Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Osterkrippe – Martinusschule-Oberstadt

https://martinusschule-oberstadt.de/osterkrippe/

Sie erzählt die Ostergeschichte vom Einzug in Jerusalem bis zur Entdeckung des leeren Grabes.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wahl zum Hessischen Staatsgerichtshof – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wahl-zum-hessischen-staatsgerichtshof/

Ausgewiesene Expertin des Sozialrechts in das Amt einer höchsten Richterin gewählt   Auf Vorschlag der GRÜNEN ist heute die Richterin am Hessischen Landessozialgericht, Dr. Annett Wunder, als neues Mitglied für den Hessischen Staatsgerichtshof gewählt worden. Sie ist eine ausgewiesene Expertin im Bereich des Sozialrechts und hat sich neben ihrer richterlichen Praxis mit zahlreichen Fachpublikationen auch […]
Die 1976 in Jena geborene Juristin hat von 1996 bis 2003 Rechtswissenschaften in Potsdam, Jerusalem und

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Wahl zum Hessischen Staatsgerichtshof - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/wahl-zum-hessischen-staatsgerichtshof/?d=druckvorschau

Ausgewiesene Expertin des Sozialrechts in das Amt einer höchsten Richterin gewählt   Auf Vorschlag der GRÜNEN ist heute die Richterin am Hessischen Landessozialgericht, Dr. Annett Wunder, als neues Mitglied für den Hessischen Staatsgerichtshof gewählt worden. Sie ist eine ausgewiesene Expertin im Bereich des Sozialrechts und hat sich neben ihrer richterlichen Praxis mit zahlreichen Fachpublikationen auch […]
Die 1976 in Jena geborene Juristin hat von 1996 bis 2003 Rechtswissenschaften in Potsdam, Jerusalem und

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Thomas Hohler – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/thomas-hohler/2289

Ensemble der Oper Leipzig
Er war Wilhelm Jerusalem in der Uraufführung der Musicals »Goethe!

Jonathan Michie - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/jonathan-michie/805

Ensemble der Oper Leipzig
Opera, Santa Fe Opera, Florida Grand Opera, Theater Bremen, Ravinia Festival, Slovenian Philharmonic, Jerusalem

Uwe Scholz - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/ensemble/person/uwe-scholz/1087

Ensemble der Oper Leipzig
Stuttgarter Ballett, für Les Ballets de Monte Carlo sowie für Jiri Kyliáns Nederlands Dans Theater, für Jerusalem

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Theaterbesuch des Stückes „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing – Kooperative Gesamtschule „Herzog Ernst“ Gotha

https://www.kgs-gotha.de/de/aktivit%C3%A4ten/theaterbesuch-des-st%C3%BCckes-nathan-der-weise-von-gotthold-ephraim-lessing

Weimar, Dienstag 24.04.2018, Deutsches Nationaltheater. „Nathan der Weise“ – ein Klassiker der deutschsprachigen Literatur. „Von diesen drei Religionen kann doch eine nur die wahre sein“, sagt Sultan Saladin (Sebastian Nakajew) zum Publikum.
Die Handlung spielt so wie im Original im Jerusalem der Kreuzzüge im 12. Jahrhundert.

Meinungsvielfalt und Demokratie Schwerpunkte der Israel-Delegation

https://www.dbjr.de/artikel/meinungsvielfalt-und-demokratie-schwerpunkte-der-israel-delegation

Während der Konflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert, besucht eine Delegation von uns den Israelischen Jugendring CYMI in Israel. Bisher haben die Angriffe in Gaza keine Auswirkungen auf das Programm – auf die Diskussionen schon.
Im israelischen Parlament in Jerusalem sprachen sie mit Professor Nir Keidar über die Bedeutung von Meinungsvielfalt

Links – Jusos

https://jusos.de/links/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Demoorganisation 11 Jahre Utøya – Gedenkveranstaltung der Falken und Jusos Das Willy-Brandt-Center Jerusalem

Bundeskongress 2024 - Jusos

https://jusos.de/bundeskongress2024/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Grußwort Antragsberatung Grußworte Antragsberatung 12:30 Uhr – Mittagessen Q&A Willy-Brand-Center Jerusalem

