das Partikel vom Heiligen Kreuz ist im Zentrum der Monstranz vor einer gemalten Vedute von Jerusalem

Der Kaiser im Klassenzimmer | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-kaiser-im-klassenzimmer

Zum Kanon der Schulbildung gehörte es, dass man den Titel des Kaisers auswendig lernte. Die Titulierungen änderten sich im Laufe der Zeit mit dem Gewinn und Verlust von Ländern der Monarchie. Neben den Titeln, die den Besitz anzeigten, waren auch einige darunter, die aus historischen Gründen geführt wurden. Habsburg und Kyburg beispielsweise bezogen sich auf den ursprünglichen
Ungarn und Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem

Magna Mater Austriae – Marienverehrung als habsburgischer Staatskult | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/magna-mater-austriae-marienverehrung-als-habsburgischer-staatskult

Der bedeutendste Ort habsburgischer Marienverehrung war Mariazell in der Obersteiermark, das dank seiner mittelalterlichen Gründungslegenden mit Bezügen zu den böhmischen und ungarischen Ländern sich ideal als ‚gesamtösterreichisches‘ Staatsheiligtum eignete. Seit dem 17. Jahrhundert war Mariazell das habsburgische Wallfahrtsziel schlechthin: wichtige Ereignisse und
Akkons, der letzten christlichen Bastion im Heiligen Land, auf wunderbare Weise von Engeln 1291 von Jerusalem

Ein „Türkischer Salon“ in der Wiener Hofburg | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ein-tuerkischer-salon-der-wiener-hofburg

Ein ehemaliger „Gobelinsalon“ der Wiener Hofburg wurde in den 1880er Jahren für den Kronprinzen nach dessen Vorgaben und Geschmack umgestaltet: Er wünschte sich ein Herren- bzw. Arbeitszimmer in orientalischem Stil. Die Ausstattung des sogenannten „Türkischen Salons“ wurde 1886 in der „Allgemeinen Illustrierten Zeitung“ genau beschrieben. Innerhalb der Hofburgappartements nahm
Auf einer Orientreise 1881, die den Kronprinzen nach Kairo, Oberägypten, zum Suezkanal und nach Jerusalem

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tochter Zion

https://liederprojekt.org/lied31657-Tochter_Zion.html

Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! – Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!

Tochter Zion

https://www.liederprojekt.org/lied31657-Tochter_Zion.html

Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! – Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem!

Wachet auf, ruft uns die Stimme

https://liederprojekt.org/lied31717-Wachet_auf_ruft_uns_die_Stimme.html

– 1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem
1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem

Wachet auf, ruft uns die Stimme

https://www.liederprojekt.org/lied31717-Wachet_auf_ruft_uns_die_Stimme.html

– 1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem
1. »Wachet auf«, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, »wach auf, du Stadt Jerusalem

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Ausstellung: Lichter im Dunkeln – Frauen während des Holocaust – Stadt Dachau

https://www.dachau.de/veranstaltungen/detail/event/ausstellung-lichter-im-dunkeln-frauen-waehrend-des-holocaust.html

Die Ausstellung der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) bringt die Stimme jüdischer Frauen
Nov 2025 Die Ausstellung der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem (Jerusalem) bringt die Stimme jüdischer

„Die Maccabiah muss ausgetragen werden, gerade jetzt!“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-maccabiah-muss-ausgetragen-werden-gerade-jetzt

Juli kommen in Jerusalem, Haifa, Netanya und Tel Aviv mehr als 11.000 jüdische Athlet*innen aus 80 Nationen
Juli kommen in Jerusalem, Haifa, Netanya und Tel Aviv mehr als 11.000 jüdische Athlet*innen aus 80 Nationen

Feuer und Flamme

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/feuer-und-flamme

Zum bevorstehenden Pfingstfest geht es im zweiten evangelischen Workout-Gottesdienst wieder um Begeisterung für den christlichen Glauben und den Sport.
Das Wunder, damals in Jerusalem, wird in der Kunst durch die Jahrhunderte mit Feuerzungen dargestellt

Prof. Manfred Lämmer vollendet 75. Lebensjahr

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/prof-manfred-laemmer-vollendet-75-lebensjahr

Der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) in Frankfurt, der Kölner Sporthistoriker Prof. Dr. Manfred Lämmer, vollendet 13. Februar 2018 sein 75. Lebensjahr.
Später folgten Lehrtätigkeiten an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie eine Gastprofessur am Zentrum

Ein kraftvolles Zeichen für den Zusammenhalt der Sportfamilie

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/ein-kraftvolles-zeichen-fuer-den-zusammenhalt-der-sportfamilie

Am vergangenen Wochenende gedachte Makkabi Deutschland nicht nur der Opfer des Olympia-Attentats von München 1972, sondern machte sich auch Mut für das Nachholen der wegen der Sicherheitslage in Israel abgesagten Maccabiah.
Juli kommen in Jerusalem, Haifa, Netanya und Tel Aviv… 01.04.2025 FAQs Maccabiah 2025: More Than

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Diaspora – Religionen im Mittelalter einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/diaspora

Diaspora einfach erklärt ✓ Viele Religionen im Mittelalter-Themen ✓ Üben für Diaspora mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Glaubensgemeinschaft unter die Bekenner anderer Konfessionen. 135 wurde den Juden der Zutritt nach Jerusalem

Friedrich II. - Machtkämpfe und Konflikte im Mittelalter einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/friedrich-ii

Friedrich II. einfach erklärt ✓ Viele Machtkämpfe und Konflikte im Mittelalter-Themen ✓ Üben für Friedrich II. mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Jerusalem wieder friedlich in christlichen Besitz und krönte sich zum König von Jerusalem.

Frederick I (1123-1190) known As Frederick Barbarossa Holy Roman Emperor 1152-1190 At The National Fete Of Mayence 1189 Held In Honor Of His Vow To Join The Third Crusade

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/kreuzzuege

illustration of Frederick I (1123-1190) known As Frederick Barbarossa Holy Roman Emperor 1152-1190 At The National Fete Of Mayence 1189 Held In Honor Of His Vow To Join The Third Crusade
Offizieller Auslöser war die Eroberung des Heiligen Grabs Jesu Christi in Jerusalem durch die moslemischen

Kreuzfahrerstaaten - Machtkämpfe und Konflikte im Mittelalter einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/kreuzfahrerstaaten

Kreuzfahrerstaaten einfach erklärt ✓ Viele Machtkämpfe und Konflikte im Mittelalter-Themen ✓ Üben für Kreuzfahrerstaaten mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Orients folgende vier Herrschaften: die Grafschaft Edessa, das Fürstentum Antochia, das Königreich Jerusalem

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/zionismus/

Politiklexikon für junge Leute
Balfour-Deklaration & Gründung Israels Erklärvideo, Youtube Zionismus Zion ist eine Bezeichnung für das Jerusalem

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/zionismus/

Politiklexikon für junge Leute
Balfour-Deklaration & Gründung Israels Erklärvideo, Youtube Zionismus Zion ist eine Bezeichnung für das Jerusalem

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/gerechtigkeit/

Politiklexikon für junge Leute
Die Namen der Geehrten befinden sich auf der „Wall of Honor“ im Garten der Gerechten in Yad Vashem (Jerusalem

Wir bekennen uns …

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1991/

Österreich 1991 – 1991 ist das Verhältnis zu unserer Geschichte ein zentrales Thema in einer Rede von Bundeskanzler Franz Vranitzky im österrei…
der Bedeutung der Vergangenheit für die Gegenwart auseinanderzusetzen. 1993 hält Vranitzky auch in Jerusalem

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden