Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Meinungsvielfalt und Demokratie Schwerpunkte der Israel-Delegation

https://www.dbjr.de/artikel/meinungsvielfalt-und-demokratie-schwerpunkte-der-israel-delegation

Während der Konflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert, besucht eine Delegation von uns den Israelischen Jugendring CYMI in Israel. Bisher haben die Angriffe in Gaza keine Auswirkungen auf das Programm – auf die Diskussionen schon.
Im israelischen Parlament in Jerusalem sprachen sie mit Professor Nir Keidar über die Bedeutung von Meinungsvielfalt

Links – Jusos

https://jusos.de/links/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Demoorganisation 11 Jahre Utøya – Gedenkveranstaltung der Falken und Jusos Das Willy-Brandt-Center Jerusalem

Bundeskongress 2024 - Jusos

https://jusos.de/bundeskongress2024/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Grußwort Antragsberatung Grußworte Antragsberatung 12:30 Uhr – Mittagessen Q&A Willy-Brand-Center Jerusalem

Bundeskongress 2024 - Jusos

https://jusos.de/bundeskongress-2024/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Grußwort Antragsberatung Grußworte Antragsberatung 12:30 Uhr – Mittagessen Q&A Willy-Brand-Center Jerusalem

Unsere Grundsätze - Jusos

https://jusos.de/wofuer-wir-stehen/unsere-grundsaetze/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Besonders großes Bedeutung hat für uns das Willy-Brandt-Center Jerusalem (WBC).

Nur Seiten von jusos.de anzeigen

Gerempel im Tempel (2009)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/singschule-weinheim/projekte/detail/nachricht/id/30261-gerempel-im-tempel-2009/?cb-id=112707

Zum Stück Die Kinder aus Jerusalem sind gerne auf dem Markt im Tempel, weil dort immer so viel los ist

König David (2012)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/singschule-weinheim/projekte/detail/nachricht/id/30254-koenig-david-2012/?cb-id=112697

ein ganzes Philisterheer, natürlich auch die Soldaten der Israelis, Davids Schafherde, das Volk von Jerusalem

„Das Land ist groß genug für uns alle“ – Bischof Azar wirbt für Dialog und Menschlichkeit

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/66708-das-land-ist-gross-genug-fuer-uns-alle-bischof-azar-wirbt-fuer-dialog-und-menschlichkeit/?cb-id=199998

Bad Herrenalb/Karlsruhe (22.10.2025). Beim Themenabend „Dialogweg Israel-Palästina“ der badischen Landessynode am Dienstag in Bad Herrenalb sprach Bischof Sani Ibrahim Azar eindringlich über die schwierige Lage der Christen im Nahen Osten. Dabei rief der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land zu Versöhnung und gegenseitigem Verständnis auf. Gemeinsam mit Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, und Peter Birkhofer, Weihbischof der Erzdiözese Freiburg, betonte er die Bedeutung von Dialog, Solidarität und dem Einsatz für Menschenwürde und Religionsfreiheit – über konfessionelle Grenzen hinweg. 
In Jerusalem sei die Zahl der Christen seit 1996 von über 25.000 auf 6.000 bis 7.000 geschrumpft. 

Evangelische Landeskirchen in Württemberg und Baden kooperieren beim christlich-islamischen Gespräch

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62847-evangelische-landeskirchen-in-wuerttemberg-und-baden-kooperieren-beim-christlich-islamischen-gespraech/?cb-id=199998

Stuttgart/Karlsruhe, (05.05.2025). Die Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und in Baden werden den Dialog mit Muslimen und ihren Gemeinden künftig in Personalunion führen. Zum 1. Mai übernahm Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zusätzlich die Beauftragung für die Landeskirche in Baden. Er folgt auf Elisabeth Hartlieb, die seit Mai 2017 als Landeskirchliche Beauftragte für das christlich-islamische Gespräch sowie als Beauftragte für Flucht und Migration gearbeitet hat und nun in den Ruhestand geht. Damit weiten die beiden Evangelischen Landeskirchen ihre Kooperation im Bereich des interreligiösen Gesprächs aus. Bereits seit vergangenem Jahr ist Jochen Maurer für beide Landeskirchen als Beauftragter für die gemeinsame Fachstelle „Christlich-jüdisches Gespräch“ zuständig.
, mit denen ich mich gemeinsam auf den Weg machen will“, sagt Friedmann Eißler, der in Tübingen und Jerusalem