Bundeskongress 2024 - Jusos

https://jusos.de/bundeskongress-2024/

Wir sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz: Jusos. Bei uns engagieren sich bundesweit über 70.000 Menschen im Alter zwischen 14 und 35 Jahren. Unsere Grundwerte lauten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Wir wollen eine Gesellschaft schaffen, die frei ist von Diskriminierung und Unterdrückung.
Grußwort Antragsberatung Grußworte Antragsberatung 12:30 Uhr – Mittagessen Q&A Willy-Brand-Center Jerusalem

Warum jede*r Feminist*in auch Klimaaktivist*in sein sollte – Reka Molner - Jusos

https://jusos.de/argumente/warum-jeder-feministin-auch-klimaaktivistin-sein-sollte-reka-molner/

Auf den ersten Blick haben Klima und Feminismus nichts miteinander zu tun. Auf den zweiten Blick, kann man diese beiden Themen aber nicht voneinander trennen. Werden Klimafragen ungerecht beantwortet, führt das automatisch zu weiteren Geschlechterungerechtigkeiten. Besondere Betroffenheit von Frauen auch im globalen Norden? Viele klimapolitische Maßnahmen haben individuelle Verhaltensänderungen zum Ziel. Damit wird die Verantwortung […]
Grußwort Antragsberatung Grußworte Antragsberatung 12:30 Uhr – Mittagessen Q&A Willy-Brand-Center Jerusalem

Nur Seiten von jusos.de anzeigen

Gerempel im Tempel (2009)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/singschule-weinheim/projekte/detail/nachricht/id/30261-gerempel-im-tempel-2009/?cb-id=112707

Zum Stück Die Kinder aus Jerusalem sind gerne auf dem Markt im Tempel, weil dort immer so viel los ist

König David (2012)

https://www.ekiwhm.de/kirchenmusik/singschule-weinheim/projekte/detail/nachricht/id/30254-koenig-david-2012/?cb-id=112697

ein ganzes Philisterheer, natürlich auch die Soldaten der Israelis, Davids Schafherde, das Volk von Jerusalem

Evangelische Landeskirchen in Württemberg und Baden kooperieren beim christlich-islamischen Gespräch

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/62847-evangelische-landeskirchen-in-wuerttemberg-und-baden-kooperieren-beim-christlich-islamischen-gespraech/?cb-id=199998

Stuttgart/Karlsruhe, (05.05.2025). Die Evangelischen Landeskirchen in Württemberg und in Baden werden den Dialog mit Muslimen und ihren Gemeinden künftig in Personalunion führen. Zum 1. Mai übernahm Friedmann Eißler, der Islambeauftragte der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zusätzlich die Beauftragung für die Landeskirche in Baden. Er folgt auf Elisabeth Hartlieb, die seit Mai 2017 als Landeskirchliche Beauftragte für das christlich-islamische Gespräch sowie als Beauftragte für Flucht und Migration gearbeitet hat und nun in den Ruhestand geht. Damit weiten die beiden Evangelischen Landeskirchen ihre Kooperation im Bereich des interreligiösen Gesprächs aus. Bereits seit vergangenem Jahr ist Jochen Maurer für beide Landeskirchen als Beauftragter für die gemeinsame Fachstelle „Christlich-jüdisches Gespräch“ zuständig.
, mit denen ich mich gemeinsam auf den Weg machen will“, sagt Friedmann Eißler, der in Tübingen und Jerusalem

Brücken bauen statt Mauern errichten

https://www.ekiwhm.de/service/aktuelle-meldungen/detail/nachricht/id/63982-bruecken-bauen-statt-mauern-errichten/?cb-id=199998

Stuttgart/Rottenburg/Karlsruhe/Freiburg, (24.06.2025). Der ökumenische und mehrsprachige Gottesdienst unter dem Leitwort «In ihrem Wohl liegt euer Wohl» (Jer 29,7b) anlässlich des Gedenktags für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 23. Juni in St. Hedwig in Stuttgart-Möhringen thematisierte sowohl die erfolgreiche Integration von Geflüchteten als auch das aktuell raue Gesprächsklima beim Thema Migration. Während des Gottesdienstes wurde das Projekt aus der Praxis von Sabrine Gasmi-Thangaraja vom Caritasverband Stuttgart e.V. mit vielen positiven Beispielen vorgestellt und Hürden und Herausforderungen bei der Integration in den Arbeitsmarkt von Teilnehmenden des Projekts dargestellt.
“, predigte Landesbischof Gohl die Sätze, die Jeremia vor 2.500 Jahren in Jerusalem schrieb.

Nur Seiten von www.ekiwhm.de anzeigen