Dein Suchergebnis zum Thema: Jerusalem

Rundgang durch die Filmstadt Schleswig – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/rundgang-durch-die-filmstadt-schleswig-2/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Petri Dom war für die Serien „Das Rätsel der Sandbank“, „Jerusalem, Jerusalem“ und „Der Landarzt“ Filmkulisse

Rundgang durch die Filmstadt Schleswig – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/veranstaltungen/rundgang-durch-die-filmstadt-schleswig/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Petri Dom war für die Serien „Das Rätsel der Sandbank“, „Jerusalem, Jerusalem“ und „Der Landarzt“ Filmkulisse

Danebrog – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/d/danebrog/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
(*um 1321/1340-1375†) das weiße Kreuz auf rotem Grund nach einer Pilgerfahrt nach Jerusalem erstmals

So lebte man in Schleswig-Holstein um 1150 – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/zeitreise/zweite-etappe/so-lebte-man-in-schleswig-holstein-um-1150/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Das Erzbistum Magdeburg bezeichnete das Wendland genannte Gebiet slawischer Besiedlung als „unser Jerusalem

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassiker für den Kindergeburtstag – KingKalli Aachen

https://kingkalli.de/kindergeburtstag-reise-nach-jerusalem/

Bei diesem Spiel muss man bei einem Kindergeburtstag Schnelligkeit beweisen.
Die „Reise nach Jerusalem“ wird unter Namen wie „Stuhltanz“, „Die Reise nach Rom“ oder „Going to Jerusalem

Adonia-Teens-Musical „PETRUS – DER APOSTEL“ - KingKalli

https://kingkalli.de/event/adonia-teens-musical-petrus-der-apostel/

Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten Album und[…..]
Die Story Jerusalem zur Zeit des Römischen Reiches: Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die ersten

Klassiker für den Kindergeburtstag – KingKalli Aachen

https://kingkalli.de/kindergeburtstag-topfschlagen/

Seit Generationen ein beliebtes Spiel für den Kindergeburtstag zu Hause.
Weitere Beiträge Klassiker für den Kindergeburtstag: Reise nach Jerusalem Eine lustige Schlacht beim

Klassiker für den Kindergeburtstag –Plumpsack KingKalli Aachen

https://kingkalli.de/kindergeburtstag-plumpsack/

Plumpsack ist ein Klassiker für jeden Kindergeburtstag.
Weitere Beiträge Klassiker für den Kindergeburtstag: Reise nach Jerusalem Buchtipp für Weihnachten:

Nur Seiten von kingkalli.de anzeigen

Welt der Physik: Impfen nach den Gesetzen der Quantenmechanik

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2010/impfen-nach-den-gesetzen-der-quantenmechanik/

Physiker entwickeln Strategie, um bei knappen Impfstoffvorräten die optimale Immunisierung der Bevölkerung zu erzielen
knappen Impfstoffvorräten die optimale Immunisierung der Bevölkerung zu erzielen East Lansing (USA)/Jerusalem

Welt der Physik: Dotierte Quantenpunkte für schnellere Chips

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2011/dotierte-quantenpunkte-fuer-schnellere-chips/

Einzelne Metallatome wandern in Nanokristalle – neue Materialien für Transistoren, Solarzellen und Leuchtdioden locken
Nanokristalle – neue Materialien für Transistoren, Solarzellen und Leuchtdioden locken Quantenpunkte Jerusalem

Welt der Physik: Biologische Solarzelle für künstliche Photosynthese

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2016/biologische-solarzelle-fuer-kuenstliche-photosynthese/

Natürlicher lichtsammelnder Komplex lässt sich zur Stromerzeugung mit Elektroden koppeln.
I und Enzyme mit einer Elektrode koppelten“, sagt Itamar Willner von der Hebräischen Universität in Jerusalem

Welt der Physik: Die Haut als Antennenfeld

https://www.weltderphysik.de/gebiet/leben/nachrichten/2008/die-haut-als-antennenfeld/

In ferner Zukunft könnte eine Gefühlsüberwachung per Schweißdrüse möglich sein.
Jerusalem (Israel) – Menschliche Schweißdrüsen funktionieren als winzige Antennen: Sie strahlen schwache

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kölner Dom | Apostel Jakobus Maior

https://www.koelner-dom.de/rundgang/chorpfeilerfiguren/apostel-jakobus-maior

Eine Überlieferung besagt, daß er in Jerusalem und Samaria gewirkt habe, eine andere besagt, daß er nach

Kölner Dom | Apostel Simon

https://www.koelner-dom.de/rundgang/chorpfeilerfiguren/apostel-simon

Verwandtschaft war.Simon wurde nach dem Tod von Jakobus im Jahr 62 oder 63 zum zweiten Bischof von Jerusalem

Kölner Dom | Stephanusfenster

https://www.koelner-dom.de/rundgang/bayernfenster/stephanusfenster

Im Hintergrund sind einige Zuschauer und die Stadtmauern von Jerusalem zu sehen. Dr.