Nur Seiten von www.ekiwhm.de anzeigen

Hans Jonas

http://www.gesamtschule-neuwerk.com/index.php/unsere-schule/hans-jonas-und-verantwortung-leben/hans-jonas

gesamtschule-neuwerk
Nationalsozialisten an die Macht gekommen waren, wanderte er 1933 nach London aus, von dort 1935 nach Jerusalem

Hans Jonas

https://www.gesamtschule-neuwerk.com/index.php/unsere-schule/hans-jonas-und-verantwortung-leben/hans-jonas

gesamtschule-neuwerk
Nationalsozialisten an die Macht gekommen waren, wanderte er 1933 nach London aus, von dort 1935 nach Jerusalem

Nur Seiten von www.gesamtschule-neuwerk.com anzeigen

Martin Römer – Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/persoenlichkeiten/MartinRoemer.php

zusammen mit anderen Zwickauern an der Wallfahrt Herzog Albrechts nach Rom und Palästina teil und wurde in Jerusalem

Martin Römer - Stadt Zwickau

https://www.zwickau.de/de/tourismus/portraet/persoenlichkeiten/MartinRoemer.php?print=1

zusammen mit anderen Zwickauern an der Wallfahrt Herzog Albrechts nach Rom und Palästina teil und wurde in Jerusalem

Nur Seiten von www.zwickau.de anzeigen

Ausstellung Villa Global – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/villa-global/

Villa Global – The Next Generation Berlin verändert sich und auch die VILLA GLOBAL hat sich gewandelt. Viele neue Leute sind eingezogen: THE NEXT GENERATION. In 14 Räumen kannst du die unterschiedlichsten Menschen kennenlernen: vom Kleinkind bis zur Oma, vom Rapper bis zur Journalistin, vom Mädchen, das Mut zeigt, bis zum jungen Mann, der seinem … Weiterlesen
Leseheft zur Ausstellung Interkulturelle Vorträge Talk: »Bridging Gaps« Israel Museum, Jerusalem

Ballverlust (S18 F18) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-18/ballverlust/

Nachdem Bart als Catcher seine Baseballmannschaft Isotops ins Finale geführt hat, verpatzt er den Sieg durch einen…
Ein Instrumentalstück von „Pop Goes the Weasel“ erklingt, während die Familie Reise nach Jerusalem

Simpson und Gomorrha (S21 F16) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-21/simpson-und-gomorrha/

Ned Flanders hat die Hoffnung bisher noch nicht aufgegeben, aus Homer doch noch einen vernünftigen, anständigen und…
Um ihn zu bekehren, lädt Ned Homer auf eine Pilgerreise nach Jerusalem ein.

Der Koch, der Mafioso, die Frau und ihr Homer (S18 F01) – Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-18/der-koch-der-mafioso-die-frau-und-ihr-homer/

Lisa freundet sich mit ihrem eher unscheinbaren Schulkamerad Michael an. Dessen Vater ist kein Geringerer als Fat Tony…
Ein Instrumentalstück von „Pop Goes the Weasel“ erklingt, während die Familie Reise nach Jerusalem

Die Simpsons Couchgags - Kreative und humorvolle Szenen am Anfang jeder Episode

https://www.die-simpsons.de/couchgags/

Erfahre mehr über die legendären Couch-Gags in der Fernsehserie Die Simpsons und entdecke, wie die Macher kreativ und experimentell sind. Couchgags sind ein Markenzeichen der Serie.
Ein Instrumentalstück von „Pop Goes the Weasel“ erklingt, während die Familie Reise nach Jerusalem

Nur Seiten von www.die-simpsons.de anzeigen