Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Innere Stadt – Salomon-Sulzer-Platz eröffnet – Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/innerestadt/salomon-sulzer-platz-eroeffnung

Die Innere Stadt ehrt den ersten Kantor des Stadttempels und Schöpfer der modernen kantoralen Musik mit einer Platzbenennung
Bis heute werden seine Kompositionen in Synagogen weltweit, darunter die Große Synagoge Jerusalem, gesungen

Namen von Wiener Parks und ihre Bedeutung

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/parknamen.html

Liste der wichtigsten Wiener Parks geordnet nach Bezirken mit Angaben zur Herkunft und Bedeutung ihres Namens
und Kupferstecher Eduard Gurk, geboren 1801 in Wien, verstorben während einer Studienreise 1841 in Jerusalem

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Checker Tobi erklärt Kindern die Lage in Israel und im Gazastreifen | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2023/checker-webshow-spezial-nahostkonflikt-100.html

Vier Folgen „Die Checker-Webshow Spezial“ zum Nahostkonflikt
Der 10-jährige Kerem aus Jerusalem berichtet, wie er den 7.

Plattformübergreifende „Triff…“-Premiere zum Anne Frank Tag am 12. Juni bei KiKA | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/triff-anne-frank-106.html

Neue Folge des Geschichtsformats im KiKA-Jubiläumsjahr barrierefrei abrufbar
Auf kika.de gibt es zusätzlich ein Interview mit der heute in Jerusalem lebenden 93-jährigen Hannah Pick-Goslar

Kinder aus aller Welt geben Einblicke in ihre Leben | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2022/simw-september-oktober-100.html

„Schau in meine Welt!“-Premieren im September und Oktober
Sophie wird in diesem Jahr mit dabei sein, als eine der vielen Bettlerinnen und Bettler im Tempel zu Jerusalem

Nur Seiten von kommunikation.kika.de anzeigen

Spätmittelalter und Frühe Neuzeit: Sterben, Tod und Jenseits – Ars moriendi – die Kunst des Sterbens – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/sterben-kunst-ars-moriendi/

nimmt im Hintergrund eine Fensteröffnung ein, die eine Stadt zeigt – der Maler versetzte die Szene von Jerusalem

Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel – Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt? - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/bauernkrieg-memminger-bundesordnung-und-12-artikel-was-wollten-die-bauern-eigentlich-was-waren-ihre-ziele-und-warum-gerade-jetzt/

Bauernkrieg: Memminger Bundesordnung und 12 Artikel: Was wollten die Bauern eigentlich? Was waren ihre Ziele? Und warum gerade jetzt?
Im Alten Testament ist sie die Zahl der Stämme Israels, der Apostel, der heiligen, himmlischen Stadt Jerusalem

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wieso haben Mikroben Augen? | Drop-In im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/drop-in/wieso-haben-mikroben-augen-43115/

Eine Wissenschaftlerin erklärt ihre Studien auf Augenhöhe Aktuelle Forschung zur Mikrobiologie Besucher:innen können aktuelle Forschung erleben
Pushkarev absolvierte ihren Bachelor und Master of Science in Biomedizin an der Hebräischen Universität Jerusalem

Das Schloss der Republik | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/termin/diskurs/das-schloss-der-republik-42956/

Diese Veranstaltung der Reihe ORTS-Termin bietet eine herzliche Einladung zum Mitdiskutieren.
Schütz Chana Schütz ist Kunsthistorikerin, 1982 Bachelor of Arts an der Hebräischen Universität in Jerusalem

Symbolpolitik. Die Kuppel Friedrich Wilhelms IV. für das Berliner Schloss | Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/magazin/artikel/symbolpolitik/

Wieso erhebt sich über der Kuppel eines barocken Hohenzollern-Schlosses eigentlich ein christliches Symbol? Der Kunsthistoriker Alfred Hagemann, Leiter des Bereiches Geschichte des Ortes, erklärt die historische Dimension des Kreuzes auf der Kuppel des Humboldt Forums.
Jürgen Krüger: Rom und Jerusalem. Kirchenbauvorstellungen der Hohenzollern im 19.

Global Cultural Assembly 2025 | Diskurs im Humboldt Forum

https://www.humboldtforum.org/de/programm/event/diskurs/global-cultural-assembly-2025-146134/

Nach einem dreijährigen Studium an einer talmudischen Schule in al-Quds/Jerusalem erwarb Eliaou einen

Nur Seiten von www.humboldtforum.org anzeigen