Kölner Dom | Kreuzwegstationen

https://www.koelner-dom.de/rundgang/der-dom-und-die-juden/kreuzwegstationen

Verurteilung vor Pilatus bis zur Grablegung darstellen, entstanden als Nachbildungen der Via Dolorosa in Jerusalem

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum feiern wir Ostern? – Ein Quiz

https://onlineuebung.de/warum-feiern-wir-ostern-osterquiz/

Warum feiern wir Ostern? Die wichtigsten Fakten über Ostern. Quiz zu Ostern – onlineuebung.de – Macht Lernen leichter.
Palmsonntag Letzter Sonntag der Fastenzeit Einzug Jesus in Jerusalem Beginn der Karwoche (Kar: Wehklagen

Osterquiz - Für Ostern Quiz mit 3 x 3 Fragen zu und über Ostern

https://onlineuebung.de/osterquiz/

Osterquiz – Osterquiz mit 3 x 3 Fragen zu und über Ostern. Warum versteckt ein Hase bunte Eiern an Ostern?
An die Kreuzigung Jesus Christus auf dem Hügel Golgatha in der Nähe von Jerusalem.

Nur Seiten von onlineuebung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1733.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
März Cyrill von Jerusalem geboren um 313, wurde 348/350 Bischof von Jerusalem.

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.861.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Dezember Stephan, erster Märtyrer war einer der sieben Diakone der christlichen Urgemeinde zu Jerusalem

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.4603.html

geben Sie bitte die korrekte Schreibweise des gewünschten Namens in das folgende Feld ein: Cyrill von Jerusalem

Urkunde

https://heilige.de/de/urkunde/saints.2354.html

folgende Feld ein: Stephan, erster Märtyrer war einer der sieben Diakone der christlichen Urgemeinde zu Jerusalem

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/oktober/hist_10-30-1772_0298.html

Beschreibung Der Selbstmord des jungen, hochgebildeten braunschweigischen Gesandtschaftssekretärs Carl Wilhelm Jerusalem

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juni/hist_06-13-1965_2351.html

Todestag von Martin Buber Beschreibung Todestag Martin Buber, Wien/Lemberg/Berlin/ Heppenheim/Frankfurt/Jerusalem

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/hist_02-08-1878_1117.html

Beschreibung Geburtstag Martin Buber (gest. 13.06.1965), Wien / Lemberg / Heppenheim / Frankfurt / Jerusalem

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/mai/hist_05-15-1772_3043.html

Briefroman „Die Leiden des jungenWerthers“, in dem Goethe den Freitod seines Kollegen Carl Wilhelm Jerusalem

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

LeMO-Objekt: Foto Prozess von Adolf Eichmann

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-eichmann-prozess.html

Foto zum Prozess von Adolf Eichmann, 11.04.1961
Das Foto zeigt Adolf Eichmann, den Organisator der „Endlösung“, zu Beginn seines Prozesses in Jerusalem

LeMO Biografie Rainer Barzel

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rainer-barzel.html

Rainer Barzel ist ein deutscher CDU-Politiker, Jurist und Publizist.
Besuch, aber nicht als Fremder“. 1989 Sein starkes Interesse am Frieden in Nahost und an der Stadt Jerusalem

schalom-3-fotografen-sehen-deutschland

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/schalom-3-fotografen-sehen-deutschland

Die Fotografien umspannen die Jahre 2000 bis 2015 und dokumentieren jüdisches Leben und Kultur aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nach Studienaufenthalten in Paris und Jerusalem lebt er heute in Berlin.

schalom-3-fotografen-sehen-deutschland

https://www.hdg.de/museum-in-der-kulturbrauerei/ausstellungen/schalom-3-fotografen-sehen-deutschland

Die Fotografien umspannen die Jahre 2000 bis 2015 und dokumentieren jüdisches Leben und Kultur aus unterschiedlichen Perspektiven.
Nach Studienaufenthalten in Paris und Jerusalem lebt er heute in Berlin.  

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen